Taurox - Alternative zur Chimäre? / Alternative Modelle?

ich lass mal meine Interpretation hier, vielleicht gefällt es dem ein oder anderen oder dient als Inspiration.

http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=237066&d=1416151896

Hier gibts noch eine Step by step Galerie: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/203164-40k-In-Honor-of-the-Steellegion-Die-118-Stahllegion

greetz
EX

Von all den umbauten ist deiner ganz vorne mit dabei EXXon, mir gefällt das Grundmodell von GW nur einfach nicht. Für manche Armee passt es bestimmt aber für mein Todeskorps sehe ich da keinen Verwendungszweck. Es wäre für mich eher ein Versorgungstruck der neue Granaten für die Artillerie an die Front liefert.
 
Hier im IA-Forum schwirren aber auch jede Menge Bilder von interessanten Taurox-Umbauten rum. Tatsächlich scheint es vor allem das merkwürdige Kettenlaufwerk zu sein, das den meisten schwer auf den Magen schlägt...und natürlich die einfach so an die Seiten geklatschten Waffen, wobei sie in dem Drehturm durchaus gut rüberkommen. Viele ersetzen die Ketten durch Räder (z.B. von Spielzeug-LKWs, die vom Unimog eignen sich dafür wohl). Tatsächlich ist das Chassis eigentlich ziemlich cool, vor allem die Frontpartie. Aber es sieht halt mit den Ketten aus wie ein plumper Vorgänger der Chimäre, die ein echter Kampfschützenpanzer ist. Die meisten Spieler orientieren sich wohl bei ihren Umbauten an vielen Vorbildern von MTW, die oft mit Rädern statt Ketten ausgerüstet sind, da sie einfacher und billiger zu produzieren sind.

Was den Einsatz des Taurox angeht, der hier wohl noch gar nicht angesprochen wurde (irgendwie regen sich die meisten nur über das Modell auf, kaufen es deshalb nicht und können dann auch nichts über den praktischen Wert sagen), so dürfte er kaum als Alternative für die Chimäre taugen. Gegen den etablierten "leichten Panzer mit Transportoption" dürfte der Taurox in dieser Variante kaum eine echte Chance haben, sich durchzusetzen. Was er an Punkten spart, das fehlt ihm auch an Panzerung und Feuerkraft (immerhin macht es die Chimäre mit ML und SB, einer besseren Frontpanzerung und der Dachluke, aus der man rausschießen kann...nicht zu vergessen die kleine zusätzliche Schusspower durch die eingebauten Lasergewehre...und der größeren Kapazität viel besser). Angesichts der enormen Durchschlagskraft der meisten Feuerwaffen hilft die 10er-Panzerung nicht mal gegen den guten alten Bolter, der sie mit etwas Glück schon durchschlagen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Taurox schneller vernichtet ist als eine Chimäre ist also sehr groß. Mag sein, dass der Prime mit seiner größeren Waffenauswahl eine größere Anziehungskraft hat, aber je besser bewaffnet so ein Fahrzeug ist, umso mehr Feuer zieht es auf sich...vor allem, wenn der Gegner weiß, wie leicht die Panzerung nur ist und das so ein Taurox viel leichter und schneller zu knacken ist als die Chimäre bzw. ein Kampfpanzer.

Insgesamt also würd ich den Taurox als gute Basis für einen Umbau sehen, aber kaum für einen Einsatz in einer Armee, die mit der Chimäre schon einen guten Schützenpanzer zur Hand hat.
 
Was den Einsatz des Taurox angeht, der hier wohl noch gar nicht angesprochen wurde (irgendwie regen sich die meisten nur über das Modell auf, kaufen es deshalb nicht und können dann auch nichts über den praktischen Wert sagen), so dürfte er kaum als Alternative für die Chimäre taugen. Gegen den etablierten "leichten Panzer mit Transportoption" dürfte der Taurox in dieser Variante kaum eine echte Chance haben, sich durchzusetzen. Was er an Punkten spart, das fehlt ihm auch an Panzerung und Feuerkraft (immerhin macht es die Chimäre mit ML und SB, einer besseren Frontpanzerung und der Dachluke, aus der man rausschießen kann...nicht zu vergessen die kleine zusätzliche Schusspower durch die eingebauten Lasergewehre...und der größeren Kapazität viel besser). Angesichts der enormen Durchschlagskraft der meisten Feuerwaffen hilft die 10er-Panzerung nicht mal gegen den guten alten Bolter, der sie mit etwas Glück schon durchschlagen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Taurox schneller vernichtet ist als eine Chimäre ist also sehr groß. Mag sein, dass der Prime mit seiner größeren Waffenauswahl eine größere Anziehungskraft hat, aber je besser bewaffnet so ein Fahrzeug ist, umso mehr Feuer zieht es auf sich...vor allem, wenn der Gegner weiß, wie leicht die Panzerung nur ist und das so ein Taurox viel leichter und schneller zu knacken ist als die Chimäre bzw. ein Kampfpanzer.

Insgesamt also würd ich den Taurox als gute Basis für einen Umbau sehen, aber kaum für einen Einsatz in einer Armee, die mit der Chimäre schon einen guten Schützenpanzer zur Hand hat.

Das stimmt so aber nicht ganz. Auf der einen Seite lobst du die höhere Transportkapazität der Chimäre, die ich um ehrlich zu sein vorher gar nicht bemerkt und auch nie gebraucht habe, weil ohnehin nur 5er oder 10er Trupps einsteigen, auf der anderen Seite willst du aber scheinbar mit der Chimäre stehen bleiben um ML und SchweBo abzuballern. Wenn ich Einheiten transportiere, dann wollen die auch meistens wo hin gefahren werden. Natürlich gibt es zwei verschiedene Gründe ein Transportpanzer einzupacken:
1: Ich habe von Anfang an nicht vor etwas zu transportieren und kaufe den Panzer nur als Firesupport, dann ist ganz klar Chimäre > Taurox
2: Ich will Einheiten an bestimmte Orte transportieren, das könnten Missionsziele sein, oder ich gehe mit 3-4 Meltern an Bord auf Panzerjagt. Ist das der Fall, dann will ich nicht im ersten Schlagloch durch das ich fahre stecken bleiben, mit anderen Worten, Geländetests wiederholen ist Pflicht. Das bringt der Taurox schon mit und muss bei der Chimäre für 5pkt nachgerüstet werden. Klingt erstmal nicht viel, aber schon sind wir bei einer Differenz von 20pkt (Chimäre 70); Taurox(50). Weiter mit der Feuerkapazität. Nach 6" Bewegung fällt der Schnellschuss SchweBo der Chimäre fast unter den Tisch, was bleibt sind 3 Schuss S6 DS6 36" von denen 1,5 Treffen. Beim Taurox auf dem Zähler stehen 2 Schuss S7 DS4 48" von denen dank synchro im schnitt auch 1,5 treffen... Punkt für den Taurox.
Thema Panzerung: Das von dir als Nachteil für den Taurox gewertete Problem des Bolter-Beschusses auf P10 betrifft die Chimäre gleichermaßen, denn die hat auch nur 12 10 10 im vgl. Taurox 11 10 10. Heisst in der Front bleiben beide von Bolterei unbeeindruckt und in den anderen Seiten ist der Eine genau so nackt wie der Andere. Selbstredend, dass für Beschuss durch S5 aufwärts die 12er Front der Chimäre mehr taugt, aber ist das allein 20pkt wert?
Vielleicht fallen uns noch ein paar pro Argumente für den Taurox ein... er hat 2 Feuerluken auf jeder Seite, d.h. es können mindestens so viele Modelle (2) rausschiessen wie aus der Chimäre, nur ebend keine Waffenteams, aber das fällt nach Bewegung eh flach. Zudem ist die Luke am Taurox fast 2" Weiter vorne, was nicht zu verachten ist, will ich mich einem Fahrzeug auf 6" Melter Range nähern. Gleiches gilt für die Zugangspunkte. Fahre ich 6" gerade aus und entlade den Trupp, stehe ich 3" weiter vorne steige ich aus der Seitenluke des Taurox aus anstelle der Heckluke der Chimäre, es sei denn diese dreht sich vorher und entblößt ihr Heck. Dann steht aber P11 > P10 dem Gegner vor der Nase.
ein - für den Taurox währe noch, dass er aufgrund der fehlenden Regel die ihn als Panzer deklariert nicht Tankshocken kann. Und das Kommandotrupps die Chimäre brauchen, darüber müssen wir nicht reden...
Ich will hier bestimmt nicht die gute alte, treue Chimäre schlecht reden, nur aufzeigen, dass man den Taurox nicht so schnell aufs Abstellgleis schieben sollte.

Von all den umbauten ist deiner ganz vorne mit dabei EXXon, mir gefällt das Grundmodell von GW nur einfach nicht. Für manche Armee passt es bestimmt aber für mein Todeskorps sehe ich da keinen Verwendungszweck. Es wäre für mich eher ein Versorgungstruck der neue Granaten für die Artillerie an die Front liefert.

haha, du bist mir keine Rechenschaft schuldig, wenn der in dem Stil nicht in dein Konzept passt 😉 :happy: aber danke für die Blumen 😀
 
Taurox ist billiger, aber die Chimäre kann vieles, was Taurox nicht kann: 12 Modelle transportieren, Flammenwerfer, Rammen/Panzerschok (wichtig um die feindlichen Einheiten von den Missionszielen zu verjagen), Befehle!!! Sie ist besser geschützt, ist flacher, man kann sie hinter den anderen Panzern verstecken (Taurox ist höher als ein Land Raider), die Feuerlücken sind besser platziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
haha, du bist mir keine Rechenschaft schuldig, wenn der in dem Stil nicht in dein Konzept passt 😉 :happy: aber danke für die Blumen 😀

Das war mein Statement zum GW Taurox 😀
Das Modell ist inzwischen angekommen und es könnte sogar alles so passen wie ich mir das vorstelle. Ich muss nur gucken wo ich die synch Maschka hinklatsche und vorallem welche Maschkas ich verwende...
 
Ich seh den taurox eher als Ergänzung zur chimäre. Ich keine schnell, all terrIn und trotz sync. Maschkan 15 Punkte gespart, sind schon Argumente die einen mit der schwächeren Front gut leben lassen. Mein nach infzug bekommt drei chimaeren und zwei taurox. Was mir eher fehlt ist die Option den t. Als reinen APC zu verwenden, vieleicht nur ein MG oder schwebo, dafür noch billiger. Die beiden tauroxe in Zug sparen 30 Punkte die man in Melter investieren kann, welche dann auch noch schneller im Zielgebiet sind, die chimaeren geben Deckung. Insgesamt ergibt das eine vielseitige, flexible Einheit.
 
Ich seh den taurox eher als Ergänzung zur chimäre. Ich keine schnell, all terrIn und trotz sync. Maschkan 15 Punkte gespart,

Meines Wissens nach ist nur der Prime schnell, der Normale nicht.

Finde aber auch, dass der Taurox als "günstiger" Transporter seine Berechtigung hat. Es sind schließlich keine punktintensiven Einheiten, welche man damit transportieren möchte, sondern doch "nur" Imps.

Das Modell an sich ist sicher Geschmackssache. Gerade die sich zuspitzende Schnauze macht auf mich weniger den Eindruck eines Bullen, als vielmehr den einer Wildsau. Mit etwas Liebe und Fleiß lässt sich das leicht beheben, bin durch Zufall auf folgenden Umbau gestoßen der jenes Problem mMn ziemlich gut löst:

http://www.warseer.com/forums/showthread.php?392129-Taurox-Ideas

Werde das, wenn meiner die Tage kommt, ähnlich machen.

Btw auch ziemlich coole Idee für die Bewaffnung!
 
Das kann sein, hab grad die regeln nicht zur Hand, bleibt immer noch die erhebliche kosten Ersparnis und richtig formiert können sich die Autos gut gegenseitig decken ( chimera und taurox)

- - - Aktualisiert - - -

Oh der link tut weh, wieder neun original taudings gesehen. Diese einfach an die wand getackerten Kanonen. Da HT man doch die Versuchung ein original Modell nicht gelten zu lassen. Das sieh aus wie ein spirelzeugpanzer, furchtbar. Bitte links mit Warnung wenn original tauroxe zu sehen sind 🙂
 
Der M20 sieht cool aus, allerdings eher als Panzerwagen mit Transportoption für einen Spähtrupp, was ja bei dem Original im Prinzip genauso war.
Ich finde das Modell des Taurox an sich eigentlich ganz cool, wenn nur diese Idee mit dem Kettenlaufwerk nicht wäre. Und diese an die Seite angeflanschten Waffen sind auch nicht mein Fall. Das käme alles in den Drehturm, notfalls entsprechend umgebaut. Für so einen Turm gibt es ja genug Vorbilder und man muss es ja nicht gleich übertreiben.

Im Hintergrund meiner Rynngarde hab ich die Chimäre als Kampfschützenpanzer für die "Panzergrenadiere" in den mechanisierten Panzerverbänden aufgenommen, der Taurox ist für die Motorisierung in den Infanterieverbänden vorgesehen, was mMn auch am besten dazu passt, dass die Chimäre eine gewisse "Verwandschaft" mit solchen Kampffahrzeugen mit dem Marder oder dem BMP nicht verleugnen kann, während ich den Taurox eher in die Kategorie solcher Panzerwagen wie dem Fuchs oder den Piranha stecken würde (das Kettenlaufwerk ist einfach eine unglückliche Idee von GW, der müsste eigentlich Räder drunter haben). Beide haben dann sicherlich auch ihre Berechtigung für einen Einsatz auf dem Spielfeld. Aber das müsste für den Taurox entsprechend ausgelotet werden, da seine Rolle spezieller ausgelegt ist als bei der Chimäre. Vielleicht benutze ich ihn ja irgendwann mal einfach so, um ihn auszuprobieren.