Ja, hier die tatsächlichen Kosten:
Kosten
Die prognostizierten Kosten für das Projekt wurden im Laufe der Planung mehrfach angehoben. Die Machbarkeitsstudie von Anfang 1995 schätzte die Kosten (mit Preisstand 1993) überschlägig auf 4,807 Milliarden D-Mark (4,180 Mrd. DM Baukosten zzgl. 15 Prozent Planungszuschlag), inflationsbereinigt entspricht dies heute 3,3 Milliarden Euro.
Das Ende 1995 vorgelegte
Synergiekonzept wies leicht höhere Projektkosten von 4893 Mio. D-Mark für die Variante S4/F3 aus. Auf Basis des Preis- und Planungsstandes von 1998 wurden Gesamtkosten von 2,6 Milliarden Euro ermittelt. Die Mehrkosten gegenüber früheren Planungen wurden mit der weiterentwickelten Planung und der allgemeinen Preissteigerung begründet.
Im August 2008 nannte die baden-württembergische Landesregierung 5,08 Milliarden Euro Kosten für das Projekt Stuttgart 21 und die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm. Darüber hinaus sei ein Risikofonds von 1,45 Milliarden Euro notwendig.
Eine im Auftrag von
BUND und
Bündnis 90/Die Grünen erstellte Studie der Verkehrsberatung
Vieregg & Rößler prognostizierte Mitte 2008 wahrscheinliche Gesamtkosten für Stuttgart 21 in Höhe von 6,9–8,7 Milliarden Euro.
[96] Der
Bundesrechnungshof rechnete in einem Bericht Ende 2008, basierend auf Maßstäben des Bundesverkehrsministeriums, mit Mehrkosten von 1,2 Milliarden Euro und Gesamtkosten von 5,3 Milliarden Euro.
[97]
Als Grundlage des Finanzierungsvertrags vom 30. März 2009 schätzte die Deutsche Bahn die Gesamtkosten 2008
[98] auf 2,8104 Milliarden Euro (Realwert 2004)
[99] beziehungsweise fortgeschrieben und auf Nominalwert
[99] angehoben auf 3,076 Milliarden Euro.
[38]
Eine im Dezember 2009 vorgelegte, aktualisierte Kostenschätzung auf Basis der Entwurfsplanung und mit Preisstand von 2009
[100] beziffert die Gesamtkosten auf 4,088 Milliarden Euro.
[67][101] Davon entfallen rund 3,2 Mrd. Euro auf Bau- sowie 547 Mio. Euro auf Planungskosten. Darüber hinaus ist ein Zuschlag für Baupreissteigerungen von rund 322 Mio. Euro vorgesehen.
[102]
---
4,088 Milliarden Euro sind aber die Kostenschätzung vom Dez 2009, was nicht heisst das es die *finalen* Kosten bleiben.
Die *aktuellen* Kosten für Herbst 2010 sollen 4,5 Milliarden Euro sein, habe von jemanden sogar *heute* erfahren...hier enthalte ich mich aber, da es nicht mein Gebiet ist und nicht weis welche Quellen er genommen hat. Ich bin mir sicher, das die Quelle im Internet zu finden ist und sehr aktuell ist.