Technologie des Imperiums

Tyrantwache

Codexleser
19. Juli 2009
296
23
6.731
38
tyrantwache.deviantart.com
Hallo allesamt,
bevor ich das eigentliche Thema jetzt anspreche möcht ich noch sagen ich bin neu hier. Also nicht wundern wenn ich mich irgendwo vielleicht verposte, was nicht versteh ect. )
Also... das heißt:
Seid nett zu mir!
(zumindest die ersten 4-5 Tage)))

So zu meiner Frage:
Wenn man sich so das Designe von einiger Fahrzeuge im Imperium so ansieht, könnten die glatt vom 1. oder 2. Weltkrieg sein.
Sind die da in dieser Technologie wirklich so zurück geblieben, so dass ein heutiger Panzer, Hubschrauber, Rakete ect. leichtes Spiel mit denen hätte oder trügt da der äußere Schein und die haben da mehr Hightech drin als wir in 50 Jahren?
 
Lieber Himmel...😉


Dass die so aussehen, wie die aussehen, liegt an der Designabteilung von GW, die irgendwann mal festgelegt haben, dass der Leman Russ so aussieht, wie er aussieht. Wie du schon richtig bemerkt hast, haben sich die Engländer da an Panzerdesigns des ersten Weltkriegs orientiert, wobei die Fahrzeuge im Vergleich natürlich unsinnig hoch sind. Ob heutige Kampfpanzer leichtes Spiel hätten - keine Ahnung, woher auch. Wir reden von einem fiktiven Universum und die meisten der betroffenen Panzer haben Waffen, die es noch gar nicht gibt.

Im Fluff sind die Panzer des Imperiums technologisch nur deshalb den meisten Völkern unterlegen, weil seit Jahrtausenden keine großen technologischen Fortschritte mehr gemacht wurden, und die Techpriester im Prinzip nach dem "Malen-nach-Zahlen"-Prinzip arbeiten, indem sie Technologie nach uralten Bauplänen herstellen, ohne sie vollständig zu verstehen. Fakt ist, dass es Laserkanonen, Maschinengeister, Geländezeichner und Auspex gibt, ich denke also, dass "technologsich zurückgeblieben" anders aussieht. Wer weiß, wie Panzer in 38000 Jahren aussehen? Wer weiß, ob es dann überhauptnoch eine Erde oder Armeen gibt, um sie zu nutzen?
 
Hm, was war nochmal der Auspex?

Schon klar, dass das nicht einfach ist wenn etwas mal komplett in Schutt und Asche liegt es versuchen wieder neu aufzubauen, und man hat für die Konstruktion vielleicht gerade mal eine uralte Zusammenbauzeichnung wo das geschriebene oder gezeichnete versehentlich weggewischt worden ist ...
Ich frag mich aber trotzdem warum niemand von denen mal wenigstens auf die Idee kommt mal wenigstens auszutesten ob gegen ballistische Geschosse, grob gesagt, eine 90° Panzerblatte wirklich "besser" ist als eine Schräge 70°-60° Panzerplatte?
 
Das wissen die. Es gibt auch keine logische Erklärung für das Design der Panzer, die hat sich GW halt so gedacht. Guck mal im Lexicanum und lies einfach ein bißchen, dann verstehst du die Prinzipien und Mechanismen des Adeptus Mechanicus etwas besser. Die verlassen sich auf STKs und unternehmen nicht wirklich Versuche, komplett neue Designs zu entwerfen.
 
Das wissen die. Es gibt auch keine logische Erklärung für das Design der Panzer, die hat sich GW halt so gedacht. Guck mal im Lexicanum und lies einfach ein bißchen, dann verstehst du die Prinzipien und Mechanismen des Adeptus Mechanicus etwas besser. Die verlassen sich auf STKs und unternehmen nicht wirklich Versuche, komplett neue Designs zu entwerfen.
Warum auch...?
Verbreite hier kein blasphemisches Gedankengut unter den Forenusern...
Der Omnissiah in seiner Güte hat die STK mit den Leman Russ Bauplänen den Menschen zum Geschenk gemacht,
und es gibt keinen Grund daran zu zweifeln, daß sein Werk heute weniger perfekt sein soll, als es bereits vor 10.000 Jahren war...
 
Zumal es im Imperium keine einheitliche Technologiestufe gibt. Manche Welten sind weiter als andere und manche sind nunmal etwas zurückgeblieben.

Vieleicht fand es GW einfach besser ein 2WK Panzerdesign zu benutzen aber wer versteht schon GW?

Wobei der LR-Kampfpanzer die Standardtechnologie des Imperiums darstellt die auch auf unterentwickelten oder ressourcenarmen Welten produziert werden kann. Die Technologie ist prinzipiell sehr ähnlich.
Falls du das Gefühl ein bißchen näher gebracht bekommen möchtest, lies die erste Foundationtrilogie von Asimov. 😉
 
Wobei der LR-Kampfpanzer die Standardtechnologie des Imperiums darstellt die auch auf unterentwickelten oder ressourcenarmen Welten produziert werden kann. Die Technologie ist prinzipiell sehr ähnlich.
Falls du das Gefühl ein bißchen näher gebracht bekommen möchtest, lies die erste Foundationtrilogie von Asimov.
greets%20%286%29.gif
Das gilt für alle STKs, nicht nur für den leman Russ. Ressourcen müssen allerdings schon da sei, auch ein Techpriester kann keine Panzer aus nichts oder "nur sehr wenig" bauen.
 
Das gilt für alle STKs, nicht nur für den leman Russ. Ressourcen müssen allerdings schon da sei, auch ein Techpriester kann keine Panzer aus nichts oder "nur sehr wenig" bauen.

Der LR war nur ein Beispiel, weisse doch Schätzelein.:flowers:
Und wenn die eigentlich vorgesehenen Rohstoffe nicht vorhanden sind oder nur in geringen Mengen wird halt auf andere (Holz, Kohle, Hamster fürn Antrieb oder minderwertigere Metalle für Panzerung und Chassis) lokal vorhandene Rohstoffe zurückgegriffen.
 
Ja, die Anlehnung an den 1.WW ist deutlich sichtbar. GW hat sich auch bei verschiedenen imperialen Regimentern an unserem RealLife bedient. Z.B. Tallarner = Taliban bzw. Beduinen.

Der WH40K fluff beschreibt die Historie bis zum 30. Jahrtausend (Einbettung des Imperators in den Goldenen Thron) relativ ungenau. In diesen Zeitraum fällt auch das "Dunkle Zeitalter der Technologie", ich denke mal dort war die menschliche Rasse technologisch extrem gut aufgestellt, gegenüber dem 40. Jahrtausend.
Ob damals andere Designs vorhanden waren wird wohl niemand wissen. Tschuldigung, kann niemand wissen, außer vielleicht ein genehmigter Fluffentwickler bei GW, der uns irgendwann neue Informationen bereitstellt.
 
Der LR war nur ein Beispiel, weisse doch Schätzelein.:flowers:
Und wenn die eigentlich vorgesehenen Rohstoffe nicht vorhanden sind oder nur in geringen Mengen wird halt auf andere (Holz, Kohle, Hamster fürn Antrieb oder minderwertigere Metalle für Panzerung und Chassis) lokal vorhandene Rohstoffe zurückgegriffen.
So läuft das nicht, Schätzelein.😉 Es müssen bestimmte Rohstoffe da sein, die Idee hinter den STK war, an Personal, nicht an Material, zu sparen. Jeder Depp sollte, mit Werkzeug und Rohstoffen, aber ohne eine bestimmte Ausbildung genossen zu haben, in der lage sein, Alltagsgegenstände, aber auch Waffen und Fahrzeuge, schnell und zuverlässig zu bauen.

Ob damals andere Designs vorhanden waren wird wohl niemand wissen. Tschuldigung, kann niemand wissen, außer vielleicht ein genehmigter Fluffentwickler bei GW, der uns irgendwann neue Informationen bereitstellt.

Du bist Optimist, oder?
 
Ja, die Anlehnung an den 1.WW ist deutlich sichtbar. GW hat sich auch bei verschiedenen imperialen Regimentern an unserem RealLife bedient. Z.B. Tallarner = Taliban bzw. Beduinen.

Der WH40K fluff beschreibt die Historie bis zum 30. Jahrtausend (Einbettung des Imperators in den Goldenen Thron) relativ ungenau. In diesen Zeitraum fällt auch das "Dunkle Zeitalter der Technologie", ich denke mal dort war die menschliche Rasse technologisch extrem gut aufgestellt, gegenüber dem 40. Jahrtausend.
Ob damals andere Designs vorhanden waren wird wohl niemand wissen. Tschuldigung, kann niemand wissen, außer vielleicht ein genehmigter Fluffentwickler bei GW, der uns irgendwann neue Informationen bereitstellt.

Naja, die Tallarner als "Hommage" an die Taliban zu sehen...ich weiss ja nicht. Die Entsprechen doch eigentlich einer sehr stereotypen Vorstellung eines in der Wüste lebenden Menschen, wie heissen denn diese blau gekleideten Saharamenschen nochmal....egal, die Taliban würd ich da jedenfalls nicht explizit heraus heben.
Die Touareg! Jetzt ists mir eigefallen! 😀 Dass die Technologie vor dem Zeitalter des Imperiums mal höher gestanden hat sollte als gesichert gelten, viele STK-Designs stellen meinem Verstnändnis nach ja auch nicht die hochstufe der technologischen Entwicklung vor dem Weltenbrand dar, sondern sind eher die vernünftige Synthese aus Effektivität und einfacher Herstellung/Wartung. STKs waren ja auch ursprünglich für neu gegründete Kolonien als automatische Produktionseinheiten gedacht die den eintreffenden Kolonisten den Start erleichtern.
Was dann danach kam...is ne gute Frage. ^_^

Edit:

So läuft das nicht, Schätzelein.
greets%20%286%29.gif
Es müssen bestimmte Rohstoffe da sein, die Idee hinter den STK war, an Personal, nicht an Material, zu sparen. Jeder Depp sollte, mit Werkzeug und Rohstoffen, aber ohne eine bestimmte Ausbildung genossen zu haben, in der lage sein, Alltagsgegenstände, aber auch Waffen und Fahrzeuge, schnell und zuverlässig zu bauen.
Mein herzallerliebster Rawke, ich kann gerade nicht sagen wo, aber ich bin mir absolut sicher dass die STK auch dafür da waren auf die vorhandenen Rohstoffe der Welt zuzugreifen und die Gegenstande dann eben mal nicht aus Titan und Adamantium zu bauen sondern aus Granit. *Hmm, Granitbetten* So´n STK is doller als du denkst. 😀
 
Du bist Optimist, oder?

Na klar, wir haben doch schon genug Quängler in unserem Land. Und außerdem ist das besser für die Pumpe.

Naja, die Tallarner als "Hommage" an die Taliban zu sehen...ich weiss ja nicht. Die Entsprechen doch eigentlich einer sehr stereotypen Vorstellung eines in der Wüste lebenden Menschen, wie heissen denn diese blau gekleideten Saharamenschen nochmal....egal, die Taliban würd ich da jedenfalls nicht explizit heraus heben.
Die Touareg!

das war von mir auch mehr als Beispiel gedacht. Je mehr ich darüber nachdenke, glaube ich wirklich das die Anlehnung an die Taliban sehr passend ist. Guerillataktik, berittene Einheiten, Turban, Wüste (Steinwüste), passt doch eigentlich ganz gut zu Taliban, oder?

Wenn damals die Menschheit steinerne und eisenere Menschen, spricht künstliche Menschen fabrizieren konnten, werden Sie wahrscheinlich auch auf anderen Gebieten, wie in der Rüstungsindustrie, äußerst effektive Geräte besäßen haben.

Das STK und deren Zweck ist auf fernen Welten standardisierte Alltagsgegenstände oder Waffen zur Verfügung zuhaben und diese auch Vorort bauen können. Auf fremden Welten herrschen nicht immer die gleichen Bedingungen wie auf der Erde, wenn es um die Verfügbarkeit der Rohstoffe geht. All das muss mit Materialien und von der technischen Umsetzung her, sowie nachträgliche Reperaturmaßnahmen
ziemlich simpel gehalten werden. Aber von den STK abgesehen dürfte die Menschheit zu dieser Zeit Technologisch sehr fortschrittlich gewesen sein. D.h. wesentlich fortschrittlicher wie im 40. Jt.
 
das war von mir auch mehr als Beispiel gedacht. Je mehr ich darüber nachdenke, glaube ich wirklich das die Anlehnung an die Taliban sehr passend ist. Guerillataktik, berittene Einheiten, Turban, Wüste (Steinwüste), passt doch eigentlich ganz gut zu Taliban, oder?

Tallarn wird aber eher als klassische Sandwüste geschildert. Nicht dass es dort nicht auch Berge geben wird die auf Afghanistan passen.
Aber ich denke bei Tallernern eher an die Guerillataktiken der aufständischen Araber im 1. Weltkrieg. Obwohl Guerillataktik da vll. relativ universell ist.
Ich denke wir sind da beide nicht auf dem Holzweg. Allein die Entstehungszeit der Tallarner...hmm, die Taliban waren damals, Mitte/Ende der 90er durchaus bekannt, aber popkulturell würde ich da dennoch eher Beduinen der Sahara bzw. arabische Stämme vermuten. Oder, als Friedensangebot. ich würd meine Tallarner als Beduinen bauen und bemalen, du deine als Taliban. 😉 Hat ja Freder auch gemacht. ^_^
 
Mein herzallerliebster Rawke, ich kann gerade nicht sagen wo, aber ich bin mir absolut sicher dass die STK auch dafür da waren auf die vorhandenen Rohstoffe der Welt zuzugreifen und die Gegenstande dann eben mal nicht aus Titan und Adamantium zu bauen sondern aus Granit. *Hmm, Granitbetten* So´n STK is doller als du denkst. 😀

Telzo, mein Lieblingsruhrpottler, das kaufe ich dir, ohne Quelle, nicht ab.😀
 
Ich denke wir sind da beide nicht auf dem Holzweg. Allein die Entstehungszeit der Tallarner...hmm, die Taliban waren damals, Mitte/Ende der 90er durchaus bekannt, aber popkulturell würde ich da dennoch eher Beduinen der Sahara bzw. arabische Stämme vermuten. Oder, als Friedensangebot.

Haddu reschd.😀

Nach Recherche im Wiki, muss ich feststellen, dass ich eigentlich die Mudschaheddin meinte. Denn ich dachte vorher an Rambo III. *hihi*

Aber egal. Thema durch.
 
u hast hier doch noch andere Liebeleins! Ich verschwinde nach KarlMarxStadt, das hast du jetzt von deinem Unglauben! Ist nicht die Quelle, aber prinzipiell stimmts. 😛 http://wh40k.lexicanum.de/wiki/STK
Ha! Da steht nur, "örtliche Ressourcen". Du kannst mir aber nicht erzählen, dass man einen Rhino aus Stein bauen kann - oder einen Generator aus Sand. Beestimmte Ressourcen müssen vorhanden sein, sonst funktioniert das nicht!😛

Nach Recherche im Wiki, muss ich feststellen, dass ich eigentlich die Mudschaheddin meinte. Denn ich dachte vorher an Rambo III. *hihi*

Kommt im Prinzip auf's selbe raus. Wer da anfängt zu kämpfen, und nie was anderes gemacht hat, hört nicht einfach auf. Und so kam es, dass die Amerikaner inzwischen ihr eigenes Geld erschießen.