[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

Ich habe mir selbige Frage auch schon gestellt und ist mir auch aufgefallen, als ich den Flieger am Montag zusammengebaut habe.
Bisher habe ich mich nur mit der Frage beschäftigt ob das so gewollt ist. Und ja gewollt ist es so, da ja extra eine Mulde fürs einrasten ins Modell aufgenommen wurde.
Das fande ich selber sehr schade, da es das Modell ja spielerisch einschränkt und oftmals ab zweiter Spielrunde mit Ihm, dazu zwingt Sie abzuschließen.

Unter anbetracht der Regeln die Ashram83 schrieb dürfen Sie aber überall hinfeuern.
Ansonsten werden demnächst auf Teufelsrochen und co. entsprechend genervt, da Sie ebenfalls keine weiteren genaueren Beschränkungen haben.
 
Unter anbetracht der Regeln die Ashram83 schrieb dürfen Sie aber überall hinfeuern.
Ansonsten werden demnächst auf Teufelsrochen und co. entsprechend genervt, da Sie ebenfalls keine weiteren genaueren Beschränkungen haben.
Auf welche Regel bezieht er sich dabei exlizit?
Auf anderen Fahrzeugen können sie sich frei drehen, das Modell hat dort jeweils keine Einschränkungen.
 
Puh, das man auch immer in Codiezes/Regelbuch nachschlagen muss^^

Regeltext-Drohnen besagen.
Werden wie Passagiere behandelt, die aus Feuerluken schießen und Ihre Position am Fahrzeug für Sichtlinie, Reichweite etc. nutzen um zu schießen.
Nur haben wir keine klassische Feuerluke. Wir haben hier an sich ein ganz neuen Fall.
Da die Feuerluken folgende Einschränkungen: Das schießende Modell hat immer noch 360° Sichtfeld, dieses wird aber durch die Feuerluke auf x° reduziert.

Beim Flieger selber ist es nun so das wir das Modell selber jetzt beschränken müssen zwischen Sichtbereich und Waffenwinkel.
Da jedes Modell ja 360° Sichtbereich hat, kann dann Modell (sollte es nicht vom Flieger gestört werden) alles sehen. Die Waffe selber darf aber nur nach vorne feuern, da Sie so fixiert ist.
Leider gibt es im Regelbuch aber keine Differenzierung zwischen Sichtlinie und Waffensichtlinie. Ein Modell darf immer feuern, sobald es den Gegner sieht.

Die Frage ist also nun. Wie ist die "nicht vorhandene" Feuerluke deklariert.
Und Meine Meinung ist da so:
Die Drohne hat ein 360° Sichtbereich, da jedes Modell, sollte es nicht weiter beschränkt sein (Die Feuerluke ist leider nicht genau deklariert. Daher keine weitere Beschränkung), ohne Ausrichtung, in alle Richtungen schauen kann.
Die Waffe selbst ist nur zweitrangig. Erstrangig ist immer noch die Sichtlinie.

Das ist aber sowieso immer ein Streithema. Über Feuerluken werden schon immer gestritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfeuerabwehrsystem und Drohnenkontroller.

Mir stellt sich gerade die Frage ob die Drohnen auch davon profitieren können beim Abwehrfeuer. Wirklich was gegenteiliges konnte ich nicht finden, möchte aber sichergehen. Das würde natürlich nur am Modell gehen der Sowohl den Drohnenkontroller als auch das Gegenfeuerabwehrsystem hat.
 
Hallo Leute
Ich hab da eine Frage über die ich schon lange mit meinen Freunden diskutiere:

Kann ich mithilfe von Zielmarkern mein Abwehrfeuer verbessern?
Im FAQ ist es irgendwie leicht doof beschrieben.

LG Sapienty :bounce:
Ja, kannst du durch das Unterstützungsfeuer. Marker aus der Schussphase kannst du aber nicht mehr nutzen.
 
Als Beispiel:

Ein Feuerkrieger Trupp mit Zielmarker wird angegriffen.
in 6" abstand stehen Späher mit Zielmarkern

Jetzt läst du erst die Zielmarker der Späher auf den Angreifenden Trupp schiesen ( Dank Unterstützungsfeuer )
Gegen wir mal von Glück aus und du erziehlst 2 Treffer.

Jetzt kannst du diese 2 Treffer verwenden um mit den Feuerkriegern auf BF3 abwehrfeuer zu geben.
Der Cheff trift auch mit seinem Marker, nur solange keine weitere Einheit in 6" ist, wird dieser verfallen.

Wenn jetzt aber z.B. Ein Kollos trupp mit Seekermissile auf 6" steht, darfst du sogar noch eine Rakete mit BF5 durch den Marker anfordern.
 
Auf die Gefahr hin dass ich trotz Sucherei bestehende Antworten verfehlt habe:


Die Regeln für die Lenkraketen mit Marker besagen ja, dass u.a.:
- sie auf dasselbe Ziel abgefeuert werden wie die anderen Waffen des Fahrzeugs
- sie quasi nicht zur Anzahl der Waffen des Fahrzeugs zählen, die mit normaler BF abgefeuert werden

Da steht überall "des Fahrzeugs", aber wie ist das in Hinsicht auf diese beiden Punkte denn bei den Breitseite-Anzügen?
Ohne Marker kann er eben neben der Rakete nur eine weitere Waffe abfeuern, selbstverständlich auf dasselbe Ziel. Aber wie das mit Marker ist, da fehlt mir eine Aussage irgendwie völlig. Heißt das jetzt dass ich den Anzug komplett abfeuern darf wenn ich für die Lenkrakete einen Marker verwende? Kann die Rakete auch auf ein anderes Ziel als die anderen Waffen, so wie früher?
 
So wie ich das verstehe, darf der Koloss entweder seine zwei Anzugwaffen abfeuern oder eine normale Anzugwaffe und die Lenkrakete, mit seinem eigenen BF.
Schießt er auf ein Zeil mir Markern drauf, darf er seine Anzugwaffen darauf abfeuern und wenn er eine Marke ausgibt, noch die Rakete mit der Seeker-Sonderregel.

Der Anzug verhält sich meinem Verständnis nach einfach wie auch die Fahrzeuge.
Und nein, sie darf nicht auf ein anderes Ziel abgefeuert werden, das besagt die Seeker-Regel der Marker-Optionen.

Und ja, das ist ein ziemlicher Scheißdreck, weil es laut Fluff ja früher mal hieß, dass die Raketen als Unterstützung für Firewarrior gedacht sind, die keine schweren Waffen tragen sollen. Die neue Regelung führt das ad absurdum und ist spielerisch auch dämlich. Waren die Raketen früher einfach zu teuer, um sie mit zu nehmen, sind sie jetzt immer noch zu teuer und obendrein ziemlich sinnlos.
 
Die einzigen Stellen, wo ich sie mir vorstellen könnte, sind ein Piranha und ggf. ein Hammerhai mit dem Longstrike.

Der Hammerhai, um einfach optimalen Nutzen aus dem BF des Panzerfahrers zu schöpfen (also ohne Marker abfeuerbar).
Und am Piranha, um seine mögliche Aufgabe als Panzerjäger zu unterstützen. Wobei man auch dabei vermutlich auf Markerunterstützung verzichten und mit dem jämmerlichen BF3 auf das Beste hoffen muss.

Unter Umständen würde ich vielleicht sogar einem Koloss eine mitgeben, falls dieser mit einem VelocityTracker ausgestattet wurde. Einfach, um noch ein Ass im Ärmel zu haben, und ggf. zwei Stärke 8 Treffer zu generieren.

Aber in der Regel ist ein einzelner Schuss für 8 Punkte und der fehlenden Flexibilität im neuen Codex einfach zu teuer.


Aber mal wieder OnTopic:

Können die Drohnen des Razorshark-Bombers nach einer beliebigen Bewegungsreichweite des Fliegers in 6" Umkreis um den Rumpf / die Base des Fliegers platziert werden (also auch 6" VOR dem Flieger), oder müssen die an einem Punkt der zurückgelegten Flugstrecke abgesetzt werden (also stets HINTER dem Flieger)?

Dürfen die Drohnen im nächsten eigenen Zug normal schießen, wenn der Flieger in der vorherigen Schussphase des Gegner hochgezogen hat und dann bei nächster Gelegenheit die Drohnen abwirft? Oder dürfen das nur snapshots sein?
 
Ja Sie dürfen auch 6 Zoll vor ihm aussteigen. Sprich 42 Zoll von der eigenen Kante entfernt.
Und nein sollte der Flieger Snapshot machen müssen, gilt dies nicht für die Drohnen. Sie gelten wie normale Passagiere, bei Space Marines und Impse dürfen die Insassen nach dem aussteigen auch normal agieren (es sei den entsprechende Fahrezugschadenswürfe)