Tabletop-Tauschbörse

Eine Frage gibts dann ganz abgesehen von allem anderen. Gibt es vll. schon eine Tabletop-Variante dieser Seite? Oder hast du das schon eruiert? Passenderweise hab ich gerade Firewarrior als Beispiel für ein FSK-18-Produkt gesehen. ^_^?

Eine solche TT-Börse gibt es meines Wissens nicht.

Verstehe ich es also richtig dass man sich sein Flip-Konto mit Geld einmalig aufladen kann (wie hoch auch immer) und dann theoretisch mit vielen abgeschickten Produkten irgendwann den Gewinn beim Betreiber der Website abbuchen kann?

Nein, Du kannst zwar Flips kaufen, allerdings sind diese nur zum Tauscheinsatz zu gebrauchen. Eine Auszahlung gibts da nicht. Deswegen ist der einfachere Weg auch, selbst Ware anzubieten und somit nicht noch extra Geld auszugeben.

Das problem das eine TabletopVariante dann aber haben wird ist der versicherte Versand der zwingend erforderlich ist. Ich kenn mich da nicht aus, vll. kann man auch den kleinsten Scheiss versichern. Aber wer versichert denn ein paar Gußrahmen die in nen Standardbrief passen?

Ich sagte ja, wenn beide einverstanden sind mit unversichertem Versand, ihre Sache. Man könnte alternativ auch beim einstellen nen Auswahlfeld, ob unversichert oder versichert. So bliebe dem "Empfänger" die Wahl...

Wie gesagt, ich habe weder bisher großartig geplant noch das System bis ins kleinste Detail durchgespielt. Es ging erstmal nur grundsätzlich drum...

Bei meinem Betrugsbeispiel "tauschen" aber Hans & Fritz viel untereinander zum Schein, und erhalten so viel Tauschwährung, die sie dann ausgeben können, um richtige Tauschware zu erhalten.

1+1 gibt immer 2. Wenn die sich den einzelnen Punkt hin und herschieben, wirds auch nicht mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Betrugsbeispiel "tauschen" aber Hans & Fritz viel untereinander zum Schein, und erhalten so viel Tauschwährung, die sie dann ausgeben können, um richtige Tauschware zu erhalten.

Kann nicht pssieren, da die Mitglieder die einzigen Erzeuger (Indem sie anderen Ware zukommen lassen, meine Frage von oben hab ich zugegebenermaßen immer noch. Kann man seine Flips durch Geld aufs Konto erhöhen? Denn irgendwann muss das System ja begonnen haben.) der Flips wären (wenn ichs richtig verstehe 😉 ). Wenn Hans & Fritz viel untereinander zum Schein tauschen bringt ihnen das gar nichts.

Edit: OK, Frage beantwortet. Danke 3ld4r. 😉
 
Es sieht auf den ersten Blick tatsächlich interessant aus. Problem ist vll. noch dass ein Shop nur bestimmte Warengruppen anbietet, was dem notorisch faulen Menschen womöglich abverlangt 5 Accounts bei 3 verschiedenen Anbietern mit 2 verscheienen ausschließlichen Bezahlsystemen zu verwalten. Mich wunderts dass es noch niemand mit größerem Angebot gemacht hat.

Ich überleg noch weiter ob es da irgendwelche Haken gibt oder Tricks umd as System auszuhebeln, weis bei ebay ja nicht anders ist.
 
Ja, wenn auch halt sehr Betrugsanfällig.


Fritz und Hans tauschen nicht nur den kostenfreien Startpunkt, sondern fotografieren ihre Minis und tauschen diese zum Schein. Dadurch sollte man relativ schnell auf einige 100 Tauschpunkte kommen.

Geht doch nicht. Denn jeder hat nur den 1 Startpunkt. Wenn also Hans dem Fritz einen SM Sergeant für seinen 1 Punkt vergibt, hat er 2. Nun stellt Fritz einen Terminator für 2 Punkte ein und hans ertauscht den, hat Fritz dann die 2 Punkte und Hans keinen mehr...verstehst? Wer mehr Punkte haben will, muss Ware anbieten um sein Punktekonto aufzufüllen, aber auch nur diese Punkte kann er wieder ausgeben, es sei denn er kauft sich Punkte beim Betreiber...

Und freilich können angebotene noch nicht ertauschte Artikel wieder gelöscht werden...wieso denn auch nicht?
 
Fritz stellt eine SM Armee für 500 Punkte rein, Hans stellt seine DE Armee für 500 Punkte rein. Beide tauschen zum Schein und nutzen jeweils ihre 500 Punkte um bei anderen ehrlichen Anbietern Ware zu bekommen.

Dann müssen beide auch die 500 Punkte (du meinst diese Flips, nicht die Punkte des Spielsystems, oder?) vorher ertauscht oder mit Geld auf ihr Konto geladen haben. Die Punkte entstehen nicht aus dem Nichts. Was man mit solch einem Tausch aber erreichen kann sind vll. gute Bewertungen (so es die gibt).
 
http://www.dooyoo.de/internet-seiten/hitflip-de/Testberichte/

Also diese (und andere) Berichte malen teilweise ein nicht gerade hübsches Bild.

Aber ganz egal, lassen wir den technischen und organisatorischen Schnickschnack mal außen vor.

Warum sollte man so eine Plattform nutzen, wo sind die Vorteile? Du hast von einer guten Sortierung gesprochen, das hat ja nix mit dem Tauschprinzip zu tun. Also, welche Vorteile hat ein Nutzer von dieser Art des Handelns (bzw. Tauschens)?

EDIT:
Aber die haben doch garkeine 500 Punkte, um die ausgeben zu können!!! Wo haben sie die 500 her nach deinem Konzept?
Wo kommen noch mal die ersten Flips dann her? Und d.h.doch auch, dass man erst was ertauschen kann, wenn man vorher was weggetauscht hat... Sprich man tritt so oder so in Vorleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteile:
- Kein Ärger mit überhöhten Portokosten (zahlt der Anbieter nämlich selber)
- kaum Betrugsmöglichkeiten, ausser mutmaßlich falsch angebotene Ware, die der Anbieter garnicht hat z. B.
- keine Vorkassen-Geschäfte
- keine Bekanntgabe von Bankdaten
- keine Gebühren
- Erstattung der eingesetzten Resourcen bei nichtgesendeter Ware
 
- Kein Ärger mit überhöhten Portokosten (zahlt der Anbieter nämlich selber)
Ich habe so gut wie nie Probleme mit überhöhten Portokosten. Wenn jemand weniger frankiert als ich zahle (abzgl. etwas Toleranz für Verpackung), gibts eine negative Bewertung. Und überhaupt: das ist für mich kein Vorteil, weil ich etwas loswerden will UND dafür auch noch das Porto zahlen muss. Fair wäre eine 50:50 Aufteilung.

- kaum Betrugsmöglichkeiten, ausser mutmaßlich falsch angebotene Ware, die der Anbieter garnicht hat z. B.
Wie bereits gesagt: jedes System kann umgangen werden, ich glaube nicht, dass das hier sicherer ist als andere. Ich sehe nämlich keine Barriere gegen virtuelle Tauschereien (und es ist immer noch nicht klar, wo die ersten Punkte herkommen)

- keine Vorkassen-Geschäfte
Nein, aber dafür Vorkassen-Versand ohne die Garantie jemals was zu kriegen, was man will (und das Porto hat man auch noch gezahlt)

- keine Bekanntgabe von Bankdaten
Paypal? Nachnahme? Persönliche Abholung/Übergabe? Treuhänderkonten?

Nette Idee, aber erstmal muss genug Werbung geschaltet werden. Wer wirbt im Tabletop-Bereich --> die Hersteller selbst und Online-Shops. Haben die Interesse, ein konkurrierendes Geschäftsmodell zu unterstützen?

- Erstattung der eingesetzten Resourcen bei nichtgesendeter Ware
Aus welchem Fundus ohne Gebührenerhebung? Was hält mich davon, ab, Fake-Accounts zu erstellen um den Seitenbetreiber abzuzocken?
 
1. Das ist schön für dich, ich hatte des öfteren Probleme damit. Das ist ein Vorteil für den, der etwas ertauscht.

2. Lies dir mal das Beispiel von Hans und Fritz durch, da ist also kein Potential da um durch fingierte Tauschgeschäfte "abzuzocken".

3. Wieso hast du da keine garantie? Wenn der Empfang der Ware vom Empfänger bestätigt wird, bekommst du deine Tauschpunkte doch gutgeschrieben. Und das ist garantiert.

4. Und weiter? Bei Paypal und Treuhänderkonten sind auch Bankdaten von dir hinterlegt. Und Abholung/Übergabe könnte es auch bei einem tauschsystem geben ;-)

5. Da ist schon ne nette Idee vorhanden, die zumindest einem Online-Shop SEHR gut gefallen würde, keine Sorge.

6. Keinem. Schlichtweg bekommt der Versender bei nicht versandter Ware keine Punkte und sie werden wieder dem Tauscher zurückgebucht. Also keine inflationäre Einbuchung von Tauschwährung.

Wie willst du bitteschön mit einem Fake-Account die betrieber abzocken??? Da bin ich ja mal gespannt...
 
1. Das ist schön für dich, ich hatte des öfteren Probleme damit. Das ist ein Vorteil für den, der etwas ertauscht.
Und ein Nachteil für den, der etwas wegtauschen möchte.

2. Lies dir mal das Beispiel von Hans und Fritz durch, da ist also kein Potential da um durch fingierte Tauschgeschäfte "abzuzocken".
Erst will ich wissen, wo die ersten Punkte im System herkommen, danke.

6. Keinem. Schlichtweg bekommt der Versender bei nicht versandter Ware keine Punkte und sie werden wieder dem Tauscher zurückgebucht.

Wie überprüft man, dass der Empfänger tatsächlich keine Ware bekommen hat und nicht einfach nur quasi was für lau ertauscht hat?

3. Wieso hast du da keine garantie? Wenn der Empfang der Ware vom Empfänger bestätigt wird, bekommst du deine Tauschpunkte doch gutgeschrieben. Und das ist garantiert.
Du hast mich missverstanden. = Wenn ich meine Tauschpunkte nicht eintauschen kann, weil die mich interessierende Ware von niemandem getauscht wird.

4. Und weiter? Bei Paypal und Treuhänderkonten sind auch Bankdaten von dir hinterlegt. Und Abholung/Übergabe könnte es auch bei einem tauschsystem geben ;-)
Ich denke hier gehts darum, dass der Erwerber die Bankdaten nicht kriegt? Und das ist gewährleistet.

5. Da ist schon ne nette Idee vorhanden, die zumindest einem Online-Shop SEHR gut gefallen würde, keine Sorge.
Da bin ich gespannt... Verlinkung zum Shop für Artikel, die ich in der Tauschbörse nicht bekomme, weil jeder sie haben will?

Wie willst du bitteschön mit einem Fake-Account die betrieber abzocken??? Da bin ich ja mal gespannt...
Wie willst du das ausschließen ohne ein konkretes System zu haben? 😉
 
1. Nein, denn wenn er seine ertauschten Punkte wieder eintauscht zahlt er selbst ja auch kein Porto. Hebt sich also auf

2. 1 Punkt bei Registrierung, Zukauf möglich

3. Die Punkte beliben solange auf dem Konto, bis du was findest (wenn ich dich jetzt richtig verstehe)

4. Es geht darium, überhaupt keine bankgeschäfte online machen zu müssen.

5. Mal abwarten. Will nicht alles rausposaunen, bevor überhaupt irgendwas spruchreif ist.

6. Spiel doch einfach mal das System durch. Ich konnte bisher keine Lücke finden.

Wie überprüft man, dass der Empfänger tatsächlich keine Ware bekommen hat und nicht einfach nur quasi was für lau ertauscht hat?

Durch den vom Betreiber vorgeschlagenen versicherten Versand z. B.
 
1. Nein, denn wenn er seine ertauschten Punkte wieder eintauscht zahlt er selbst ja auch kein Porto. Hebt sich also auf
Hebt sich nur auf, wenn alle Artikel zum gleichen Portopreis verschickt werden.

2. 1 Punkt bei Registrierung, Zukauf möglich
Und Rücktausch Punkte in Geld? Was passiert mit dem Geld, das durch Zukauf erwirtschaftet wird? Wo kommt die Ware her, um all die Registrierungspunkte abzudecken?

3. Die Punkte beliben solange auf dem Konto, bis du was findest (wenn ich dich jetzt richtig verstehe)
Wir sprechen also von totem Kapital, wenn ich nicht das bekomme, was ich will oder ich muss mich halt mit irgendwas begnügen um keinen Totalverlust zu machen?

4. Es geht darium, überhaupt keine bankgeschäfte online machen zu müssen.
Und der Vorteil davon ist was? Es hat schon einen Grund, warum Tauschhandel irgendwann ersetzt wurde 😉

5. Mal abwarten. Will nicht alles rausposaunen, bevor überhaupt irgendwas spruchreif ist.
.oO

6. Spiel doch einfach mal das System durch. Ich konnte bisher keine Lücke finden
Um das System durchzuspielen muss man erst alle Parameter kennen.

Durch den vom Betreiber vorgeschlagenen versicherten Versand z. B.
Und z.B. wie noch? Und wer überprüft das? Wie wird der dafür notwendige Angestellte bezahlt? Abgesehen davon sind die Kosten für versicherten versand meist höher als der Wert des Objekts.
 
Hebt sich nur auf, wenn alle Artikel zum gleichen Portopreis verschickt werden.

Wenn du hier etwas tauschst, zahlst du doch auch selber, oder?

Und Rücktausch Punkte in Geld? Was passiert mit dem Geld, das durch Zukauf erwirtschaftet wird? Wo kommt die Ware her, um all die Registrierungspunkte abzudecken?

Die betreiber haben ja auch kosten, die abgedeckt werden müssen. Das Verhältnis zwischen Ware und Tauschpunkten ist nicht festgelegt. Zudem ist der Wareneinsatz Userabhängig. Der Betreiber stellt keine Ware ein.

Wir sprechen also von totem Kapital, wenn ich nicht das bekomme, was ich will oder ich muss mich halt mit irgendwas begnügen um keinen Totalverlust zu machen?

Wie bereits erwähnt macht die Teilnahme nur Sinn, wenn man sich ohnehin wieder Minis zulegen will. Die Punkte verfallen nicht.

Und der Vorteil davon ist was? Es hat schon einen Grund, warum Tauschhandel irgendwann ersetzt wurde 😉

http://www.abendblatt.de/daten/2007/08/30/788030.html

Um das System durchzuspielen muss man erst alle Parameter kennen.

Du kennst sie, wenn du aufmerksam gelesen hast.

Und z.B. wie noch? Und wer überprüft das? Wie wird der dafür notwendige Angestellte bezahlt? Abgesehen davon sind die Kosten für versicherten versand meist höher als der Wert des Objekts.

garnicht. Wie bei ebay oder sonstwo halten die Tauschpartner erstmal Kontakt unter sich. Kann der eine dem anderen nicht nachweisen, dass die Ware versandt wurde und nach einer gewissen Zeit keine Ware eingetroffen sein, reicht ne Email und nach Kontaktaufnahme bez. Versand mit dem Anbieter die Punkte werden erstattet. Wenn beide einem unversichertem Versand zugestimmt haben - Pech! Wie sonstwo eben auch. Im übrigen ist der Betreiber kein Anbieter sondern nur "Vermittlungsstelle". Es kommt ein "Vertrag" zwischen den Tauschenden zu stande, der auch gerichtlich Bestand hat.
 
Zuletzt bearbeitet: