The Black Library auf Deutsch

"Spoiler"


Bin jetzt bei der Hälfte und bis auf den zähen Anfangsteil mit Kaspar finde ich die Übersetzung gut und auch der Satz mit dem knackenden Hälsen macht im Gesamten Sinn. Störend ist eher das die Wölfe sich selber nicht gern Weltraum-Wölfe nennen was im Orginal mit SpaceWolves Sinn ergibt im deutschen halt auch wieder Space Wolves heißt.
 
"Spoiler"


Bin jetzt bei der Hälfte und bis auf den zähen Anfangsteil mit Kaspar finde ich die Übersetzung gut und auch der Satz mit dem knackenden Hälsen macht im Gesamten Sinn. Störend ist eher das die Wölfe sich selber nicht gern Weltraum-Wölfe nennen was im Orginal mit SpaceWolves Sinn ergibt im deutschen halt auch wieder Space Wolves heißt.
Vielleicht ist ein Seitenhieb auf die alte Heyne-Übersetzung, wo sie noch Raumwölfe hießen 😀 (Wobei es auch noch Himmelswölfe gab :fear🙂
 
Ich hab mir gestern die drei neuen Romane im GW gekauft und muss mit erschrecken feststellen, dass durch das hohe Buchformat die Bücher nicht mehr in alle meine Billy-Regalfächer passen. Blödes Format
Ist es höher als das aktuelle BL Buchformat? Denn Purge of Kadillus war bei mir auch größer, dafür sind die Horus Heresy und Emperor's Finest noch im üblichen BL Format
 
Bisher mochte ich eigentlich alle Abnett Bücher, aber ich muss zugeben das ich beim Englischen Original alle paar Seiten Kopfschmerzen bekommen hab und deswegen nach ca 100 Seiten im englischen aufgehört hab zu lesen.

Allerdings war es bei der Kurzgeschichte, die toten zu Ehren, genau so wie jetzt bei Prospero brennt das es einfach eigenartig geschrieben ist bzw kein Lesefluss aufkommt (bei mir zumindest).
 
Bisher mochte ich eigentlich alle Abnett Bücher, aber ich muss zugeben das ich beim Englischen Original alle paar Seiten Kopfschmerzen bekommen hab und deswegen nach ca 100 Seiten im englischen aufgehört hab zu lesen.

Allerdings war es bei der Kurzgeschichte, die toten zu Ehren, genau so wie jetzt bei Prospero brennt das es einfach eigenartig geschrieben ist bzw kein Lesefluss aufkommt (bei mir zumindest).
Mir gings aber auch nicht anders bei Know No Fear, welches auch von ihm war, das Buch hatte ich dann ne Weile zur Seite gelegt, und dann später wieder angefangen, die Spannung ging erst ab 100 Seiten los, wo der Verrat der Word Bearers offensichtlicher wurde. Aber es lag wohl eher daran, das ich vorher Ciaphas Cane: Emperor's Finest (von Sandy Mitchell) gelesen hatte, wo jede Mimik des jew. Gegenübers haarkleinst beschrieben wurde. (Das fehlte dann bei Abnett)

Da fällt mir ein das ich noch Redemption Corps (von Rob Sanders) bei mir im Schrank halb ungelesen stehen hab, da die Handlung mich irgendwie auch nicht so angesprochen hatte :fear: (Dann weiß ich schon mal was ich nach meiner Heyne-Lektüre mal wieder anfangen kann 🙄)
Meine bisherigen Favoriten waren Gav Thorpe (Angels of Darkness, Space Hulk, Purge of Kadillus) und Anthony Reynolds (Word Bearers Trilogie, Scions of the Storm in Tales of Heresy), einfach weil sie den Flair von 40k richtig eingefangen hatten, bei Thorpe liegt das wohl auch daran, das er früher selber am Fluffgeschehen dabei war (Purge of Kadillus ist die Vorgeschichte von Angels of Darkness und setzt die "Storm of Vengeance" (Sturm der Rache) Kampagnenbox erzählerisch (wenn auch mit kleineren Ungereimtheiten gegenüber der damaligen Originalstory) gut um. Von dieser Story bzw. Kampagnenbox stammt auch das Codex Cover der Dark Angels aus der 3. Edition!)

Aaron-Dembski Bowen hatte eine gewisse Eingewöhnungszeit (das hat sich so ziemlich gezogen bei First Heretic), Lorgar konnte ich mir ja leider nicht mehr besorgen und Betrayer lässt noch auf sich warten... (Bis dahin besorg ich mir Die verstoßenen Toten)
 
@HTP:

Die BL hat ein paar wenige Autoren, die einen anderen Stil haben als der größere Rest: Dan Abnett, Rob Sanders und Sandy Mitchell. Letzterer schreibt sehr locker, fast zu leicht für manchen Geschmack. Sanders schreibt leicht verworren, aber super gut (wie ich finde), und Abnett ist halt Abnett. 😀

An sich hatte ich mir nur Emperor's Finest wegen dem Symbiontenkult inner Story geholt, doch leider kam er nur recht kurz und es wurd eine SM vs Orks Schlacht, wo Symbionten eine eher untergeordnete Rollen spielten. Aber was ich an Ciaphas mochte, war seine sarkastische Ader ^^
Hybrid: "Lass deine Waffe fallen, dann geschieht dir nichts!"
Ciaphas: "Ja ne ist klar!" *mit Kettenschwert die Symbiontenpranke pariert* :lol:

Aber der Autor hats auch irgendwie mit Tyraniden, so wie ich das in der Vorschau aufs nächste Buch deute kämpft Ciaphas an der Seite der Tau gegen Tyraniden. Na das kann ja was werden :happy:
 
Ich hab mein erstes (ok es ist eigentlich mein zweites, aber Heyne (Genräuber) zählt jetzt nicht! 😉) Black Library Buch fast durch (Nagash der Zauberer) und muss sagen: Ist gut gemacht.
Es gab bis jetzt (bin beim Epilog angelangt) nur zwei komplette Fehltritte lesen können, der eine war ein grammatikalisch nicht richtiger Satz (der war aber auch nicht so wichtig, irgendwo mittig im Buch) und der Zweite war irgendein richtig verhunzter Tippfehler ("E wach ure", wahrscheinlich war der Übersetzer kurz weggepennt beim Satz ^^) im letzten Drittel des Buches. :lesen:

Tippfehler halten sich in Grenzen (einmal Zadri statt Zandri, und bestimmt die ein oder anderen Tippfehler über's Buch verteilt, aber es ist für mich noch vertretbar), bei Fantasy gibt es jetzt nicht so viele Fremdwörter die man falsch übersetzen könnte. Lustig find ich immer wieder diverse Anspielungen, wie die Schwarze Bibliothek (Black Library) von Nagash oder das es von oben einfacher ist, seine Armee zu koordinieren, neben den ganzen Zoll-Angaben

Mich ärgern eher Bücher wo die ersten Tippfehler schon am Anfang ersichtlich sind, aber das war bei Nagash (auf Grund kurzer Fahrzeiten les ich jetzt bestimmt anderthalb Monate drin rum) nicht der Fall. Das Blöde an dem Buch ist das ich wieder Lust auf Khemri bekommen hab 😀 (Aber ist das nicht immer so bei GW Büchern?)


Als nächstes kommt das Horus Heresy Buch (Outcast Dead) an der Reihe, da war die Umschlaggestaltung schön hochwertig mit dickem Klappcover. (Dafür fand ich die Innengestaltung vom Umschlag irgendwie meeh ^^)
Mal schauen ob der Inhalt ebenso ausfällt.
Wird wahrscheinlich wie Codex Fluff lesen wenn die richtigen Leute am Drücker sind.