Suche Ideen für effektives Verstauen von 40K-Miniaturen

Also die Teile lassen sich super gut selbst machen - vorrausgesetzt man hat Zugriff zu einem Lasercutter:
Verzeiht die schlecht Bild- und Figurenqualität:

https://picload.org/view/dlwoiccw/img_20180920_232522.jpg.html
https://picload.org/view/dlwoicci/img_20180920_232513.jpg.html
https://picload.org/view/dlwoiccl/img_20180920_232459.jpg.html

leider hatte ich nur 1,5 mm Plexiglas da, ich hab es für 2,5 mm entworfen. Dementsprechend sind die "Nasen" zu lang und die Ausstanzungen zum reinstecken zu groß.

Ich mach bei Gelegenheit welche mit 2mm und 3mm - mal schauen was besser aussieht.
Die werden dann entweder verschraubt oder mit Plexiglaskleber verklebt (werd ich auch testen).

Ich hab alles mit Holzleim geklebt, der Deckel ist aber wieder auseinander gefallen.
 
Die Frage ist, wie viele Modelle musst du verstauen, wie sperrig sind sie und wie sachte willst du mit deinen Modellen umgehen?

Meine Eldar stehen schick in einer Vitrine, für meine Tyraniden hab ich mir einfach durchsichtige Stapelboxen gekauft und da stehen (die großen) bzw. liegen (die kleinen als Haufen) Modelle dann drin.
 
hi @S3ler, sieht gut aus, aber ich würde den Abstand zwischen den Minis erhöhen. Deine Test-Minis haben kein Rückenmodul und sind jetzt schon recht ausladend (Arme und Waffen), könnte sonst vielleicht etwas zu eng werden...

Schönes Projekt, fehlt nur noch die Magnet-Folie 😉
Du hast vollkommend recht, es haben nichtmal normal AM Soldaten mit Bayonett gut reingepasst.
Ich hab das Modell parametrisiert entworfen d.h. ich muss nur eine Zahl ändern, dann wird der Rest nachberechnet.
https://picload.org/view/dlwlaoli/plexi.png.html

Also mal die Figuren hinstellen sodass sie gut nebeneinander passen und abmessen. Ich krieg aktuell auch gerade mal normale Space Marines oder AM Infantry rein. Ich werd es also noch mal höher machen.

Ja die Magnetfolie, ich will eigentlich nicht den kompletten Boden mit Magnetfolie überziehen. Die Minis sollen 1-2 Neodymmagneten in der Base haben und dann will ich eine dünne rune Metallplatte auf den Boden kleben (je Mini). Leider hab ich noch keine passenden Metallplättchen gefunden.
 
Du könntest Ferroband nehmen, ist dann zwar eckig und nicht rund aber dafür sehr wenig Aufwand.

Die sind ja toll - gleich mal selbst bauen.

Kann mir jemand sagen was dieses Teile sind:
https://www.crystal-fortress.com/collections/accessories/products/troop-targets

Was soll "metal infused vinyl" sein?

Kriegt man diese Teile auch (billiger) irgendwo im Internet (außer bei crystal-fortress)?

Das findest du unter ferrofolie oder ferromagnetische Folie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Magnetfolie, ich will eigentlich nicht den kompletten Boden mit Magnetfolie überziehen. Die Minis sollen 1-2 Neodymmagneten in der Base haben und dann will ich eine dünne rune Metallplatte auf den Boden kleben (je Mini). Leider hab ich noch keine passenden Metallplättchen gefunden.


Welche Größe brauchst du denn dann?
 
Ich hab jetzt 100 Metallplättchen Ø 15 mm selbstklebend mit einer Dicke von 0,4 mm bestellt.
Ich nehm aber an die sind etwa 1 mm dick, da diese Angabe ohne den Klebefilm zu sein scheint.
Grundsätzlich ist dünner ja besser weil dann die Figuren besser mit dem Rahmen in welchen sie hinein gelegt werden abschließen (oder ich muss dafür eine eigene Dicke nehmen)

Leider besitze ich keine Erfahrung was der passende Durchmesser für meinen Zweck ist, ich hab einfach mal 15 mm genommen weil dann größtenteils egal sein sollte an welcher stelle ich die Neodymmagneten dann unten auf einer Base anbringen (sowohl bei den 25 mm als bei den 50 mm Bases). In der Kombination mit dem Rahmen in die die Bases gelegt werden sollte sich das schon passend ausrichten.

Ich hab noch 100 6x1,6mm Neodymmagneten für die Bases besorgt. die sollten 0,5 kg halten.
Ob das zu viel oder zu wenig sind werde ich dann herausfinden.
Die sollten auch bequem irgendwie befestigbar sein, was ist da die beste Methode? Doppelseitiges Klebeband, Sekundenkleben oder gibt es da irgend einen Spezialkleber der empfehlenswert ist?

 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat der Kram doch viel zu viel Spielraum um sich zu bewegen...

War auch mein 1. Gedanke! Bei den Panzern geht das ja noch, wenn die wirklich gut fixiert sind, aber bei den Marines ist zuviel "Spiel" drin. Da hat man doch nach Einpacken/Anfahrten mit 2-3 Spielen und Abtransport/Auspacken die ersten Schäden an der Bemalung.

Vom Preis her sicher unschlagbar, aber auf Dauer wohl keine Lösung, wenn man öfters spielt. OK, nochmal einzeln mit Küchenpapier umwickeln geht auch, aber da wären wohl direkt die Kunststoffteile praktischer und zeitsparender...😉
 
Ja, ist halt immer auch die Frage ob man nur lagern oder eben auch transportieren will.
Für den Transport überlege ich tatsächlich derzeit mir nen Werkzeug-Trolley zuzulegen und den mit magnetisierten passenden Boxen zu bestücken.
Für Turniere und die Reise per S-Bahn durch die Großstadt wahrscheinlich noch die stabilste und sicherste Idee.

Sowas: https://www.amazon.de/dp/B00QAGO694...&pd_rd_r=27b95e62-be79-11e8-97b5-1b796ae16239
Könnte richtig genutzt auch zum platzsparenden Lagern der Armee eingesetzt werden.
 
Also wer mit magnetisierten Minis rumeiern will, kann dann auch gleich nen A-Case oder ne Armybox nehmen.
https://www.army-box.de/

Sind generell coole Cases die ihr Geld sicher wert sind, aber ne Tyra-Armee bekomme ich damit nicht transportiert ohne mindestens 2 davon zu brauchen.
Ja, das ist n Luxusproblem, aber es ist eins =D
 
Ich habe vor kurzem meine KR Cases-Tasche auf Magnetschubladen umgebaut. Die Schaumstofftrays sind für Tyraniden einfach ungeeignet.

Zum Lagern im Schrank werde ich die Koffer weiterverwenden, aber für den Transport nur noch die Magnettrays.
Da kann man die Verluste gleich wieder verstauen, ohne Koffer und Schaumstoff zu jonglieren 😀

Der Einsatz aus Leichtschaumplatten 10 mm und 3 mm hat mich nicht mal 50€ gekostet, ohne die Magnete.

https://www.instagram.com/p/BnZHm6EDJPJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstaunlich das das hält.

Findest Du? Ich finde das sieht sehr solide aus. Dazu kommt das die Püppis wenig wiegen und das Schaumpappe ein wenig flexibel ist, was schockdämpfend wirkt.
Fallen lassen sollte man das ganze vermutlich nicht. Aber da bekomme ich auch bei meinem Battlecase oder wie das Teil heißt Herzriss.

cya