[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

Hallo zusammen,

ich hätte da mal ein paar Fragen hoffe mir kann da wer helfen.

1. Beim Beschuss mit Lenkraketen z.B. vom Dornenhai aus.
Muss an Anfanh ansagen mit wie vielen Rakten ich schieße oder kann ich ein nach der anderen machen?

2. Beim Beschuss mit Lenkraketen z.B. vom Dornenhai aus.
Bezüglich Trefferzonen bei Gegnerrischen Panzern wird das vom Markierer aus gemacht oder vom Raketenträger aus?

3 Bewegung von Schwebeeinheiten.
Ich kann in der Bewegungsphase ganz normal 6" wie Infanterie das ist klar. Oder ich kann die Module nutzen aber wie weit komm ich dann?
und wenn ich Sie in der Bewegungsphase benutz habe kann ich das dann in der Schussphase noch mal machen?
Kann ich Sprinten?

Vielleicht mir mal ein kurzes Beispiel geben, was geht wäre echt nett und Sorry wenn ich ein bisschen auf dem Schlauch stehe.
 
1. Du sagst immer den Beschuss einer Einheit am Stück an. Das bedeutet leider auch, dass du direkt angibst, wie viele Raketen raus gehen.

2. Raketenträger, der Markierer verleiht der Rakete nur Sonderregeln. Im Grunde ist es weiterhin eine ganz 'normale' Waffe des Fahrzeugs

3. Du kannst die Module für 6"(bzw. die normale Modellbewegung) benutzen, damit ignorierst du dann Gelände, musst aber eben eventuell Tests für gefährliches Gelände machen. Du meinst sicher in der Nahkampfphase. Und ja, das kannst du tun. Rennen musst du aber ganz normal und Sprinten wird auch nicht auf die Flugmodulbewegung angewendet.

Bewegungsphase: Normal laufen oder Schwebemodul nutzen. Dann keine Verlangsamung durch Gelände, aber bei Start oder Ende der Bewegung in Gelände ein Test für gefährliches
Schussphase: Normal rennen
Nahkampfphase: 2w6 Schubbewegung, keine Verlangsamung durch Gelände, aber bei Start oder Ende der Bewegung in Gelände ein Test für gefährliches. Schubbewegung geht nicht für einen Angriff.

Normal heißt, immer so wie es der Haupteinheitentyp des Modells erlaubt. Bei Infanterie ist das ja 6" bewegen und 1w6 rennen.
 
Frage bzgl. Decoy-Launchers.

Sehe ich das richtig, dass der Invul-Save immer und zu jeder Zeit gegen jede Waffe wirkt, die die Sonderregel "Abfangen" hat?
Also nicht nur, wenn ich einen Flieger mit dem DL ausrüste und dann aus der Reserve eintreffe und beschossen werde, sondern auch wenn ich mit besagtem Flieger oder ggf. auch mit einem Panzer mit der Ausrüstung von einer Icarus oder ähnlichem, in einem späteren Spielzug, bei dem das Modell bereits mindestens eine Runde auf dem Spielfeld war, beschossen werde?

Würde also auch bedeuten, dass in einem Mirrormatch Fahr- und Flugzeuge mit dem DL gegen Anzüge mit einem Early Warning Override stets einen Ivul-Save hätten?
 
Wie seht ihr folgende Situation:
Ich habe habe eine große Piranha-Schwadron, so weit es eben geht aufgefächert und starte jetzt die Drohnen von diesen.
a) Ich muss sie so aus steigen lassen, dass die Einheit in Formation steht
b) Ich schaue bei jedem Piranha einzeln, egal was dabei mit der Einheit der Drohnen passiert. Wenn es nicht passt, müssen sie gemäß S. 11 RB in der nächsten Runde versuchen, in Formation zu gelangen dann auch gegebenenfalls rennen.

Ich tendiere zu a), würde mich aber für Meinungen interessieren.
 
Ich würde eher b sagen.
Gerade weil Schwadronen nicht extra aufgeführt werden muss jede Drohne erstmal von ihrem Piranha aus die Ausstiegsregel beachten. Dabei möglichst in Formation zum Rest des entstandenen Schwarms. Wenn das nicht möglich, dann halt in der kommenden Runde.
Dass alle Drohnen quasie aus den selben Piranha aussteigen und dadurch dann wohlmöglich über 6" von ihrem Eigenen "Transportfahrzeug" aussteigen geben die Regeln ja nicht her.