Tabletop Insider 2 Feedback

Bewerte den Tabletop Insider 2 von 1 (grottig) - 10 (phänomenal )

  • 10

    Stimmen: 2 5,6%
  • 9

    Stimmen: 5 13,9%
  • 8

    Stimmen: 5 13,9%
  • 7

    Stimmen: 10 27,8%
  • 6

    Stimmen: 6 16,7%
  • 5

    Stimmen: 1 2,8%
  • 4

    Stimmen: 3 8,3%
  • 3

    Stimmen: 4 11,1%
  • 2

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    36
Historische TT sind massenmarkt-untauglich, weswegen es wenig verwundert, dass ein Magazin - das verkauft werden will - nicht auf solche Randerscheinungen der TT-Szene setzt.

Du wieder mit deiner Ahnung. Historische TTs massenmarktuntauglich, muhahaha. Man kriegt dort nur nicht alles von einem Hersteller in den Arsch geschoben wie bei GW und PP. Und kriegt man das doch mal (Battlefront) ist das System auch direkt mal ganz groß. Die Dunkelziffer ist hier immens.
Es liegt grade an solchen Magazinen, die sich auf die Fahne geschrieben haben, inside der Tabletopszene zu sein, über ALLES zu berichten und nicht nur über die zwei Marktführer und alles andere auf News- oder "Einblick in...".-Seiten zu verwursten.
Warum nennen die das Dingen nicht gleich No Dwarf oder White Quarter?

Ich verweise hier wieder auf den Brückenkopf, die wissen wie man ausgeglichen berichtet.
 
Es ist mir schon klar, dass du das nicht gerne hörst. Die Verkaufszahlen sind hier aber eindeutig. Historische TT sind eine Randerscheinung, zumindest in Europa. Punkt.

Sie sind ja Inside-TT, allerdings nur auf die marktrelevanten Systeme gemünzt. Was betriebswirtschaftlich und redaktionell absolut vernünftig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke lobo für diesen einfachen und eleganten Konter, der (mal wieder) entlarvt, was khorne11 doch für ein Schwätzer ist.

Historische TT sind eine Randerscheinung, zumindest in Europa. Punkt.
Da UK zu Europa gehört: Sorry, aber noch schiefer gewickelt kannst du vermutlich gar nicht sein.

Sie sind ja Inside-TT, allerdings nur auf die marktrelevanten Systeme gemünzt.
Und damit eben nicht TT-inside sondern nur GW-und-PP-inside. Wie gesagt, nennt sich das Teil White Quarter oder so, kein Problem. Will das Teil aber die ganze TT-Szene beleuchten, versagen sie momentan (noch) kläglich.
Möglicherweise funktioniert das Konzept auch gar nicht, wenn man damit Geld verdienen will. Aber das ist auch das Problem des Magazins.

Achja: Punkt. :lol:
 
Wo da? Bei dem Presse-Laden steht er nicht.

Oben bei den Comics andere Seite vom Marvel Ständer gegenüber dem Tresen neben dem Eingang zu Erwachsenenbereich.

Im SL gab es nur 2 (Minimal Abo) und danach waren sie angeblich ausverkauft und konnten nicht nachbestellt werden. Naja anscheinend war der (angeblich) 5stellige Verlust der ersten Ausgabe Grund für eine diesmal arg reduzierte Auflage.

Zum TTI 2:

Ne schwache drei.

Begründung:
1.) Das Heft ist trotz seiner extremen ja geradezu grotesken Verspätung und einer Drucklegung die Anfang September erfolgte auf einem News Stand von Anfang Juli schwache Leistung umso besonders da die Werbung (also die Anzeigen nicht die in den Artikel) einen durch aus aktualisierten Eindruck macht.
2.) Bereits in Ausgabe 1 wurde ein PC Spiel getestet. Was sich als Griff ins Klo bezeichenen läßt, da das ganze sich las als hätte man die Pressemitteilung via Copy&Paste eingefügt.
Ausgabe 2 erweckt den gleichen Eindruck, über den Tellerrand schaun ist ok aber dann sollte man auch nicht das PC Spiel als reines Spiel sonder schon im Kontext zur Vorlage testen.
3.) Versteckte Werbung die Artikel lesen schrecklich wie vom Verlag zur Verfügung gestellten mehr Seitigen Werbeartikeln.

and so far

Fazit: Wers mag und den WD toll findet solls sich kaufen wer sich einredet Tibetanische Bergkristalle helfen gegen Elektrosmog glaubt auch die TTI ist unabhängig und kritisch. Wer bissle Zynisch ist liest sie am Bahnhof und läßt sie dort.
Es hat keine Verbesserung zum 1. Heft stattgefunden wenn dann wurde sogar noch etwas Nachgelassen.
Schade aber aus dem Hause Mephisto war nach den Leistungen der letzten Jahre nix anderes zu erwarten.
 
Ich halte von dem Heft auch nicht viel. Zum einen aus persönlichen Gründen: PP und Anima Schießmichtod, überteuerte Dunkelstädte und vor allem PC-Spiele interessieren mich nicht. Vielfalt ist ja eine tolle Sache, aber die zieht bei mir nicht, wenn es nicht meine Systeme sind. Da kann man den WD noch so schlecht finden, für mich ist das keine Verbesserung. Und die Verspätung war nun auch nicht gerade der Knaller.

Mir fehlen jedenfalls auch historische TTs und dafür ist mir zu viel Blödsinn über PC-Spiele etc. mit im Heft.
 
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen den TT Insider im Kaufland gekauft.
Witzig dabei die Tatsache, daß es dort vorher nicht verfügbar war ( in der Ecke liegt nämlich auch der WD )
Von daher nicht sehr aktuell in Bezug auf manche Themen.
Nun jedoch zum persönlichen Eindruck.
gut gefallen hat mir der Blick über den Tellerrand, die liebevolle Aufmachung und die guten Bilder.
Schlecht fand ich hingegen, daß viele der angesprochenen Systeme als "grundsätzlich vom Spielsystem bekannt" vorausgesetzt wurden.
Der lange und gut geschriebene Bericht über Khador und seine Strategien ist aus meiner Sicht leider nur die Hälfte wert, wenn man die Spielmechanik nicht kennt und keine Ahnung hat WAS genau im Detail die Figuren dort machen.
Unbestritten ist GW nun mal eine Art "Spielereferenz" im Tabletop-Sektor wie ich meinen möchte.
Aus diesem Grund wäre es für mich selber schön gewesen, wenn ein übergreifendes Tabletop-Magazin nicht einfach bloß als Artikelsammlung fungiert ... als schriftlicher Arm der Blogs wie BOLS und dem Brückenkopf, sondern sich wirklich auch mal ernsthaft eines oder mehrerer Spiele angenommen hätte und somit einen echten "Mehrwert" generiert hätte.
Interessant wäre zum Beispiel eine Betrachtung von Spielen wie "Warmachine", "Hordes", Infinity etc.. in Bezug aus Punkte des Ablaufs, der Funktionsweise, Stärken und Schwächen referenziert auf den "Quasi-Standard" von GW gewesen.
Ein tieferer Einblick in die Idee der Spielmechanik würde womöglich wesentlich mehr Spieler animieren sich Spiele wie "Warmachine" anzusehen als ein Taktik-Guide, bei dem unbedarfte Spieler nicht mal genau wissen, um was es geht.

Damit stellt sich aber auch schon eine grundsätzliche Frage des Magazins.
Will der TTI ein informierendes Magazin in Bezug auf Spiele rund um Tabletop sein und somit auch die Spielmechanik, die Idee und den Fluff publizieren ??
Oder will der TTI eher ein gedrucktes Blog sein, welches sich auch aufs Klo mitnehmen läßt !?

Bei allem Geschimpfe auf den WD weiß ich als Leser desselben doch eines: Wenn ich hineinsehe finde ich mehr oder weniger interessante Infos und Artikel zu einem Thema von dem ich etwas verstehe oder zumindest zum Großteil verstehe.

Beim TTI bekomme ich viele Infos und nette Bilder von tollen Figuren zu Spielsystemen von denen ich teilweise noch nicht mal wußte, daß sie existieren.
Wie soll dies einem Spieler der nicht völlig in allen Spielsystemen zuhause ist eine Hilfe oder ein Anreiz sein, bestimmte andere Spielsysteme zu erschließen !?

Gerade als Spieler eines der 3 größeren Systeme wie 40K, WHF oder HdR bilden sich eventuell Mankos aus, die man im Spielsystem entdeckt aber nicht beheben kann.
Eine ausführliche Beschreibung von 1-2 Spielen pro Ausgabe inklusive sonstigen Neuvorstellungen oder Taktikartikeln könnte wirklich auch mal den Blick auf andere Systeme eröffnen.
So jedoch bleiben die Minis anderer Hersteller für mich ein Muster ohne Wert und der TTI nichts anderes als eine nicht ganz aktuelle schriftliche Artikelsammlung zu Dingen die man an anderen Stellen schon im Netz sehen konnte.
Ob einem dies die Zeitschrift wert ist, muß jeder für sich entscheiden.

PS..
Spielberichte sind super.. aber auch da gilt.. Wer Ahnung vom Spiel hat versteht was dort steht ... alle anderen nicht.

Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ich find den TTI eigentlich sehr interessant,da(wie Wolkenmann gesagt hat)er auch über unbekanntere TTs informiert.
So bin ich z.B.zu Flames of War gekomen,doch dann musste ich feststellen,dass ich mit Gw schon so sehr ''verwöhnt'' war,dass ich von den Figuren von FoW schon sehr enttäuscht war 🙁

Naja jetzt mal zurück zum TTI2:
Ich gebe ih 4 Punkte weil ich mal gnädig bin 😀
Ich finde diesen viel schlechter als den ersten.

PS:Was habt ihr alle gegen den WD,also ich finds geil,was Gw für geile Werbung betreibt(im eigenen Magazin 😀).


So long,Joel
 
Mir gefällt der Tabletop-Insider sehr gut. Einfach, weil er objektiver mit dem Tabletop-Hobby umgeht. Da wird ein verkorkster Games Day auch als solcher benannt, eine versaute Regeländerung bei Warmachine kritisiert. Außerdem sind viele Hobby-Artikel enthalten, die früher einmal auch im WD zu finden waren...bevor er zum 7 Euro Werbeheftchen auf Hochglanzpapier wurde - mit 0,0 Inhalt.

Ich verstehe aber auch Leute, die von GW kommen und außer Warhammer noch nicht die Augen geöffnet haben für andere Spiele. Dann fällt es immer schwer, Artikel nachzuvollziehen. Das geht mir aber auch so mit jeder anderen Zeitung, die über mir fremde Themen berichtet...
 
Super Aussage.
Bei mir gab es den TTI erst seit 2 Wochen, ich poste meine Meinung und meine Kristallkugel hat mir bislang nichts zu einer Erscheinung weiterer Magazine gezeigt.

Ob ein Verlag ernst zu nehmen ist oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Da wird ein verkorkster Games Day auch als solcher benannt, eine versaute Regeländerung bei Warmachine kritisiert. Außerdem sind viele Hobby-Artikel enthalten, die früher einmal auch im WD zu finden waren...
Nun, das lässt sich auch im Netz nachlesen und die "vielen Hobby-Artikel" kann man nur schwerlich sehen.. Ein Präsentations-Base-Workshop ? Gibt es in abgewandelter Form auch in anderen Publikationen wie dem WD.
Szenarios ? Sind immer wieder auch im WD zu sehen.

Ich verstehe aber auch Leute, die von GW kommen und außer Warhammer noch nicht die Augen geöffnet haben für andere Spiele. Dann fällt es immer schwer, Artikel nachzuvollziehen. Das geht mir aber auch so mit jeder anderen Zeitung, die über mir fremde Themen berichtet...
Wenn diese Berichte und Artikel nicht das Spiel oder die Spiele als Solches besser erläutern, dann ist das wie eine Stunde Volkswirtschaftslehre für eine Näherin. Amüsant allenfalls aber nicht anregend sich näher mit dem Thema zu beschäftigen.
Und das nenne ich "verschenktes Potential"

Tabletop ist ein teures Hobby.
Ich kaufe schließlich auch nicht 3-5 LCD Fernseher zwischen 500 und 1000 EUR und hänge sie der Reihe nach an die Wand um nur mit einem fern zu sehen und die anderen in die Ecke zu stellen.
Jedes System hat Anschaffungskosten in Bezug auf Minis, Spielzubhör, Zeitaufwand, Regelwerke und Fluff.
Ein wenig Hilfe und Infos bei der Vorentscheidung weiterer Spielsysteme erwarte ich von einem unparteiischen und übergreifenden TT Magazin.
Mehr nicht.
Eine Stereoplay stellt auch nicht einfach ausschließlich Bilder von Neuerscheinungen in Ihr Heft und andere Fachmagazine ebensowenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht fand ich hingegen, daß viele der angesprochenen Systeme als "grundsätzlich vom Spielsystem bekannt" vorausgesetzt wurden.
Der lange und gut geschriebene Bericht über Khador und seine Strategien ist aus meiner Sicht leider nur die Hälfte wert, wenn man die Spielmechanik nicht kennt und keine Ahnung hat WAS genau im Detail die Figuren dort machen.

Eine durchaus verständliche Kritik, bei der es sich um eine knifflige Angelegenheit dreht. Ich nehme mal an, hätte ich den TTI gelesen, wäre es mir warscheinlich genauso gegangen wie dir.

Andererseits verstehe ich natürlich, dass es beim Konzept einer solche Zeitschrift sehr schwer umzusetzten ist, sich gleichzeitig an Spieler und Unerfahrene zu wenden. Denn die Spieler der jeweiligen Systeme würden sich beim Lesen selbstverständlich langweilen, wenn ihnen erklärt wird, was sie bereits wissen. Ich halte es für schwer, wenn nicht gar unmöglich, diese beiden Zielgruppen unter einen Hut zu bringen.

Für alle, die den Thread bisher verpasst haben sei jedoch am Rande erwähnt, dass wir hier im Forum einen Überblick über Non-GW-Tabletops haben:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=122738