Taurox vs. Chimäre

Es gibt ja immer wieder auch Armeen, bei denen die Spieler die dt. SPW aus dem 2. Weltkrieg verwenden. Vorausgesetzt, man arbeitet die Größenunterschiede entsprechend um, dass es nicht mehr so ins Auge fällt, können die auch ne gute Basis für alternative Modelle des Taurox bilden.

Ich glaube, dass man aus solchen Modellen auch gute Umbauten allein für die Vitrine zaubern kann, wenn man z.B. dem Drang moderner Armeen folgt und auf Basis solcher "Kampfwagen" (im Prinzip ist es ja eher ein Gefechtsfeldtaxi) noch alle möglichen Abarten bauen möchte.

Mal so nebenbei, wenn wir schon gerade über den Taurox diskutieren. Bin ich eigentlich der Einzige, dem dieses Prinzip magnetisierter Ketten irgendwo spanisch vorkommt? Bei den Beinen von Kampfläufern kann ich es mir ja noch vorstellen, aber wie soll das bei einem Fahrzeug auf Ketten funktionieren? Hat jemand, der keine Ahnung hat, mit dieser Anekdote auf die überlegene Geländegängigkeit hinweisen wollen? Dass das Kettenfahrwerk mit vier einzelnen Kettensystemen schon besser ist als eins mit nur zwei Ketten, ist eigentlich schon offensichtlich. Ich finde ohnehin, dass GW es irgendwie versäumt hat, in dem neuen Codex die Hintergründe wieder so auszuarbeiten, wie man es noch von früher her gewohnt war. Da lesen sich nicht nur die in die deutschen Texte gestreuten englischen Einheitsbezeichnungen merkwürdig.

- - - Aktualisiert - - -

@raistlin

Schöner Umbau, wobei du es mit der Bewaffnung etwas übertrieben hast, die Waffen sehen auf dem vergleichsweise engen Aufbau so "zusammengepresst" aus. Vielleicht kannst du noch mal ein Bild von der anderen Seite posten, damit man sehen kann, wie die doppelläufige Gatling anmontiert ist. Woher sind denn die Räder? Sehen nicht nach GW aus.
 
Ja, stimmt. Ich bin günstig an diesen gekommen und fand den anbau der sekundären bewaffnung an der seite doof.
ich hab das mal hier ausprobiert. Auf dem bild siehts nach "n bischen viel" aus.
ich mach mal bilder, wenn ich die anderen beiden auch fertig hab.
die räder sind von lego...hab da mal in nem lego store ne ansehnliche menge in einen beutel gepresst und bin so. Günstig an eine menge räder gekommen.
die volley gun sollte in der art eines fla-mg angebracht werden.

geil ist, dass die nach dem aktuellen erata nicht mehr überhitzt.... Das macht sie in der kombi ziemlich gut, da sie so immer 4x schiessen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ja die stelle mit den Magnetketten fand ich auch recht Lustig hab mir aber keine weiteren Gedanken über den Hintergrund gemacht ich wahr einfach nur Froh das ich ein Fahrzeug hatte das meinen Tallarnern als leichte mobile Infanterie grade Recht kommt und das am ende bestimmt sau cool aussieht neben den Pferden und den Scoutsentinels.

Und hier noch Fotos (WIP) einmal mit den Trompeter Reifen und einmal mit den neuen Unimog Reifen die ich von einem Bekannten aus dem 3D Drucker bekommen habe 😀 :
 
Ja, durch die Reifen gewinnen diese Fahrzeuge echt an Attraktivität und man könnte sich ja so einen Umbau auch dann machen, wenn man keine Tauroxe im Spiel einsetzt. Ich kann mir vorstellen, dass die Imperiale Armee genauso wie jede moderne Streitmacht neben Transportpanzern auf Ketten für den Einsatz bei Fronttruppen auch über gepanzerte Transportfahrzeugen mit Radantrieb verfügt, um Gebiete hinter der Front zu patrouillieren, Konvois mit Begleitschutz auszustatten etc. Es gibt so viele Möglichkeiten. Ich habe auch schon gute Umbauten von imperialen Fahrzeugen gesehen, die Räder von Ork-Pikkups verwendeten. Die wären für den Taurox aber wahrscheinlich zu klein. Die Kettenlaufwerke von den Ork-Fahrzeugen könnten vielleicht für nen Umbau als Halbkettenfahrzeug in Frage kommen.
 
Dazu kommt noch das man die Original Achsen und Kettenlaufwerke auch gut anders Verbauen kann (z.B. für Geschütz Transport wie z.b. der Früherer ForgeWorld Basilisk Anhänger) achja als Reifenaufhängung für die Trompeter Reifen kann man sehr einfach die Regalbodenhalter von Ikea Bests nehmen 😉
 
Ich finde, dass man mit dem Taurox als Umbauprojekt mehr anstellen kann als mit der Chimäre. Und vom Hintergrund her sehe ich in den Taurox in der Tradition solch bekannter Transporter wie den russischen BTR, während die Chimäre eher den BMP gleichen würde. Das würde auch von den Unterschieden an Bewaffnung und Panzerung her passen. Wenn man dann noch die Punktkosten der Grundversion des Taurox mit der teureren Chimäre im Vergleich des billigen BTR´s zu den kampfstärkeren BMP hinzuzieht, dürfte das noch besser hinhauen. Ich glaube auch, dass der Taurox die logische Weiterentwicklung innerhalb der IA wäre, da es im Hintergrund ja heißt, dass viele Planeten Schwierigkeiten damit haben, mechanisierte Infanterieeinheiten aufzustellen und zu unterhalten. Das dürfte mit einem billigeren "Gefechtsfeldtaxi" wie dem Taurox wahrscheinlich einfacher gehen als mit nem richtigen "Kampfschützenpanzer" wie der Chimäre.

Schade nur, dass GW sich diese Philosophie nicht auch im Bezug auf den Preis des Modells zu Eigen gemacht hat.
 
Interessante Frage, erstmal grundsätzlich ist der Taurox, zumindest die Regeln für zwei leichte Schützenpanzer sehr gelungen, bis auf die GW typischen Fehler die wohl dem SciFi geschuldet sind. Das Modell geht garnicht,,,, Hippie Bus mit Pistenraupenfahrgestell und schnell ? jämmerliche Vorstellung, ein absolutes no go....ausserdem handelt es sich, an den Regeln eindeutig erkennbar, um zwei verschiedene Panzer, es scheint mir doch sehr unlogisch, dass eine Version des selben Fahrzeuges ohne äusserlich erkennbaren Unterschied aber mit wesentlich schwererer Bewaffnug doppelt so schnell sein soll ? völliger Blödsinn diese Idee. Also werde ich mir Panzer zu den Regeln entwerfen und bauen und zwar logischerweise zwei verschiedene Fahrzeuge nicht zwei Versionen des selben :-D
Einsatz: Da der Prime nur für Scions zu haben sind und diese auch Beweglich eingesetzt werden sollen, ist er natürlich erste Wahl, auch die Bewaffnungsvarianten sind interessanter als bei einer Chimäre. Vier Prime im Zug, davon zwei mit Raketenwerfer am Heck und sync. Maschinenkanonen im Turm, und zwei mit Geschütz und den beiden Hot Shot Guns auf Waffenplattform auf dem Heck. Die Maschinenkanonen an die Seitenwand geklebt wie bi einigen Primes auf GW Fotos ?? das ist Kinderkram, echt genauso lächerlich wie das ganze Modell.
Den Taurox werde ich wohl nur bei Veteranen Einheiten mit Sturm Auftrag verwenden, obwohl gerade dafür der Flammer der Chimäre sinnvoll währe sind mir in diesem Fall die seitlichen Türen wichtiger, da es bei der Taktik um jeden centimeter gehen kann. Der Plan sind zwei Trupps mit Taurox und einer mit einer Radversion der Chimäre mit s.Bolter und Flammenwerfer als Führungsfahrzeug vorne dran.
Normale Panzergrenadiere behalten die Chimäre als Standart IFV, ach übrigens wer hat vorhin gesagt der Taurox hat mehr schiesscharten ? wo ? 2 an jeder Seite und 1 hinten, wenns mich net täuscht, da sind mit 3 pro Seite mehr ??
 
Ich überlege mir einen günstigen "schnellen Infanteriezug" zuzulegen.

Meine Gedanken drehen sich dazu um 2 Tauroxe und 1 Salamander (für Infanteriezug)

Die Infanterie bekommt Melter und kann durch die schnellen Fahrzeuge gut Panzer bedrohen oder Missionsziele (Maelstrom!) abstauben.

Leider ist der Taurox ja kein Kommandofahrzeug, ich möchte aber unbedingt nicht auf die Befehle verzichten, daher überlege ich zum (sowieso stylischen) Salamander.

Was haltet ihr davon?
Wie harmonieren Tauroxe und Salamander?
 
Da ich mit dem Gedanken spiele mir ebenfalls eine AM Armee zuzulegen hab ich auch schon vor der Frage gestanden ob Transporter ja oder nein und wenn ja welcher. Und mir ist dabei eine Idee gekommen die vllt gar nicht so schlecht ist.

Wenn man einen Infanterie Zug spielt sagen wir mal 3-4 Trupps und diese zu einem Gewalt Mob zusammenfasst und jedem von diesen einen taurox gibt dann kann man die leeren tauroxe? Rum fahren lassen und missionsziele einnehmen lassen. Das stellt den Gegner vor die Wahl. Will ich wirklich auf nen popligen taurox schießen in dem nix drinne ist und der auch nicht so viel Schaden austeilt als das er wirklich weg muss? Und dann noch im Idealfall in Deckung das er nicht einfach so im Vorbeigehen mal ausgeknipst werden kann. Zusätzlich ist er eine Standard Einheit mit missionsziel gesichert.

Was haltet ihr davon?
 
Da ich mit dem Gedanken spiele mir ebenfalls eine AM Armee zuzulegen hab ich auch schon vor der Frage gestanden ob Transporter ja oder nein und wenn ja welcher. Und mir ist dabei eine Idee gekommen die vllt gar nicht so schlecht ist.

Wenn man einen Infanterie Zug spielt sagen wir mal 3-4 Trupps und diese zu einem Gewalt Mob zusammenfasst und jedem von diesen einen taurox gibt dann kann man die leeren tauroxe? Rum fahren lassen und missionsziele einnehmen lassen. Das stellt den Gegner vor die Wahl. Will ich wirklich auf nen popligen taurox schießen in dem nix drinne ist und der auch nicht so viel Schaden austeilt als das er wirklich weg muss? Und dann noch im Idealfall in Deckung das er nicht einfach so im Vorbeigehen mal ausgeknipst werden kann. Zusätzlich ist er eine Standard Einheit mit missionsziel gesichert.

Was haltet ihr davon?
Interessanter Ansatz. Ginge natürlich auch mit P12 Chimären. Klingt aber so ein bisschen wie ein Land Speeder für AM. Günstig und schnell. Die Idee gefällt mir.
 
Hehe, warum hab ich nicht daran gedacht?^^ Hab das bisher immer so mit meinen Chimären gemacht... mit den Roxen ist das natürlich wesentlich billiger, vor allem wegen seiner angeborenen Geländefähigkeit, da ja MZs meist in schwierigem Gelände liegen... bei uns zumindest...

Aber ich glaube, dass das nur einmal pro Spieler klappt. Beim zweiten Mal, weiß er, was du vorhast und nimmt dir die Roxe auseinander, bevor du Missionziel sagen kannst... Chimären sind da etwas variabler, da du sie benutzen kannst, um mobile feuernde Verteidigungslinien zu errichten (indem du sie Seite an Seite stellst). Da liegt dann eine 50/50 Chance (vom Gegner gesehen), ob du sie ausscheren lässt um MZs zu sichern oder ob du sie zum Eingraben deiner Armee verwendest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Aufgabenfeld der beiden ist halt ein zwar ähnliches aber doch verschiedenes...

Die Chimäre ist eine mobile Schützenstellung und Kommando-"Bunker", der Taurox ein billiges Sturmfahrzeug für Selbstmordkommandos (zB Melter-Veteranen) und andere Truppen von denen du nicht erwartest, dass sie heil wieder zurückkommen... zumal die geringere Transportkapazität keine Begleiter zulässt (es sei denn bei Ogryns/Bullgryns, bei denen dann noch der Priester mitfahren darf).

Die Aufgabe der Chimäre ist Schutz & Kontrolle, die des Taurox reiner Transport; dh. zum Ziel fahren, Auswerfen, kaputtgehen... bzw. Feuerunterstützung leisten bis er den Geist aufgibt...