Krass... das würde ja bedeuten, dass die Tau die Sea Turtle Taktik bis zum Exzess treiben könnten.
Vor allem würde das die Langlebigkeit der Späher extrem verbessern.
Einfach Späher schnell in eine günstige Position zum Markern bringen dann den Teufelsrochen in der Scoutbewegung 6" vor die Späher zu stellen, um die Sicht auf sie zu verdecken. Wenn man Glück hat, kann damit die Einheit soweit gedeckt sein, dass sie gar nicht erst beschossen werden kann, oder zumindest einen Deckungswurf bekommt.
Im eigenen Zug den Rochen so auf Seite bewegen, dass die Späher entsprechend sicht zum Markern haben. Als letze(!) Aktion der Schussphase mit dem Rochen 'Vollgas' geben und 6" erneut vor die Späher pflanzen. Ein Ziel mit Panzerung 12, das einen 2+ Deckungswurf hat, wird nicht einfach mal weggeschossen...
Mir fällt hierzu noch eine andere grundsätzliche Fragestellung zu den Antigravfahrzeugen der Tau ein:
Ich persönlich stelle meinen Hammerhai oder Teufelsrochen ohne Flugbase auf, also nur auf den Landestützen. Die sind dann dementsprechend tief auf dem Boden und daher deckungstechnisch wie ein normaler Panzer. Wie sieht das regeltechnisch aus? Darf ich überhaupt so tun, als könne der Rochen die Sicht verdecken, oder gibt es maximal einen Deckungswurf, falls Einheiten (egal von welcher Seite) 'durch/unter' den Rochen auf Gegener schießen wollen?
Halb richtig. Tau-Fahrzeuge haben Landestu(ü?)tzen und dürfen sich am Anfang des Zuges auch entscheiden zu landen.Das ist nicht erlaubt S.83
2+ Decker kommt von flat out und Störsystem.
Ich kann keine Stelle findet, die aliierte Standardeinheiten als punktende Einheiten ausschließt.
Das ist die ganz entscheidende Frage. Wo genau macht ihr das fest?Ich weiß nicht genau, aber geht das nur mit Battle Brothers?