[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

Mal wieder nur eine Frage, um zu schauen, ob andere das auch so sehen:
Eine meiner Einheiten wird angegriffen und ich habe einen Haufen Freunde, die um diese Einheit herum stehen, außerdem hat der Gegner noch eine Einheit, die mit Sicherheit einen zweiten Angriff auf besagte eigene Truppe ansagen wird.
Ich wähle nun das Abwehrfeuer der direkt angegriffenen Truppe, um versuchsweise die erste angesagte Einheit zu dezimieren, er schafft es aber trotzdem mit dieser in den Nahkampf.
Daraufhin wähnt sich seine zweite Einheit sicher und sagt auch den Angriff an, jetzt allerdings entschließe ich mich, mein Unterstützungsfeuer zu nutzen.
Aus meiner Sicht legitim, da die schießenden Einheiten ja nicht gebunden sind und die einzige Bedingung ansonsten 6" Entfernung ist. Übersehe ich etwas?
 
Es geht nicht denn du sollst die Einheit so benutzen als werden sie angegriffen. ( so als wären sie selbst angegriffen worden) Das heißt die Einheit befindet sich im Nahkampf so befinden sich auch alle Einheiten die für diese Einheit abwehrfeuer geben im Nahkampf und deshalb kein Abwehrfeuer.

Das ist zumindest meine ansicht obwohl mir eure besser gefällt.😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Da verstehe ich deine Herleitung nicht genau. Die unterstützende Einheit zählt, als würden sie selbst angegriffen, ja...aber es heißt ja nicht "Sie zählt, als wäre sie die angegriffene Einheit."
Das wirkt jetzt vielleicht wie Korintenkackerei, aber der Unterschied ist ja doch in der Wirkung ein potenziell sehr großer.

Ich würde es eher so verstehen, dass hier auf eine ähnliche Mechanik wie multiple Angriffe gesetzt wird, ohne dem Angreifer den Nachteil mit der Attacke zu geben. Und wenn ein Angreifer einen existierenden Nahkampf attackiert und sekundär eine ungebundene Einheit angreift, würde diese ja trotzdem auch schießen.
 
Im allgemeinen wird dies so angenommen und umgesetzt in Hinblick auf vergleichbare Effekte wie zum Beispiel das Kraftfeld von Orks.

Ich habe mittlerweile so meine Zweifel und beziehe das vor allem auf die Sonderregel Turmtransport unserer Aufklärungsdrohne. Der letzte Teil wäre schlicht unnötig, wenn solche Regeln eh an das Fahrzeug weiter gegeben werden würden.
 
GW macht das inzwischen oft, dass sie eigentlich im Regelbuch erklärte grundlegende Dinge in den Codizes noch einmal bringen. 🙂 Nur weil etwas noch einmal zusätzlich gesagt wird daraus zu Schlußfolgern, dass eine andere eindeutige Sache auf einmal nicht mehr eindeutig sein soll, ist unlogisch. 😉 Minus mal minus ergibt plus, aber das plus mal plus zu minus führen soll, wäre ungewöhnlich... 😎 Die Bubble wirkt auch aus dem Auto, bis ein Regelbuch-FAQ oder ein TAU-FAQ was eindeutig Anderes sagt. 😀


Gruß
Grundmann
 
Darauf kann man sich aber nicht verlassen, weil es nicht einheitlich gehandhabt wird. Bei dem noch recht jungen DA FAQ wurde es für deren Kraftfeld verneint.

Na und. Pech für die DA's, aber für den Tau-Codex gibts noch keine vernünftige Errata.
Und da es weder eine Regelung für das wirken der Aura aus dem Transporter gibt, noch eine, die dagegen spricht, kann man das zu Gunsten der Tau auslegen und so lange spielen, bis einer ein Errata vorweisen kann.

Aber bis dahin kann man den Himmlischen nach langer Zeit des auferzwungenen Selbstmordes auch mal eine kurze Glanzzeit gönnen, bevor sie dank lächerlicher Haltbarkeit wieder aus vielen Listen verschwinden.