Taurox - Alternative zur Chimäre? / Alternative Modelle?

jo sieht gut aus, ein bisschen hoch vieleicht durch den Commandopanzer Aufbau, aber das Hohe kennt man ja von GW. Als APC bräuchte er schon breitere Reifen und Schutzbleche aber so sieht die Karre richtig gut aus, eben nicht wie ein Hippiebus aus den Siebzigern 😀
Gut, Dein Flamer gefällt mir nicht so, der sieht aus als währ es starr eingebaut, ein bisschen nach Notlösung. Ich mach die immer an kleine Waffenstationen, Drehschemeln, sieht zwar auch nicht besonders toll aus aber wenbigstens drehbar.

Was haben denn die Räder für Durchmesser und Breite ?

Ich denke das werden die drei Tauroxen für meine Imp, dann werden die M 706er eben Primes für die Garde 😀

Der Panzer ist auch gut lang gelle, so 17 cm ca ? kann man damit leben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Rumpfwaffe ist meist ein bisschen Problematisch bei den modernen Panzer, da die ja dafür nicht vorgesehen sind eine viel zu große Waffe an der Front aufzunehmen. wenn Du den einfach so ähnlich machst wie ein MG, als fernbedienbare Waffenstation ?? komisch aussehen wird vermutlich jede Lösung, oder Du baust sie jetzt doch als Taurox dann brauchen sie keine Frontwaffe.

- - - Aktualisiert - - -

Reifengröße währ interassnt da ich grad "zufällig" 12 Kromlech Räder auf Vorrat habe 😀
 
Hab beim Prime das Problem die übertriebene Bewaffnung unterzubringen. Ich meine Maschkans einfach irgendwo an die Seitenwand kleben, wie es beim Taurox im Bauplan steht !! das machen 6 Jährige 😀 kommt nicht in Fragem. Die Waffen sollen alle an einen Turm der so klein wie möglich ist und magnetisiert werden.
Keine Ahnung was der Designer dabei gedacht hat, für mich sieht es so aus, als ob die Idee für den Prime erst hineingquetscht wurde als das Modell schon fertig war. Meine Version wird 4 cm Länger als das Original und ich hätte keinen Platz zwei Waffentürme sinnvoll unterzubringen.
Die Panzer sollen noch einen zweiten Turm bekommen mit zwei Maschkans um auch einen normalen Taurox darstellen zu können.

Hab die Waffen eh schon umkonstruiert um Platz zu sparen und ein kitschig überladenes Aussehen zu vermeiden. Die twin linket Gatling guns werden durch eine sechläufige Kanone (entspricht 2 dreiläufigen) dargestellt die twin linked Maschkans durch eine dreiläufige Maschkan, dafür hab ich die Battle Cannon ein wenig größer gamcht, dass sie mit Stärke 7 zur S8 Battle Cannon passt ohne ein wenig deplaziert zu wirken.
Diese doppelten sechsläufigen Kanonen die seit einiger Zeit bei GW so beliebt sind gefallen mir onehin nicht, das wirkt schon arg übertrieben fast ein wenig kitschig. Die sollten mal ein bisschen rechnen. Davon ausgehend dass ein Maschinengewehr den heutigen ähnlich ist dann bedeutet "heavy 3" entspricht einer theoretischen Kadenz von 600 Schuss pro Minute. 10 Schüße wie bei der Taurox Gatling entsprächen dann 2000 Schuß pro minute, übrigens eine typische Kadenz dreiläufiger Waffen mittleren Kalibers. Die 15 Schüße des Punishers entsprächen ca 3000 Schuß/min was mir für eine S5 Maschkan mit sechs Läufen angemessen erscheint (20mm Vulcan in Bodenversion 3000 S/min) warum allerdings die Synchronisiete Taurox Gatling mit ihrer S4 (~Minigun oder 12,7mm) und 10 Schüßen aus 2 sechläufigen Waffen bestehen sollte macht keinen Sinn, angenommen das entspräche ca 4000 S/min (10 Schuss, synchro) reicht dafür eine sechsläufige Waffe locker aus und sio hab ichs gemacht. Im Gegenstz zum GW Tauroc ist mein Panzer auch groß genug um ausreichend Munition zu binkern, daß eine Waffe so hoher Kadenz in einem Bodenfahrzeug Sinn macht 😀 . Die hätten mich engagieren sollen um ihre Panzer zu entwerfen, dann währen die schöner, wetten 😀

- - - Aktualisiert - - -

Gewöhn mir mehr und mehr an GW Modelle einfach zu ignorieren wenn sie nervig doof aussehen wie der Taurox, ich schau mir die Regeln an und entwerfe ein dazu passendes Modell, das geht bei allem 😀 Klar daß Puristen da wirde aufheulen, aber mir geht es nicht darum GW Modelle zu sammeln, mir geht es darum mit schönen Modellen zu spielen. Es ist ja onehin das meiste in Ordnung wie es ist, maches ein bisschen Eigenwillig, aber durchaus erklärbar, aber sowas wie der Taurox geht garnicht 😀 oder dieser SM Flieger der aussieht wie ein fliegender Würfel mit möglichst vielen Gatling guns die dann weniger Würfel werfen als sie Rohre haben,, jämmerliche Erscheinung, da muss man sich ja vor Orkspieler schämen damit! Ausserdem gibt es nunmal Modelle von Militärfahrzeugen die mir eben gefallen und die ich auch in 40 dabei haben will und sowas mach ich dann eben passend.

- - - Aktualisiert - - -

Die Hintergundgeschichte meiner Armeen erklärt nicht umsonst woher das kommt, dass die Designs oft von imperialen Standarts abweichen, hab mir schon was dabei gedacht :-D

- - - Aktualisiert - - -

So, was nu passiert ? das sollte eigentlich in meinen eigenen "Panzerfabrik Hako" Thread ?? falsch Seit auf gehabt 😀 wie kann man das verlegen ??

- - - Aktualisiert - - -

Räder sind 32mm*10mm

Dachte ich mir, dass der relativ große Räder hat, die Kromlech haben cy 27mm x 12,5 die sollten gut gehen, dann wird die Kiste noch um knapp 3 mm niedriger, das könnte passen, denke da sollt ich mal 3 betellen von den dinger bevor es sie nimmer gibt wie so viele andere.
Da gibt es noch andere Versionen:
http://www.modellbau-universe.de/pr...hrzeug-typ-87-trumpeter;tru~00327;4;1;1;1.htm
http://www.modellbau-universe.de/produkt;jgsdf-nbc-spaehwagen-trumpeter;tru~00330;4;1;1;1.htm

Noch ein interessanter "Taurox" sogar mit seitlichen Türen
http://www.modellbau-universe.de/pr...4-wheeled-afv-trumpeter;tru~05525;4;1;1;1.htm
Länge: 145,4 mm
Breite: 79,6 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese doppelten sechsläufigen Kanonen die seit einiger Zeit bei GW so beliebt sind gefallen mir onehin nicht, das wirkt schon arg übertrieben fast ein wenig kitschig.
Anhang anzeigen 247846
Die sollten mal ein bisschen rechnen. 😀
Nein, sollten sie nicht, die Zahl der Schüsse überträgt sich kaum auf die auf die echte Kadenz.
H. Stubber und H. Bolter haben verschiedene Kadenzen, aber 3 Schuss im Spiel.

und Punisher hat 20 Schuss, nicht 15.
 
Dein Beispiel in Ehren, aber das ist eine Schiffswaffe, die unterliegen seit alters her anderen Regeln, da Schiffe deutlich mehr an Platz und Erergie zur verfügung stellen als Fahrzeuge oder gar Flugzeuge. Was ist das für ein Teil ich vermute eine russisches Nahverteidigungs System? Schiffswaffen sollte man nie mit Landgestützten Fahrzeugwaffen gleich setzten. Als Beispiel nehmen wir mal eine 127mm Schiffkanone amerikanischer Bauart die 40 bis 60 Schuss pro Minute Kadenz aufweist und damit bis zu 30 mal so schnell schießt wie eine 155 mm Artilleriekanone. Das liegt unter andem an Munitionszufürung und Ladeautomat der etwas doppelt so viel wiegt wie das Geschütz selber und die Größe eines kleinen Hauses hat. Alles ein wenig schwierig unterzubringen in einer Panzerhaubitze 😀 Dazu kommt daß solche Schiffsgeschütze eine größere Wandstärke haben, damit viel schwerer sind als Landgestützte gleichen Kalibers. Dadurch können sie höhere Termische Belastungen länger aushalten, Dauerfeuer länger durchstehen ohne Schaden zu nehmen und die Lebensdauer steigt. Ein gutes Beispiel für ein Schiffsgeschütz das Panzertauglich gemacht wurde ist die Deutsche 128mm PAK 44 die im Jagttiger verbaut war. Die Kanone wurde aus einem Schiffsgeschütz entwickelt, die Entwicklungszeit betrug 3 Jahre, daran j´kann man den beträchtlichen Umfang der nötigen Änderungen ablesen (dünneres Rohr, neu entwickelte Fafette, neuer Verschluss) das einzige das gleich blieb war die Munition und die war für Panzer denkbar fragwürdig mit geteilter Ladung, Granate.

Klar Punisher hat 20 Schüsse, vergugt.
Natürlich gibt die Schusszahl nicht unbedingt die echte Kadenz wieder, ´weshalb ich ja von theoretischer Kadenz schreibe, aber irgendwo muss man eine Vergleichsgröße schaffen/haben. Ich würde nicht so viel auf das geben, was im Lexicanum steht, das sind Daten und Geschichten von verschiedensten Autoren die nicht unbedingt viel Ahnung von Waffentechnik haben müssen. Selbstverständlich und fast zwangsläufig gibt es einen Zusdammenhang zwischen den Schüssen im Profil der Waffe und deren tatsächlicher, angenommener Kadenz. Allerdings wohl eher der praktischen Kadenz und die ist ahängig sowohl von der theoretischen Kadenz der Waffe als auch von der zur verfügung stehenden Munitinszufuht der Zeit die zum nachladen benötigt wird und einigen anderen Faktoren. Als Beispiel sei mal ein Gewehr wie das G3 im verhältnis zu einem Selbstlade Gewehr wie dem FN L1 A1 genannt. Beide haben ein Magazin mit 20 Schuss das G3 eine Kadenz von 600 S(min im Dauerfeuer) das L1A1 ist ein Selbstlader mit dem man schnell schießend etwa 60 Schuss pro minute hinaus bekommt ohne Ladehemmungen zu provozieren. Das G2 kann man hingegen in 2 bis 3 Sekunden leerschißen. Im praktischen gebaruch schaffen beide etwa 60 bis 80 Schuss in der Munute. Das auch der Grund warum fest laffetierte Maschinengewehre deutlich mehr Feuerkraft aufweisen als Getragene vom Schulteranschlag verschossene, weil sie von einer stabileren Platform abgeschossen werden und oft eine ununterbrochene Munitionszufur von bis zu 150 Schuss besitzen also längere Feuerstöße sinnvoll abgeben können.
Lange Rede kurzer Sinn, ich finde es nach wie vor bei vielen der doppelten Gatling guns angesichts der Werte die sie im Spiel haben überflüssig und unnötig sie durch zwei Kanonen darzustellen und es sieht meist auch nicht so besonders gut aus eher ein wenig überladen und übertrieben, als ob sie sich technisch eher an handgekurbelten Mitraileusen aus 1870 orientieren würden die trotz ihrer 6 Läufe nur 250 bis 300 Schuß pro minute schafften (rheoretisch) und das mit 20 oder 30 Schuss Ladestreifen aus Pappe oder Leder :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 4x4 Puma wollte ich mir auch schonmal zulegen, zum probieren
Ist aber schwer zu bekommen für einen vernünftigen Preis

Über Waffen sieht man so oder hinweg, da die Kadenz von schnellfeuerwaffen von den Regeln her so oder so nicht zur realität passt und auch im Spiel selbst zu gering ist im vergleich.
ein Geschütz mit 3 Schuss pro Minute schießt 1 mal, ein Sturmgewehr mit 60 Schuss 2 mal, ein MG mit 1000 Schuss pro Minute schießt 3 mal und eine MG mit 6000 Schuss schießt 4 mal.
Und damit sowas wie ein schwerer Bolter im Spiel den Stellenwert hätte den er haben sollte, müsste er S4, DS5, Schwer 6 haben
 
Den 4x4 Puma wollte ich mir auch schonmal zulegen, zum probieren
Ist aber schwer zu bekommen für einen vernünftigen Preis

Über Waffen sieht man so oder hinweg, da die Kadenz von schnellfeuerwaffen von den Regeln her so oder so nicht zur realität passt und auch im Spiel selbst zu gering ist im vergleich.
ein Geschütz mit 3 Schuss pro Minute schießt 1 mal, ein Sturmgewehr mit 60 Schuss 2 mal, ein MG mit 1000 Schuss pro Minute schießt 3 mal und eine MG mit 6000 Schuss schießt 4 mal.
Und damit sowas wie ein schwerer Bolter im Spiel den Stellenwert hätte den er haben sollte, müsste er S4, DS5, Schwer 6 haben

Also wenn der Puma bei Modell Universe auf der Seite ist, solltest den einfach bestellen können, die sind sehr zuverlässig ich bestell da oft was.. oke der Preis ist der einer Chimäre, bringt keine Ersarnis aber immer noch ein bisschen Vielfalt in die Sammlung.

Also ganz so eng darf man das nicht sehen mit den Schussfolgen, das kommt schon ungefähr hin, wenn man alle Aspekte hinzuzieht. Wenn ein Marine mit seinem Bolter 2 Mal würfelt heist das ja nicht, daß er zwei mal geschossen hat. Das heisst dass er eine bestimmte Wahrscheinlichkeit hat einen Gegner auszuschalten. Die Beträgt zum Beispiel gegen einen Ork ca 33,5% (67% treffer, davon 50% verwunden) was verglichen mit heutigen Statistiken sehr hoch ist. Um mit einer derart hohen Wahrscheilichkeit einen Gegner auszuschalten benötigt ein Soldat (oder eine Gruppe Soldaten) nach neuesten Erhebungen (Afganisthan/Irak) ca 50 bis 100 Schuss die er abgegeben hat. Wenn man dann berücksichtigt daß Marines hervorragende Schützen sind, kann man davon ausgehen, daß der mindestens 2 Magazuine seines Bolters verballert um 2 Würfel werfen zu dürfen. Die meisten Leute vergessen bei 40k, daß es immer noch ein Repräsentativ System ist, nach dem Muster der ersten TT's der 70er, es benutzt unterschiedliche Maßstäbe für Figurengröße, Entfernungen und Zeit. GW war übrigens die erste Firma die diesen Umstasnd nicht in seinen Regelwerken erwähnte und die Regeln sehr Abstrakt gehalten hat. Aber dieses Prinzip ist dennoch erkennbar, allein schon an den Schussweiten. Ein echtes Skirmisch das für alles den Figuren Maßstab benutzt hätte keine Schussweiten auf dem Tisch da selbst eine Maschinenpistole mit ca 100m effektifer Schussweite im Maßstab 1:56 bereits 1,78 Meter (=70") weit schießen könnte. Man sollte sich die Schussphase als längeres Feuergefecht vorstellen, bei dem viel Geschoßen und nachgeladen wird. Von daher ergeben die Regeln schon Sinn. Schnellfeuergewehre mit 600 S/min und kleinen Magazinen haben bis zu 2 Würfel, Maschinengewehr mit 600 S/min und 50 Schuss Gurtzuführung eben 3 Würfel. Von ca 200 S(min pro Würfel ausgehend machen auch die Fahrzeuggestützten Gatlingguns sinn. Punisher 20 Würfel = ca 4000 S/min, Taurox Gatling 10 Würfel = ca 2000 S/min. So nebenbei erklärt das auch die größe der 40k Panzer, da die unmengen Munition mitführen müssen wenn sie solche Waffen haben 😀 (Munition ist der Grund warum moderne/heitige Fahrzeuge keine so schnell schießenden Waffen haben)
Natürlich haben manche Waffen nicht die Wirkung die sie haben müssten, das ist vermutlich der Verwandtschaft zu WFB zu verdanken und dem Umstand, daß man ja Nahkäämpfern eine gewisse Chance einräumen wollte in den Nahkampt zu gelangen. Wieder verglichen mit heutigen Zuständen ist es schier unmöglich über freies Feld gegen eine MG Stellung anzurennen, dazu bräuchte man vermutlich 1000 Mann von denen dann 200 die Stellung erreichen ohne getroffen zu werden (Beispiel WW1)
 
Das es gegen MG Stellungen sinnvolleres als mit 100 Mann gerade darauf zu laufen gibt, hat man im WW2 ja bewiesen.
Naja, das GW die Sachen alles etwas unelegant gelöst hat ist eben eine Tatsache und spiegelt sich halt auch beim Design wieder.

Also wenn der Puma bei Modell Universe auf der Seite ist, solltest den einfach bestellen können, die sind sehr zuverlässig ich bestell da oft was.. oke der Preis ist der einer Chimäre, bringt keine Ersarnis aber immer noch ein bisschen Vielfalt in die Sammlung.
Mit 15€ Versand kann ich auch gleich das Original kaufen und hab noch Budget frei für Zusatzteile zum umbauen, was meistens weniger arbeit ist als ein 1/35er Modell neu zu gestalten.
 
15 Euro Versandt echt ? ich glaub ich hba da immer über der Versandtfrei Grenze bestellt, oder mir ist nicht aufgefallen daß die so teuer sind? muss gleich mal nachlesen 😀 Danke für den Tipp.

Ach so schlecht find ich die Regeln von GW garnicht, es gibt schlimmere. Klar wird es langsam ein bisschen verstaubt. Als es neu war, war 40k wirklich ein revolutionäres System, schnell zu speielen, fast keine Tabellen. Das ist entstanden in Zeiten wo Table Tops eine ewige Tabellen wälzerei waren, echt lästig. Wenn ich da an das Platoon Leader denke, ein echtes Skirmish System aber eigentlich unspielebar, alles nur mit Tabellen geregelt, oder Air Combat, schlimm, mehr Papier als Minis auf dem Tisch. Alle Spieleverlage haben in der folgezeit bei 40k abgeschaut, das muss man schon auch berücksichtigen. Ich bin kein Fanboy aber gerecht soll man auch GW gegenüber bleiben 😀
Einigen wir uns auf vieles ist unelegant gelöst 😀 wobei ich mir schon die Freiheit nehme echt schlimme sachen zu ändern, in Absprache mit meinen Spielpartnern.