Talarions Pinselschindereien

Sehr schick, die Standarte gefällt mir besonders gut. 😍 Ich finde allerdings auch das es hier teilweise schon einen ziemlich krassen Sprung gibt was die Malqualität angeht^^ Wie gesagt die Standarte mit der Aquila, die wirklich super aussieht aber auch den Bolter und die Rüstung die durch das Weathering etwas unsauber aussieht.

Ich sehe es wie @Iron Guard. Es ist eine Stilfrage. Die Rüstung wird bei einer Schlacht mehr oder weniger zwangsweise beschädigt und beschmutzt. Ein Banner hingegen sollte es nicht. Ein Banner soll bestenfalls zudem nie den Boden berühren! -> Moral und so. 😉

Also, ja der Termi ist heftig abgekämpft, doch das Banner "strahlt" weiterhin.

* * *

Heute Abend habe ich mich der Bemalung der Rüstungsteile des Atrapos Knights angenommen. Ich bin hier noch in der experimentellen Phase. Meinen ersten großen Knight habe ich vor knapp sechseinhalb Jahren bemalt und genau gleich werde ich aktuellen nicht mehr hinbekommen. Teilweise weiß ich nämlich nicht mehr, wie ich vorgegangen bin oder welche Farben ich benutzt habe. ?

Hier mal ein kleiner Einblick...

DSC_5234.JPG


1. Es sollen "Hazard Stripes" drauf. Mangels Masking Tape habe ich kleine Streifen Maler-Kreppband zum Abkleben genommen.
2. Nach einem hellen Braun kamen zwei Schichten Gelb drauf.
3. Nach dem Abziehen des Kreppbandes sah es recht gut aus und es waren nur wenig Ausbesserungen nötig.
4. Die Messingfarbe kam drauf und kleine Highlights bei den "Hazard Stripes".
5. Washes! - Agrax Earthshade und Reikland Fleshshade, wo es passte.
6. Nach dem Ölwash.

Morgen kommt dann mehr Weathering, Highlights, Details und Abziehbilder.
Es geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhin habe ich ein Stündchen Zeit gefunden und habe die Rückenplatte soweit fertig gemacht.
Sollte mich beim zusammengesetzten Modell dann noch irgendwas stören, wird das nachgebessert.

DSC_5219.JPG


7. Beim Metall und dem Grün habe ich etwas Grundfarbe wieder aufgetupft.
8. Beschädigungen und die ersten vorsichtigen Verwitterungseffekte wurden aufgemalt.
9. Noch mehr Verwitterung kamen hinzu, ebenso die Abziehbilder -> fertig.
 
Die oben gezeigten Schritte habe ich auf die nächsten, losen Rüstungsteile angewendet... hier noch beim Trocknen:

DSC_5227.JPG


Die nächsten Abende kommen nun noch die nicht abnehmbaren Rüstungsteile an dem Knight, das "Skelett" und das Base.

Edit: Wo ich mir das Bild gerade so anschaue, merke ich, dass ich auf den schwarzen Warnstreifen wohl auch noch Beschädigungen malen sollte. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr sehr cool ich würd auch sehr gern mal ein Tutorial von dir sehen wie du die Verwitterung/Schäden aufmalst.. darf man sich das wünschen 😀 :X

Klar, aber wozu das Rad neu erfinden, wenn @Bemalmini hierfür schon alles einmal wunderbar zusammengefasst hat:


Es fehlen nun noch einige Details, Decals und das/die Base. Es wird auch langsam Zeit, dass ich den Knight fertig bekomme.
Lange kann ich mich nämlich nicht oft für eine einzelne Mini motivieren, egal wie groß sie ist. ?

1642106914286.png


Damit die Basebemalung übrigens nicht zu sehr ins Geld geht, bin ich vor einiger Zeit auf Abtönfarbe aus dem Baumarkt umgestiegen. Da gibt es so viele verschiedene, schöne Farbtöne, da ist für jeden was dabei. Nur so, als kleiner Hobbytipp. 😉
 
Aber wo gibt es zum Beispiel Metallfarbe in großen Mengen? Falls mal wieder große Fahrzeuge oder metallisches Gelände trockenzubürsten ist.
Tedi, Thomas Philipps,RePo,Groschenmarkt....usw. Acrylfarben im Künstlerbedarf 250g für 1,5€. Bei LIDL gab es vor kurzem 3 Effektfarben für 3,5€, Beton,Kupfer,Stahl jeweils 125g/Tube.
 
  • Like
Reaktionen: =Talarion=
aber die hat wohl nicht so viele Pigmente.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst,nimm Marabou Acrylfarben,sind etwas teurer als im 1€ Laden, für Gelände aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Solange man damit nicht den imperialen Palast anmalen will reichen die auch gut lange.
 
So, der Atrapos Knight ist "endlich" fertig. Insgesamt habe ich vielleicht gar nicht so viele Malabende gebraucht, doch wie ich schon in meinem letzten Post schrieb, verliere ich schnell die Motivation, wenn ich zu lange an einem einzelnen Modell sitze.

Klar, könnte ich an dem Knight noch 1000 Details mehr bemalen, doch der Gesamteindruck würde sich dadurch nur wenig ändern und zuletzt ist es ein Modell für den Spieltisch und nicht für die Vitrine. Also, what shalls? 🤣

IMG_1670.JPG


IMG_1648.JPG


IMG_1649.JPG


IMG_1653.JPG


Die "Hazard Stripes" aka Warnstreifen passen meiner Meinung nach ganz gut zum Rest und lassen den Knight insgesamt nicht zu monoton erscheinen.

Die Bemerkung, dass es sich dabei nur um das "kleine" Weihnachtsgeschenk handelt, welches ich mir gemacht habe, war übrigens ernst gemeint. 😉 Das "große" Geschenk steht in Einzelteilen in einem Karton zu meinen Füßen. Dafür muss ich mich aber erst einmal motivieren und möchte in der Zwischenzeit erst einmal etwas anderes bemalen...

Zuletzt noch ein Bild mit einem Techpriester zum Größenvergleich:

IMG_1663.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@=Talarion= - wie machste die pigmente in die ecken usw. - mit irgendnem medium mixen und reinpinseln wie farbe? oder trocken reintupfen?

Vorab muss ich sagen, dass es für mich kein richtig oder falsch gibt, solange das Ergebnis stimmt.
Ansonsten bin ich Pfuscher und "echte Maler" mögen besser nicht weiterlesen. 😆

Also, ich rühre die Pigmente in etwas Wasser ein und damit "bemale" ich alle Flächen, wo später grundsätzlich Pigmente sein sollen. Im Fall des Knights alle silber-metallischen Flächen komplett. Das ganze lasse ich dann eintrocknen, bis alles Wasser weg ist. Die Pigmente backen dann richtig schön fest.
Nun sollen die Pigmente aber nicht überall flächendeckend haften und daher nehme ich mir nun ein angefeuchtetes Taschentuch und riebe die Pigmente an den erhabenen Flächen wieder ab. Zum Abschluss kommt noch eine kleine, weiche Zahnbürste zum Einsatz, um an den tiefer sitzenden Stellen Pigmente wegzunehmen. Ganz zum Schluss kommt noch Mattlack aus der Dose auf das Modell und damit wird der Rest endgültig fixiert. Tja, und danach sieht das dann wie oben zu sehen aus.

Da ich übrigens nicht mit allzu viel Druck arbeite, reibe ich auch keine Farbe bis auf die Grundierung weg. ?‍♂️