Man kann dagegen sein oder nicht, aber man sollte zumindest die Fakten kennen.
> Zum einen ist die Strecke Stuttgart-München über Augsburg die wichtigste Warentransportachse und meistbefahrenste Bahnstrecke Europas und somit auch nicht ganz unwichtig.
>Wer schon mal mit dem ICE bei Geislingen/Steige mit 40 durch die Landschaft gezuckelt ist, wird verstehen, warum diese Strecke auf 4 Gleise vergrößert werden muß und warum auch eine Untertunnelung notwendig ist (Anbau ist schlecht möglich, da der vorhanden Platz an den Hängen einfach voll ist).
>Prinzipiell ist Stuttgart 21 ein sinnvolles Projekt, da dadurch extrem viel Baugrund im engen Stuttgarter Talkessel frei wird, der besser genutzt werden kann. Viele der Verladegleise werden gar nicht mehr genutzt, da heutzutage alles über den verdammt großen Güterbahnhof Kornwestheim abläuft.
Das Problem an sich ist aber, wie die Entscheidung zustande kam und wer sie nicht grade volkesnah durchdrückte.
@Streckendauer
Schon innerhalb D kommt da eine deutliche Ersparnis hinzu. Stuttgart-Augsburg dauert zur Zeit etwa 2 Stunden, mit der neuen Strecke kann man da bis zu 45 min sparen. Und wenn dann noch Karlsruhe-Stuttgart gebaut wird, dann wird die Ersparnis noch deutlicher. Wir reden hier von einer Strecke, auf der mehr Bahnberkehr als irgendwo anders in der Welt stattfindet, die aber in weiten Teilen noch immer zweigleisig ist, unsere Nachbarn aber schon fast alle auf viergleisig ausgebaut haben. Oder um es deutlicher zu sagen. Diese Strecke ist die Hauptschlagader des europ. Bahnverkehrs und wenn die nicht breit genug ist gibt es irgendwann einen Infarkt.
>Zum einen wurden immer wieder Einsprüche übergangen und Verträge abgeschlossen, obwohl die gerichtlichen Entscheidungen ausstanden, Später wurde argumentiert, man könne bestehende Verträge ja nicht wieder auflösen. Tja, hätte man sich an das gesetzlich vorgesehene Vorgehen gehalten, wäre man gar nicht soweit gekommen. Hier sind die Bürger schon mal sauer, das mit Tricksereien der Bürger übergangen wurde und gar keine Möglichkeit zum Einspruch hatte.
>Zum anderen ist es die Tatsache wie gelogen und betrogen wird. Da wird erst von Steinewerfen und massiven Attacken gesprochen und dann wird später kleinlaut zugegeben, dass es doch nur Kastanien und Pet-Flaschen waren. Ein Innenminister behauptet, der Einsatz von Wasserwerfern wäre gar nicht von ihm angeordnet worden, nur wer die Abläufe kennt, weiß, das so eine Anforderung von Wasserwerfen erst mal durch zig Behörden muss, auch durch die des Innenministers. Weiterhin die Ankündigung eines Rückbaus der Flügel, dann aber wird das Gebäude entgegen der Absprachen einfach zerdebbert. Dann die Ankündigung von Gesprächen mit den Gegnern, wenn man dann aber auf diese eingeht, sieht man sich einem Ministerpräsidenten gegenüber, der alles abblockt, was nicht von ihm kommt und den Gesprächspartner behandelt als wäre er ein Kleinkind. Das der MP nebebei auch noch ein historisches Wasserkraftwerk am Rhein abreißen will, weil es EnBW nicht in den Kram passt (und das Kraftwerk ist als einziges existierendes Exemplar seiner Art UN-Weltkulturerbe) zeigt auch weiterhin welches Herren Sklave er ist.
@Demonstration
Die war genehmigt und an dieser Stelle auch erlaubt. Netterweise wurde der Polizeieinsatz kurzfristig vorverlegt, ein Schelm, wer dabei was Böses denkt. Das Vorgehen wurde übrigens von politischer Seite angeordnet, auch wenn jetzt wieder versucht wird, den Einsatzleiter dafür verantwortlich zu machen. Und von angeblichem Sprühregen durch Wasserwerfer kann man auf allen Ferbnsehbildern nichts sehen, dass waren gezielte Strahlen mit deutlich mehr Druck als bei einem Gartenschlauch (müssen sie auch haben, sonst kommen sie gar nicht mehrere dutzend Meter weit).
> S21 ist aber letzendlich nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Gewisse politische Entscheidungen der Tigerentenpartei der letzten Zeit dürften da auch noch mit reinspielen.
>Ich weiß nicht ob ihr den Schwaben an sich kennt, aber wenn der mal auf die Straße geht, dann ist Polen wirklich offen. Das letzte Mal wurden Wasserwerfer im Schwabenländle vor 40 Jahren eingesetzt und die letzte Großdemo dieser Dimension gab es als Württemberg, Baden und Hohenzollern zusammengelegt wurden. Nur um mal die Perspektive zurecht zu rücken. Das sind keine Franzosen, die auf ihre gewohnte Monatsdemo gehen, sondern Schwaben, die in der Regel nicht mal wissen, wie man Demo schreibt, weil sie vor Ewigkeiten eine im Ländle hatten.
@Bahnhof selber
Macht Sinn, aber:
> Warum muß mann dann an einigen Stellen die vierspurige Trasse wieder auf zwei zurückbauen. Das ist einfach purer Blödsinn, damit herrscht auf der Trasse eine Auslastung von über 80%, was bedeutet, dass es ständig zu Verspätungen kommen wird. Trennung der Güter-und Personen-Trasse wäre auch sinnvoll, denn der Güternachschub für Daimler muß nun wirklich nicht über den Hbf.
> Weiterhin ist es Blödsinn, dass eine 10km lange Tunnelspange gebaut wird und die ursprüngliche Planung von 4 auf 2 Trassen zurückgebrochen wird. Das bedeutet, dass auf diesen 10km der ICE hinter der auf der gleichen Trasse fahrenden S-Bahn herzuckeln und wirklich bei jeder Gieskanne anhalten muss.
Prinzipiell bin ich für S21, aber die Art und Weise wie es umgesetzt wird ist einfach nur übelst und die Aussagen der Politiker gegenüber seinem Bürger sind einfach nur noch erschütternd.