Talarions Pinselschindereien

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.644
4.955
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Es gibt ja immer wieder kleine Projekte oder Einzelminis, für die sich kein eigenes Thema lohnt und dafür mache ich dieses Thema hier auf.

Timeline:

06.04.2025 - "Epic" Trygon
23.02.2025 - Iron Warriors Hexer
09.02.2025 - Iron Warriors Dämonenprinz
02.02.2025 - Iron Warriors Castellan Rhinos
26.01.2025 - Iron Warriors Khorne Berserker
04.01.2025 - Iron Warriors Dreadnought
01.01.2025 - Iron Warriors Vindicator


Ich bin kein professioneller Bemaler und beabsichtige nicht irgendwelche Titel und Pokale zu gewinnen. Am Ende sollen mit möglichst geringem Zeitaufwand für mich ansehnliche Püppies rauskommen, welche auf dem Spieltisch gut aussehen. Dennoch möchte ich mich durchaus weiterentwickeln. Anfangen habe ich Mitte der 90'er und 40k übrigens mit folgenden Eldar-Minis:

DSC02630.JPG

Die Meilensteine bzw. Aha-Momente meiner Malkarriere lassen sich übrigens grob so darstellen:

Revell Ölfarben -> Citadel Farben -> Citadel Washes (insbesondere Devlan Mud) -> Pigmente -> Blisterschwammtechnik -> Öl-Washes -> ...

Der nächste logische Schritt düfte dann wohl eine Airbrush sein. 🤔
An Dinge wie eine Nasspalette oder NMM habe ich mich auch schon einmal gewagt, doch da ich zumeist eine Armee bemalen möchte, ist mir das zu aufwändig und so richtig bin ich damit ehrlicherweise auch nicht klar gekommen.

Als Vorsatz für das neue Jahr habe ich mir (wieder) vorgenommen meinen Pile of Shame abzubauen und einige Projekte zu Ende zu führen (soweit das überhaupt jemals möglich ist). Dazu gehören auch meine Iron Hands und ein weiterer Leviathan Dreadnought. Keine Ahnung, was mich damals geritten hat direkt drei davon zu kaufen. Ich war jung und hatte etwas Geld über. ?‍♂️

Also, lange Rede, kurzer Sinn - hier kommt mein erstes, ganz aktuelles Modell!

IMG_1558.JPG


IMG_1558b.jpg


IMG_1558c.jpg


IMG_1558d.jpg


Als nächstes habe ich mir einige der hässlichsten Modelle der Marines gegönnt. Ohne Umbau geht da nix. ?
Nein, keine Primaris. Ich bleibe eisern bei den Firstborn-Marines!

Wer es richtig errät, erhält einen virtuellen Keks. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein relativ weites WIP-Bild der Centurions:

DSC_5124.JPG


Der Umbau sieht vielleicht nicht nach viel aus, doch in meinen Augen wirken sie so weitaus besser. Es machte mir aber deutlich mehr Arbeit, als ich zunächst dachte. Ich brauchte auch zwei Fehlversuche, bis ich einigermaßen wusste was ich tat und tun musste.

Das Ganze ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern hier gibt es eine Anleitung dafür: https://masteroftheforge.com/centurion-tutorial/

Bei dem rechten Centurion habe ich mich bei den Bohrungen für die Nieten etwas vertan und da muss ich morgen noch einmal ran. Dann geht es auch schon zur Grundierung und der Bemalung. ?️
 
Der Umbau sieht echt klasse aus ?😊
Wie sehen die Beine denn von hinten aus? Da wurde im Tutorial ja viel mit Bits gearbeitet, die nicht so wirklich zusammen passen ... hast du das dann noch verkleidet? Oder fällt das gar nicht so arg auf?

Schau mal unten...

* * *

Urlaub zu Hause ist toll. 😎
Da kommt man wenigstens mal zu etwas.

So konnte ich die zuletzt gezeigten, umgebauten Centurions inzwischen auch fertig bemalen.
Als die Iron Hands gesehen haben, was die Schmieden des Mars ihnen da geliefert hatten, haben sie leichte Modifikationen vorgenommen, um den Omnissiah noch mehr zu huldigen. Intern laufen die bei mir daher als "Medusa-Centurions". ?

IMG_1582.JPG


IMG_1584.JPG


Ich finde sie so jedenfalls deutlich besser als die originalen GW-Modelle.
Mit Blick auf die Regeln scheint GW diese selbst ziemlich doof zu finden. Als Centurions werde ich sie zunächst wohl auch nicht spielen, sondern eher als Aggressoren. 🤔

Mal schauen. Vielleicht tut sich ja was im Chapter Approved 2022...

Zum Größenvergleich habe ich direkt auch noch ein Bild gemacht:

IMG_1602.JPG


Danke nochmal an @FistoftheNorthStar für die schnelle Lieferung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein kleines Weihnachtsgeschenk an mich selbst. 🙂

Das Kerlchen ist nun fertig gebaut und bereit zum Grundieren.
Die Panzerplatten bemale ich extra und diese kommen dann entsprechend später an das "Skelett".

1641382860951.png


Das Kerlchen bemale ich so, wie meine anderen Knights, also irgendwie mintgrün. ?

IMG_0885b.jpg


Auf den Atropos mache ich oben oder an den Seiten aber noch ein paar "Hazard Stripes" drauf.
Das sollte hoffentlich ganz gut aussehen.
 
Ja, sind schöne Sons of Horus geworden 🙂

Der war gut. 👍

Bevor ich den Knight angegangen bin, habe ich noch diesen kleinen Terminatorumbau für meine Iron Hands fertig bemalt. Es standen am letzten Wochenende nämlich auch zwei Spiele an. Der Termi stand hier anderthalb Jahre angefangen herum und ich bin froh, diesen endlich fertig bemalt zu haben. Diesen kann ich jetzt entweder als Deluxe-Standardtermi oder eben Ancient in Termirüstung einsetzen.

IMG_1612.JPG
 
Supergeil!
Wie machstn du diese rotbraunen Rostvertiefungen so schön?
Großer Fan von deinem Malstil hier! Ist die Standarte überwiegend Freehand? ?

@NaughtyNottke Frage schließe ich mich mal an. 🙂

Danke! 😍

Nein, keine Freehands. Ich bin ein Schummler. Das sind eigentlich alles Decals/Abzeibhbilder. 😉

Die rotbraunen Rostvertiefungen sind Pigmente. Genauer gesagt "Dark Red Ocre" von Vallejo.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Unsauber oder eine Stilfrage? ?
Die von mir kolportierten Freehands seien laut Talarion wohl „alles Decals“. Das glaub ich nicht so recht und traue dem Herrn da schon einiges zu! Alternativ hast du die Decals sehr überzeugend in den sonstigen Stil eingebettet und malerische komplementiert.

Um den Terminator besser zu beurteilen, bräuchte ich ein größeres Bild samt Bildschirm. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=