Tabletop Insider 3 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Gründe sind mir völlig egal. Wenn man professionell sein will, dann muss man Unwegsamkeiten mit Alternativen begegnen.

Du bist echt so´n Knallkopp. :lol:

Hier sind eh Leute dabei, die motzen prinzipiell über alles. Ist GW drin, ist zu viel GW drin. Bringt man Alternativsysteme, ist nicht genug GW drin. Dann sind es zu viele Bilder, zu wenig Informationen, dann wieder zu viel Text (der eh nicht gelesen wurde, aber trotzdem gemotzt wird).

Aber wir sind ja in Deutschland, da ist das quasi Anerkennung, wenn man sich soviel Zeit nimmt um Sachen zu kritisieren. Nein warte, zu Kritik sind die meisten nicht in der Lage, nennen wir es "bashen".
 
putzig,

bashen ist bissle was anderes als Kritik. Und unabhänig davon hat er recht der Insider hat sich selbst disqualifiziert das liegt zum einen an dem Anspruch den sie selbst erheben aber nicht gerecht werden.
Dazu kommt das die qualität der Artikel durch wachsen ist (ok der Grund ist ja nun geklärt) aber wenn bestimmte Artikel nicht fertig werden nimmt man alternativen hat man diese nicht Dünnt man weiter aus und schaft man selbst das nicht sollte man sich vielleicht überlegen wo der Fehler liegt.

Der TTI ist weder aktuell (was bei den Release Zyklen im TT schon ne Leitung ist) noch bietet er etwas was ein PDF Magazine nicht billiger schneller und besser liefert.

Fazit: Das Experiement TTI ist am Unvermögen der Redaktion gescheitert seine Schreiberlinge unterkontrolle zu halten und nebenbei einen Ausreichende Menge an alternativen bereit zu halten.
 
Du bist echt so´n Knallkopp. :lol:
Wenn das ein Knallkopp ist, was ist dann manch anderer hier im Forum?

Oder, anders gefragt: ist khoRneElf wirklich ein Depp, oder hat er tatsächlich berechtigte Kritik geäußert?

Denn, wenn der Anspruch ein professionelles und ernst zunehmendes Magazin war, ging das wohl in die Hose. Ich habe noch nie erlebt, dass eine Ausgabe einer "professionellen" Zeitschrift locker flockig verschoben wurde, und dann die Aussage kommt, dass man sich zu den Gründen "beizeiten" äußern wird. Ob extern oder nicht, das wirkt nicht schön.

Und, unabhängig davon - bashen ist anders. Andererseits wird dieses schöne neudeutsche Verb ja geradezu inflationär genutzt, um unerwünschte Kritik zu bezeichnen, vielleicht definieren wir das auch nur falsch...

Das oben genannte trifft natürlich nur dann zu, wenn der TTI als ernstes Magazin und nicht als Hobbyprojekt konzipiert ist. Dann allerdings muss ich pers. zugeben, dass ich die harsche Kritik nicht verstehe, denn dann kann es den Meisten ja eigentlich egal sien, ob da noch was kommt, oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun die Envoyer (hm das nicht richtig geschrieben glaube ich) war (ist?) ein Fanzine aber ein gutes.

Der TTI war ein Hochglanz Magazine und nur ein Geistesgestörter oder einer jemand der keinen Plan von Planung hat bringt ein Fanzine in der Aufmachung herraus.

Also kann man schon davon aus gehen das sie einen professionellen Anspruch erheben, und diesem sind sie nicht gerecht geworden.

Und unabhängig davon ob es nochmal einen dritten TTI geben wird ist der Ruf bereit irreparabel zerstört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Na, das ist ja richtig nett kuschelig hier, wie alle sich streiten.
Und ich mache es kurz:
Wir machen TTI so, wie wir es können. Wer ihn lesen will, freut uns, wer ihn für schlecht oder überflüssig hält, hat immer noch die Wahl, ihn nicht zu kaufen.

Und für den, den es interessiert, dennoch ein paar Sätze mehr:
TTI03 kommt, sobald wir unsere Auseinandersetzung mit einem namenhaften Hersteller der Branche soweit geregelt haben.
Inhaltlich wird er sich etwas anders gestalten als die beiden Vorgänger (drei mit der Nullnummer) und damit einiges von dem Feedback umsetzen, das wir bekommen haben. Wir werden nicht versuchen, der Masse einzelner Neuheiten hinterherzulaufen, sondern gezielt interessante Dinge herauspicken, mehr Systemvorstellungen zu bringen und den Anteil im Kreativbereich zu erhöhen und zu verbessern.
Zudem kommt das Heft mit 16 Seiten mehr als bislang.
Und noch einer weiteren Überraschung, die viele freuen wird, die einige aber sicher auch für überflüssig befinden werden...
Doch jedem seine Meinung.
🙂
Unsere aktuelle Planung ist, daß wir im Laufe der kommenden Woche in Druck gehen. TTI03 wäre also etwa ab Mitte März auf dem Weg zu Abonnenten und Vorbestellern. Skeptiker werden das natürlich in Frage stellen, deshalb nochmal: Wir machen, so gut wir können. Wer helfen will, daß es besser klappt, der ist jederzeit willkommen!

Also frohes Warten - oder weiter Nörgeln.
Wie es Euch gefällt...
😉


Martin
 
Skeptic.jpg


Hm interessant wer da alles hinter steht. Nur war das jetzt gut sich geoutet zu haben?
 
Fazit: Das Experiement TTI ist am Unvermögen der Redaktion gescheitert seine Schreiberlinge unterkontrolle zu halten und nebenbei einen Ausreichende Menge an alternativen bereit zu halten.

Nope, zur Zeit hat er sich etwas an dem Irrglauben einer gewissen Firma festgefahren, die meint alle Medien nach ihrer Pfeife tanzen lassen zu können.
 
Nope, zur Zeit hat er sich etwas an dem Irrglauben einer gewissen Firma festgefahren, die meint alle Medien nach ihrer Pfeife tanzen lassen zu können.

Das verstehe ich jetzt nicht.


Bisher hatte ich das so verstanden das die Verzögerung daran liegt das einer oder mehre der Schreiberlinge es nicht schaffen ihre Beiträge in angemessener Form Rechtzeitig ein zu reichen.
 
@ Deus: Das ist das kleinste Problem... und zudem ein nichtsdestotrotz verständliches... so bin z.b. ich mit einem eher umfangreichen Artikel involviert, an dem aber deutlich mehr als 2-3 Personen ihre Finger drin hatten. Bis das mal durch ist vergeht u.U. schon etwas Zeit.
Nächster Punkt: keine professionellen Autoren der Artikel. das macht da niemand beruflich. Die meisten kommen von Hobbyisten wie dir und mir und werden aus Spass an der Freude geschrieben. Und das ist von "professionellem" Journalismus halt Welten entfernt.

Das andere Dingen, was du nicht verstehst, ist noch ein weiterer dicker Punkt der da diesmal mitreinkam. Sowas wird aber logischerweise nicht gleich öffentlich rausposaunt aus durchaus nachvollziehbaren Gründen wie ich meine.

Btw. ich gehöre nicht zu den "Machern" dieses Magazins... sondern war lediglich an der jetztigen Ausgabe mit einem Artikel beteiligt. Finde das aber gut was dort versucht wird und denke dass ich mich durchaus wieder einbringen würde. Besser als pauschal rumzunölen und damit jeden kreativen Ansatz bzw. jeden Versuch von vorn herein zum Scheitern zu verurteilen.

Begründete Kritik ist gut und erwünscht, aktive Selbsttätigkeit ist sogar noch besser. Polemisches Rumgelaber allerdings ist 100% sinnbefreit und kontraproduktiv.
just my 2 cents....
 
@ Deus: Das ist das kleinste Problem... und zudem ein nichtsdestotrotz verständliches... so bin z.b. ich mit einem eher umfangreichen Artikel involviert, an dem aber deutlich mehr als 2-3 Personen ihre Finger drin hatten. Bis das mal durch ist vergeht u.U. schon etwas Zeit.
Nächster Punkt: keine professionellen Autoren der Artikel. das macht da niemand beruflich. Die meisten kommen von Hobbyisten wie dir und mir und werden aus Spass an der Freude geschrieben. Und das ist von "professionellem" Journalismus halt Welten entfernt.

Wie gesagt ich bin bei der Aufmachung eben davon ausgegangen, dass der TTI einen professionellen Anspruch erhebt. Und gemessen an der Aufmachung denke ich bin ich da nicht der einzige.
Das er sich dann doch als Fanzine entpuppt hat täuscht nicht über die inhaltlichen Mängel hin weg die er nun mal hat und das kann man nicht nur auf die Schreiberlinge abwälzen dafür gibt es Redakteure deren Aufgabe es ist diesen Feuer unterm Arsch zu machen das sie sich zusammen reißen und wenigsten gutes Ausgangsmaterial abliefern.



Das andere Dingen, was du nicht verstehst, ist noch ein weiterer dicker Punkt der da diesmal mitreinkam. Sowas wird aber logischerweise nicht gleich öffentlich rausposaunt aus durchaus nachvollziehbaren Gründen wie ich meine.

Das ist das andere ohne eine angemessene Informationspolitik für Händler und
Kunden darf man sich nicht wundern, dass der Ruf schnell hin über ist. Und ganz ehrlich der Ruf des TTI ist schon durch die Mephisto vorbelastet gewesen und hat eigentlich nun einen Punkt erreicht wo es eben nicht mehr interessiert ob das Magazine eingestellt wird oder nicht.



Begründete Kritik ist gut und erwünscht, aktive Selbsttätigkeit ist sogar noch besser. Polemisches Rumgelaber allerdings ist 100% sinnbefreit und kontraproduktiv.
just my 2 cents....

Da stimme ich dir zu und ich neige ja zur Polarisierung aber ich wüsste nicht wo ich den TTI kritisiert hätte wo es nicht angebracht gewesen wäre.

Ich hätte mich gefreud wenn es für die Fantasy Tabletops ein ähnlich gutes Magazine wie die Wargames Illustrated gegeben hätte. Das ist aber nicht passiert.
 
Bisher hatte ich das so verstanden das die Verzögerung daran liegt das einer oder mehre der Schreiberlinge es nicht schaffen ihre Beiträge in angemessener Form Rechtzeitig ein zu reichen.

Das wäre das kleinste Problem...

Nö. die aktuelle Verzögerung hat rein externe Gründe, die ihren Ursprung in Mittelengland haben...

Und mich nervt das definitiv genau so arg wie alle anderen, die auf das Heft warten.
 
Ich frage mich nur was eine allen bekannte Figuren herstellende Firma aus Mittelengland (die vermutlich wie alle großen Figuren herstellenden Firmen in England im Raum Nottingham ansässig ist) gegen ein kleine unbedeutendes Fanzine haben kann. Normalerweise wird doch gegen bereits erschienene Ausgaben geklagt also was hat sich der TTI da bei wohl gedacht besagter Firma den schwarzen Peter zu zu schieben.


Jetzt mal Tachelles her mit echten Infos ansonsten ist es wieder nur eine aussage nach dem Motto "Wenn man nicht schwimmen kann ist die Badehose schuld."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.