Material The Army Painter Speedpaint (Alternative zu GW Contrast)

Flugzeuge und Fahrzeuge wurden bei mir immer aufgrund des Pre-Shadings lasierend lackiert. Entsprechend dünn muss die Farbe sein. Also kein Transparator oder andere Medien, sondern einfach so viele dünne Schichten, wie Details und Pre-Schade vertragen.

Gekauft hatte ich mir AK 11718 (ein WK2-Luftwaffe "Late War"-Set) und den dazugehörigen Verdünner, speziell für die Farbreihe AK 3rd Generation. Bei einem 50:50-Verhältnis Tropfenbildung an der Nadel, die dann regelmäßig als weggeschleuderte Tropfen auf der Oberfläche landeten und "Spinnenweben", vor allem zwischen Modell und Filter der Absauganlage (ggf. durch die Luftströmungsverhältnisse begründet). Dann noch mehr auf 30:70 verdünnt, was aber dazu führte, dass nichts mehr beim Spritzen "unterwegs abtrocknete", und "flüssig" auf der Oberfläche blieb. Dort zerlief dann alles und decken tat nix.

Ich habe 2007 von Enamel (Humbrol, Revell, Testors) auf Gunze Sangyo Acryl umgestellt - sowohl Wasser- als auch Lösungsmittelbasierte. Dann kamen weiter dazu identische Tamiya-Farben zum Einsatz. Später dann Vallejo, Ammo of Mig und zuletzt Citadel und Army Painter. Also ich sperre mich nicht Neuem und hänge auch nicht an alten Zöpfen (obwohl jede Farbe die was aushalten soll muss stinken...?). Aber - auch wenn sich viele Hobbyisten Mühe mit Ihren Rezensionen geben - ich muss einfach selbst ein Gefühl für die "Neuzugänge" entwickeln.

Und nach den beiden hier geschilderten Ernüchterungen wird nicht mehr experimentiert. Auch wenn Gunze mit "Acrysion" auch eine neue Range aufbaut - mein verbleibendens Modellbauerleben hält der hiesige Vorrat zzgl. Zukauf von Verdünner und Replenishing Agent aus. Ein letztes Jahr schließender Modellbauladen hat den Bestand für 1,-€ pro 13-ml-Gebinde verkauft, da habe ich einfach mal mein Portemonnaie auf der Ladentheke ausgeleert.
 
  • Like
Reaktionen: darkoli und Oli
Reaktiviert sich kaum, bzw. nur ganz behutsam.

image.jpg


Wird aber bei der zweiten Schicht deutlich dunkler, zwar homogen, aber deutlich. Siehe auch der Dark Angel Champion in meinem Bemalfaden…
 
Ist ja auch geil, da ist Army Painter ein Dänisches Unternehmen und dann steht "Made in Spain" auf den Fläschchen ... lach.
Ich werde bei meinen Citadel Contrast Paints bleiben. Die setze ich eh nur gezielt ein und vor allem sehr selten grossflächig und meist eh nur als Alternative zu Shades. Mein ältestes Döschen dürfte nun gut 2 Jahre alt sein und ist noch genügend Inhalt vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Ich werde bei meinen Citadel Contrast Paints bleiben. Die setze ich eh nur gezielt ein und vor allem sehr selten grossflächig und meist eh nur als Alternative zu Shades. Mein ältestes Döschen dürfte nun gut 2 Jahre alt sein und ist noch genügend Inhalt vorhanden.

Ist vermutlich bei den meisten nicht anders. Das einzig teure an Farben (jedenfalls im Verhältnis zum restlichen Hobby) ist in der Regel das Beginnen mit oder der Wechsel zu einer neuen Range.
 
Da ich nur noch Slapchop + Speedpaints (Contrast aktuell) sowie Metallfarben klassisch bemale brenne ich doch in ansehnlicher Zeit durch das Döschen von GW. Ich werde jedenfalls leere Dosen durch AP Speedpaint 2.0 ersetzen und bei jedem Nachkauf der leeren Fabre eine weitere von AP mitnehmen die ich als Contrast noch nicht hatte.
Massive Ausweitung der eigenen Range bei gleichem Preis.
 
Wenn du noch mehr sparen willst.
60ml für knapp über 4 €: GSW
Obwohl da ja einige nicht einkaufen wollen... die geilen Metall-Pigmente gibts nur da...
Die sollen tatsächlich aber gar nicht so gut sein, was Funktion und Farbkraft angeht.
Was sollen denn das für geile Pigmente sein? Mmn ist aktuell die Vallejo metallics Airbrush color (32ml)das Nonplusultra an Metall
 
So, erste Versuche Gemacht heute. Ich bin sehr zufrieden!

Link wurde mit "normalen" Contrast Paints bemalt, die beiden rechten Modelle mit den Speedpaints.

Ich muss noch etwas üben, was das Verdünnen und die Intensität der Farben angeht aber das ist ja normal. Was mich sehr positiv beeindruckt hat, sind die Matalic Paints. Wusste nicht, dass ich die brauche 😏
IMG_0268.jpeg


Ach so, natürlich keine Extras wie Blending, Drybrushing oder Highlights.