Taugt der Tyrannofex was?

der ist ne MC so leicht bekommt der keine Deckung.

Mit Tyrantenwache ist es einfacher für den 4+ Deckung zu kriegen - sonst steht er einfach hinter dem T-Fex, da kriegt sogar mein Schwarmhüpfer 4+ Deckung im richtigen Winkel 😀
 
Lass ihn in eine GeländeZONE latschen und es ist egal wie hoch er ist 😛
määäp. Falsch.
Der ST ist eine MC und muss daher mind. zu 50% verdeckt sein um einen Decker zu bekommen auch im Gelände.

Man kann den Geflügelten auch hinter einem Carnifex erstecken. zum beschossen werden zählen die Flügel ja nicht mit, zum Deckung für dahinterliegende MCs schon.
Man könnte auch ganz lustig sein und einen ST mit Flügeln aufstellen eine Tyrantenwache dazukaufen und die am Anfang zusammenschließen. Die T-Wache bekommt nun Deckung wie Infanterie, dh zB von Ganten oder mit einem Fuß im Gelände. Damit ware 50% der Einheit in Deckung und der ST mit Flügeln (den man immer egal wohin man ihn stellt bis zur Ausgangstür des Kellers sieht :lol🙂 bekommt auch im Offnen Deckung. Da er toll große Flügel hat, kann man dann dahinter T-Fexe und Tervigonen verstecken.
Ist vielleicht etwas seltsam aber regelkonform.
 
Ich finds albern und es zeugt von unsportlichkeit.

Abgesehen von der Unsinnigkeit noch mal 60 Pkt in eine Einheit reinzustecken, von dem der Flügelhive in keiner Weise weiter profitiert, außer durch Deckung. (Tyrantenwachen bremsen ja schon einen einfachen HiveT aus, da sie sich nicht Durch Deckung bewegen können.)
 
HTP schrieb:
es zeugt von unsportlichkeit.
Mehr braucht man dazu wohl nicht zu sagen. Normalerweise sollte man in einem normalen Umfeld schon nach dem ersten Mal keine Mitspieler mehr finden.
Auf nem Turnier würde ich wohl nen Judge holen und wenn der das dann auch so rulet, Pech gehabt, aber das kann ich mir zumindest hier unten bei uns nur schwer vorstellen.
 
@ HTP und Nudelsuppe:
ICH würde das auch nicht so machen.
Ich wollte lediglich die regeltechnische Situtation der ST/Wachen Verhältnismäßigkeit darstellen. Sinn: Ganz einfach, der ST kriegt 2 Wunden mehr und kriegt super leicht Deckung. Wenn die Wache weggeschossen ist, ist er dann schneller und so gut wie am Feind.

Und da gibts überhaupt nichts zu rütteln, regeltechnisch ist das absolut wasserdicht. Jeder ST kann sich einer Einheit Wachen anschließen auch geflügelte. Über Sinn und Unsinn einiger Regeln braucht man auf Turnieren nicht zu diskutieren.
 
Und da gibts überhaupt nichts zu rütteln, regeltechnisch ist das absolut wasserdicht. Jeder ST kann sich einer Einheit Wachen anschließen auch geflügelte. Über Sinn und Unsinn einiger Regeln braucht man auf Turnieren nicht zu diskutieren.
Türlich kann man das, allerdings laut aktuellem FAQ muss das scho bei der Aufstellung passieren, was ich eigentlich ziemlich banane finde, da ich lieber die Jungs nebenher laufen mag ^^

Aber einmal ist keinmal, zwei mal ist einmal zu viel 😀 (Bevor die ganzen Leutz kommen und geflügelte Tyraniden zum Decken auf dem Feld stellen)
 
Auf Turnieren ist das leider gängige Praxis, da machst dich nur unbeliebt, wennst nach nem Schiri schreist. In privaten Spielen würd ich sowas nur nie vorsätzlich machen, weil man so ganz schnell seine besten Spielpartner verlieren kann.
Ja gut, auf Turnieren muss man sich ja auch nicht unbedingt immer Freunde machen 😀

Ich spiel aber auch lieber Privat mit Freunden, auch wenn mich manche Kombos wie Logan Grimnar mit Wolfsklauenterminatoren im Crusader als Tyranidenspieler annerven ^^
 
Leute, jetzt hört aber mal auf.

Ein Tyrant mit Wache UND Flügeln kostet so dermaßen viele Punkte (nackt 290!!), dass der lächerliche Deckungswurf, den man damit noch ggf. für eine MC dahinter generiert ja wohl mehr als drin sein sollte.

Wer sich über diese Kombo aufregt, dem sollte man mal den Codex Tyraniden über die Rübe ziehen.

In anderen Armeen kann alles und jeder Deckungswürfe noch und nöcher bekommen, aber die 8" großen Tyraniden sollen immer schön in der ersten Runde abgeknallt werden können?
 
mal back to topic ^^

habe den Tyrannofex nun einige Male gegen die neuen Necrons ins Spiel geführt.
Ich war so froh dass ich ihn dabei hatte! Jedes Spiel war er ab der 2. Runde spätestens in Feuerreichweite mit seiner Säurezyste! Skarabäenschwärme und Necronkrieger waren seine bevorzugte Beute aber auch Extinktoren reagieren empfindlich auf die vielen Wunden!

Fazit: Auch wenn die Punkte kosten nutzen rechnung relativ ist.. hat er gegen Necrons zumindest schonmal jedes Spiel mindestens seine Punktekosten wieder reingebracht an kills! Noch dazu schluckt er ne Menge Feuer! Besonders mit Toxos in Reichweite.

Ich habe mich jetzt schon in ihn verliebt 😀 und ich werde ihn schon baaald auf einem Turnier einsetzen ^^ .. wo er auch auf Orks und verschanzte Imps treffen wird *jam jam*