7. Edition Taktischst anspruchvollste Armee

Taktischste Armee?


  • Umfrageteilnehmer
    73
Naja, dafür kriegt man für den Preis von 2 Echsenrittern knapp 3 Silberhelme. Was die Infanterie angeht, hast du wohl recht, obwohl ich die Weißen Löwen gar nicht mal schlecht finde, sind wohl die Einzigen, die annähernd das kosten, was sie sollten - und das auch nur wegen des 4+ Saves gegen Beschuß und der Fähigkeit, ohne Abzüge durch Wälder zu laufen.
Ich persönlich hab gegen HE erst ein paarmal gespielt und alles, was ich gesehen habe, war ne Horde Silberhelme, das Schlachtenbanner, das Zauberbanner und ein Typ mit Buch von Hoeth, der mich mit meinen Söldnern weggeblitzt hat.

Wenns um die schlechteste Armee geht, bin ich für die Oger.
 
Naja, die anderen Eliteinfanteristen der HE sind teurer oder schlechter. Die Löwen sind ein bisschen vergleichbar mit Henkern - kein Todesstoß, dafür normal durch Wälder laufen und nen 4er-Save gegen Beschuß ist ganz ok.
Vermutlich wären die mit 11 Punkten auch bezahlt, aber die andere Infanterie wie Phönixgarde, Seegarde und Schwertmeister lesen sich schlechter.
 
Ein Problem an den Hochelfen sind die zwar Hintergrundtechnisch "guten" Regeln, die allerdings kein bisschen mit der Spielmechanik zusammenpassen.
Hofintrigen z.B. passt wunderbar in Geschichten etc. hinnein. Aber im Spiel ist es ein großer nachteil der durch nichts ausgeglichen wird, z.B. durch geringere Punktkosten bei Characktermodellen (oder ähnliches). Dadurch bringen auch Weiße Löwen weniger als andere Leibwachen. Die Chance das das richtige Modell der General wird ist einfach zu gering um 14 Punkte pro Modell für unnachgiebigkeit zu bezahlen.

@ bloodknight
Wieso findest du Schwertmeister schlechter als Weiße Löwen?? der eine Punkt höhere Stärke kann das zuschlagen mit Initiative und Stärke5 wohl kaum ausgleichen. Durch Wälder bewegen??? Gib ihne dasBanner von Elyrion und die können das auch. Ok 13 Punkte sind sie nicht Wert aber besser als Weiße Löwen allemal.

mfg
 
Ganz einfach: die Schwertis kann man leichter erschießen, sie sind im Angriff schwächer, schlagen bei der Verteidigung auch nicht zuerst zu (in der ersten Runde) und meiner Erfahrung nach dauern die wenigsten Kämpfe länger als eine Phase, wenn nicht eine Seite unnachgiebig ist, von daher sehe ich Bihänder nicht als Nachteil an.
Und wie gesagt: die Schwertis brauchen da noch das Banner, um genau so beweglich zu sein. Die müssten punktemäßig eigentlich auch so 11 Punkte kosten, da die leistungsmäßig im Bereich von Henkern anzusiedeln sind und die sind für ihre Punkte ganz ok.

Die Hofintrigenregel finde ich persönlich auch scheiße, was nützt ein Stufe 2 Magier als General? Was die sich dabei gedacht haben...
 
ich denke du meinst W3.

Finde allerdings auch das Menschen nicht wesentlich besser gerüstet sind als Elfen. Der Punkteunterschied ist allerdings etwas stärker und ich denke mal das wird sich im neuen HE AB dann zeigen ob die Elfen dann auch günstiger werden. Würde ich begrüßen, da HE echt zu beißen haben wenn mal eine Einheit von denen schnell ausgelöscht wird.
 
W3 ist quasi standart!

also khemri ist nicht ganz einfach zu spielen, da ist taktik erforderlich, aber sie sind sehr ausgeglichen, haben billige einheiten und teure breaker!

eine weitere armee die auf taktik aufbaut ist chaos (horden)!
du bist fast immer in unterzahl und musst deine einheiten gut aufstellen und versuchen den gegner an einer sehr empfindlichen stelle zu treffen.
sie sind zwar die stärksten kämpfer, aber halt nicht viele!
also taktik ist bei chaos einfach pflicht!!

hoffe ich habe geholfen!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
eine weitere armee die auf taktik aufbaut ist chaos (horden)!
du bist fast immer in unterzahl und musst deine einheiten gut aufstellen [/b]

Stimmt, aber nur nach der Zahl darf man nicht gehen. Schau dir nur mal die Orks und Gobbos an. Die sind eigentlich immer in der Überzahl und trotzdem musst du mit ihnen gut umgehen, weil sonst die halbe Armee etweder stänkert oder abhaut.
 
@topic:
mMn sind untote taktisch anspruchsvoll, weil der großteil der kämpfer (zombies und skelette) eben nicht kämpfen können, wenn man da nicht genau plant und einheiten kombiniert kassiert man einfach nur schläge ohne viel tun zu können. die ritter halten nciht so viel aus wie die manch anderer völker und die vampirhelden alleine können auch keine gesamte armee besiegen 🙄
 
naja der Thread ist einfach recht allgemein, aber sowas lässt sich auch einfach nicht pauschalisieren.
Damit ist so ne Umfrage "relativ" ergebnislos..

Während eine Slaanesh DL sicher anpruchsvoll ist, ist ne Tzeentch Dumm Rumblitz Liste Liste wieder genau das Gegenteil.
Genauso lässt es sich für fast alle Armeen sagen
 
Meist hängt es von der Aufstellung ab wie taktisch anspruchsvoll eine Liste ist - von der armee her am schwächsten finde ich die Oger, aber das ist ja kein Geheimniss mehr.
Taktisch interresannt finde ich gut gemischte Imperiumslisten, welche aber wiederum keinesfalls schwach sind, sondern ihrem spieler einfach vile möglichkeiten für ein taktischraffiniertes spiel geben...

Zur HE-Problematik: Die Hochelfen Infanterie ist meiner meinung nach sehr stark und auch nicht überteuert solange sie gegen Völker mit kaum Beschuß und/oder massiver Braeker Kavallerie spielt da sie recht schnell ist und auch ordentlich zulangen kann (habe gesehen wie sich Schwertmeister - welche ja auch nur 3 Punkte mehr kosten, als Imperiale Bihandkämpfer sich - sich mit minimalen eigenen verlusten durch einen großen Block Verfluchte schlugen, da sie jede runte mehr als die hälfte des ersten Glieds erschlugen bevor letztere zuschlagen konnten) ihr Grottenschlechtes Defensivpotential kommt eigentlich erst gegen Beschußstarke listen zum tragen (schnelle Kav ist auch schwierig, kann aber von nem guten HE-Spieler immo geknackt werden, da Schwertmeister und Löwen es auch mit bretonischen Lanzen aufnehmen können, wenn sie es schaffen diese zum stehen zu bringen), da sie halt genauso zerbrechlich ist wie Imperiale Infanterrie, nur dass sie mit ihrer höheren Geschwindigkeit, das mehr an Kanonenfutter was der Imperiale aufstellen kann nicht ausgleichen kann (die Einheiten der Imps sind halt meist doppelt so groß, und stecken trots schlecher Rüstung und W3 dadurch oft auch doppeltsoviel ein) - habe denoch HE Infanterielastige-listen gesehen welche sehr gute Ergebnisse erzielt haben (ganz ohne Kav und Adler kamen die aber nicht aus, da sie auch versuchen musten einen großteil des gegnerischen beschußes zeitweilig zu binden - ansonsten hatten sie auch viele exzellente Schattenmagier dabei (Schleier der finsterniss war damals der beste verbündete des Stufe 4 Mages)...
 
ich hab fuer goblins gestimmt

aber
es kommt auf die armee an
natuerlich kann man auch mit einer goblin armme "hau drauf und schluss" spielen
mit einer grossen auswahl von verschiedenen truppen ,einem eher geringen moralwert
sowohl schnellen einheiten fuer flanken angriffe ( spinnenreiter etc.)
pure masse (standardgobbos)
muskeln ( trolle etc)
magie , starke caras und spezialisierte einheiten
hat man eine grosse auswahl an taktischen moeglichkeiten
deren staerken sich bei einem guten zusammenspiel deutlich zeigen


oder mann spiel schweinereiter wildorks orkshm und 4 speerschleudern
dann muss man um zu gewinnen nurnoch wuerfelgluck haben


#dies ist eine persoenliche meinung ohne anspruch auf allgemeine gueltigkeit#


(räächtschreipfählär sind des alcähohlz kindäähr)