9. Edition Terrain Treats

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000
Bsp. Pipeline
Spieler 1 steht an der Pipeline und Feuer fröhlich auf Spieler 2. Passt. Angriff für den Nahkampf misslingt.
Also ist Spieler 2 dran. Der schießt fröhlich auf die 1, welcher dank Pipeline einen besseren RW bekommt. Jetzt geht Spieler 2 in den Nahkampf über und prügelt über die Pipe. Spieler 1 hat wieder einen besseren RW.
Alles gut bis dahin.
Jetzt meinte Spieler 2 aber das wir nicht im Nahkampfgebunden sind und ich in die Fernkampfphase gehe. Hab keine Pistolen.
Sind wir nun regulär im Nahkampf gebunden oder nicht?


Sorry, zu viel Text ?
 
Hi,

nochmal ne Frage zu verdeckter Sicht. Ich meine bei Hindernissen steht, dass ich von jedem Punkt der Base eines Modells keine 1mm Linie zu dem anderen Modell ziehen darf, ohne über das Gelände zu kommen.

Wie sieht das bei Ruinen und verdeckter Sicht aus? Reicht es da wirklich, wenn mein Vorderreifen des Ork Buggys eine Linie zur Flügelspitze eines DP ziehen kann, damit die Ruine nicht mehr als Sichtblocker gilt?

Anbei zur Erläuterung kleine Zeichnung:
 

Anhänge

  • VerdeckteSicht.jpg
    VerdeckteSicht.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 11
Es es reicht völlig aus eine (1) Line von 1 mm Dicke ziehen zu können, ohne das Geländestück zu berühren um es sehen zu können.

Obscuring
....
This means that one model is not visible to another if you cannot draw a straight line, 1mm in thickness, between them without it passing through or over any part of this terrain feature.
.....
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Danke euch,

ja Schade @WeWa, dass war nämlich auch genau mein Eindruck, dass die Regel bei vielen Modellen aufgrund deren Bauweise (ich denke da z.B. an große Dämonen) in den meisten Fällen eh nie greift, da ich dann eh schon so ne große Ruine hinstellen muss, dass das Modell dahinter dann tatsächlich nicht mehr sichtbar ist.

Für kleine Trupps ganz nett, aber auch n Bloodthirster oder Riptide darf sich mal verstecken 😉.

Hatte gehofft, die Zeiten wo drölfzig Lootas von der kleinen Ecke des Voderreifen vom Pikup dann auf den einzelnen Trophäenschädel an der äußersten Spitze des Chaosmodells schießen können, wären vorbei 🙁

Man kann mich mich gerne kreuzigen, aber irgendwie hatte ich in der 7. weniger Diskussionen ob etwas zu 25 % oder 50 % verdeckt war oder welche Seite beschossen wird, als imo zum Teil mit den Geländeregeln 😛

Vor allem weil ich die "kuriose" Situation hatte, dass eine Doomsday Arc aufgrund Fly sich selbst auf ne Ruine gestellt hat und durch den hoben Bogen den die hatte, so gut wie jedes Modell von mir hinter einer Ruine sehen konnte.

Klar kann man sagen, gut gespielt, aber faktisch wäre für mich die einzige Möglichkeit gewesen mir dann Gelände zu besorgen, dass schon fast 12 Zoll ist, damit die Regel greift.

Ich hab daher auch den Eindruck, dass die Regel mit dem gängigen Gelände auf den Platten (und davon habe ich nicht gerade wenig) gut gemeint war, aber gerade bei größeren Modellen in der Praxis doch nichts bringt.

Mein Fazit:

Wenn Ruinen, dann schon sehr hohe und breite. "Kleine" Ruinen die so 6 bis 8 Zoll hoch bzw. nicht so breit sind triggern obscurring kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen, hier hatte jemand mal eine Zusammenfassung der Geländeregeln gepostet. Ich glaub, jemand hatte sich auch mal die Mühe gemacht, diese Regeln als Karten zusammenzufassen. Weiß jemand zufällig, wie ich dadran komme? Ein Link hier im Thread zu einem Dokument funktioniert nicht mehr.
Der Thread ist hier: LINK
 
  • Like
Reaktionen: AlexChristo