Bei uns haben sich diese Briefablagefächer die man aus dem Büro kennt gut bewährt. da passen normale Infanteriemodelle von der höhe her super rein und lassen sich stapeln und auch einzeln heraus nehmen.
Also bei meinem A-Case mach ich mir da keine Sorgen, auch wenn ich es natürlich nicht drauf ankommen lasse.^^Fallen lassen sollte man das ganze vermutlich nicht. Aber da bekomme ich auch bei meinem Battlecase oder wie das Teil heißt Herzriss.
Bei uns haben sich diese Briefablagefächer die man aus dem Büro kennt gut bewährt. da passen normale Infanteriemodelle von der höhe her super rein und lassen sich stapeln und auch einzeln heraus nehmen.
Das entsprechende Teil, dass ich von Ikea habe, hat 20 Euro gekostet, und hat insgesamt vier Böden, also mit dem "Dach" sechs Ebenen. Da passt ordentlich was rein, man kann es aufziehen bzw. die Böden (sind auf einfachen Laufschienen) auch herrausnehmen. Da die Böden mit Kork belegt sind, können die Minis auch kaum wackeln/umfallen.
Klar schützt das nicht wirklich vor Einstauben, aber ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis muss man mir erstmal zeigen!😉
Ist das Ding bereits ausreichend magnetisch um Minis drin sicher zu fixieren?
Wichtig ist ja nur, dass es Stahlblech ist. Da halten Magnete dran.
Ja, da ist aber noch Kork dazwischen, wobei man das Ding sicher auch umgedreht nutzen könnte. Nun muss ich mal schauen ob das in den Werkzeugkasten passt den ich im Blick habe :lol:
Ja, da ist aber noch Kork dazwischen, wobei man das Ding sicher auch umgedreht nutzen könnte. Nun muss ich mal schauen ob das in den Werkzeugkasten passt den ich im Blick habe :lol:
Tach,
ich habe neulich dieses Tutorial entdeckt und bin hellauf begeister: http://www.zulubase.com/2017/02/02/transportbox-fuer-figuren-und-modelle-im-eigenbau/
Kvissle + Tasche sind ca 40€ und in zwei Taschen passen locker 2500 Punkte Niden. Selbst die große Tyrannocyte passt da locker mit mehreren Big Bugs daneben rein (+ ein weiteres Einschubfach für Infanterie.
Für die kleinen 20, 30 und 40mm Bases habe ich mir runde Magnetfolie zum unterkleben besorgt. Das funktioniert wunderbar.
Hier meine beiden Taschen:
http://www.directupload.net/file/d/5230/p972qjvb_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/5230/2d5dlxtp_jpg.htm
Edit: Nur das einfrickeln des Kvissle in die Tasche ist wirklich sehr mühsam. Am besten klappt es, wenn man die Ränder mit den Reißveschlüssen umstülbt und dann gleichmäßig reinzieht. Aber die Geduldd lohnt sich auf jeden Fall!
MfG Larkin