Sulaco's superheavy Kitbashing

Da das Chassis mehr Gefallen findet als das Gesamtpaket, gibts nochmal ein paar Detail-Shots:

P1030762.jpg



P1030764.jpg



Sieht von innen ganz grausam aus, aber das sieht man ja normalerweise auch nicht. ^^ Das ganze ist ziemlich genau 8 cm länger als der Standard Baneblade. So knapp 30 cm insgesamt.

Der Ordinatus hat sogar drei Paar Kettensegmente... oO Kommt mal auf meine langfristige to-do-Liste.

Also heute morgen war ich mal im örtlichen Bastelladen und hab mir ne 2mm starke Polystyrolplatte gekauft. 1,5mm war aus... -.-
Schablonen für Panzerplatten liegen auch schon bereit. Kann eigentlich losgehen, nachdem ich alles nochmal genau durchdacht habe. 🙂 Mein Plan sieht vor den Turm 1cm länger und links bzw. rechts um jeweils 1cm zu verbreitern und die ursprüngliche Form beibehalten. Mal sehen was das gibt. An der Höhe will ich nix ändern... Das würde dann sogar für imperiale Verhältnisse zu plump aussehen. ^^
 
Huiuiui, was ein Wochende...
Nach einem kläglichen Versuch den alten Turm mit einem größeren Rahmen aus Polystyrol zu verbreitern, habe ich kurzerhand den ungeliebten Turm in zwei Teile zersägt... Uaaah! 😱 Dabei hab ich Blut und Wasser geschwitzt und die beiden Flaggenmaste abgebrochen. 🙁 Naja, bissi Schwund ist immer...

Die vorläufigen Ergebnisse habe ich mal abgelichtet:

P1030766.jpg




P1030767.jpg

Noch ein bisschen Feintuning nötig.

Die ganzen Vorschläge hier haben mich auf ein paar neue Ideen gebracht:
Eine Twin-linked-Banehammer+Stormlordkombination. Die beiden Banehammer-Geschütze werden magnetisiert um evtl. mit den anderen Geschützvarianten erweitert zu werden. Hinten eine extrem vergrößerte Stormlordladefläche. Das wären dann die meisten Vorschläge hier in den Mixer gesteckt und mal auf on geschaltet. ^^
Das ganze könnte noch auf die Spitze getrieben werden, wenn man auf die Ladefläche ein Mantikorsystem oder ne Todesstoßlafette setzen würde... Oder irgendein anderes Bad-ass-Geschütz...

Ich werde da mal ein Concept zusammenschustern und morgen hier posten. 🙂
 
😵 du hast deinen geliebten Turm ja doch zerstört! xD nadann.
Aber ich schließ mich Knight-Pilgrim an, dass kann lustig werden.

Aber dein Bau ansich gefällt mir sehr. Und was die Waffen angeht, pack dran was´de hast. DAs ist dann halt eine sehr-sehr-sehr sehr alte Kriegsmaschine die vor WAffen nur so trozt. Das ist für Imps doch ganz normal
 
Hm, ich bin mir grade irgendwie unsicher, ob bei der Art der Kettenbefestigung lenken noch möglich wäre. Sieht auf jeden Fall super aus!
Beside: Alle die Sagen, große Kanonen passen nicht an Türme:
Warum wurden bei Schlachtschiffen wohl GeschützTÜRME eingeführt? Um die Maximale Anzahl an möglichst großkalibrigen Rohren schnell beweglich zu halten etwa?
 
@ Malkavian Ich sag ja nicht, dass es unrealistisch wäre, mehrere Geschütze in einen Turm zu packen. Es gilt aber mehrere Dinge zu bedenken:
a) Im Turm muß Platz sein für Besatzung und/ oder Ladeautomatik.
b) die Lafettierung muß im richtigen Verhältnis zum Rückstoß des Geschützes stehen
und c) im Fahrzeug muß genügend Raum für Munition sein.
Vom taktischen Sinn oder Unsinn schweig ich mal. Ist schließlich SciFi.
Dies Alles ist bei den meisten GW Panzern nicht der Fall. Bei diesem hier wäre es so als wenn man ein Schiffsgeschütz in einen Tigerturm einbauen würde. Der letzte Arbeitsschritt geht also in die richtige Richtung. ES bleibt dabei: cooler Umbau.
 
Vielen Dank für den ganzen Zuspruch! Das ist ne ungeheure Motivation, die dadurch rüberkommt. 🙂

Außer ein bisschen Kosmetik ist heute nicht viel passiert:
Die Geschützaufhängung hat ein Mittelstück bekommen.
Ein paar hässliche Kanten wurden verspachtelt und müssen noch glatt geschliffen werden.
Die Fahnen und das Suchlicht sind wieder montiert.
Ganz hinten in der Mitte sitzt jetzt ein Befehlspanzerradar.
Ein Bild reiche ich spätestens morgen noch nach. 🙂

@Knight-Pilgrim: Den alten Drehkranz habe ich von der einen Turmhälfte abgesägt und so wieder angeklebt, dass der Turm auf den Rumpf passt. Auf dem oberen der letzten beiden Bilder siehst du den halben Kranz. ^^

Jetzt habe ich auf der Turmoberseite diese riesige weiße Fläche und weiß nix damit anzufangen. oO Erstmal müssen ein paar Nieten oder Schraubenköpfe hergestellt werden. Ansonsten bin ich noch ein bisschen ideenlos. Hülfe! 🙄


Aber dafür gibts wie versprochen ein Konzept meiner nächsten Idee...:
Der Twin-Linked-Deathstrike-Banehammer!😱
Weiß einer wie groß eine Todesstoßrakete ist und ob das so passen würde, wie ich es mir vorstelle? :huh:


banebladeumbau2.jpg
 
wegen der Fläche auf dem Turmdach. Verspachteln, evtl. Blechstöße vorn und hinten nachmodellieren und die Nietenreihe oberhalb des Schildzapfens wieder nachgestalten. Ansonsten ist da eigentlich schon genug drauf. Es muß halt nur so aussehen als ob das Ding schon immer so breit war. So groß ist die Fläche ja garnicht.
mfg
 
Also die "Idee" [4 kleine Kettentriebe statt 2 an der ganzen Länge des Panzers gibt es regelmäßig zu sehen, in Konzeptzeichnungen etc.] ist ja ganz in Ordnung, aber der Rumpf ist halt 2 Bannblades zusammengestückelt.

Naah mich reist es nicht vom Hocker, am wenn es dir gefällt und du spaß beim Umbau hattest mach weiter.