Swamphog Pionier Sturmtransporter Prototyp MK I

OK, so kann man ihn jetzt lassen. Unverkennbar der imperiale konserative Stil, von daher kann man es auch sehr gut als schweren Standard-Sturmtransportpanzer (und nicht mehr nur als Prototyp) nehmen. Fehlt wirklich nur noch die Bemalung.

Zur Bewaffnung könnte man ja anmerken, dass Sturm-Pioniere rein theoretisch auch Sturmtruppen sind und Breschen in feindliche befestigte Stellungen und Verteidigungslinien schlagen sollen, sie aber immer auch von anderen Sturmtruppen unterstützt werden. Und diese würden natürlich ebenfalls von einem stark gepanzerten und vergleichsweise feuerstarken Transportpanzer profitieren. Um den Angriff im Schwung zu halten, würde man schon auf weitere Entfernung das Feuer eröffnen müssen und da sind Flammenwerfer und Melter eindeutig im Nachteil. Ist die eigene Infanterie erst mal in die feindliche Stellung eingebrochen, wäre ne Flammendusche ebenfalls nicht empfehlenswert. Während der blutige Nahkampf tobt, können die Transporter schon mal mögliche Gegenstöße des Gegners "eindecken"...die Bewaffnung mit schweren Boltern macht also schon Sinn. Und fürs "flamen" und "meltern" hat man ja den Höllenhund bzw. die melterbewaffnete Variante.
 
So, hab die ganzen Bauschritte schon mitverfolgt. Ich muss zugeben, mir gefiel die erste Version am besten, wo noch keine Türme oben drauf waren, aber nagut ist ja dein Panzer und der runde Turm ist garnicht mal so schlecht...mal mal an 😉
Was mir aber noch einfallen würde wären Kästen über dem hinteren, schrägen Teil der Kette, wie sie der Centaur und Macharius haben.
 
Sorry Leute, ich möchte wirklich nicht der Spielverderber sein! Finde es auch immer toll wenn Leute mal was ausprobieren! Aber was sieht denn an dem Teil toll aus? Entweder bin ich blind oder alle negativen Kommentare in diesem Thread werden gelöscht.

@Bruder Trick: Nimm es bitte nicht persönlich. Mein Post richtet sich eher an die "Toll und Super" Poster.
 
@seb-80

Na, die Idee an sich und die Umsetzung. Es gibt zwar viele, die nen Leman Russ mit ner völlig anderen Bewaffnung ausrüsten oder eine der möglichen Varianten selbst bauen aber daraus nen schwergepanzerten MTW zu machen, das gibt´s nicht so oft. Und er hätte es sich ja sparen können, das Teil noch mit zusätzlicher Feuerkraft auszurüsten, die Frontbewaffnung des Chassis hätte für manche ausgereicht. OK, die Bemalung ist vielleicht etwas einfach gehalten. Aber ansonsten...und am Ende ist es immer ne Frage, ob man nen hochprofessionellen Designer als Urheber hat oder nen ganz normalen Spieler wie du und ich. Daher finde ich den Umbau sehr gut.
 
@seb-80

Na, die Idee an sich und die Umsetzung. Es gibt zwar viele, die nen Leman Russ mit ner völlig anderen Bewaffnung ausrüsten oder eine der möglichen Varianten selbst bauen aber daraus nen schwergepanzerten MTW zu machen, das gibt´s nicht so oft. Und er hätte es sich ja sparen können, das Teil noch mit zusätzlicher Feuerkraft auszurüsten, die Frontbewaffnung des Chassis hätte für manche ausgereicht. OK, die Bemalung ist vielleicht etwas einfach gehalten. Aber ansonsten...und am Ende ist es immer ne Frage, ob man nen hochprofessionellen Designer als Urheber hat oder nen ganz normalen Spieler wie du und ich. Daher finde ich den Umbau sehr gut.

Das mag ja sein, aber das ganze Design ist doch arg fragwürdig!

1. Der Frontturm kann sich mit der Konstruktion überhaupt nicht drehen! Nach wenigen Grad stößt er sowohl links als auch rechts auf ein Hindernis. Die Waffen müssten also wesentlich höher angeordnet sein.
2. Aus welchem Grund sollte die Truppenkabine vor die Ketten und die Seitenpanzerung gezogen sein? Die Kabine ist ein Schwachpunkt in der Konstruktion und das, obwohl der Schutz der Truppen der eigentlich Zweck solcher Fahrzeuge ist.
3. Die Taschen am zweiten Turm ergeben überhaupt keinen Sinn. Vor allem wenn die Waffe schön aufheizt!
4. Die Turmwaffen können nicht in der Höhe, sondern nur durch die Turmrotation verstellt werden.
5. Wie guckt die Crew eigentlich nach draußen, nachdem alle Luken zu gemacht wurden?