Taugt der Tyrannofex was?

Mich würden Ende des Jahres mal die inoffiziellen Verkaufszahlen interessieren ^_^. Die werden schon wissen warum Sie eine Kombibox gemacht, sonst hätten Sie den T-Fex nie großartig unter's Volk gebracht.

Interessant wäre vielleicht noch gewesen wenn Sie den Tervigon einzeln gemacht hätten und die freien Ressourcen in ein Landungssporenmodell investiert hätten 🙄 ...
 
hab gestern mit nem Freund ewig rumgerätzelt was des für komische neue Nahkampfwaffen am T-fex sind... bis wir dann nach einiger Zeit draufgekomen sind, das des die Bohrkäfernester darstellen soll

Oder start dem Grinsekuchen Einauge in Finecast, ein Umbaukit für den Carnifex...Was ich aber irgendwie interessant find, das es den Roten Schrecken als Finecast gibt.
 
Mich würden Ende des Jahres mal die inoffiziellen Verkaufszahlen interessieren ^_^. Die werden schon wissen warum Sie eine Kombibox gemacht, sonst hätten Sie den T-Fex nie großartig unter's Volk gebracht.

Interessant wäre vielleicht noch gewesen wenn Sie den Tervigon einzeln gemacht hätten und die freien Ressourcen in ein Landungssporenmodell investiert hätten 🙄 ...

Kombiboxen sind einfach jetzt die neue Mode bei GW, Kriegssphynx, Arachnarok (wenn auch nur die Sänfte), das Wollmammut der Oger, der Trygon, die Eldar Schattenspinne, der Leman Russ Kampfpanzer und Belagerer, und jetzt halt auch mal der Tervigon.

Ich finds gut, kann man wieder Bitz für den Geländebau verbraten ^^
 
Jaa, Kombiboxen sind supi!
Ich finde die Release und speziell den T-Fex Bausatz auch ne tolle Sache. 2 fette Kombiboxen sind ein guter Anfang um sich jetzt weiter und schneller um Nachschub für Tyraniden zu kümmern.
Dass der Tervi mit einem anderem großen Viech in der Box rauskommt war bei der VÖ des Codex klar. Und "man brauch den T-Fex nicht" würde ich auch nicht sagen. Das Problem bei vielen Personen hier im Forum ist die Tatsache, dass sie nur Extreme kennen: Gut - Schlecht, basta. Die Mehrheit der 40k-.. Kunden (und die werden in ihrer Meinungsverteilung nicht durch die hier im Forum vertretenen Leute repräsentiert) interessiert es einen Scheißdreck, wie die Wahrscheinlichkeiten fü einen Abschuss mit der Kanone stehen, oder dass man besser 53 Ganten kauft als das Bohkäfernest (denn mal ehrlich: wer würde das den machen?). Der Bausatz wird weggehen wie geschnitten Brot, allein weil 70% der bestehenden Tyranidenspieler keinen Tervigon selbstgebaut haben. Andere finden T-Fex einfach cool, und wieder andere fangen wegen den ausführelichen Fotosachenzeugs im WD mit Niden an. Darum ist es auch völlig egal wie sehr hier gewettert wird und Unverständnis gegenüber der doch so argbescheuerten oder gar fehlenden Marketingstrategie 🙂cat🙂 von GW ausgedrückt wird. Die werden ihre Mark damit machen und die Leute kriegen Plastikmännchen. Alle glücklich!
 
Eben, warum sich überhaupt aufregen - ist doch nur billiges Plastik, teuer verpackt zu noch höheren Pkt-Kosten :homestar:

(Und es gibt bestimmt Leute die gar kein Bock darauf haben, sich 52 Termaganten zu kaufen, weil ein T-Fex einfach billiger in der Anschaffung ist 😀 Denkt doch mal einfach auf die Leute, die gar kein Bock auf Kleinkram haben! :cat: (Wie ich diese Katze hasse ^^))


Aber jetzt mal im Ernst: Wer will, soll den T-Fex einfach spielen, wer nicht will, baut sich einfach einen Tervigon daraus. Das ist ja der ganze Witz an der Sache, warum jetzt Seitenlang darüber diskutiert ist, was den T-Fex so schlecht macht, aber dennoch irgendeine Lücke füllt, dafür aber zu teuer ist, dann aber immer noch ein Tervigon daraus gebaut werden kann, ist doch gar keine sinnige Grundlage für eine zig Seiten Diskussion.

Warum Leute so verbissen jetzt gegen jedes bisschen Tyraniden-Optimismus gewetteifert wird, werd ich wohl nie verstehen, es ist letztendlich doch nur ein Spiel unter Freunden, doch wenn ich mir die Beiträge von einigen Leuten so durchlese, bin ich froh solche Freunde nicht zu haben ^^
Man sollte einfach die Dinge so hinnehmen wie sie sind, sonst spielt einen anderen Codex.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Turnierszene ist eh nicht GWs Zielgruppe. Jeder der noch versucht tyras auf Turnieren zu zocken hat seine Tervigone längst und Tfexe spielt da eh keiner. Es gibt auch Leute wie mich die sich einfach die Teile kaufen weil Sie sie geil finden. ich denke auch in Extremen. Eine Einheit ist Gut oder schlecht - dazwischen die einheiten gehören zur kategorie schlecht. aber das ist mir bei den Modellen egal weil ich auch casual spielen kann. Und wenn GW Kiddy #4 mir seinen Vindicator und 2 Rhinos mit jeweils 5 marines ohne alles vor die nase setzt brauch ich keinen ultracodex um ein nettes siel zu haben
 
Gabs nicht irgendwo im Regelbuch die Formulierung, dass Dinge wie Standarten, Trophäenstangen und ähnliches nicht mit zählen, wenn es um das Beschiessen des Modells geht?

In meiner Spielrunde wird das zumindest so gehandhabt. Und Schlote klingen nicht sonderlich lebenswichtig, also würde ich sie auch für den Beschuss nicht mitzählen.
Da du aber vorher mit deinem Mitspieler geklärt hast, dass die mitzählen, gilt das natürlich. 😉
 
Richtig es gibt im RB eine Regelung die Sagt das Zierelemente wie Standarten, Flügel (aber Tragflächen) und Waffen nicht für die Sichtlinie zählen wenn man ermitteln will ob ein Modell getroffen werden kann.

Die Schlotte sind aber teil des Rumpfes also Pech gehabt. Aber ob man die nun mitzählt oder nicht das Vieh ist so oder SO zu hoch und bekommt nur mit Toxotrophe Deckung.
 
Also im Regelbuch steht, dass Antennen, Flügel etc nicht mit zählen. Denke das die Schlote eher zum rumpf gehören, aber es ist verdammt schwer für den Deckung zu finden, finde das aber auch gut bei der Größe des Modells. Allerdings kannst du den geflügelten Schwarmi locker hinter etwas kleinem verstecken und dank seiner Flügel spendet er ne Menge deckung für große Bugs.! Das nen Trick er ganz nett sein kann, aber nicht besonders gern gesehen ist ;-)!