Swamphog Pionier Sturmtransporter Prototyp MK I

die taschen sollen zusatzpanzerplatten darstellen
und er muß mir gefallen wenn er dir nicht gefällt scheiß drauf.....

Stellst Du die Sachen nur hier rein um Lob zu haschen oder auch um konstruktive Kritik anzunehmen. Ich finde meine Kritikpunkte durchaus berechtigt und für Änderungen ist es nie zu spät.

Im übrigen habe ich mich nicht im Ton vergriffen! 🙄
 
2. Aus welchem Grund sollte die Truppenkabine vor die Ketten und die Seitenpanzerung gezogen sein? Die Kabine ist ein Schwachpunkt in der Konstruktion und das, obwohl der Schutz der Truppen der eigentlich Zweck solcher Fahrzeuge ist.

bei ner chimäre schaut die kabine auch hinten raus, und da hat sich noch niemand gestört...
deine kritik ist an einigen stellen vllt. berechtigt, an anderen wiederum nicht.
schau dir einfach die ganzen fahrzeuge der imperialen armee an... 😉


MfG Paul
 
Man muss es auch mal so sehen, dass der Imperiale Standardsoldat keine dicke Rüstung trägt und es daher ne ungute Idee wäre, direkt in der Front auszusteigen, wo sich das feindliche Abwehrfeuer konzentrieren würde. Sieht man sich die meisten Schützenpanzer an, sind selbst die richtigen "Kampfschützenpanzer" immer mit ner Heckrampe, jedoch eigentlich nie mit ner Frontsturmrampe ausgerüstet. Und für die typischen "Gefechtsfeldtaxen" gilt das doppelt. So spontan erinnert mich dieser Umbau schon wieder ein wenig an den kanadischen Kangaroo oder den M 39...auf Basis richtiger Panzerfahrgestelle wurden Infanterietransporter geschaffen, die dann natürlich auch von einer stärkeren Grundpanzerung gegenüber herkömmlichen SPW´s profitieren. Dafür waren sie meistens nur leicht bewaffnet und in der Konzeption nur ne "Zwischenlösung", also nicht wirklich für den Einsatz von gepanzerter Infanterie im Kampf geeignet (u.a. fehlte ne Rampe und die Soldaten mussten dann über die Bordwand raus). Da ist Bruder Trick´s Transporter doch schon wesentlich moderner. Ich find´s jedenfalls Klasse.
 
seb-80 schrieb:
Aber was sieht denn an dem Teil toll aus? Entweder bin ich blind oder alle negativen Kommentare in diesem Thread werden gelöscht. [...] Nimm es bitte nicht persönlich.
Also auf deutsch - "Sieht scheiße aus, aber nimms nicht persönlich"?
seb-80 schrieb:
Im übrigen habe ich mich nicht im Ton vergriffen!
Ähm, doch, sehr. Mich überzeugt das Design auch nicht 100%, aber da muss ich doch nicht hier groß rumposaunen, beleidigend sein, und alle die etwas daran gut finden als Ja-Sager bezeichnen...
Stellst Du die Sachen nur hier rein um Lob zu haschen oder auch um konstruktive Kritik anzunehmen. Ich finde meine Kritikpunkte durchaus berechtigt und für Änderungen ist es nie zu spät.
1) Deine Definition von Konstruktiver Kritik würde ich mal gerne wissen 🙄
2) Du listest die funktionalen Mängel auf die ein reales Modell hätte wenn es so aussehen würde wie das Modell. Dabei haben 40k Modelle schon von Haus aus teils gravierende Mängel wenn sie denn real umgesetzt würden. Wenn dich das stört bist du bei 40k eindeutig falsch, bzw solltest du nicht davon ausgehen das jeder die gleichen Ansprüche an seine Modelle hat wie du. Kritik schön und gut, nur ist derjenige der sie bekommt nicht automatisch verpflichtet Mängel die du siehst zu teilen und zu beheben. Und wenn der Ersteller das Projekt bereits für sich abgeschlossen hat dann ist es für Änderungen zu spät.

Und damit das hier konstruktive Kritik ist gleich noch Lösungsvorschlage für zukünftige Kommentare deinerseits - ein How-To wie man konstruktive Kritik am Besten ausübt:
1.Mängel mit Begründung anbringen, auf wertende Worte weitesgehend verzichten (objektivität!).
2.Konkrete Lösungsansätze bieten
3.So lange das Thema einen nicht selbst betrifft: bei sturen Gegenargumenten seitens Empfänger sich weitere Mühen ersparen
4.Auf Beleidigung verzichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Und man sollte Bruder Trick auf jeden Fall ne gute Portion Kritikfähigkeit zuerkennen, immerhin hat er die meisten Kritikpunkte in dem Umbau noch verändert bzw. es versucht (u.a. war die Turmbewaffnung auf dem Transportabteil gar nicht mit dabei). Hier und da muss man sich auch immer ein wenig Feedback für seine Ideen holen, aber am Ende ist er nicht verpflichtet, wirklich jeden Einwand umzusetzen.
 
Ich würde den Turm eher in die mitte platzieren, dann wär im Crew raum auch mehr platz (da ein Turm ja eigentlich deutlich mehr platz beansprucht als nur oben drauf gepappt zu werden). Ansonsten müsste man ja kein LR chassis nehmen. Eventuell einen Chimäreturm, dann passts auch vom Design zur IR. Vorne könnte man ein etwas ausgefeilteres Schaufelsystem mit Nebelwerfer und Sprengvorrichtung oder son krams bauen, damit es dem "Pionier" im Namen auch gerecht wird. Den Turm vorne würd ich weg lassen, lieber die normale Rumpfwaffe, die hat genau den gleichen Feuerbereich im Prinzip und man muss keinen Raider dafür opfern. Sieht dann auch nicht so gequetscht aus.
 
Nen halboffener Turm wie beim klassischen Razorback wäre vielleicht auch ne Idee. Für den Mk I würde ich eventuelle Verbesserungen aber nicht noch nachträglich anbauen...deshalb ist es ja "Mk I", also nen älterer Vorgänger. Für den Nachfolger sollte es vielleicht wirklich ne normale Frontbewaffnung eines Leman Russ sein, man könnte dafür nen Flammenwerfer nehmen. Und für den Turm vielleicht ne schöne lange Waffe wie z.B. ne Maschinenkanone, vorzugsweise synchronisiert. Und um den Angriff zu decken, sollte der Transporter vielleicht noch ne etwas stärkere Nebelwurfanlage erhalten, ne Reihenwurfanlage könnte vielleicht aus den Cyclone-Raketenwerfern von Terminatoren gebaut werden, dann sieht es nicht wie ne Panzerabwehrwaffe aus.