Sulaco's superheavy Kitbashing

Das Ende ist nahe... mit neuen Bildern! =)
Der Transporter hat mit der Todesstoßrakete jetzt sein erstes Austauschmodul erhalten. Jetzt noch ein paar Details wie Antennen montieren und er ist bereit für die Grundierung würde ich sagen...


Im Moment denke ich über weitere Module und ein zweites Chassis mit einer durchgehenden Kette pro Seite nach. Weiter oben im Thread stand schonmal eine Art rotierbarer Kommandoturm als Alternative zum aktuellen Turm. Da überlege ich gerade, wie sowas aussehen könnte.

@Magistrus98: Meinst du sowas wie das hier?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/90/150mm_howitzer_model18_hameenlinna_2.jpg
Ich glaube, das werd ich für den nächsten Umbau einplanen.
 
Als Kommandoturm dachte ich eher an eine schwenkbare Plattform mit Balustraden und Brüstungen ala Cities of Death... so wie bei GW's Festung der Arroganz. Nur größer und mit mehr Bumms. 😎

Der Gefechtsstand würde gut auf die Ladefläche vom "Shadowsword" passen.
Ich habe auch mal ein bisschen Google befragt und dabei das gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flugabwehrkanonenpanzer_Gepard

Zusammen mit ein paar Bits könnte man aus dem Turm evtl. was ordentliches machen. Die Geschütze bleiben entweder ganz weg oder werden durch irgendwas 40k-mäßiges ersetzt. =)
 
Hi,
also gefallen tut mir der Panzer nach wie vor,

hab allerdings mitlerweile so 2 kleine Kritikpunkte:

- zum einen finde ich, wirkt der Turm etwas abgehackt, auf nem Bild was mit angehängt ist, siehst du vllt. was ich meine. Beim Stormlord z.B. ist der Übergang nicht ganz so hart.

- und zum anderen finde ich, braucht die Rakete noch etwas, was gegen den Antrieb hält, damit die beim Start nicht das ganze Heck verbrennt.
Weil den doppelten Auspuff der da nach oben ragt, der würde bestimmt schmelzen. Und der hintere Bereich für die Crew wäre komplett schwarz verbrannt.

Vllt. haste ja ne Idee, ob man da noch was machen könnte.
Aber ansonsten gefällts^_^
 
Es gibt neues aus den Heiligen Hallen des Kitbash-Mechanicus: 🙂

Jetzt hat mich doch die Wut gepackt und es muss ein zweites Chassis her damit jeder Aufsatz seinen eigenen rollenden Untersatz hat...
Und diesmal wirds einer mit durchgehenden Gleisketten auf jeder Seite.
Aktueller Stand siehe Bild.

Dann hab ich mal ein bisschen in meiner Bitz-Box gewühlt und aus 2 kleinen Schaufeln eine Baneblade-Schaufel gemacht. =)
Eigentlich soll sie modular bleiben, aber ich bin mir noch nicht sicher, wie das passieren soll. Stiften oder magnetisieren oder beides? oO
Ideen? 😉


@LangerSchlacks: Dein erster Punkt hat sich dann wahrscheinlich erledigt... Auf dem neuen Chassis fallen die runtergezogenen Seitenplatten weg und sollte kein so scharfer Schnitt mehr da sein.
Mit der Rakete hast du Recht. Da muss noch irgendwas hin. Ein Blast Shield wie bei Flugzeugträgerkatapulten wäre ne Idee. Muss aber auch modular bleiben...!! ^^ Muss mal nachdenken, wie das zu machen wäre.
 
Nach etwas längerer Pause gibts ein paar Fortschritte vorzuzeigen und ich bin auf Kommentare gespannt.

Am "Mammut" sind die Geschütze jetzt doch voneinander getrennt. Der vierte Sponson kam dank Zoll nach 7 Wochen Wartezeit endlich an. Und der Turm bekam eine magnetisierte Verlängerung nach hinten.

Dann ist da noch Teil B.
Ich lass mal die Bilder für sich selbst sprechen. Ich weiß nur noch nicht, was ich mit der Ladefläche machen soll. Eine Art Geländer aus Rundprofilen oder Streifenprofilen evtl... Mittelfristig probiere will ich noch ausprobieren, wie eine magnetisierte Todesstoßrakete oder irgendein anderes großes Kaliber hintendrauf aussehen würde... =)

Einfach nur Supi Fariante 1.
 
Es geht ganz gut voran. Bin selbst überrascht wie das einteilige Chassis soweit aussieht. Aus Spaß hab ich für die Fotos die langen Rohre angesetzt. Erinnert etwas an den P1000 Ratte.
Und ich habs doch noch geschafft die Schaufel mit zwei Klammern aus dem Gartenzubehör zu stiften.
Die Plasticard-Geländer hinten mussten weichen, weil sieauf das neue Chassis nicht mehr drauf gepasst haben. Da muss ich mir jetzt was neues ausdenken.
Und eigentlich hab ich mich an den Standard-Spritfässern auch satt gesehen. Da such ich auch noch ne Alternative...



edit: neue Bilder...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm,

sieht ja mal wirklich interessant aus. Also würde mich in dem Fall
Wie wäre es, wenn du die Seitenkuppeln diesmal nicht getrennt pro Seite zwei stück machst, sondern auf jeder Fahrzeugseite eine, die aber je eine Waffenstation nach vorn und hinten hat
Knight-Pilgrim anschließen.

Die Schaufel find ich gut und auf die umsetzung beim ersten mit der Rakete bin ich ma gespannt. Aber ich denke ma das schaffst du.
 
Ich würde die Kasematten seitlich auch mehr nach hinten verlegen (letztes Drittel), damit der Schwerpunkt des Panzers wieder stimmt. So ist der ziemlich Kopflastig, da der Turm/Kampfraum am meisten Gewicht hat- man stelle sich einfach vor er muss einen Graben überwinden- der fährt sich darin fest, wenn das Gewicht nach vorne drückt!
 
Sieht doch schon wieder sehr vielversprechend aus. Das Räumschild ist dir gut gelungen.

Wenn du die Standard Benzin Fässer nicht nehmen willst, könntest du es mit grösseren Marke Eigenbau oder vielleicht den aus den GW Spielfeld Zubehör versuchen. Dann geht es optisch in Richtig der Forgworld Varianten.

Weisst du schon wie du die Seitentürme machst? Wie wäre es aus zwei Stück zu einem grossen zusammen zu scratchen und den weit hinten anzubringen. Dafür bräuchtest du zwar noch zwei extra Seitentürme wegen Teilen aber ich denke das könnte richtig fesh aussehen 🙂
 
Hoihoi,
es gibt wieder ein paar Neuerungen.
Die Vorschläge mit den einteiligen doppelten Seitentürmen haben mich ziemlich schnell überzeugt. Ich habe mal die Säge geschwungen und die Sponson-Bits, die ich noch hatte, einer "Behandlung" unterzogen.
Die Fotos zeigen ganz gut, was dabei rausgekommen ist.
Leider sind mir Türme für die Kuppeln ausgegangen.
Dann habe ich aber mal bei ebay gewühlt und mir 2 der Light Turrets von Machinator aus dem Warseer-Forum bestellt.

http://i877.photobucket.com/albums/ab340/machinator248/IronBreaker13.jpg

Jeweils einer von denen auf den vorderen oder hinteren Sockel. Mal schauen. Und als Bewaffnung synchronisierte Sturmkanonen, hihi...

Hab mich jetzt doch für die Standardfässer hinten entschieden. Evtl. hänge ich noch jeweils ein drittes Fass zwischen die beiden anderen und improvisiere eine Art Riemen um das ganze zu halten.

Aber ich hab keine Ahnung, was ich mit der Rakete hinten machen soll. Im Moment steht sie einfach auf ihrer Rampe, aber ne zündende Idee um das ganze abzuschließen, kam noch nicht. =/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Update mal wieder:

Neben Raketenmodul gibts jetzt auch ein Motormodul für hintendrauf. Was da jetzt noch fehlt, ist ne Art Abdeckung am besten mit Scharnieren... Daran grübel ich noch.
Und die Seitengeschütze haben jetzt auch nen kleinen Turm obendrauf.
Inzwischen hatte ich auch ne Idee für ein Blast Shield für die Rakete. Jetzt müssen nur noch die Teile geliefert werden. =)

Hoffe es gefällt noch soweit.

lightturret.jpg


P1030857.jpg


P1030858.jpg