Tau Codex 2022

Also da würde ich doch um eine Erklärung bitten. Es ist ja keine Auslegung, sondern direkt was da steht. Was hat GW denn sonst RAI gemeint haben können mit "Wählt am Anfang der Schussphase Ziele als ob es sich um Schussattacken handelt? Oder mit Starte die Aktion stattdessen nach der Bewegung. Oder mit: die Aktion scheitert nicht durch eine Bewegung.
Ist echt nicht böse gemeint, sondern aus Interesse. Den ich sehe da keine Ausgegung versteckt oder ein Hintergrundmäßig unpassendes Konstrukt.

@Haakon, ein Unterschied beider Regeln ist natürlich das Späher aus z.B. Auren laufen können, welche Aktionen verhindern.

Der Schußphasenpart ist tatsächlich sehr klar, aber warum zur Hölle eine unterschiedliche Regel für die Bewegungsphase. Wenn diese doch eh quasi keinen Effekt hat. Nur weil etwas RAW absolut klar ist und funktioniert bedeutet es leider nicht, dass GW auch das im Sinn hatte. Ich bleibe gespannt.
 
Der Schußphasenpart ist tatsächlich sehr klar, aber warum zur Hölle eine unterschiedliche Regel für die Bewegungsphase. Wenn diese doch eh quasi keinen Effekt hat. Nur weil etwas RAW absolut klar ist und funktioniert bedeutet es leider nicht, dass GW auch das im Sinn hatte. Ich bleibe gespannt.
Der Unterschied ist doch aber klar gegeben. Die Drohnen starten die Aktion zu Beginn der Bewegungsphase und müssen somit auch dann auf dem Tisch stehen. Die Pathfinder können die Bewegungsphase auch in einem Devilfish oder auch der Reserve beginnen, aussteigen, sich bewegen/aus der Reserve kommen und dann die Aktion starten.
 
Was haltet ihr von sieglers neuster Liste ? Das Spiel gegen die crusher stampede war an sich Recht einseitig was ich nicht gedacht hatte.
Die find ich ziemlich cool. Auch wenn er selber diesen Wording Fehler der Enclave Allied Worlds ausnutzt, bei dem er auch davon ausgeht, dass der im FAQ richtig gestellt wird. Gestern hat er ja dann das Finale gewonnen und ist über seine Gegner teils übel drüber gefahren. Nur das Finale gegen Eldar ging halbwegs knapp aus.

In den Kommentaren überschlagen sie sich ja mit "Tau sind komplett OP" Geschrei (am besten wäre ja, man richtet sich das für die Battlereports schon als Makro her, sodass man nur den Namen der aktuell neuesten Fraktion einfügen muss 🤣 )

Tau sind sicher verdammt stark, aber man muss auch ein paar Sachen beachten:
  • Siegler ist spielerisch seinen Gegnern jeweils deutlich überlegen
  • über alle Spiele drüber, hat er teils gewaltig gewürfelt, seine Gegner aber teils richtig traurig
  • Sie spielen mit relativ wenig Gelände und quasi ohne Dense cover und die meisten seiner Gegner waren Armeen die in den Nahkampf wollten.

Da Tau im amerikanischen Raum (für den Europäischen hab ich derzeit keine Übersicht) aber sehr viel gewinnen, dürfte der Nerfhammer mit dem nächsten Balance sheet schon bereit stehen. Von daher können wir uns ja entspannen und uns auf "Total OP Eldar", "Extrem OP Tyras", "Was-hat-sich-GW-nur-Gedacht-Dämonen" und "Schrotten-das-Spiel-CSM" freuen. 😉
 
Naja, als der Broadsite "core" hatte, war mir klar, dass sie den Fehler des Admech wiederholt haben. Bei den Eldar war man da etwas schlauer bei den Kampfläufern.
Ich glaub langfristig werden eher die Crisis zum Problem.

Aber bei den Tau haben sie halt wieder das alte Designproblem, dass die Armee nur in einer Phase etwas macht (jetzt sogar noch weniger als früher, weil du nicht mal in der Chargephase mit Overwatch viel tust)
Wenn sie den Beschuss zu stark nerfen indem sie die Einheiten wesentlich teurer machen oder zb Crisis Siuts das Core nehmen und sie damit von den meisten Buffs ausschließen, kann es halt relativ schnell passieren, dass sie die Fraktion damit wieder in den Boden stampfen.

Und irgendwann werden halt auch die Spieler genug haben. Schau dir Drukhari an. Da hat GW einen Build nach dem anderen weggenerft und jetzt sind sie kaum noch in den oberen Rängen vertreten. Und die hatten aber die Option verschiedene Konzepte zu bauen, nicht nur auf optimierte Schussphase....
 
@Alandro gute Zusammenfassung.
Ich habe auch jedes seiner spiele gesehen ... Am Anfang sah es oft so auf das die Tau Probleme bekommen könnten da er in den ersten Turns wenig scoret. Außer bei tyras da hat er ja konstant 2 dicke Dinger pro Runde gesnackt.

Ja das wording Problem mit dem himmlischen is sone Sache.

Das gute ist halt das farsight fast ohne Marker auskommt und eins der besten stratas für crisis hat mit Dropzone clear.

Siegler ist aber auch ein verdammt guter Spieler, der dem Würfelgott gnädig ist xD.
 
  • Like
Reaktionen: Alandro
Dann sollten sie bei den marines auch Mal den Rotstift ansetzen.
Du meinst wie bei den Centurionen?
Aber bei den Tau haben sie halt wieder das alte Designproblem, dass die Armee nur in einer Phase etwas macht (jetzt sogar noch weniger als früher, weil du nicht mal in der Chargephase mit Overwatch viel tust)
Da bin ich komplett deiner Meinung. 3 Anpassungen sollte es jedoch geben.
1. Mehr Hirnschmalz bei der Markergeschichte. Das man das Ziel nach der Aktion wählt, nimmt viel nachdenken raus.
2. Indirekt schießen muss dringend teurer werden. Über alle Fraktionen.
3. Waffenplattformen mit hoher Performance dürfen niemals core haben. Das gilt meiner Meinung nach aber für alle Fraktionen und allen voran für diese Mini-Läufer. Ein Redemptor kostet knapp 200 Punkte. Der hat pro Punkt niemals den Output eines Balistarii.
 
Du meinst wie bei den Centurionen?

Da bin ich komplett deiner Meinung. 3 Anpassungen sollte es jedoch geben.
1. Mehr Hirnschmalz bei der Markergeschichte. Das man das Ziel nach der Aktion wählt, nimmt viel nachdenken raus.
2. Indirekt schießen muss dringend teurer werden. Über alle Fraktionen.
3. Waffenplattformen mit hoher Performance dürfen niemals core haben. Das gilt meiner Meinung nach aber für alle Fraktionen und allen voran für diese Mini-Läufer. Ein Redemptor kostet knapp 200 Punkte. Der hat pro Punkt niemals den Output eines Balistarii.
- Naja, das Problem ist, dass die Markereinheiten alle sehr fragil sind (Ausnahme Drohnen an Chars). Wenn du da in der Movementphase schon Sicht haben - sprich im offenen - stehen musst, wirst die halbe Zeit ohne Marker spielen. Im Prinzip ist es ja nix anderes wie früher, wo es halt eine Schussattacke war.

- Grundsätzlich ja, aber grad bei dem immer mehr werdenden Gelände, bist du ohne das als Tau halt komplett angeschmiert, wenn dir die schnellen Nähkämpfer einfach von Wand zu Wand laufen und du nie zum schießen kommst, bevor sie dir im Gesicht stehen. Und schau dir an, was Armeen ohne indirektes Feuer für Probleme haben, wenn ein popliger 5 Mann Trupp hinter der Ruine auf dem Marker sitzt. So muss der Gegner wenigstens was dafür tun seine Marker zu halten.

- Mit reiner Entfernung von Core für solche Einheiten, wirst das Problem nicht lösen. GW verstrickt sich hier selbst in der Komplexität der eigenen Regeln, weil es unmöglich ist, eine Einheit für sich fair zu bepreisen/ihr Core zu geben. Es gibt einfach zu viele variablen, die sich auf eine Einheit auswirken: Charakterbuffs, Auren, Regimentsfähigkeiten, Psi,....
Beispiel Tau: Broadsides werden teils halt dadurch schlimm, dass sie den vollen Reroll von Shadowsun bzw. den Wundreroll über den WLT bekommen. Nimm ihnen das weg und kaum einer wird mehr Broadsides spielen. Die Einheit an sich ist also nicht so wild, es sind die Buffs, die du darauf stapelst.
 
  • Like
Reaktionen: Shad0ww1ng
@Alandro gute Zusammenfassung.
Ich habe auch jedes seiner spiele gesehen ... Am Anfang sah es oft so auf das die Tau Probleme bekommen könnten da er in den ersten Turns wenig scoret. Außer bei tyras da hat er ja konstant 2 dicke Dinger pro Runde gesnackt.
Ja, das war nicht mehr lustig. Aber der Tyraspieler hat auch, wie er selbst gesagt hat, nicht optimal gespielt und zb. in der ersten Psiphase glaub ich jeden Buff verwürfelt.
Das gute ist halt das farsight fast ohne Marker auskommt und eins der besten stratas für crisis hat mit Dropzone clear.
Dafür muss der Fahrsightsieler halt auch sehr nah an den Gegner ran. Das find ich schon ok. Und das strat ist mit 3CP auf einen 5er Trupp halt auch sehr teuer. Das wird halt durch den Wordingfehler mit dem Himmlischen attraktiver.
Siegler ist aber auch ein verdammt guter Spieler, der dem Würfelgott gnädig ist xD.
Gnädig ist gut, teilweise haben ihn die Würfelgötter wohl in ihre Reihen aufgenommen 🤣
 
  • Like
Reaktionen: Shad0ww1ng
Broadsides müssen in besten Fall auf 12" am Gegner stehen für Wound reroll. Und auch ohne Rerolls wären Broadsides noch häufig dabei. Man bekommt schon einiges für 100 Punkte. Ohne Core würde es dann schon enger.


Was bei Crisis schon ein guter Schritt wäre, wäre den Schildgenerator unter die Waffenoptionen zu schieben. Dann würde man sich zumindest öfter zwischen Offenive und Defensive entscheiden.


Haakons Marker Einwand ist... Hmm. Bei unseren paar Infanteriesten ist es ja schon so, da sie sich nicht bewegen dürfen. Pathfinder wären nicht betroffen, da sie erst laufen dann Markern. Wären also Drohnen und Fahrzeuge betroffen. Bei Drohnen könnte ich es mir noch vorstellen. Den Fahrzeugen sollte man wohl kaum noch einen Nachteil verpassen. Insgesamt wären es dann 4 Varianten der selben Mechanik...
Und man sollte nicht vergessen das praktisch kein Buffbot der anderen Völker stehen bleiben muss um zu buffen.

Allgemein bezweifel ich das es ein Codex weites Problem gibt, sondern das die Spitzen einfach wieder sehr weit ausschlagen.

Leichte Änderungen an den Crisis und zum Beispiel dem Aussteigen-Stratagem (gratis statt mehr Einheiten bei Mont'ka?) würden da vermutlich schon viel erreichen. Plasma, AFP und Flamer eventuell auf 10/10/15 anheben. (CIB wäre ich ja für 10/15/20)



Und was Siegler als Referenz angeht: Sein Listenbau wird mir zuviel gehyped, aber spielerisch ist er halt ganz oben dabei. Er hat auch mit dem alten Codex seine Gegner rasiert. Der neue Codex+Glück, was soll dabei rauskommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon und Alandro
- Naja, das Problem ist, dass die Markereinheiten alle sehr fragil sind (Ausnahme Drohnen an Chars). Wenn du da in der Movementphase schon Sicht haben - sprich im offenen - stehen musst, wirst die halbe Zeit ohne Marker spielen. Im Prinzip ist es ja nix anderes wie früher, wo es halt eine Schussattacke war.
Die Fragilität stelle ich hier mal in Frage - gerade weil es die Option gibt, das auf Chars zu setzen, die Drohnen an Trupps anzugliedern. Und Pathfinder betrifft es nichtmal.
Wenn meine Khaindar sicher verstecken und danach sicher schießen wollten, brauche ich ein 15 Punkte Upgrade um keinen Nachteil zu bekommen, mit Eradicators muss ich ggf. Vorrücken um in Reichweite zu gelangen und ich glaube auch Retributoren gelten nur mit einer Ordenstaktik als stationär. Möchte ich mich verstecken und gleichzeitig alle Boni nutzen, sind meine Optionen in jedem Codex begrenzt, während dies bei den Markern nicht gilt. Nahkämpfer, die von Wand zu Wand laufen sind ein Problem, mit dem jeder Codex konfrontiert ist und welches sich mit Mobilität lösen lässt. Tau haben diese Mobilität - nur ist indirekt schießen halt günstig. Und ich halte die Kombination aus "wir können günstig indirekt schießen", "wir haben hochkompetente Crisis" und "es ist leicht zu markern" für ein akkumuliertes Problem. Lass Crisis stark sein, wenn sie sich in Gefahr bringen müssen um etwas zu erreichen ist das okay, lass markern leicht sein, wenn man es tun muss um wirklich etwas zu erreichen und lass indirekt feuern günstig sein, wenn es unbedingt nötig ist (was ich nicht denke) um dem Nahkampf aus dem Weg zu gehen. Die Kombination von allem ist nur etwas hart.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Silas
Das mit den Drohnen an den Chars hatte ich ja ausgenommen. Das empfinde ich auch als nicht optimal gelöst. Drohnen auf Trupps sind auch so ein Ding. Die normale Infanterie ist halt sofort tot, wenn sie offen rumsteht und wenn die Marker auf Crisis sind, wirst auch nicht die Siuts als ablative Lebenspunkte nutzten um Markerdrohnen zu retten.
Und so dramatisch finde ich jetzt die Vorteile der Marker auch nicht. Man muss sich genauso wie bei jeder Schussattacke in Range und in Sicht befinden. Danach steht man (Ausnahme Pathfinder mit Strat) im Offenen und ist vermutlich tot.

Ja, das +1 to hit ist sicher eine starke Regel, aber ohne wist mit den Tau halt auch schnell mal ein Problem bekommen, wenn genug Dense Cover auf dem Tisch ist oder Einheiten -1 to hit haben. Das ist es zum Beispiel auch, was ich jetzt bei diesem Art of War Turnier nicht vestanden hab. Da war kein Dense Cover am Tisch (abgesehen von den Wäldern, ganz am Rand, die eigentlich nie eine Rolle gespielt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Das zu wenig, oder kaum Dense Cover da herumsteht, sehe ich als historisch gewachsenes Problem an. Jahrzehnte hatten wir eine True Line of Sight ohne Regeln wie obscured. Ein Wald war da nur eine schlecht bespielbare Geländezone - dementsprechend wurde da bei der Anschaffung von Gelände nun auch nicht so viel Wert drauf gelegt. Die Range der Marker ist keine Limitation und die Sichtlinie finde ich nun auch nicht so entscheidend, da du es auf Einheiten haben kannst, die sowieso kämpfen. Sicherlich sterben dir einige Drohnen weg, doch tut es kaum weh, wenn du einfach paar Markerdrohnen irgendwo verteilst - paar an die Krisis, paar an die Charaktere.

Gleichzeitig finde ich aber auch, dass es Einheiten gibt, gegen die du als Tauspieler irgendwie aufgeschmissen wirkst. Banshees können ziemlich nerven und Jain Zar ist glaube ich der SuperGAU für einige Taulisten. Nie Abwehrfeuer und du bekommst sie in einer Runde unmöglich weg.
 
  • Augenrollen
Reaktionen: Silas
Die Markerthematik halte ich für sekundär was Spielstärke angeht. Ja es ist ein deutlicher Bestandteil der Stärke (und endlich wieder ein funktionierender) allerdings kaum da der ausschlaggebende Faktor. Das sind eben ein paar Einheiten. Wenn man denn wollte, könnte man Markerdrohnen an Chars (und eventuell Crisis/Broadsides) etwas teurer machen. Das ist ja der Vorteil individueller Bepreisung.
Wobei man ja sagen muss, das FSE eine der beliebtesten Septen ist. Macht da also keinen Unterschied.
Thematisch mag es manchem nicht gefallen, dass Marker nicht genug Arbeit erfordern. Das tun Combat Squads, Reanimation Protocols, strength from pain, miracle dice, Cabalen Punkte etc. allerdings auch nicht.


Tja, Phönixlords in der ersten Runde in den eigenen Reihen. Könnte FSE noch mehr zur go to Sept auf Turnieren machen. Denn dann kann man die Lords in einer Runde rausnehmen.