Stuttgart-21

Alrik08/15

Bastler
22. Juni 2004
732
0
12.526
37
Hallo alle miteinander!

Da ja der Politik in Deutschland thread den Belastungstest nicht überstanden hat und in den Ruhestand versetzt wurde mach ich jetzt hier einen neuen Thread auf.
Was haltet ihr von S-21 ? Dem Projekt? Den Protesten? Der Polizeiaktion? Den Hintergründen? Interessiert mich was GWFW davon hält , da sich hier ja einige schlaue leute rumtummeln 😉
War evtl. sogar jemand bei den Protesten dabei und kann aus erster Hand berichten?
Meine persönliche meinung werde ich später äußern um ja keine frühen poster durch meine eigene Meinung zu beeinflussen.
Wir wollen ja alle dass hier eine rege Diskussion stattfindet.
 
Gut. Die Pyramiden stehen heute auch noch, keiner brauch sie eigentlich, doch jeder findet sie gut. Ich kann mir eh keinen ICE leisten, daher ist es mir auch reichlich latte, ob ich jemals in Stuttgart ne halbe Stunde eher am Ziel bin oder nicht.
Pershing? Brockdorf? AKW, nee? Nieslich, nur zu. Den Kindern etwas Demokultur beibringen. Ziviler Ungehorsam für Anfänger.
Der Polizeiaktion?
Wer sich nach Aufforderung nicht an eine Anweisung hält, muss eben mit Konsequenzen rechnen. Dafür gibt es ja Gesetze.
Den Hintergründen?
Wenn die Schwaben das Eisenbahnding aus eigener Tasche bezahlen würden, wäre es mir egal, da aber so ein halber Staatskonzern wie die Bahn dann noch schön Milliarden verpulvert und dafür dann wohl auch noch die Fahrpreise dauernd erhöht... geht gar nicht.
Kleiner Exkurs:
Wochenendticket 1995: 5 Mann, 2 Tage, überall hin = 15 DM
dann: 5 Mann, 2 Tage, überall hin =30 DM
dann: 5 Mann, 1 Tag = 25 Euro
dann: 5 Mann, 1 Tag, nur Regional = ~35 Euro

Bahnfahren muss erschwinglich sein, dafür nehme ich auch gerne mal Holzklasse in Anspruch und sch... auf nen tollen Bahntempel.
 
Ich find die Demos nun etwas...naja...Vor der Entscheidung, oder nach der Entscheidung macht sowas Sinn, bin ich ein Befürworter von.
Aber was da nun abgeht ist mir nicht ganz klar. Zum einen ist das Ding schon abgerissen, zum anderen wirds in Stuttgart wohl so langsam zum Sport da hin zu gehen. Ich selbt kenne ziemlich politisch aktive Stuttgarter, die nicht mehr hingehen aus diesen Gründen.

Zum Projekt selbst: Relativ unnütz. 1) Wer will schon nach Ulm? 2) Wir haben hier in FFM nen Kopfbahnhof, und das geht ohne Probleme. Und das, obwohl Frankfurt wichtiger ist. Oder weil.
 
Aber was da nun abgeht ist mir nicht ganz klar.
Ich glaube, dass es bei den Demos effektiv nicht um den Bahnhof selber geht (den ich persönlich für unsinnige Verschwendung von Steuergeldern halte, siehe Grimnok. Grubes Lieblingsstrecke Paris-Bratislava dauert mit S21 statt 13 Stunden dann nur noch 12 1/2 *rofl* und diese Verbindung scheint so wichtig zu sein, dass es da nicht mal Direktflüge gibt - ich konnte jedenfalls keinen mit weniger als 2 Stopps finden), sondern darum, gerade der Landesregierung mal den Stinkefinger zu zeigen. Die Leute haben die Schnauze voll und die S21-Proteste sind ein Vehikel dazu, den Unmut zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann dagegen sein oder nicht, aber man sollte zumindest die Fakten kennen.

> Zum einen ist die Strecke Stuttgart-München über Augsburg die wichtigste Warentransportachse und meistbefahrenste Bahnstrecke Europas und somit auch nicht ganz unwichtig.

>Wer schon mal mit dem ICE bei Geislingen/Steige mit 40 durch die Landschaft gezuckelt ist, wird verstehen, warum diese Strecke auf 4 Gleise vergrößert werden muß und warum auch eine Untertunnelung notwendig ist (Anbau ist schlecht möglich, da der vorhanden Platz an den Hängen einfach voll ist).

>Prinzipiell ist Stuttgart 21 ein sinnvolles Projekt, da dadurch extrem viel Baugrund im engen Stuttgarter Talkessel frei wird, der besser genutzt werden kann. Viele der Verladegleise werden gar nicht mehr genutzt, da heutzutage alles über den verdammt großen Güterbahnhof Kornwestheim abläuft.

Das Problem an sich ist aber, wie die Entscheidung zustande kam und wer sie nicht grade volkesnah durchdrückte.

@Streckendauer
Schon innerhalb D kommt da eine deutliche Ersparnis hinzu. Stuttgart-Augsburg dauert zur Zeit etwa 2 Stunden, mit der neuen Strecke kann man da bis zu 45 min sparen. Und wenn dann noch Karlsruhe-Stuttgart gebaut wird, dann wird die Ersparnis noch deutlicher. Wir reden hier von einer Strecke, auf der mehr Bahnberkehr als irgendwo anders in der Welt stattfindet, die aber in weiten Teilen noch immer zweigleisig ist, unsere Nachbarn aber schon fast alle auf viergleisig ausgebaut haben. Oder um es deutlicher zu sagen. Diese Strecke ist die Hauptschlagader des europ. Bahnverkehrs und wenn die nicht breit genug ist gibt es irgendwann einen Infarkt.

>Zum einen wurden immer wieder Einsprüche übergangen und Verträge abgeschlossen, obwohl die gerichtlichen Entscheidungen ausstanden, Später wurde argumentiert, man könne bestehende Verträge ja nicht wieder auflösen. Tja, hätte man sich an das gesetzlich vorgesehene Vorgehen gehalten, wäre man gar nicht soweit gekommen. Hier sind die Bürger schon mal sauer, das mit Tricksereien der Bürger übergangen wurde und gar keine Möglichkeit zum Einspruch hatte.

>Zum anderen ist es die Tatsache wie gelogen und betrogen wird. Da wird erst von Steinewerfen und massiven Attacken gesprochen und dann wird später kleinlaut zugegeben, dass es doch nur Kastanien und Pet-Flaschen waren. Ein Innenminister behauptet, der Einsatz von Wasserwerfern wäre gar nicht von ihm angeordnet worden, nur wer die Abläufe kennt, weiß, das so eine Anforderung von Wasserwerfen erst mal durch zig Behörden muss, auch durch die des Innenministers. Weiterhin die Ankündigung eines Rückbaus der Flügel, dann aber wird das Gebäude entgegen der Absprachen einfach zerdebbert. Dann die Ankündigung von Gesprächen mit den Gegnern, wenn man dann aber auf diese eingeht, sieht man sich einem Ministerpräsidenten gegenüber, der alles abblockt, was nicht von ihm kommt und den Gesprächspartner behandelt als wäre er ein Kleinkind. Das der MP nebebei auch noch ein historisches Wasserkraftwerk am Rhein abreißen will, weil es EnBW nicht in den Kram passt (und das Kraftwerk ist als einziges existierendes Exemplar seiner Art UN-Weltkulturerbe) zeigt auch weiterhin welches Herren Sklave er ist.

@Demonstration
Die war genehmigt und an dieser Stelle auch erlaubt. Netterweise wurde der Polizeieinsatz kurzfristig vorverlegt, ein Schelm, wer dabei was Böses denkt. Das Vorgehen wurde übrigens von politischer Seite angeordnet, auch wenn jetzt wieder versucht wird, den Einsatzleiter dafür verantwortlich zu machen. Und von angeblichem Sprühregen durch Wasserwerfer kann man auf allen Ferbnsehbildern nichts sehen, dass waren gezielte Strahlen mit deutlich mehr Druck als bei einem Gartenschlauch (müssen sie auch haben, sonst kommen sie gar nicht mehrere dutzend Meter weit).

> S21 ist aber letzendlich nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Gewisse politische Entscheidungen der Tigerentenpartei der letzten Zeit dürften da auch noch mit reinspielen.

>Ich weiß nicht ob ihr den Schwaben an sich kennt, aber wenn der mal auf die Straße geht, dann ist Polen wirklich offen. Das letzte Mal wurden Wasserwerfer im Schwabenländle vor 40 Jahren eingesetzt und die letzte Großdemo dieser Dimension gab es als Württemberg, Baden und Hohenzollern zusammengelegt wurden. Nur um mal die Perspektive zurecht zu rücken. Das sind keine Franzosen, die auf ihre gewohnte Monatsdemo gehen, sondern Schwaben, die in der Regel nicht mal wissen, wie man Demo schreibt, weil sie vor Ewigkeiten eine im Ländle hatten.

@Bahnhof selber
Macht Sinn, aber:
> Warum muß mann dann an einigen Stellen die vierspurige Trasse wieder auf zwei zurückbauen. Das ist einfach purer Blödsinn, damit herrscht auf der Trasse eine Auslastung von über 80%, was bedeutet, dass es ständig zu Verspätungen kommen wird. Trennung der Güter-und Personen-Trasse wäre auch sinnvoll, denn der Güternachschub für Daimler muß nun wirklich nicht über den Hbf.
> Weiterhin ist es Blödsinn, dass eine 10km lange Tunnelspange gebaut wird und die ursprüngliche Planung von 4 auf 2 Trassen zurückgebrochen wird. Das bedeutet, dass auf diesen 10km der ICE hinter der auf der gleichen Trasse fahrenden S-Bahn herzuckeln und wirklich bei jeder Gieskanne anhalten muss.

Prinzipiell bin ich für S21, aber die Art und Weise wie es umgesetzt wird ist einfach nur übelst und die Aussagen der Politiker gegenüber seinem Bürger sind einfach nur noch erschütternd.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
grundsätzlich find ichs ein schwieriges thema, weils sehr schwer ist, an wirkliche fakten zu kommen, die nicht von einer der beiden seiten bereits eingefärbt sind.

> Zum einen ist die Strecke Stuttgart-München über Augsburg die wichtigste Warentransportachse und meistbefahrenste Bahnstrecke Europas und somit auch nicht ganz unwichtig.
wenn du das auf die neu geplante strecke beziehst gibts da leider ein kleines problem: für güterzüge ist sie aufgrund der steigung leider nicht befahrbar (Quelle: ich glaube Spiegel).

grundsätzlich sehen die pläne EIGENTLICH garnicht soo unvernünftig aus: man legt einen riesigen bahnhofsapparat unter die erde und gewinnt dadruch doch einiges an platz darüber.
aus ingenieurs- bzw. bautechnischer sicht daumen hoch.
aber: ist es wirtschaftlich?
ist es vertretbar so viel geld für ein einziges projekt zu verpulvern, von dem nur eine geringe zahl von leuten etwas hat?

wie allerdings mit den leuten umgegangen wird (sowohl von politik und bahn) ist reiner hohn.
 
Gut. Die Pyramiden stehen heute auch noch, keiner brauch sie eigentlich, doch jeder findet sie gut.

Hammermäßig. Das Pyramiden-Beispiel habe ich im volltruckenen Kopf, nach einem Fanta4-Konzert, in der Stuttgarter U-Bahn als Pro-bahnhof-Argument gebracht.

Duncan stimme ich voll zu. Also ich bin auch Pro-Bahnhof. Ich meine auch dass das Thema unheimlich gepuscht wird. Da sich solche Bahnprojekte meist im Millarden-bereich befinden ist es nichts ungewöhnliches. Aber man empfindet es jetzt so, da sonst noch keine Diskussion geführt wurde.
Bei Mannheim oder Karlsruhe ist auch ein Bahn-Projekt geplant, müssten auch 3 oder 5 Millarden sein.
Die Geislinger Steige bin ich schon so oft gefahren, wenn dort der Zug langsam wird, wacht man jedes Mal auf, so ein Scheiß 😀.
Nee im ernst. Die Steige ist schwer auszubauen, da dort das Gestein so heftig hart ist und sich an den Hängen noch Wohgebiete befinden.

Ich finde für Europa muss man diese Pille schlucken. Außerdem fließt das Geld ja in den Wirtschaftskreislauf. Ob der Staat verteilt 10 Millarden irgendwo in die Wirtschaft pumpt oder bei diesem Mammutprojekt spilet für mich keine Rolle.

Proteste:

Ansich finde ich die Proteste gegen das Projekt kacke. Ich finde es aber mal beeindruckend, dass wird Deutschen doch auch auf die Barikaden gehen können. Und nicht nur Vollzeit-Demonstranten die sich eh überall tummeln, sondern Jung und Alt und aus allen Bevölkerungschichten.

Wir sind das Volk, dass sollen die Politiker nun erfahren. Und ihr zukünftiges Tun danach ausrichten. der schlafende Pöbel ist erwacht.

Yes, weiter so.
 
Ein weiteres Problem, auf welches Freder(TM) ja schon zum Teil hingewiesen hat ist, dass die Bahn eh zu teuer ist. Ich kenne jemanden der jetzt hier in Hannover wohnt, aber aus Stuttgart kommt und der würde niemals mit der Bahn zum Familienbesuch fahren, sondern mietet jedes Mal ein Auto oder fliegt. Die Bahn müsste sich doch erst mal selbst reformieren, Preise fairer machen usw. dass sie eine wirkliche Berechtigung als wichtiges Verkehrsmittel hat und somit auch so hohe Ausgaben für sich rechtfertigt. Wie schon geschrieben wurde, ist für Güterzüge die erwähnte Strecke zu steil, das kann also nicht als Argument genutzt werden. So viel zum Sinn des Bahnhofs an sich. Auf der anderen Seite stehen nun die Proteste und das Verhalten der Politiker. Ich finde es nur traurig wie sehr sich die Politiker schon als absolutistische Herrscher sehen, für die Zeitspanne die sie gewählt wurden. Da wird behauptet, der Bürger habe kein Recht zu fordern dass etwas demokratisch beschlossenes im Nachhinein wieder verändert wird, man nimmt sich aber selbst das Recht dazu heraus (Zurücknahme der beschlossenen Laufzeiten der Atomkraftwerke), zudem scheinen diese Politiker vergessen zu haben, dass das Volk der Souverän ist! Zu folgender Aussage finde ich leider gerade kein Originalzitat mehr, aber es soll wohl sinngemäß auch folgendes gesagt worden sein:
Mit Blick auf die stetig ansteigenden Kostenschätzungen meinte der Innenminister, beim Schloss von Versailles habe man auch nicht nach den Kosten gefragt.
Ich denke das zeigt auch gut, dass die Politiker sich fast schon als absolutistischer Herrscher sehen, die ihr Prestigeobjekt bauen lassen, denn als Vertreter des Volkes. Lustig ist auch, dass schwarz/gelb die kommende Wahl durch die aktuellen Ereignisse nicht als gefährdet sieht. Na ja, sollen sie glauben was sie wollen, das Wahlergebnis wird ihnen dann ihre Grenzen aufzeigen.
 
Das Spiel hier ist ein wenig neuer

http://openttd.softonic.de/

Keine Angst ist da auch auf Deutsch und läuft ohne Dosbox.

Open TTD = Open Transport Tycoon Deluxe (ist ein freeware-remake von Transport Tycoon Deluxe in alter Grafik für alle Windowsversionen)

glaube es ist sogar letzten Monat eine neue Version rausgekommen (open TTD 1.04)...ich kann euch hier open TTD1.02 aber nur anbieten, läuft ohne Probleme

Bei diesen Spieler lernt man rücksichtslos Bahnschienen, Straßennetzwerke, Schiffshafen und Flughafen gegen den Willen der Anwohner zu bauen. Hier kann jeder sein Stuttgart 21 Projekt selber umsetzen^^.

Ein Meilenstein für jeden rücksischtslosen Eisenbahn-Ingenieur..hauptsache die Kohle stimmt^^.

--
Tipp:
Pause drücken, sich eine Strecke suchen wo man bauen will (Karte erstmal genauer anschauen) Pause aufheben und bauen...x4 Subventionsfaktor einstellen, 256x256 random-kartengröße ist zum Start gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich muss sagen ich bin für den neuen Bahnhof. Aus dem einfachen Grund weil ich in schön finde.
Ich mein es ist doch klar das es viel kostet wenn ihr euch einen neuen PC kauft wird der auch nicht 50€ kosten, oder?
Nur dass du dir den PC selbst finanzierst und nicht die Allgemeinheit (-> Steuerzahler) dafür aufkommen müssen. Nur weil das Ding schön aussieht, müssen nicht Milliarden Steuergelder ausgegeben werden, dafür braucht es schon einen Nutzen, damit das gerechtfertigt ist.