Taktikdiskussion: Geister

Im Codex steht doch das die Anzüge Flugmodule sind. Damit sind sie auch Waffenexperte und dürfen mit schweren Waffen bewegen und schießen. Nun steht allerdings bein Crisis und Kolossus Anzpgen dabei das sie selbst! eben das nicht dürfen. Die Drohnen übernehmen immer den Einheitentyp des Controllers, aber sie übernehmen nicht die ganz speziellen Sonderregel. Also sind an Crisis angeschlossene Markerdrohnen Flugmodule, welche schwere Waffen nach einer Bewegung noch abfeuern dürfen.
 
Wurde auf der Seite davor doch schon erklärt:

Krisis und Kolosse haben durch den Codex das Verbot schwere Waffen nach dem Bewegen abzufeuern, Geister nicht. Also können Geister auch nach dem Bewegen ihren Zielmarker abfeuern.


Zu Geistern selbst:

Da Feuerkrieger doch recht empfindlich sind und deswegen oft im Transporter sitzen, liefern die Geister bei mir mobile Feuerkraft. Die Feuerkrieger können mit ihrem Rochen 12" fliegen Und 12" schiesen,sind dann aber voll dem Feindfeuer ausgesetzt und möglicherweise in Angriffsreichweite zu überlebenden. Die Geister sind schon durch ihre Aufstellungsarten sehr mobil, haben den gleichen Aktionsradius wie die Krieger (24") stehen aber weiter vom Gegner entfernt und können dann nochmal Hüpfen. Nicht zu vergessen das das Tarnfeld Potentiell Beschuss abwehrt und die Geister auch im Nahkampf nicht zu verachten sind.
Einziges wirkliches Manko sind die hohen Punktekosten im Vergleich für W3 und ein 1LP
 
... Nun steht allerdings bein Crisis und Kolossus Anzpgen dabei das sie selbst! eben das nicht dürfen. ...


Das ist wieder einmal ein wunderbares Beispiel für Regelfuchserei und Paragraphenreiterei. Wollen wir doch einmal überlegen, warum diese Aussage in dem Kodex steht, der vor dem neuen Regelbuch geschrieben wurde?

Regelbuch, Edition 4, Seite 55: "In der Schussphase dürfen Modelle mit Flugmodulen Schnellfeuerwaffen einmal bis zu ihrer maximalen Reichweite abfeuern, auch wenn sich die Einheit bewegt hat." Auch im Kodex, Verson 2, Seite 27 steht:"Die Kampfanzüge sind so geschaffen, dass sie den Rückstoß leichter Waffen kompensieren können und zählen deshalb nie als bewegt, wenn sie Schnellfeuerwaffen abfeuern, sondern als stationär.". Warum wurde nun also unter XV8 Systemen der Satz ergänzt: "Dies gilt allerdings nicht für schwere Waffen, und so muss der Schütze noch immer stationär bleiben, um diese abzufeuern."? Da in diversen Foren, Anfragen und Diskussionen immer wieder diese Frage nach schweren Waffen aufgekommen ist. Hier wollte man einfach nur noch mal mit dem Umkehrschuluss jegliches Nachfragen ausschließen. An den XV25 Einheiten musste diese Regel nicht erklärt werden, da nur die XV8-Modelle (in Sonderfällen bei Forgeworld) Schwere Waffen erhalten konnten. XV25 Modelle hatten keine.

Nach der Drucklegung des Kodex V2 erschien nun jedoch ein neues Regelbuch, in dem nun gerade die Flugmodule andere, neue Eigenschaften erhielten. Und gerade die Eigenschaften, die in Regelbuch V4 ausgeschlossen wurden, sind nun erlaubt: Regelbuch V5, Seite 52: "Modelle mit Flugmodulen haben die Sonderregel Waffenexperte." Und weiter Seite 76 "...Waffenexperten können ihre Schweren und Schnellfeuerwaffen so abfeuern, als seien sie stationär geblieben..." Und so wird in diesem neuen Regelbuch nun auch die Frage nach den schweren Waffen neu geregelt.

Soll nun ein Nebensatz, der einfach zur Umkehrschlußklarstellung des Regelbuches V4 dient, nun das Regelbuch V5 aushebeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wieder einmal ein wunderbares Beispiel für Regelfuchserei und Paragraphenreiterei. Wollen wir doch einmal überlegen, warum diese Aussage in dem Kodex steht, der vor dem neuen Regelbuch geschrieben wurde?

Regelbuch, Edition 4, Seite 55: "In der Schussphase dürfen Modelle mit Flugmodulen Schnellfeuerwaffen einmal bis zu ihrer maximalen Reichweite abfeuern, auch wenn sich die Einheit bewegt hat." Auch im Kodex, Verson 2, Seite 27 steht:"Die Kampfanzüge sind so geschaffen, dass sie den Rückstoß leichter Waffen kompensieren können und zählen deshalb nie als bewegt, wenn sie Schnellfeuerwaffen abfeuern, sondern als stationär.". Warum wurde nun also unter XV8 Systemen der Satz ergänzt: "Dies gilt allerdings nicht für schwere Waffen, und so muss der Schütze noch immer stationär bleiben, um diese abzufeuern."? Da in diversen Foren, Anfragen und Diskussionen immer wieder diese Frage nach schweren Waffen aufgekommen ist. Hier wollte man einfach nur noch mal mit dem Umkehrschuluss jegliches Nachfragen ausschließen. An den XV25 Einheiten musste diese Regel nicht erklärt werden, da nur die XV8-Modelle (in Sonderfällen bei Forgeworld) Schwere Waffen erhalten konnten. XV25 Modelle hatten keine.

Nach der Drucklegung des Kodex V2 erschien nun jedoch ein neues Regelbuch, in dem nun gerade die Flugmodule andere, neue Eigenschaften erhielten. Und gerade die Eigenschaften, die in Regelbuch V4 ausgeschlossen wurden, sind nun erlaubt: Regelbuch V5, Seite 52: "Modelle mit Flugmodulen haben die Sonderregel Waffenexperte." Und weiter Seite 76 "...Waffenexperten können ihre Schweren und Schnellfeuerwaffen so abfeuern, als seien sie stationär geblieben..." Und so wird in diesem neuen Regelbuch nun auch die Frage nach den schweren Waffen neu geregelt.

Soll nun ein Nebensatz, der einfach zur Umkehrschlußklarstellung des Regelbuches V4 dient, nun das Regelbuch V5 aushebeln?


Stimmt, find ich auch blödsinnig. Ein klassisches Beispiel den Wortlaut gegen seinen Gegner auszulegen.
 
Ja genau das tut er. Aber wo ist das Problem? Tau haben immernoch keine XV8 mit schweren Waffen ausser denen von FW. Und wenn die meinen das sie diese aus der Bewegung abfeuern können sollten, werden sie es in einem IA-update anmerken.

Doch haben sie: Zielmarker und Schwärmer Raketensysteme. Und beide eben bei Forgeworld-Modellen. Nur leider updatet Forgeworld noch "regelmäßiger" seine Regeln, als es GW schon tut.

Abgesehen davon, dass es auch Zielmarkerdrohnen gibt, die ebenfalls dieser Regel unterworfen sind. Und da diese Zielmarkerdrohnen ihre Flugmoduleigenschaften von den Drohnenkontroller führenden Einheiten erben (hier als Beispiel XV8), kann man noch weiter Regelfuchsen, dass die dann ihre Flugmodule auch nicht einsetzen dürfen oder eben nicht Markern können, da sie diese Eigenschaft nur durch die XV8 Mutter-Systeme benutzen können. Schließlich gilt dann der ganze Trupp als bewegt / unbewegt... Damit wären mal wieder die Zielmarkerdrohnen ad absurdum (bei XV8-Systemen) geführt.

Abgesehen davon (Nr.2), dass Forgeworld nicht auf diese hirnrissige Idee kommt, eine "Regel" zu updaten, die nicht geupdatet werden muss, da diese "Regel" nur in den Köpfen von Regelfetischisten existiert, nicht aber in den Köpfen der Forgeworlder oder GWler...
 
Zuletzt bearbeitet:
-Geister und deren Drohnen haben Waffenexperte und können Zielmarker etc. abfeuern und sich bewegen.

-Krisis und deren Drohnen sind auch Waffenexperte allerdings untersagt der Codex das Bewegen und Abfeuern von schweren Waffen.

Markerdrohnen sind spieltechnisch eh schlecht und IA Einheiten sind eh nur für Apo-Spiele bzw. mit Erlaubnis des Gegners erlaubt und dann kann man sich auch sicherlich auf eine Hausregel einigen.
GW kann ich auch voll und ganz verstehen, dass die sich nicht auf IA Einheiten beziehen. Laut aktueller Regellage ist es nunmal so wie oben beschrieben und fertig.
Vermutlich wird das eh im neuen Codex geändert, aber da muss man eben etwas warten. Da es auch mal einen neuen Tau-Codex geben wird, wird auch FW nicht die Regeln ändern, nur um sie dann an anderen Stellen wieder ändern zu müssen, weil dann der neue 5 Edi. Codex da ist.
Außerdem hat GW immer noch das Vorrecht an den eigentlichen Regeln und FW erweitert diese nur.
Ich denke auch mal, dass die Spieler solche Sachen auch ruhig mal etwas lockerer sehen sollten und nicht immer gleich los meckern sollten das würde in den Köpfen von FW und GW nicht existieren. Außerdem hat es weder in Turnieren noch in "normalen" Spielen eine Relevanz sondern eben nur in Freundschaftsspielen. Also macht euch Hausregeln, spielt die Modelle als RakMag Krisis oder spielt es so wie es momentan die Regeln vorschreiben.

So dann aber auch mal schluss mit Offtopic.
 
-Geister und deren Drohnen haben Waffenexperte und können Zielmarker etc. abfeuern und sich bewegen.

-Krisis und deren Drohnen sind auch Waffenexperte allerdings untersagt der Codex das Bewegen und Abfeuern von schweren Waffen.

Wo steht bitte, dass Kodex das Regelbuch schlägt? Es steht nirgends, ebeso wenig, dass Regelbuch Codex schlägt.

Daher schlägt neuere Ausgabe einer Regel ältere Ausgabe einer Regel.
 
Das sind keine Reglfuchsereien.
Ohne die Rangfolge Codex vor Regelbuch...

^^eben. Und wo steht diese Rangfolge? Nirgends. Also doch Regelfuchsereien. Erst recht, wenn sich ein Volk das zum Vorteil auslegt und dann noch einem anderen Volk das zum Negativen ausgelegt wird.

Spiel mit wem Du willst, wenn Deine Mitspieler mit dieser Deiner Einstellung noch Spass haben, aber verdirb es nicht unbedarften Spielern in den Foren.
 
codex vor Regelbuch ist meiner Meinung nach die einzige logische Reihenfolge. Die Punktkosten der Einheiten basieren auf den Regeln im Codex und nicht auf denen im Regelbuch, die Edition des Reglbuches passt ja oft nicht zur der des Codex. Zu dem kann man im Regelbuch unmöglich alle völkerspezifischen Besonderheiten abdecken.

Ich weiß nicht ob diese Regel irgendwo steht, aber sie hat sich durchgesetzt... ich zitiere mal einen Werbeslogan eines Berliner Bieres:
"Was gut ist, setzt sich durch."

Wie immer gilt aber, wenn alle deine Mitspieler damit einverstanden sind, dann mach doch was du willst 😉.
 
Die braucht nirgends zu stehen. Anders macht das ganze 40k Regelsystem keinen Sinn. Wenn du das nicht einsiehst wirst du auch hier im Forum nirgends Spaß haben, da du das stetig nachlesen kannst, da das so gemacht wird.

Erst recht, wenn sich ein Volk das zum Vorteil auslegt und dann noch einem anderen Volk das zum Negativen ausgelegt wird.

Das mag viellicht gerade nicht bei den Flugmodulen der Fall sein, das es andere Völker betrifft, aber ansonsten widersprichst du dich gerade, da genau in dem Satz steht warum das so mit der Rangfolge gemacht wird.

Aber na ja lange Rede kurzer Sinn es scheint ja so dass du lieber deine eigenen Regeln spielst außerdem ist es genug offtopic.
 
^^eben. Und wo steht diese Rangfolge? Nirgends. Also doch Regelfuchsereien. Erst recht, wenn sich ein Volk das zum Vorteil auslegt und dann noch einem anderen Volk das zum Negativen ausgelegt wird.

Spiel mit wem Du willst, wenn Deine Mitspieler mit dieser Deiner Einstellung noch Spass haben, aber verdirb es nicht unbedarften Spielern in den Foren.

Es muss eine Reihenfolge geben nachdem die Regeln gewertet werden sonst würden viele Armeen garnicht funktionieren. Denn viele überschreiben nunmal die Regeln aus dem normalen Regelbuch!

Wenn das nur nach alter des Regelbuchs bewertet werden würde dann wären viele Armeen garnicht spielbar.

Das ist keine Fuchserei sondern einfach natürlicher Menschenverstand das die Regeln aus einem speziellem Codex stärker gewichtet werden müssen als die aus dem Grundregelwerk weil sie diese eben verändern bzw biegen.

Und den Spielspass verderben Spieler wie er nicht, das sind dann eher Spieler wie du die nicht einsehen wollen dass diese Regelung Faq>Codex>Regelbuch nun einmal wichtig ist... und im übrigen wie bereits erwähnt überall Anwendung findet... also auf Tunieren im Inn und Ausland.
 
Also nochmals.

Codex vor Regelbuch !

Krisis können wegen des Ausschlußsatzes keine schweren Waffen abfeueren.
"Waffenexperte" hin oder her.

Geister dagegen schon - und somit auch die Markerdrohnen besser nutzen.

solange es in einem TAU FAQ nicht anders geregelt ist, gilt diese Einschränkung.
Ebenso. solange FW keine Änderung publik macht.
Auch dort gilt schließlich daß der "Codex IA" vor dem Regelbuch gilt.

Zur taktischen Seite.

Geister sind für mich eine echte Pflichteinheit.
Mit die besten Nahkämpfer der TAU.
Hart auch wenn sie in einen Nahkampf verwickelt werden.
Hochmobil, ein Infantrieschreck sondergleichen und dank der 18 Schuss in einem 6 Mann Trupp auch für 2+ Einheiten nicht ungefährlich.
Richtig zu Höchstform laufen sie in 21-22" Entfernung zum Gegner auf und wenn sie Markerunterstützung nehmen können.

Für mich neben den Kolossen die beste Einheit der TAU.
Sehr enttäuscht bin ich vom Fusionsblaster der, wenn überhaupt in Reichweite, in 80% der Fälle bei mir daneben schießt.
Die perfekte Einheit:

6 Mann,
Chef mit Dolch und kyb.Drohnenkontroller
2 x Angriffsdrohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
6 Mann,
Chef mit Dolch und kyb.Drohnenkontroller
2 x Angriffsdrohne.

Also wenn eh schon Chef dann doch ruhig n Zielmakrker und kyb MLZ so hat man einen mobilen Marker dabei 🙂

Frage nebenbei: Was bringt es einem einen Geist statt zum TF noch weiter aufzuwerten... 5 Punkte extra für garnix? denn im Gegensatz zu Krisis steht bei dne Geistern nix davon das sie dann exp. Systeme nehmen dürften (also der Truppführer also kein TF sondern Shas' ui oder wie die höchte Form dann als Anführer in dem Trupp heißt)

Wie setzt ihr einen solchen Trupp denn ein? zum Schocken ist der wohl zu teuer und zu groß was die Gefahr wegen Abweichung angeht. Flankenangriff oder von Anfang an aufstellen?