Bau ihn doch offen Lord, Du spielst doch eh keine Turniere :-D
Och, offenlegen was in den Panzern ist find ich doof, verschleierung ist doch ein so wichtiges taktisches Element. Also im Freundeskreis haben wir immer so gespielt, dass man seine Truppen geheimhält und hinterher die Listen überprüft. Ich finde gerade den Überraschungsmoment wichtig und Spannend. 40k bietet onehin so eingeschränkte taktische Möglichkeiten, dass ich das immer als wichtig empfand. Ich hab auch blöd geschaut, als mein Kumpel bei einem 2500 Punkte spiel einen Baneblde auf den Tisch packt, das hatte der Sack nicht erzäöhlt dass er den gekauft hat :-D
Wir hatten auch man Karten entwickelt, die hab ich noch irgendwo auf dem Rechner, so Art Strategiekarten, eben um dieses Element ein wenig zu unterstützen. Da gab es auch eine Spionagekarte die dir erlaubte die Armee des Gegner vor der Schlacht zu betrachten um dann die eigene noch einmal umstellen zu dürfen. Oder eine "Finte" genannte Karte die einem erlaubte eine Einheit am Ende der Aufstellung, neu zu positionieren, sollte darstellen, dass die sozusagen das Aufstellen vorgetäuscht hatten und eigentlich wo ganz anders stehen. Damit kann man interessante Aspekte ins Spiel bringen. Jeder durfte eine gewisse Anzahl an Karten nehmen oder verdeckt ziehen. Wir hatten sogar Karten die andere Karten negieren, wie "Spionageabwehr" die eine "Spionage" Karte negieren, oder so. Ich fand das gut und werde die Dinger auch mal wieder ausgraben und überarbeiten und dann richtig ausdrucken :-D
Wenn ich mit 2 vollkommen gleichwertigen Armeen gegeneinander antreten will und hundertprozent die selben Chancen haben will und alles offenliegen soll, dann kann ich Schach oder Dame spielen und spar dabei noch einen hauffen Geld. Ich hab von Schach und Dame auf TT gewechselt weil die nmir eben zu langweilig und durchschaubar wurden. Die vielen unwägbarkeiten im gespielten Krieg machen doch das TT do spannend, also für mich zumindest.
- - - Aktualisiert - - -
Taurox:
Ich muss gestehen, daß ich mitlerweile schon Tauroxe gesehen habe die Leute so gebaut haben dass der wirklich cool aussieht, vieleicht muss ich doch mal einen ausprobieren, geplant sind bisher 2 Eigenbauten in meinem Mechanisierten Zug der dann drei Chimären und zwei Taurox haben soll.
Der T. ist für sich alleine vieleicht schon ein wenig schwach auf der Brust, aber in Verbindung mit Chimären, im Zugverband, eine Punktesparende Ergänzung und kann gut von den besser gepanzerten Chimären gedeckt werden, bis der Zug entladen wird. Im Verband profitieren dann ja auch die Taurox Trupps von der Befehlspanzer Regel der Chimären und deren Feuerkraft. Und zwei synchronisierte Maschkas im Zug können auch kein Fehler sein.
Wie macht ihr das bei mechanisierten Trupps, ich überlege denen keine schweren Waffen zu geben, nur Melter und Granatwerfer, abwechselnd und dem Zugtrupp drei Melter ? Die Aufgabe der Waffenteams würden dann die Panzer übernehmen.
Ich finde die Vorstellung abstrus, eine Laserkanone auf ihrem Radgestell in eine enge Chimäre zu zerren, weshalb ich eh schon nur Schwebo und Raketenwerfer in den Trupps habe.