Taktikdiskussion: Geister

Herrscher Radon

Aushilfspinsler
04. Juni 2009
39
0
4.921
www.mjm-grand.de
Nachdem der entsprechende beitrag zu den krisis derzeit erst einmal zum erligen gekommen ist, wird es wohl zeit für ein neues thema:
Die Geister!

leider kann ich selbst keine großen einleitenden wörter oder taktiken zu ihnen anbringen, da ich erst seit etwa einem monat warhammer spiele...aber was ich bisher so gelesen habe, sind sie als auswahl doch eher umstritten und wohl etwas, was man mag oder nicht. 😉

ich persönlich hatte in meinem ersten spiel (2000pkt.) einen guten erfolg mit ihnen.

ich habe sie hinter einer häuserwand infiltrieren lassen und dann in der ersten runde einen landraider lahmgelegt. damit hatten sie sich schon ordentlich gelohnt. und auch sonst konnte ich den gegner mit meinem 3er trupp mit fusionsblaster und markerdrohne durch das ganze spiel hindurch nerven, womit die geister aus meiner sicht erst einmal sehr positiv dastehen.

zudem sind sie in sachen punkten etwas günstiger als die krisis und kommen mit dem praktischen tarnanzug daher. ein weiterer punkt, der für gegner sehr nervig werden kann. 😉

wie gesagt, mein 3er-trupp war sehr erfolgreich und ich hatte das gefühl, dass die geister beim nächsten spiel mit als primärziel vom gegner aufgenommen werden könnten.

als nächstes will ich daher die öfters erwähnte taktik der 6 flankierenden geister mit 12 drohnen spielen, wobei diese variante wohl eher spaßig als wirklich effektiv sein soll. aber ich werde mich sicherlich auf die gesichter meiner gegner freuen können!

so...das eine kleine diskussionseinleitung zum thema von einem noch unerfahrenem spieler. also legt mal los und beschreibt eure taktiken, die ihr für die geister am effektivsten haltet oder warum ihr sie überhaupt nicht spielt. 😀
 
Der Marker ist "Heavy 1", d.h. der Trupp muss komplett stehenbleiben, wenn Du diese Nutzen willst. Ich denke mal, dass Du hier einen Fehler begangen hast.
Besonders die alten Stealth Suits mit der kleinen Base sind gut zum Verstecken. Ich nutze in einer meiner Armeen 3x6 Stück davon, je 4 mit +1BF, die Melta mit "woannershinballern", einen Trupp komplett mit BF 4. Die kosten dann zwar gute 280 Punkte aber wenn man sie aus der Reichweite von Geschützen hält, sind die sehr gut.
6 flankierenden geister mit 12 drohnen spielen,
Habe ich noch nie gesehen, wird bestimmt "Eindruck"machen und dank 42 möglicher S3/4 Treffer auch eine lustige Angelegenheit gegen manche Ziele.
 
Geister gehören für mich dazu. Ich spiele sie nicht als infiltrierend oder schockend sondern sie stehen bei mir direkt auf dem Tisch.

Der Fusionsblaster hatte sich für mich noch nicht so wirklich gelohnt. Mein Trupp geht jedoch nicht ohne 3 Zielmarker aus dem Haus. 2 Drohnen und mein Teamführer. Sie stehen hinter meinen Linien und bilden quasi ein mobiles Späherteam. Sie bringen zwar weniger Zielmarker mit und es ist ja eigentlich nicht auch ihre Aufgabe, dennoch habe ich sehr gute Erfolge mit ihnen erzielt. Da meine Späher oft viel zu schnell von dannen gehen oder in Bewegung sind und dann nicht schießen können, habe ich mit den Geistern eine Einheit die sehr gut geschützt eigentlich zu jeder Zeit mit Zielmarker "schießen" kann.

Viele Grüße
Paleidokos

@ Freder: da Geister Flugmodule haben können sie auch während der Bewegung schwere Waffen abfeuern. Da Drohnen den selben Typ haben wie der Controller können auch sie die Zielmarker abfeuern.

Der Vorteil des großen Trupps sind zum einen die Feuerkraft, zum anderen dass es im Nahkampf extrem gefährlich ist durch die schiere Masse an Attacken. Erst schießen, dann den Rest im Nahkampf aufwischen... habe ich aber selbst noch nicht gespielt
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit vom selben typ wie der angeschlossene trupp stimmt auf jeden fall.
steht im codex bei den drohnen. und wenn unabhängig sind sie ja auch sprungtruppen mit flugmodulen.

ansonsten schon einmal zwei sehr interessante taktiken...denke gerade das mit den markern als späherersatz kann interessant sein, wenn es auch ziemlich teuer klingt...

kosten in der minimalausführung schon 180pkt.

für 168pkt gibts allerdings schon nen 4er späherteam mit warfish...wenn dein erstes team immer so schnell weg ist, nimm doch 2! 😉

kurze gegenüberstellung
geister:
(teamchef mit feuerleit und multi, damit man da auch auswahl hat und beides feuern kann!)
3 marker + 9 schuss pulskanone, flugmodul und tarnfeld.

Späherteam:
4 marker (optional 4 schuss auf 18 zoll gleicher stärke mit niederhalten) + 7 schuss vom warfish (4 auf 24"), warfish mobil, etwas billiger

würde behaupten, dass sich das zweite späherteam mehr lohnt, da der warfish schwerer zu zerstören ist und allgemein viel taktische spielereien beinhaltet. da kann das geisterteam nicht wirklich mithalten.

werds aber dennoch mal testen. 😉

@ Freder(TM):
nur geister als elite...klingt nach einer sehr unvariablen aufstellung. hat zwar viel feuerkraft und könnte auch zur not reste im nahkampf beseitigen, aber irgendwie fehlen mit den krisis die variationsmöglichkeinten schwere infanterie oder auch panzer und transporter auszuschalten (die 2 fublas kommen mir da noch zu wenig vor).

für 240pkt bekommst du übrigens auch das oben erwähnte marker-team, allerdings mit 5 geistern...wär doch mal ne idee bei deiner aufstellung! 😉
 
zum einen habe ich keine Lust mir noch ein Späherteam samt Fish zuzulegen... zum anderen darfst du halt auch nicht vergessen dass die Tarnfelder in Kombi mit Flugmodulen einen unglaublichen Nervfaktor verursachen weil er an die 3 Zielmarker einfach nicht rankommt. Während Geister relativ weit nach vorne müssen um ihre Pulskanonen zum tragen bringen zu können, haben sie mit den Markern dern Vorteil dass sie aus der Ferne "draufhalten" können.

Zum anderen sind sie im Vergleich zu den Spähern mobiler... Warfish hin oder her. Bewegen, Schießen, Bewegen... das können Späher nunmal nicht. Ich habe in meiner Armee neben den Geistern noch 6 Späher und einen Skyray. Ich habe also genügend Marker und einen Querschnitt aus den verschiedenen Möglichkeiten sie ins Gefecht zu führen. Bisher habe ich leider immer nur aufs Maul bekommen (für Unentschieden hats schon gereicht... für einen Sieg leider nicht) da ich erst vor ein paar Monaten angefangen habe und leider nicht die Zeit hatte viel zu üben. Dennoch halte ich an meiner kleinen mobilen Truppe mit den Zielmarkern fest. Auch ein blindes Huhn und so 😉

Probiers einfach mal aus. Es ist kein "woah geil" Effekt, eher ein "hmm... nett" Moment. Eine Alternative über die man auf jedenfall nachdenken sollte.

Grüße
Palei
 
ich hab mich nach den ersten spielen (leider nur noch mit 750pkt --> kleiner tisch...) auf die option mit feuerkrigern und markern "eingeschossen". bei dem kleinen tisch ist leider auch nicht viel mit manövrieren und daher bis auf die kampfanzüge alles eher statisch, hab aber schon einmal gegen marines und auch schon chaos~ gewonnen!
gerade gegen chaos haben sich die 2x6 FK mit Markern gelohnt. dazu hatte ich noch nen jagddrohnenteam dabei und kam somit auf 3 markern bei 750 pkt ohne späher im gepäck.

aber das argument mit nem zweiten spähertrupp und rochen ist natürlich einleuchtend. bei kleinen spielen ist das sicherlich eine lustige option.
einen sky ray konnte ich bisher leider noch nicht testen...hoffe aber bald einen im besitz zu haben und dann sieht das vll auch schon wieder anders aus. und marker kann man egtl nie zu viel haben. 😀

denke aber für große spiele ab 2k punkten ist die variante mit 2 späherteams auf jeden fall sinnvoller, weil man dann elite-slots für krisis braucht...und sturm hat man da eher zur verfügung...
 
nur geister als elite...klingt nach einer sehr unvariablen aufstellung.
Macht nix, ich stehe auf "Alles oder Nichts". Wenn ich ne böse Armee hätte haben wollen, dann hätte ich weiter mit meinem Doublefish gespielt.
für 240pkt bekommst du übrigens auch das oben erwähnte marker-team, allerdings mit 5 geistern...wär doch mal ne idee bei deiner aufstellung!
Mal sehen, evtl. probiere ich das mal. Aber zum Markern habe ich eigentlich in meiner zweiten Tauarmee die GueVesa drinnen.
steht im codex bei den drohnen. und wenn unabhängig sind sie ja auch sprungtruppen mit flugmodulen.
Ist die Regelung mit schweren Waffen neu? Ich dachte, die geht nur mit Schnellfeuerwaffen?
 
Ah, das mit den Markern war mir auch neu. Habe auch schon länger nicht mehr gespielt. Aber das ist gut zu wissen.

An den Einsatz meiner Geister knüpfe ich aber eigentlich nur gute Erinnerungen. Ich habe sie immer ohne Fusionsblaster eingesetzt und als reine Infanteriekiller genutzt. Da können sie insbesondere gegen leichtgerüstete Infanterietrupps unglaublich brutal werden. Gegen Eldar, imperiale Armee, Schwarm-Tyraniden und evtl. auch Orks lohnt sich auf jeden Fall das Zielerfassungs-Upgrade. Damit machen sie dann auch aus größeren Trupps Kleinholz.
 
Ja sie dürfen es. Da sie Waffenexperten sind und das eine neue Regel ist die den alten Codex aushebelt. So versteh ich es jedenfalls. Desweiteren kenn ich keinen Tauspieler der stehen bleibt zum markern. Meine Gegner bewegen sich immer und markern mit T-führer und Markerdrohne.

Hab heute abend mein erstes Tauspiel gegen Orks nach der 5. Edi. Wir spielen 2000Pkt. Bin echt gespannt wie es ausgeht.


Zu meiner Taktik:

Ich bevorzuge die Jungs gegenüber den Krises. Das hat folgenden Grund.
Früher konnte ich mit den Krises um die Ecke hüpfen, ballern und wieder verschwinden. Das geht jetz nicht mehr (oder selten) da man fast immer gesehen wird. Daher bin ich zu den Geistern gegangen, durch ihr Tarnfeld
sind sie auf grössere Entfernung sicherer als Krises. Mit der Option auf Drohnen, Melter, Zielmarker und allen möglichen lustigen Tau-Gerätschaften glaub ich dass sie jetzt mehr in den Vordergrund kommen als früher. Meine Krises hab ich zu schockenden *wegwerf* Panzerjägern
degradiert. Die Geister will ich jetzt häufiger einsetzen. Ich tendier da zu 4 Geistern mit 8 Drohnen, Zielmarker, Melter .... etc. Versuche dabei jedoch nicht über 250Pkt. zu kommen da es dann schon wieder wehtut wenn man sie verliert.
 
Geister sind super und die Hass-Einheit der Tau, wenn man einen Eldarrat aus dem Serpent geschält hat.

Allerdings sind die sehr teuer und daher spiel ich die wenn dann komplett ohne Ausrüstung. alles andere an Punkte holen die nicht rein und werden auch schonmal im Nahkampf überrannt. Tau haben im Nahkampf nichts verloren und daher bekommen die auch keine Drohnen und solange man ca. 21" vom Feind weg bleibt ist man auch im Durchschnitt meistens nicht sichtbar.
Sonst kann man die auch vor Kolosse stellen, wenn man zu wenig Deckung hat.
Kurz um Geister sind gut im:
- DeW spenden
- Missionziel umfkämpfen
- Infantrie abwehren

Um Fahrzeuge abzuwehren brauchen die zu viel Ausrüstung.
Markerdrohnen sind zu teuer und die Melter haben eine zu kurze Reichweite. Bis man den abfeuern kann ist man in der Regel auch in Sichtweite und mit der Wahrscheinlichkeit mit der man damit ein Fahrzeug zerstört ist doch eher gering. Außerdem hat man Kolosse für die schwer gepanzerten Ziele und die Krisis um leichte Transporter zu jagen.
Verbesserte Zielerfassung ist auch zu teuer, da ein Geist dann 40 Punkte kostet und man bei drei Geistern schon einen zusätzlich bekommt.
180 Pkt. sind schon ein Wort und das reicht.
200 Punkte aufwärts sind einfach zu teuer.
Nur für Kolosse gebe ich soviel Punkte aus.^_^

Ihr solltet besser davon weggehen so viele Punkte in einzelne Einheiten zu investieren. Zumindest auf Turnieren holt man die nie wieder rein.
 
Verbesserte Zielerfassung ist auch zu teuer, da ein Geist dann 40 Punkte kostet und man bei drei Geistern schon einen zusätzlich bekommt.
Wenn man aber schon 18 Geister hat, dann kann man sich da keinen mehr erlauben und die Punkte müssen eben in Gepimpe wandern.
Zumindest auf Turnieren holt man die nie wieder rein.
Mit so einer Blödsinnsarmee habe ich 2008 das DaConflict gewonnen.
 
Bei denen könnt ich mir als einzigstes vorstellen das Selbstzerstörungsdingens einzusetzen. Wenn man sie in einer solchen Grössenordnung einsetzt wie du es beschreibst könnte das der Witz hoch eins sein. Drohnen im Nahkampf opfern und dan weg während Kollege Manfred stehen bleibt und sein Flugmodul überhitzt .....


:lol::lol::lol:

Leider gehts nicht .....
 
Wenn man aber schon 18 Geister hat, dann kann man sich da keinen mehr erlauben und die Punkte müssen eben in Gepimpe wandern.

Mit so einer Blödsinnsarmee habe ich 2008 das DaConflict gewonnen.

Jaaaa Moment. Dann musst du aber auch dabei sagen, dass es noch zur 4 Edi. und ein unbeschränktes Turnier war. So etwas ist doch eher selten. Außerdem ist in der 5 Edi bei fast allen Völkern Mecha angesagt und gegen sowas wie Eldar haben es 18 Geister schon schwer wenn die Eldar mit Mecha in der 5 Edi gespielt werden.(Auch wenn der Eldar Rat das mal so ganz locker nicht überlebt, werden die Geister solange gepanzerschockt, dass die mal eben von der Platte laufen)
 
Ja sie dürfen es. Da sie Waffenexperten sind und das eine neue Regel ist die den alten Codex aushebelt. So versteh ich es jedenfalls. Desweiteren kenn ich keinen Tauspieler der stehen bleibt zum markern. Meine Gegner bewegen sich immer und markern mit T-führer und Markerdrohne.

Überschreibt Codex nicht immer das Regelbuch??? Im Codex steht Ausdrücklich das Kampfanzüge Stationär bleiben müssen bei schweren Waffen!!!
 
Kann sein das ich mich da geirrt habe. Hatte nur im Kopf das Krisis bei schweren Waffen stationär bleiben müssen.
Seite 27 im Kasten Tau-Kampfanzüge, letzter Satz im Abschnitt XV8 Krisis.

Bei den Geistern steht nix davon...hast recht. Ist ne interessante Sache der ich mir bissher nicht bewusst war. Nur komisch das die viel grösseren Krisis stehen bleiben müssen und die kleinen Geister nicht...irgendwie nicht logisch.
 
joa in Edi 4 mussten ja beide sowieso stehenbleiben wenn sie schwere Waffen abfeuern
In der neuen Edi haben ja alle Modelle mit Flugmodul Waffenexp. also bewegen + schw. waffen

Dass GW das "Stationär bleiben" bei den Krisis extra hin geschrieben haben und bei den Geistern nicht war warsch einfach nur ein missgeschick xD
Da sies ja früher sowie so nicht konnten


mfg