Dein 2. Punkt kommt auf den Dozenten an. Unsere sind größtenteils ziemlich jung und stehen auf freie Rede. Sprich, mit den Folien allein kann man eigentlich nichts anfangen, weil da im Prinzip nur Stichwörter drauf sind. Meine Präsentationen sind mittlerweile auch so; wer nicht da war, hat halt verschissen, wenn er nicht folgen kann.
.
Hängt aber auch von den Mitteln ab. Wenn man mehr Geld investieren kann, kann man mehr Tutorien etc anbieten, statt einer Hörsaalanleitung eben zwei.
Im Grunde fehlt es ja meist an Zeit und Dozenten. hat man mehr Leute kann man mehr Veranstaltungen anbieten und die Vorlesung ganz anders strukturieren 8Hörsalübungen/Anleitungen etc).
Und dann hängt es auch stark vom Fach ab, bei vielen Grundlagenfächern geht es im Grunde um das Auswendiglernen von bestimmten Begriffen etc, da ists echt egal ob man sie selber liest oder sich vorlesen lässt. Bei anderen Fächern (zB der Klassiker: Thermodynamik) ist es wichtig hin zu gehen da man sehr oft alleine nicht in der Lage ist aus den von Bloodknight angesprochenen Stichworten schlau wird
😀
@ Topic:
Ja was halte ich von Studiengebühren?
Ich selber gebe zu in Hessen zu studieren weil ich das Geld nicht habe für Studigebühren, ergo: Gäbe es Studiengebühren überall in Deutschland wäre es für mich nur schwer möglich zu studieren, für andere Menschen dann garnicht.
Ist nicht gut weil das unwiderruflich zu einer Klassengesellschaft führt. Man darf einem Menschen aus welchen Gründen auch immer(Reichtum, ethische Abstammung etc) keine Bildung vorenthalten, denn tut man dies begeht man den ersten Schritt in den eigenen Untergang!
Jeder sollte ein Recht auf Bildung haben.
Aber: (Aus)Bildung hat seinen Preis, in der heutigen Welt ist nichts umsonst. Daher ist die Ausbildung auch nur so gut, wie es die geldlichen Mittel zulassen.
Meiner Meinung nach sollte dies der Staat tragen, da es von dessen Interesse ist, dass wir alle eine Arbeit nehmen. Klar ziehen wir selber dadurch auch einen Eigenvorteil aber dem Staat sollte Bildung doch im Grunde noch viel mehr bedeuten als der einzelnen Person (sollte man zumindest meinen, und dann betrachte man sich mal den lächerlichen Etat, denn Deutschland für Bildung ausgibt)...
Private Unis haben im übrigen keinerlei förderung durch den Staat verdient (was hierzulande auch falsch läuft!) Weil diese Unis arbeiten gezielt auf die Klassengesellschaft hin da sie es eben nur Reichen ermöglichen bei ihenn zu studieren durch extreme Gebühren die sie verlangen.
Wenn ein Staat jedoch nicht in der Lage ist die Ausgaben der Bildung alleine zu tragen (Achtung: Deutschland wäre sehr wohl in der Lage dazu wenn man auf unnütze Ausgaben verzichten würde... zB endlich den verdammten "Kulturbunker" zu schließen), dann müsste die Bildung eben doch in angemessenen Maße von der Bevölkerung mit getragen werden (also von denen die die Ausbildung in Anspruch nehmen, hier eben die Studenten).
Doch ist es keine Lösung so unverschämte Gebühren zu verlangen wie die Briten es tun!
Diese Summen sind absolut nicht zumutbar und ich vermute, dass nun viele Briten nach Deutschland etc zum studieren gehen werden da sie eben das Studium in der Heimat nicht bezahlen können, und sowas geht nicht! Da wären wir wieder beim Thema: Bildung darf nicht vorenthalten werden!
PS: mir fehlt da noch ne Abstimmmöglichkeit, die aktuellen sind doch recht extrem. Irgendetwas wie "wenn angemessen und nicht anders möglich" würde ich mir wünschen. Weil:
NEIN. Gar keine. Bildung sollte fuer alle frei sein. -> Bildung sollte frei sein ja, aber Bildung hat ihren Preis. Kann ein Staat die Bildung alleine tragen, sind Gebühren überflüssig, ansonsten sind sie nötig um die Ausbildung überhaupt zu gewährleisten.
Eigentlich sollte es ja ein Grundsatz sein, dass Bildung für alle zugänglich ist (aber nur von Liebe kann man halt nicht leben, Zaster ist immer nötig
😉)
Nein. Der AStA-Beitrag ist schon hoch genug. -> hier fehlt der gegenpart, wenn Asta Beitrag zu niedrig ist, ist dann Studiengebühr eher vertretbar?
Mir egal. -> Also das ist mal eine absolut krasse Auswahlmöglichkeit
😀
Ja. Ich kann durch bessere Lehrer/Kurse mich auch besser bilden. -> Kann man theoretisch immer als Antwort nehmen, denn durch mehr Gelder wird die Bildung definitiv besser, wenn also ein Staat mehr als genug Geld selber investiert und dann noch Studiengebühren gesetzlich verlangt wird auch die Bildung besser, und von dem Überschuss an Geld wird eben der Campus vergoldet
😀
Ja. Papis Geld trennt Spreu vom Weizen. Uni nur fuer Reiche, wenn heute eh schon jeder Abi macht!-> Auch eine extreme Antwort, sicher ist auch ein extremes Thema aber irgendwelche wirklich neutralen Betrachtungsweisen/Antwortmöglichkeiten wären schön...