Grey Knights Strategische Gedanken zum neuen Codex

engelshaeubchen

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Juli 2006
3.897
56
27.591
So, nun ist er endlich draussen, der neue Codex. Er ist übersichtlich geworden, schon fast puritanisch. Die Auswahlen lassen meiner bescheidenen Meinung nicht allzu viele Konzepte zu, wie man GK only auf Turnieren spielen kann.
Bevor man hier wieder zwölfhundert Armeelisten vor den Latz geknallt bekommt, dachte ich mir, hier mal mit Euch gemeinsam grunsätzliche Ansätze zu diskutieren, auf denen Armeelisten dann aufgebaut werden.

Wenn man erstmal die Formation und Kriegskolosse weg lässt, sind für mich zwei Spielideen sofort augenfällig: Gepanzerte Speerspitze und Monstersprung.

Gepanzerte Speerspitze (Landraiderstorm)
da fällt mir sofort ein: Back to the roots. Mit drei Termitrupps im Landraider (und damals noch zweimals Gardisten als Standard) bin ich beim vorletzten Codex auf Turniere gefahren, recht erfolgreich damals 🙂
200 Punkte Termis (5x Termi, Hammer, Wehrstab, Psibolter) in einem Landraider. Macht insgesamt 450 Punkte. Das ganze dreimal, ergo hat man für 1350 Punkte 6 harte Standards.
Mit den restlichen Punkten kauft man HQs und was einem sonst noch so einfallen mag (by the way: unsichtbare Landraider sind toll!)

Monstersprung (Nemesisritterspam)
der mit Teleportmodul ausgstattete Nemesisritter war schon im alten Codex gut, jetzt ist er dank besserem Psibolter und weniger Punkten bei gleichzeitiger Zuflucht ein echter Kriegsgott geworden. Flamer, Schwert (oder Hammer) dazu, und für 220-225 Punkte haben wir jemanden, der besonders bei Mahlstrommissionen dank der Beweglichkeit zu überzeugen weiss. Dreimal gespammt (wobei ich mir ernsthaft überlege, einen Flamer draussen zu lassen und dafür einen Psipulser aus psychologischen Gründen mitnehmen würde) und dann noch mindestens einen Interceptorsquad dabei, und schon bauen wir enormen Druck auf die Marker nach vorne auf. Solange der Gegner mit dem Zeug beschäftigt ist, bleiben unsere Anderen Einheiten unbeobachtet und können Punkte hamstern.


Grösster Feind beider Konzepte sind meiner Meinung nach Space Marines mit ihren Gravkanonen und -gewehren. Da wir auch keine Schädel mehr haben, werden White Scars noch besser, als sie eh schon sind.

ich habe bnoch ein paar weitere Gedanken auf Lager, möchte hier aber erstmal stoppen, um Eure Meinung raus zu kitzeln.
 
Denke damit deckst du generell 75% aller Grundkonzepte ab. Wenn Standards, dann mMn Termis. Denke nicht dass man auf den Strike Squads ein System aufbauen sollte.

Also was kann man sonst noch machen? Ich denke mischen ist noch eine Variante. Ich bevorzuge seit geraumer Zeit Purifikatoren. Jedoch brauchen diese einen Landraider, welcher einen U-Slot wegnehmen würde. Dementsprechend könnte man bei beiden Konzepten (Eher noch beim Landraiderstorm) einen Standardtrupp durch einen Puritrupp mit Landraider Reedemer ersetzen. Ein Landraider müsste zwingend mir Lasakas ausgestattet werden. Jedoch passt dann kein HQ mehr mit rein. Des weiteren ist selbst beim Landraiderstorm meiner Meinung nach min. ein Ritter Pflicht, die sind einfach zu gut.

Was für ein HQ Modell sollte man wählen? Für mich ist der Grandmaster erstmal raus, was er kann, kann im Prinzip auch der Captain. Da der Captain aber auch nicht der Hammer ist stehen beide erstmal nicht bei mir im Fokus. Durch die Punktreduzierung gibt es zur Zeit für mich nur eine sinnvolle HQ Auswahl wenn es um Effektivität geht und das ist der Scriptor MG3 mit dem Liber. Die Möglichkeit 5/7 Psikräfte aus der Erhabenen Dämonologie zu bekommen oder 3 mal erhabene Dämonologie plus Leitender Geist ist einfach zu gut. Neben den Nemesisrittern eine klare Pflichtauswahl für mich. Senechal und Crowe sind mMn besser geworden und auch in bestimmten Konzepten durchaus intressant, aber nichts für ne generelle Empfehlung.
 
Ich finde des beste HQ is allein wegen der punkte klar der scripor am besten noch mit domina liber daemonica, danach kommt Crowe weil er einfach alle negativen eigenschaften aus dem letzten Codex (kein UCM, des Schwert) verloren hat. Auch finde ich die Überarbeitung von Meisterhafte Schwertkämpfer nice, vor allem weil Crowe immer beide hat. + er is ML 2
 
Als HQs finde ich auch zwei Scriptoren (einen davon mit Domina Liber Daemonica), die versuchen "Tor zur Unendlichkeit" zu erwürfeln als recht gut. Der optimal Fall eine Einheit mit "Zufluch", "Tor zur Unendlichkeit" und "Leitender Geist" zu bekommen, wobei das wichtigste halt das Tor wäre. Das ganze mit 5 Paladinen oder auch mit Terminatoren kombiniert kann ich mir auch ganz gut vorstellen. Bleibt nur das Problem mit dem würfeln und dann steht man im ein oder anderen Spiel ohne das Tor da.
Für 650 Punkte hätte man so einen harten Trupp, mit 14LP, FnP, 2+ und optimalerweise 4++. Der durch Tor dann auch sehr mobil wäre:
---------- HQ (2) ----------

Scriptor (160 Punkte)
- Meisterschaftsgrad 3 (25 Punkte)
- Nemesis-Wehrstab
- Domina Liber Daemonica (25 Punkte)

Scriptor (135 Punkte)
- Meisterschaftsgrad 3 (25 Punkte)
- Nemesis-Wehrstab

--------- Elite (1) ----------

5x Paladintrupp (355 Punkte)

- 2x Psi-Schwert
- 2x Dämonenhammer (20 Punkte)
- 2x Sturmbolter
- 2x Psibolter (40 Punkte)
- Apothekarius (20 Punkte)
- Psi-Schwert

_____________________________________
GESAMTPUNKTE: 650 Punkte

EDIT: Die Wahrscheinlichkeit mit den beiden Scriptoren keine "Tor zur Unendlichkeit" zu bekommen beträgt 16,667% also jedes 6 Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ein teurer Trupp ist zwar sehr schlagkräftig aber für die Ksten viel zu immobil um in Mahlstrom Missionen was zu reissen. Und gerade wenn der Gegner sehr mobil sein sollte, kriegt der Trupp mit Pech nichts in die Finger

für Spiele nach normalen FOC würde ich auch auf Scriptoren, Termis, Springer und Ritter setzen. Für die Formation dann mit Voxrealis und/oder Schädeln durch ne kleine Inqui-Truppe

zum Thema Puris in Land Raider und UNterstützungsslot: Termis + Land Raider nehmen, Termis normal aufstellen oder schocken, Puris neben Land Raider aufstellen und direkt in Runde 1 einsteigen. Sehe da nicht das Problem 😉
 
Mal ne frage, Gate of infinity betrifft ja den Psyker und seine Truppe. Wenn der Trupp in nem angeschlossenen LR sitzt, telepotiert dieser dann mit?
Sowas doch bitte in den Kurze Frage Kurze Antwort / FAQ Theard, das macht hier echt gar keinen Sinn. Die Frage kannste dir aber ganz leicht selber beantworten, indem du mal guckst was überhaupt in einem Fahrzeug gezaubert werden darf...also nein geht nicht.
 
so ein teurer Trupp ist zwar sehr schlagkräftig aber für die Ksten viel zu immobil um in Mahlstrom Missionen was zu reissen. Und gerade wenn der Gegner sehr mobil sein sollte, kriegt der Trupp mit Pech nichts in die Finger
Deshalb ist ja "Tor zur Unendlichkeit" so wichtig! Damit ist der Trupp hoch mobil, da er theoretisch jede Runde woanders hin schocken kann. Die Warscheinlichkeit "Tor zur Unendlichkeit nicht zu erwürfelnliegt übrigens bei 16,667%, also jedes 6 Spiel.
 
Ich sehe auch die zwei Varianten wenn man ohne alles (Allierte, Detachment, Fortifications,...) spielt weit vorne. Was man meiner Meinung nach noch überlegen könnte wären:

1. Purifier: Hier wurde im Thread ja schon einiges angesprochen und ich persönlich finde die immer noch sehr interessant (ML 2 so das sie im Gegensatz zu anderen Einheiten - je nach Regelauslegung - Force und Hammerhand gleichzeitig sprechen können oder gegen Infanterie die AOE Psikraft mit Incinerators vor allem mit Combat Squad). Wie man diese am besten spielt ist aber für mich auf den ersten Blick recht schwierig. Ein Land Raider bietet sich für einen 10er Trupp an, vor allem wenn man dann auch noch den Scriptor bzw. die zwei Scriptoren reinpacken will. Ob man sie auch mit Rhinos noch spielen kann (z.b. im Schutz zweier Land Raider) bin ich mir nicht so sicher. Von der Ausrüstung her wären es bei mir wohl 2 Incinerator und der Rest Hellebarden, da die Modelle ja schon 2 Attacken haben und S7 einfach interessant ist.

2. Reine 2+ Rüstung Armee: Wobei das auch dann wohl auch eher eine Abwandlung der Dreadknight Liste wird, weil man davon ja dann auch mindestens zwei dabei hat. 2 Scriptoren, 30 Termis, 2 Dreadknights oder ähnliche Varianten könnten evtl. funktionieren, aber da gibt es dann natürlich Gegner die da sehr gut gegen aufgestellt sind, da die Termis ja eher langsam sind, wenn man nicht gerade zweimal Gate erwürfelt.

Deshalb ist ja "Tor zur Unendlichkeit" so wichtig! Damit ist der Trupp hoch mobil, da er theoretisch jede Runde woanders hin schocken kann. Die Warscheinlichkeit "Tor zur Unendlichkeit nicht zu erwürfelnliegt übrigens bei 16,667%, also jedes 6 Spiel.

Paladine sehe ich auch eher noch in einen der angesprochenen 5er Trupp, wobei halt da immer die Frage ist ob man da nicht die mehr Punkte für die 10er Termis zahlt. Aber es hat halt beides seine Vorteile (FNP, WS 5 gegenüber keine Anfälligkiet gegenüber Sofort Ausschalten, mehr Attacken). Evtl. sind diese 5er Trupps eher eine Option für das Schock Detachment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb ist ja "Tor zur Unendlichkeit" so wichtig! Damit ist der Trupp hoch mobil, da er theoretisch jede Runde woanders hin schocken kann. Die Warscheinlichkeit "Tor zur Unendlichkeit nicht zu erwürfelnliegt übrigens bei 16,667%, also jedes 6 Spiel.

aber auch dafür ist der Trupp viel zu teuer. 650 Punkte uzm von MZ zu MZ zu springen? da kommst ja nie ind en Nahkampf - und wenn du Pech hast sogar mal nen üblen Abweicher mit bösem Ende
 
Hmmmm.
Ich bin tatsächlich etwas enttäuscht von Codex. Er wirkt auf mich wirklich sehr eindimensional. Aber der Reihe nach:
Die Termis sind super, gerade wenn man sie wirklich billig hält. 1 Hammer pro 5er Trupp sollte doch wirklich ausreichen und mit schwerer Waffe bleibt man dann bei unter 200 Punkten. Das ist schon eine ordentliche Ansage. Die HQ Sektion ist auch super, endlich haben die Großmeister mal richtige Zauberei und der Scriptor ist stark. Die Raider sind geblieben wie sie waren und der Nemesisritter ist in den Punkten gut angepasst worden.

Leider hört es an dieser Stelle auf. Die normalen Dosen finde ich einfach viel zu teuer, dass war ja im alten Codex auch schon so. Ohne nun mehr einstecken zu können, wurden die Dosen nun sogar eher noch teurer! Dazu fehlende Psimuni und keine gute schwere Waffe mehr. Razorbacks und Bots wurden teurer und schlechter.
Irgendwie kann ich diesen Auswahlen einfach nicht abgewinnen. Auf den ersten Blick sind sie wirklich Codexleichen. Naja und genau darin entsteht meine Enttäuscht über den Codex. Einige Auswahlen rausgenommen aber irgendwie sehr lieblos die meisten vorliegenden Auswahlen ignoriert.

Aus meiner Sicht besteht eine Turneir-Knight Armee (ohne Alliierte) ausschließlich aus guten HQ, Termis, Rittern und Raidern- maximal noch aus einem Stormraven.
Die beste Kombination ergibt sich aus meiner Sicht mit einem Lvl3 Zauberer, 3 Rittern und 30 Termis oder aus 1 Zauberer und 45 Termis. Leider ist die Armee dann sehr eindimensional (so wie der Codex) und hat einige echt unangenehme Matchups und ist (bis auf die Ritter) relativ langsam- aber immerhin nicht stationär.

ps: Und als keinen Bonus kommen am selben Tag die Assassine, und einer von ihnen ist für Knights eine richtige Nemesis ... schon ironisch oder?
 
Ich finde Draigo ziemlich gut.

Er hat das gleiche Profil wie ein Ordensmeister, ist ewiger Krieger mit Sturmschild und hat auch alle Granaten (so als würde man OM mit meisterhafte Rüstung spielen). Mit seinem Schwert und Hammerfaust kann er bei normaler Ini mit S9 DS2 meisterhaft zuhauen und hat im Angriff 5A. Gate of Infinity bringt er schon so mit und ist noch MG 2. Mit 2 Scriptoren hat man auch eine gute Wahrscheinlichkeit Sanctuary zu erwürfeln um ihm eine 2+ Rettung zu geben. Mit Paladinen auch noch 5+ Fell no Pain. 🙂
Also im direkten Vergleich mit einem Ordensmeister mit Schild der Ewigkeit, meisterhaften Rüstung und E-faust für 225 Punkte gewinnt für mich eindeutig Draigo und man kann immer noch 2 Scriptoren spielen, um die wichtigen Psikräfte zu erwürfeln.
Das heißt für mich mit Draigo in die gegnerischen Reihen teleportieren eine Runde überleben und dann in den Nahkampf oder Missionsziele holen.

Ich finde er ist auch sehr teuer, aber seine Punkte schon wert, vor allem im direkten Vergleich mit einem OM wie oben beschrieben. 😀

Was denkt ihr?

Hmmmm.
Ich bin tatsächlich etwas enttäuscht von Codex. Er wirkt auf mich wirklich sehr eindimensional. (...)

Darf ich nebenbei fragen was du erwartet hast? Grey Knight Centurions? Grey Knight Scouts? Grey Knight Land Speeder? ^^

viele Grüße
fischbohne
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man erstmal die Formation und Kriegskolosse weg lässt, sind für mich zwei Spielideen sofort augenfällig

Fishbone, Lord of Wars sind halt einfach dann nochmal eine andere "Baustelle". Aber ich denke auch das Draigo durch das sichere Gate interessant ist.

Darf ich nebenbei fragen was du erwartet hast? Grey Knight Centurions? Grey Knight Scouts? Grey Knight Land Speeder? ^^

Also mich hätte eine bessere interne Balance der Einheiten gefreut - Strikes, Purgatoren, Dreadnoughts,... - und das nicht etwas rausgelassen wird weil es keine Modelle gibt, sondern die Modelle halt neu rauskommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Draigo ziemlich gut.
Aber ist halt LoW, was nicht überall gespielt wird, bzw nicht erlaubt ist. Deshalb gings ja erstmal um Konzepte ohne LoW, Formationen und Alliierte.
Nebenbei finde ich das System mit den LoWs im Codex extrem daneben, denn die Regeln dafür stehen nicht im Grundregelbuch sondern in einer Erweiterung. Das ist reine Geldgier, da sich "Eskalation" wahrscheinlich vorher nicht ausreichend gut verkauft hat.

Darf ich nebenbei fragen was du erwartet hast? Grey Knight Centurions? Grey Knight Scouts? Grey Knight Land Speeder? ^^
Mir fallen da eine Menge möglichkeiten ein. Pugatoren mit "guten" Sonderregeln, evt wählbare Vetranenfähigkeit (Relentless, Reichenweitenerhöhung, etc.), evt ein Grey Knight Panzer, Flugabwehr abgesehen vom Raven (z.B. Hunter und/oder Stalker), günstigere Strike Squads.

Und am wichtigsten bei so wenig Auswahlen! VIEL Ausrüstung zum spezialisieren der wenigen Auswahlen.

Es wäre wirklich viel Möglich gewesen ohne den Codex übertrieben stark zu machen, aber der Codex ist einfach vollkommen lieblos mal eben schnell ausgesch**** worden.
 
Servus 🙂

So da ich nun endlich meinen Codex in den Händen halten kann/darf muss ich hierzu auch ein paar Zeilen schreiben.

Vom PRINZIP finde ich den Codex recht gut. Er ist nun größtenteils so wie ich die GKs immer gespielt habe.
Dennoch ist der Funke bisher noch nicht so ganz übergesprungen!

Ich verstehe nicht so richtig, warum sie den Ritter noch stärker gemacht haben und man damit fast schon gezwungen wird diesen auch zu nehmen weil der Rest einfach abstinkt gegen ihn.
Genauso die HQ-Auswahlen .... klar muss man noch einige Wochen ins Land ziehen lassen um genaueres sagen zu können... aber auch hier wird man größtenteils nur den Libi sehen!
Und im Standard sieht es mit den Termis nicht anders aus

Hinzu kommt natürlich noch, dass sich nun sehr viele Lücken aufgetan haben hinsichtlich Luft-/Fahrzeugabwehr sowie DS2 im Fernkampf.
Die Allzweckwaffe Cybot wurde nicht nur im punch beschnitten sondern kostet auch noch 10p mehr... ist nun nicht die Welt aber tut dann doch recht weh.
Hinzu kommt, dass man ihn nicht mit MM spielen kann, da er einfach nichts hat um schnell zum Gegner zu kommen (Landungskapsel o.ä. ... von mir aus auch ein Teleportermodul.....)
Die "Allzweckwaffe" Akolyten mit Plasma/Melter etc. gibts ebenfalls nicht mehr.

Hinzu kommt noch die Sache, dass ich einen Codex in den Händen halte, der aber nur (grob) die Hälfte des alten Codexes abdeckt.

Unter Strich.... ist die Idee einen reinen GK-Codex zu machen gut und gefällt mir sehr.
Bei der Umsetzung habe ich aber bisher ein maues Gefühl in der Magengegend.

Mal schauen was die Zeit so Alles mit sich bringt 🙂

Grüße
FaBa
 
Ich habe inzwischen ein paar Spiele mit dem neuen Dex hinter mir. Am Anfang dachte ich z.B. auch warum Grand Master wenn man viel billiger einen Stufe 3 Scriptor kriegen kann. Ich sage euch ....dieser Gedanke ist wirklich total falsch . Der Grand Master hat leider nicht mehr die genialen Granaten oder die Servo-Schädel aber das er immer noch eine Spezial-Waffe wählen kann, macht ihn wirklich zu einem starken Tier..sowohl im Nah- und Fernkampf. Ich habe schon viele Sachen ausprobiert , bin aber noch lange nicht am Ende und ich kann mich immer noch nicht festlegen wie ich nun die Grey Knights spielen werde. Eine Sache noch dazu der Veränderungen der Waffen sind wirklich gut gelungen und dass mussten meine Gegner auch schon merken.
MFG Reno