Taktikdiskussion: Geister

der von mir beschriebene Trupp steht von Anfang an und damit lebe ich sehr gut.
Würde ich auch mit jedem anderen Gegner so machen und mit jeder anderen Truppgröße.
In der Regel will der Gegner zu mir.
Will er das nicht, so habe ich 12" Bewegung pro Zug.
Das sollte für alles reichen.

Was hälst du vom Zielmarker + eventuellen kyb. FLS/MZE an dem Geist TF?
 
nicht viel.
Ist mir zu teuer.
die 10 Punkte ? ( ZM ) + 5 (FLS )
sind immer genau die, die mir an anderen Einheiten fehlen würden.
Außerdem kann ich mit einem ZM eh nur die nachfolgend daraufschießenden Trupps unterstützen, nicht den eigenen.
Da würde ich vorher eine Markerdrohne und eine Angriffsdrohne überlegen aber die kostet halt 30 Punkte Aufpreis zu meinem vorig beschriebenen Trupp.
Wenigstens könnte diese jedoch zu 50% den Geistern selber einen 3+ Treffer bieten.
 
tja, und wenn hier keiner diese Regel Kodex vor Regelbuch zititen kann, kann mir eben keiner diese Regel zitieren.

Und dann zitiere ich mal:

...die einzige logische Reihenfolge.

Wenn eine Völker-Regel (hier Flugmodule) durch ein neues Regelbuch überschrieben wurde, dann gilt für mich die neue Regel und nicht die alte, auch wenn die im Kodex steht. Das ist nämlich

...die einzige logische Reihenfolge.

Und solange

...die einzige logische Reihenfolge.

nicht durch das Regelzitat aus dem Regelbuch: alter Kodex vor neuem Regelbuch wiederlegt werden kann, gilt für mich auch weiterhin die

...die einzige logische Reihenfolge.
.

Viel Spass meim Regelfuchsereien mit Euren Gegnern.
 
@Luftpost
Ich merk schon du willst es nicht verstehen.<_< und das jetzt auszudiskutieren gehört hier nicht hin, da wir uns hier in einem anderen Thread befinden. Aber stell das Ruhig mal im 5 Edi. Kurze Frage kurze Antwort Thread.
viel Spaß.😀

Na ja kannst es ja so machen wie du willst solange deine Mitspieler damit einverstanden sind und die selbe Einstelung haben wie du.😉


@Geister
Geister sind super.
Flanken und Seitenpanzerungen, Infantrie etc. angreifen.
DeW spender für Kolosse.
Und durch die ganzen DeW wirklcih besser geworden, da die Anzahl der Schüsse den niedrigen DS ausgleicht.
Sind eben nur etwas schwerer zu spielen, aber bei mir auch ziemlich häufig dabei und gerade mit SPäher für jeden Eldarrat ein graus.^_^
 
Wenn eine Völker-Regel (hier Flugmodule) durch ein neues Regelbuch überschrieben wurde, dann gilt für mich die neue Regel und nicht die alte, auch wenn die im Kodex steht. Das ist nämlich

Sie wird nicht überschrieben nur erweitert. Bei Konkurierenden Regeln ist diese Codex > Regelbuch Regelung wichtig.

Mal ein Beispiel: Nach deiner Methode bekäme eine Einhiet die von einem Koloss mit SRS beschossen wird einen Deckungswurf wenn sich zwischen ihr und dem Koloss eine Mauer befindet? Schön für dich sehe ich aber anders.
 
Luftpost, du solltest deine Position überdenken. Die Spieler-Community war sehr froh, als GW endlich eindeutig die Prio-Reihenfolge der Regeln festgelegt hat (stand damals im Begleit-Artikel zum Erscheinen der 5. Edition im WD, wenn ich mich richtig erinnere). Alle Spieler akzeptieren das als die offizielle Regelung. Wenn du das bei euch anders machen willst, gerne - aber das ist dass eine Hausregel. 😉

Die Behauptung, Regeln aus neueren Büchern würden Regeln aus älteren Büchern überschreiben steht übrigens auch nirgendwo. (Ausnahme ist natürlich, wenn ein konkretes Buch ersetzt wird, z.B. Necrons Codex 1. Auflage und 2. Auflage, oder halt ein komplett neues Codex- oder Regelbuch.)

Zu den Drohnen: Mann das ist doch recht cool. Ich war bisher auch immer der Ansicht, dass Markerdrohnen nach der Bewegung nicht schießen können, aber der Text steht bei den Sonderregeln des XV8 Anzugs dabei, und sonst nirgends. Optimal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Drohnen: Mann das ist doch recht cool. Ich war bisher auch immer der Ansicht, dass Markerdrohnen nach der Bewegung nicht schießen können, aber der Text steht bei den Sonderregeln des XV8 Anzugs dabei, und sonst nirgends. Optimal!

Naja schon aber sie kosten 30 Punkte. Dann nehme ich lieber ein 3er geistteam mache einen zum TF und geb dem TF einen Zielmarker 10 P. und ein kyb. FLS 5 Pkt und hab das selbe Ergebnis nur 15 P günstiger ok dafür auch einen LP weniger, aber ich kann dem TF nich ein kyb. DC und eine einzelne Angriffsdrohne geben kostet nochmal 10 Punkte und ist somit 5 Punkte billiger als eine Markerdrohne bringt dem Trupp aber nochmal zusätzlich 1 S5 Schuss mit Niederhalten dazu 🙂

Ne Makerdrohnen runter auf 20 Punkte dann gerne.
 
Also, zu den Geistern: Seit einiger Zeit spiele ich grundsätzlich einen 3er-Trupp, und der ist definitiv gesetzt. Die Einheit sieht i.d.R. so aus:

3 Geist-Kampfanzüge
- 1 x Nachtsichtgerät
- 2 x Drohnencontroller
- 3 x Angriffsdrohne
- - - > 123 Punkte

4 Wundgruppen sind schon was feines: 3 Drohnen, 1 Geist mit NSG, 1 Geist mit 2 Drohnen, 1 Geist mit 1 Drohne. (Und die 3 Punkte fürs NSG habe ich irgendwie sonst eh immer übrig ^^)
Die Einheit infiltriert ca. 22" vom Gegner entfernt und/oder außer Sicht. Dabei achte ich darauf, dass ein lohnendes Ziel in Reichweite steht. Dieses wird dann im Idealfall in Runde 1 markiert und dann kommen 12 S5/DS5/BF5 Schuss drauf. (Die Drohnen können außerdem niederhalten!) Ideal gegen so ziemlich alles was keinen 2+ RW hat, denn dadurch werden halt einfach immens viele Wunden erzeugt, die der Gegner auch erst mal weg saven muss. Am Wochenende hab ich damit erst wieder einem Dämonenprinzen in Runde 1 drei LP abgenommen.

Durch die Tarnfelder überlegt es sich der Gegner 2x ob er nun wirklich mit dem Kampfgeschütz (oder was auch immer) drauf halten will und dabei riskiert, dass die wertvolle Waffe einfach mal nix sieht und diese Runde über kalt bleibt... hehe. Geister sind für viele Spieler ein absoluter Hass-Gegner!

Durch die guten Bewegungsregeln springt man in 18 Zoll Reichweite, schießt, und springt dann im Idealfall wieder auf 22+ Zoll weg. Der durchschnittliche Wurf mit 2W6*3 sind halt 21 Zoll - das muss man etwas üben bis man es kann, aber dann ist das echt optimal.

Wenn es keine gute Position zum Infiltrieren gibt, kann man die Geister auch einfach direkt vor die eigenen Truppen stellen, um denen dadurch einen Deckungswurf zu verschaffen: Der Gegner wird gerade in Runde 1 keine Feuerkraft auf Geister verschwenden (und dabei riskieren, nicht schießen zu dürfen), sondern nimmt erfahrungsgemäß Kolosse, Späher oder Krisis aufs Korn.


Eine Einheit mit Marker würde ich vielleicht so aufstellen:

3 Geist-Kampfanzüge
- 2 x Drohnencontroller
- 1 x Multiple Zielerfassung
- 3 x Angriffsdrohne
+ Geist Teamführer
- Zielmarker
- - - > 140 Punkte

Die kann das gleiche wie meine "Standard-Geist-Einheit", hat aber halt die Option auf einen ZM-Schuss mit MZE, falls man das mal braucht. (die MZE ist natürlich für den Chef mit dem Marker gedacht).
 
@Topic
ich setze 6 nackige Geister mit 2 FuBlas ein und lasse sie infiltrieren. Über einen Teamführer mit Dolch denke ich schon länger drüber nach, nachdem ich hier den Thread halb gelesen habe, denke ich auch noch über eine Markerdrohne nach.

@Schwere Waffen Diskussion
So wie ich dass sehe, sind laut Codex alle Geister und alle Krisis Typ: Sprungtruppe (Flugmodul).
laut Regelbuch heißt das, das sie alle ihre Schnellfeuer und Schweren Waffen auch nach der Bewegung abfeuern dürfen.
Ausnahme bilden die Krisis, da im Codex ein Verbot steht, schwere Waffen nach dem Bewegen abzufeuern und der Codex offiziell höherwertig ist, als das Regelbuch.
Markerdrohnen haben denselben Typ wie ihr Besitzer also im Fall von Geistern und Krisis Typ: Sprungtruppe (Flugmodul)
Daher sind Markerdrohnen Waffenexperten und dürfen ihren Marker nach der Bewegung abfeuern.
Für sie gilt das Verbot der Krisis genauso wenig wie für Geister, da sie in ihrer Ausrüstung keinen XV8 Kampfanzug vermerkt haben.

Geister TF mit Marker: darf schießen
Drohne der Geister: darf schießen
Drohne der Krisis: darf schießen
Krisis TF mit Marker: ist laut Codex nicht möglich, dürfte aber nicht schießen
 
(stand damals im Begleit-Artikel zum Erscheinen der 5. Edition im WD, wenn ich mich richtig erinnere).
Richtig, und in einem der F&Q oder Errata zum RB auch irgendwo im letzten Satz.
Oder anders ausgedrückt, was machst DU Luftpost richtig, was 10000 andere Spieler falsch machen?

Topic.
Ich spiele meine Geister in dieser Form:
6 Geister, 4 x Nachtsichtgerät, 2 x Multiple Zielerfassung, 2 x Fusionsblaster
- - - > 206 Punkte
Ist nicht ganz billig ich weiß, hat sich bisher aber auch nicht als schlecht erwiesen.
In 80% der Fälle nutze ich Infil zum Hinstellen und falls ich mir mal nicht sicher bin, dann per Schock.
 
Oder anders ausgedrückt, was machst DU Luftpost richtig, was 10000 andere Spieler falsch machen?

Wenn 10.000 vom Dach springen, mach ich das nicht wie ein Lemming nach. Ich setze mein Hirn ein.

Und bis jetzt konnte mir keiner die Regelstelle im Regelbuch zitieren, dass Kodex vor Regelbuch geht, auch wenn die Regelstelle eine Ältere ist.

Und genau da fange ich an zu denken und 10.000 Andere eben nicht.

Ach wo wir gleich bei solchen Haarspaltereien sind: erst Feuerleitsysteme ermöglichen das Abfeuern von synchronisierten Waffen. Gell?

Viele Grüße an die Lemminge. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setze mein Hirn ein.
Darauf erwartest du sicherlich ne passende Antwort.
Also gut. Ja lieber GURU Luftpost du bist derjenige der dieses seid erscheinen der 5 Edit bis hier erkant hat, und alle anderen Spieler haben es seid her immer falsch gespielt und nie drüber nachgedacht.:lol:

Komm wieder runter und sieh ein, dass du falsch liegst.

Aber da du ja keine Ruhe geben wirst. RB Errata Oktober 2008
Q. If my Codex includes some options (or other
rules) that seem to have no effect in the new
edition (like the Thornback biomorph, which
makes the model count as double the number of
models for the purposes of outnumbering the
enemy in combat resolution), are you going to
publish an errata to change them to something
else that does work?
A. No, if an option (or a rule) clearly has no
effect, like in the case of the example above, it
simply does nothing. We think it’s simpler to just
leave it until the next edition of the Codex rather
than change its effects through an errata.
erst Feuerleitsysteme ermöglichen das Abfeuern von synchronisierten Waffen. Gell?
Darauf sollen wir doch jetzt nicht auch noch eingehen oder möchtest du hier auch einen Text?
 
Danke Torg, daß du die betreffende Stelle zum Thema Codex - Regelbuch gefunden hast.
Damit ist die Sache, die fast alle kennen somit endlich auch wieder belegt.

Lieber Luftpost.
Im privaten Umfeld werdet ihr sicher spielen können, was und wie auch immer ihr wollt.
Auf Turnieren jedoch gilt die übliche Regelauffassung sowie die Einschränkungen oder Erweiterung der Orga.

Und gerade diesbezüglich habe ich nie gelesen, daß eine Orga explizit das RB über den Codex stellt.
Ausnahmepunkte sind allerdings zum Beispiel Rhino-Regeln oder Maschinengeist-Regeln, die von der Orga häufig vereinheitlicht werden.
s.h. zum Beispiel "Firebug" Turniere.

Ich sehe das weniger als Lemming-Verhalten, sondern eher praktisch denn es ist für mich viel leichter mit meiner Armee ein Regelwerk zu haben und nur gelegentlich ins RB sehen zu müssen, als ständig Wortlaute und Versionen zweier Regeltexte in Regelbuch und Codex abhleichen und diskutieren zu müssen.
Das hemmt den Spielfluß und somit den Spaß.
 
"Q. If my Codex includes some options .... that seem to have no effect in the new edition ..., are you going to publish an errata to change them to something else that does work?"

Hat mein Kodex eine Option, die keinen Effekt mehr in der neuen Edition hat, werdet Ihr dann eine Errata veröffentlichen, sodas die Sache dann wieder läuft?

"A. No, if an option (or a rule) clearly has no effect, ...it simply does nothing. We think it’s simpler to just leave it until the next edition of the Codex rather than change its effects through an errata."

Nen, wenn eine Option oder eine Regel wirklich keinen mehr Effekt hat, dann macht das auch keinen Effekt. Wir denken, es ist einfacher die Sache so zu belassen, bis eine neue Edition des Kodex heraus kommt, als dies in einer Errata zu ändern, damit die Sache wieder einen Effekt hat.

So. Ich habe das mal schnell für mich übersetzt.
1.) Da wird von einer Regel gesprochen, die keinen Effekt mehr hat. Also den XV8 den Waffenexperten abzusprechen, kann ich nicht als "keinen Effekt" gleich setzen. Hier wird ein Effekt aus einem neuen Regelbuch durch einen alten Kodex ausgehebelt, weil dieser Wortlaut notwendig war, das alte Regelbuch klar zu stellen. Tolle Logik, spielt man so als Jurist (ich wollt jetzt nicht nochmals Paragraphenreiter schreiben ;-)).
2.) Steht in diesem Abschnitt (der übrigends ohne Quelle zitiert ist, damit also eigentlich hinfällig, ach egal) nirgends etwas davon, dass Kodex vor Regelbuch oder Regelbuch vor Kodex oder Irgendwas vor Errata geht. Da steht nur, dass Games Workshop ab sofort keine Erratas mehr veröffentlicht (oder nur dann, wenn sie wollen) und dass ihnen egal ist, ob ihre alten Regeln noch funktionieren oder nicht.

^^ Übrigends eine tolle Einstellung zum eigenem Regelsystem. Zeigt nur, dass die kein Spiel produzieren (in dem alle Fraktionen zueinander ausgeglichen sein sollten) sondern alleinig Figurenproduzent sind.

Wenn Ihr solch eine Einstellung in einem Regelsystem bei einem Computerspiel finden würdet, werdet Ihr dieses Spiel nicht spielen. Das nur mal so am Rande...

Und ansonsten *** mich diese Flamerei ziemlich an. Vielleicht solltet Ihr
1. Eure Rechtschreibung kontrollieren, bevor Ihr anfangt zu flamen, das sieht ansonsten ziemlich kindisch aus.
2. solltet Ihr mal die ersten Reaktionen -von Anderen- auf meine Äußerung nachlesen. Da wurde ich unter anderem sehr deutlich in meiner Auffassung bestätigt, dass es sich hierbei um Regelfuchserei und Paragraphenreiterei handelt; mit dem Ziel, einen Vorteil für eine Fraktion oder einen Nachteil für eine andere Fraktion zu erreichen.
3. Und wenn auch nur einer in diesem Forum seine Meinung -wie hier- gegen die Mehrheit (oder einer lauten Meinungsführerschaft) von Anderen äußert, könnt Ihr davon aus gehen, das es einen signifikanten Prozentsatz weiterer Spieler / Mitleser gibt, die diese Meinung teilen, sie aber nicht laut äußern (aus welchen Gründen auch immer: wenig Zeit, Angst vor Geflame oder Reaktionen, Faulheit, Ignoranz, Desinteresse etwas zu schreiben, etc.).

Deswegen Meinungen zu lassen. Auch wenn sie einem nicht passen. So und damit halte ich jetzt auch meinen Rand. 4 Seiten langen: ich überzeuge Euch nicht und Ihr überredet mich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: