[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

Mal eine kurze Frage (möglicherweise wurde es auch schon geklärt und ich habs nicht mitbekommen):

Kann es sein, dass man den Puretide/Reinflut-Chip nicht bei schockenden Truppen und Reserven nutzen kann?
Der fällt wohl dem gleichen Sachverhalt zum Opfer wie die Psi-Kräfte (muss am Anfang der Bewegungsphase aktiviert werden).
Wenn dem so ist, habe ich den im letzten Spiel falsch benutzt... hätte aber auch keinen Unterschied gemacht.
 
Mal eine kurze Frage (möglicherweise wurde es auch schon geklärt und ich habs nicht mitbekommen):

Kann es sein, dass man den Puretide/Reinflut-Chip nicht bei schockenden Truppen und Reserven nutzen kann?
Der fällt wohl dem gleichen Sachverhalt zum Opfer wie die Psi-Kräfte (muss am Anfang der Bewegungsphase aktiviert werden).
Wenn dem so ist, habe ich den im letzten Spiel falsch benutzt... hätte aber auch keinen Unterschied gemacht.
Man kann doch Psikräfte nach den Reserven einsetzen, dass Psioniker aus der Reserve das nicht dürfen, ist eine extra Regel. Und da du als aktiver Spieler die Reihenfolge bestimmen kannst, darfst du den Chip auch nach dem Eintreffen sofort verwenden.
 
Na ja, mein Problem ist eher, dass der Wortlaut der Regel lautet, dass man sich zu Beginn der Bewegungsphase für eine der Fähigkeiten des Chips entscheiden muss.
Zu Beginn der Bewegungsphase stehen aber die Reserven und Schocktruppen noch nicht auf dem Spielfeld. Da wird das schwierig. Das ist das Problem. Vielleicht verstehe ich das aber auch falsch.
 
Fahrzeuge die ein Zielrelais haben dürfen Abwehrfeuer geben mit Waffen bis S5. Wie ist das aber nun, wenn ich einen Fernschlag im Hai habe. Beim Fernschlag steht ja nur, dass er Abwehrfeuer geben darf. Ist das nun son Regelfick-Ding nach dem Motto weils nicht dabei steht darf er mit der Railgun auch ballern????? Oder gilt auch hier die S5 Begrenzung

ist die Kommandoverbindungsdrohne nur auf befreundete Runden begrenzt oder darf ich die für meine eigenen Einheiten einsetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, mein Problem ist eher, dass der Wortlaut der Regel lautet, dass man sich zu Beginn der Bewegungsphase für eine der Fähigkeiten des Chips entscheiden muss.
Zu Beginn der Bewegungsphase stehen aber die Reserven und Schocktruppen noch nicht auf dem Spielfeld. Da wird das schwierig. Das ist das Problem. Vielleicht verstehe ich das aber auch falsch.
S. 124 und S. 125 dienen dazu jetzt mal als Refferenz:
Reserven erscheinen zu Beginn des Spielerzuges und nicht zu Beginn der Bewegungsphase, ich würde also sagen, sie sind da, noch bevor du wählen musst. Weiterhin blockieren sie sämtliche Fähigkeiten, die zu Beginn des Spielerzuges eingesetzt werden müssen, auch hier wieder: Bewegungsphase liegt zeitlich danach, also kein Problem.

Fahrzeuge die ein Zielrelais haben dürfen Abwehrfeuer geben mit Waffen bis S5. Wie ist das aber nun, wenn ich einen Fernschlag im Hai habe. Beim Fernschlag steht ja nur, dass er Abwehrfeuer geben darf. Ist das nun son Regelfick-Ding nach dem Motto weils nicht dabei steht darf er mit der Railgun auch ballern????? Oder gilt auch hier die S5 Begrenzung

ist die Kommandoverbindungsdrohne nur auf befreundete Runden begrenzt oder darf ich die für meine eigenen Einheiten einsetzen
Fernschlag darf auch mit dem Massebeschleunier(und wichtiger: Der Ionenkanone) Abwehrfeuer geben.

Die Kommandoverbindung sagt doch ausdrücklich befreundete Schussphase.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ashram83:

Das ist meiner Ansicht nach kein Regelfick-Ding.

Beim Fernschlag steht drin, er darf beliebig oft Overwatch schießen und hat die Supporting Fire Regel.

Das Point Defense System erlaubt Fahrzeugen Abwehrfeuer zu geben (mit Waffen bis maximal S5) und die Fahrzeuge erhalten die Supporting Fire Regel.

Die beiden Sachverhalte haben miteinander nichts zu tun.

Der Fernschlag hat seine eigenen Regeln (darf also schießen mit was er will und so oft er will), Fahrzeuge mit dem Point Defense System dürfen nur gemäß dessen Regeln feuern.


@Zekatar:

Hm, dann will ich das mal so akzeptieren. 🙂
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne frage zu Lenkraketen un Breitseiten

Wenn ich eine Breitseite mit Lenkrakete ausrüste, und diese über einen Marker anfordere:

- muss der XV88 nicht auf das selbe Ziel schießen.(S.68 Die Regel besagt: Fahrzeuge)

Ist denke ich eine Regellücke/schlechte Formulierung, aber ohne Errata legal.
Die Frage die bleibt:

Zählt die Lenkrakete zu den abgefeuerten Waffen da auf S. 68 auch steht: Verringert nicht die Anzahl der Waffen die ein Fahrzeug mit voller BF abfeuert.

Wieder wird nur von Fahrzeugen gesprochen, also haben nur die Fahrzeuge diese Ausnahme? Zählt die Rakete nur bei Fahrzeugen nicht gegen die Zahl der maximal abfeuerbaren Waffen?
Oder deutet man den Satz so das dies eben nur dabei steht weil Fahrzeuge je nach Geschwindigkeit nur begrenzt Waffen mit voller BF abfeuern dürfen?

Diese Regellücke könnte es uns Tauspielern jedenfalls ermöglichen, noch immer Raketen anzufordern, ohne ein Breitseiten-Team einzuschränken.😉

mfg
Smallz
 
Frage^^:
zwei freunde haben gestern gegeneinander gespielt, der eine tau der andere wolfes. Der tau spieler hat 4x 6er fk trupp gespielt mit jeweils einer schilddrohne. er war wohl der festen meinung das die schilddrohne dem ganzen trupp einen retter von 4+ gibt egal wo sie sich befindet, so haben sie es dann auch gespielt. als ich das gehört hab habe ich mich halb scheckig gelacht^^ oder ist das ini der tat so??? laut codex versteh ich das so das nur die drohne den retter hat und man sie dann natürlich auch taktisch klug positionieren muss.
 
Das siehst du richtig.

Bringst du die Drohne nicht in die Schussbahn des Angreifers, kassiert ein anderes Modell den Treffer.
Drohnen können aber ganz normal Look Out, Sir!-Würfe machen.

Was der Spieler vielleicht falsch verstanden hat, war ein gerücht aus der Zeit vor erscheinen des Codex. Da hieß es mal, Drohnen könnten für JEDES Modell im Trupp einen LO,S!-Wurf machen.
Leider hat sich das NICHT bewahrheitet. Warum auch, hätte schließlich Sinn gemacht. Und das hat man an vielen Stellen im Codex versucht zu vermeiden.

Also: Drohnen dürfen nur gegen Treffer würfeln, die ihnen nach den üblichen Regeln aus dem Grundregelbuch auch "zustehen".