Taurox vs. Chimäre

Ich würde für die Missionsziele den Taurox der Chimäre vorziehen da der Taurox einfach unscheinbarer ist vorallem leer, und auch günstiger. Wenn ich dazu noch drei einzelne Sentinels mit rein packe kann ich mir das sehr nervig für den Gegner vorstellen weil es meistens nicht so toll ist sein Feuer für so klein Kram zu "verschwenden"
 
Ich überlege mir einen günstigen "schnellen Infanteriezug" zuzulegen.

Meine Gedanken drehen sich dazu um 2 Tauroxe und 1 Salamander (für Infanteriezug)

Die Infanterie bekommt Melter und kann durch die schnellen Fahrzeuge gut Panzer bedrohen oder Missionsziele (Maelstrom!) abstauben.

Leider ist der Taurox ja kein Kommandofahrzeug, ich möchte aber unbedingt nicht auf die Befehle verzichten, daher überlege ich zum (sowieso stylischen) Salamander.

Was haltet ihr davon?
Wie harmonieren Tauroxe und Salamander?

Bau doch einen Taurox offen mit Maschinenkanone und benutze ihn als Salamander, dann passt er otisch dazu die Idee find ich gut. Aber bai bitte alle drei mit Rädern und nicht mit diesen albernen viel zu steilen Baumaschinenkettwenlaufwerken aus dem 1. Weltkrieg :-D

ich les hier sooft was von schnell, ginbts schon wieder einen neuen Codey, in meinem ist nur der Prime schnell der Taurox nicht.
 
Ich würde für die Missionsziele den Taurox der Chimäre vorziehen da der Taurox einfach unscheinbarer ist vorallem leer, und auch günstiger. Wenn ich dazu noch drei einzelne Sentinels mit rein packe kann ich mir das sehr nervig für den Gegner vorstellen weil es meistens nicht so toll ist sein Feuer für so klein Kram zu "verschwenden"

Das meinte ich ja... Als reines Taxi von begleiterlosen Trupps oder als MZ-Dieb erfüllt der Taurox seine Aufgabe effizienter als die Chimäre, weil er deutlich billiger ist, aber wenn dein Gegner deine Strategie zu früh erkennt oder schonmal drauf reingefallen ist, kann der Taurox nicht viel mehr. Die Chimäre ist in jedem Fall vielseitiger einsetzbar und kann besser auf spontan Umkrempelungen der Taktik besser reagieren. Die Punkte wären für mich der einzige Grund, den Taurox einzusetzen.

- - - Aktualisiert - - -

Bau doch einen Taurox offen mit Maschinenkanone und benutze ihn als Salamander, dann passt er otisch dazu die Idee find ich gut. Aber bai bitte alle drei mit Rädern und nicht mit diesen albernen viel zu steilen Baumaschinenkettwenlaufwerken aus dem 1. Weltkrieg :-D

ich les hier sooft was von schnell, ginbts schon wieder einen neuen Codey, in meinem ist nur der Prime schnell der Taurox nicht.

Die Idee klingt allerdings dann doch wieder stylisch... Ich glaube die klaue ich dir beizeiten, wenn ich meine Liste der restlichen Besorgungen mal abgeschlossen habe...
 
Habe mir das IA1 2nd Ed. ausgeliehen.
Kann es sein, das das Salamander Command Vehicle gar kein Kommandofahrzeug im regeltechnischem Sinn ist?

... damit hätte sich mein Plan dann eh erledigt
Stimmt, es gibt mWn keinen Salamander mit Transportkapazität.
Aber hey, im Notfall nimmt man ein Salamander-Modell und lässt es als Chimäre durchgehen. Ein paar mitfahrende Soldaten erklären die Lasergewehrreihen, Rumpfwaffe ist identisch, Turmwaffe wird durch Hauptwaffe dargestellt.

Was den Plan angeht, die Chimäre kann so oder so die 12" fahren. Da es nicht schnell ist würde sich nur der Hauptwaffeneinsatz nichtmehr so sehr lohnen, was bei einem Multilaser/schweBo noch zu verkraften wäre.
Für Abwehrfeuer (PCS mit Flamern) wärs egal, für Lasergewehr-Reihen wärs egal, für Befehle wärs egal. Und mit einem Maschinenseher könnte man der Chimäre Maschinengeist geben, also sogar 12" fahren und Flamer oder Multilaser nutzen. Vielleicht nicht 100% punkteeffizient, aber ein nettes Ass im Ärmel, Reparatur ist im Bedarfsfall auch drin.
 
Vielleicht ist es auch eine Frage, ob man sich ganz imperiumstypisch auf Masse verlassen will. Dann wäre der Taurox natürlich in größeren Massen einsetzbar. Und gegen die Masse an "normalen" Infanteriewaffen (also nicht die selteneren schweren bzw. Spezialwaffen, die auch eine Chimäre schaffen würden) reicht auch die schwächere Panzerung aus. Trotzdem ist die Chimäre wesentlich gefährlicher durch die vielseitige Bewaffnung...zumal es auch mehr Waffen am Fahrzeug sind. Falls man wirklich mal auf einem Spielfeld nen Fluss vorfindet, den man nicht einfach so überqueren kann, wäre die Chimäre natürlich das Non plus Ultra. Ich hab jetzt schon ein paar Chimären und werd mir auch sicherlich noch ein paar Tauroxe holen. Es ist nie verkehrt, mal was Neues auszuprobieren.
 
Also, für Onehitwonder-Melter-Veteranen ist der Taurox ideal und definitiv punkteeffizienter als eine Chimäre, da man für die weder die größere Transportkapazität noch mehr als eine Waffe braucht. Außerdem macht sich die MaschKa bei denen besser als der MultiLaser, da man von der Zielposition aus noch wahrscheinlicher die Seiten- oder Heckpanzerung eines zweiten Fahrzeuges erwischen kann. Mit zwei Trupps Tauroxmeltern könnte man so für drei Fahrzeuge gleichzeitig eine Gefahr darstellen.
 
Wahrscheinlich würden viele Überraschungstaktiken ohnehin nur einmal pro Gegner funktionieren. Für eine Rundum-Bewertung der Kampfkraft und der besseren Eignung müsste man beide Fahrzeuge unter ähnlichen Bedingungen ausprobieren und einfach schauen, wer sich besser schlägt. Und dann kommt es natürlich auf die eigenen Vorlieben an. Ich werd dem Taurox auf jeden Fall eine Chance geben. Auf den 2. Blick ist das Modell gar nicht so schlecht und wie wir auf den vorigen Seiten sehen konnten, kann man mit etwas Umbauarbeit durchaus ein kleines Schmuckstück daraus machen.
 
Wahrscheinlich hast du Recht. Jedenfalls konnte mich die Chimäre schon mal von ihrer Nützlichkeit überzeugen, da sie eigentlich ein vollwertiger leichter "Kampfpanzer" ist, der eine Menge Feuer von kleineren Waffen schlucken und selbst eine Menge austeilen kann. Sie ist halt kein richtiger Panzer wie der Leman Russ, aber auf jeden Fall schlagkräftiger als der Taurox. Im Moment bin ich mit 3 Chimären erst mal ausreichend versorgt, dass die Frage, ob Taurox oder Chimäre, auch noch warten kann.
 
Ich frag mich grad, ob eure Gegner nicht nach den Inhalten fragen. Weil ein, zwei Taurox mit Melter, sterben doch schneller als man gucken kann.
Taurox sind imo nur in größeren Zahl sinnvoll. Da sie durch maschkans und Ähnliches sehr schnell sterben. Denn sie sind größer und schlechter gepanzert, auch ist die Front schmaler als die der Chimere, womit man mehr seiten Treffer bekommt.
Wenn Taurox dann 4 und mehr oder nur als obj.sec. standard Fahrzeug zum punkten.
 
Ich frag mich grad, ob eure Gegner nicht nach den Inhalten fragen. Weil ein, zwei Taurox mit Melter, sterben doch schneller als man gucken kann.

Das kommt aber auch drauf an wie ihr Spielt, idr. sagen wir z.b. nur ob was in den Transportern sitzt, nicht was (auf der Armeeliste ist das natürlich entsprechend vermerkt).
 
Bau ihn doch offen Lord, Du spielst doch eh keine Turniere :-D

Och, offenlegen was in den Panzern ist find ich doof, verschleierung ist doch ein so wichtiges taktisches Element. Also im Freundeskreis haben wir immer so gespielt, dass man seine Truppen geheimhält und hinterher die Listen überprüft. Ich finde gerade den Überraschungsmoment wichtig und Spannend. 40k bietet onehin so eingeschränkte taktische Möglichkeiten, dass ich das immer als wichtig empfand. Ich hab auch blöd geschaut, als mein Kumpel bei einem 2500 Punkte spiel einen Baneblde auf den Tisch packt, das hatte der Sack nicht erzäöhlt dass er den gekauft hat :-D
Wir hatten auch man Karten entwickelt, die hab ich noch irgendwo auf dem Rechner, so Art Strategiekarten, eben um dieses Element ein wenig zu unterstützen. Da gab es auch eine Spionagekarte die dir erlaubte die Armee des Gegner vor der Schlacht zu betrachten um dann die eigene noch einmal umstellen zu dürfen. Oder eine "Finte" genannte Karte die einem erlaubte eine Einheit am Ende der Aufstellung, neu zu positionieren, sollte darstellen, dass die sozusagen das Aufstellen vorgetäuscht hatten und eigentlich wo ganz anders stehen. Damit kann man interessante Aspekte ins Spiel bringen. Jeder durfte eine gewisse Anzahl an Karten nehmen oder verdeckt ziehen. Wir hatten sogar Karten die andere Karten negieren, wie "Spionageabwehr" die eine "Spionage" Karte negieren, oder so. Ich fand das gut und werde die Dinger auch mal wieder ausgraben und überarbeiten und dann richtig ausdrucken :-D
Wenn ich mit 2 vollkommen gleichwertigen Armeen gegeneinander antreten will und hundertprozent die selben Chancen haben will und alles offenliegen soll, dann kann ich Schach oder Dame spielen und spar dabei noch einen hauffen Geld. Ich hab von Schach und Dame auf TT gewechselt weil die nmir eben zu langweilig und durchschaubar wurden. Die vielen unwägbarkeiten im gespielten Krieg machen doch das TT do spannend, also für mich zumindest.

- - - Aktualisiert - - -

Taurox:
Ich muss gestehen, daß ich mitlerweile schon Tauroxe gesehen habe die Leute so gebaut haben dass der wirklich cool aussieht, vieleicht muss ich doch mal einen ausprobieren, geplant sind bisher 2 Eigenbauten in meinem Mechanisierten Zug der dann drei Chimären und zwei Taurox haben soll.
Der T. ist für sich alleine vieleicht schon ein wenig schwach auf der Brust, aber in Verbindung mit Chimären, im Zugverband, eine Punktesparende Ergänzung und kann gut von den besser gepanzerten Chimären gedeckt werden, bis der Zug entladen wird. Im Verband profitieren dann ja auch die Taurox Trupps von der Befehlspanzer Regel der Chimären und deren Feuerkraft. Und zwei synchronisierte Maschkas im Zug können auch kein Fehler sein.

Wie macht ihr das bei mechanisierten Trupps, ich überlege denen keine schweren Waffen zu geben, nur Melter und Granatwerfer, abwechselnd und dem Zugtrupp drei Melter ? Die Aufgabe der Waffenteams würden dann die Panzer übernehmen.
Ich finde die Vorstellung abstrus, eine Laserkanone auf ihrem Radgestell in eine enge Chimäre zu zerren, weshalb ich eh schon nur Schwebo und Raketenwerfer in den Trupps habe.
 
Hallo,

Was hat sich bis jetzt getan? Es blieb ja jetzt genug Zeit um die beiden Fahrzeuge ausgiebig zu testen. Ich würde gerne eine neue Analyse ins Leben rufen.
jeder General der imperialen Armee hat mindestens einen Fuhrpark voll in der Garage stehen, die Chimäre. DAS Transportfahrzeug um unsere Imps sicher an die Front zu bringen. Seit einiger Zeit gibt es ja ein neues Pferd im Stall, den Taurox. Zu beginn fand ich ihn einfach nur "nicht schön". Wahrscheinlich wegen den Ketten... zum Glück lässt er sich relativ leicht mit Rädern ausstatten und somit könnte ich mir sogar vorstellen ihn in meine Armee einzugliedern.
Nach näherer Betrachtung bin ich mir da aber noch nicht so sicher. Gucken wir uns die Chimäre mal etwas näher an:

- 12er Front
- Panzer, Transportfahrzeug, Amphibisch
- 12 Mann können Platz nehmen
- 2 Jungs können oben rausschießen
- 2x3 Lasergewehrreihen
- Kommandofahrzeug
- Multilaser (wahlweise schwerer Flamer, schwerer Bolter)
- schwerer Bolter (wahlweise schwerer Flamer)
- Zugangsluke am Heck
- ohne Schnickschnack 65 Punkte

Pluspunkte bekommt die Chimäre für ihre 12er Front, die Dachluke, Kommandofahrzeug und der günstige Preis. Die Lasergewehrreihen sind mmn nach nicht so der Bringer, ebenso die Ausstiegsluke am Heck. Der Multilaser ist auch immer so ein Rumgedümpel. Bevorzugt jemand den schweren Flamer im Turm?

So nun der Taurox, den gibts ja in 2 Varianten. Leider ist der Taurox Prime - der eigentlich am interessantesten ist - nur für die Scions verfügbar. Ich gehe jetzt nur mal auf den Standard Taurox ein:

- 11er Front
- synch Maschinenkanone (
- 10 Mann können mitfahren
- auf jeder Seite eine Zugangsluke + am Heck
- 2 Feuerluken an jeder Seite des Rumpfes
- Geländegängig
- ohne Zubehör 50 Punkte

Die Papierpanzerung macht ihn leider sogar anfällig für S5 Waffen, dafür ist er besser bewaffnet. Die Feuerluken finde ich (warscheinlich) auch besser gesetzt. Vorausgesetzt man kann auch nach vorne schießen?? Geländegängig ist natürlich auch eine feine Sache.
 
Und geländegängig bekommt man in Form einer Bulldozerschaufel für 5 Punkte auch für die Chimäre...
Mir persönlich stoßen aber die zwei Mann weniger tatsächlich am meisten auf, denn meine Imps schicke ich nur ungerne ohne Begleitpersonal auf Exkursionen fernab der eigenen Befehlsbasis, da spielt der Taurox aber leider nicht mit. Er erfüllt halt genau dieselben Feldaufgaben wie die Chimäre, nur halt in jeder Hinsicht schlechter...