Ich hab mein erstes (ok es ist eigentlich mein zweites, aber Heyne (Genräuber) zählt jetzt nicht! 😉) Black Library Buch fast durch (Nagash der Zauberer) und muss sagen: Ist gut gemacht.
Es gab bis jetzt (bin beim Epilog angelangt) nur zwei komplette Fehltritte lesen können, der eine war ein grammatikalisch nicht richtiger Satz (der war aber auch nicht so wichtig, irgendwo mittig im Buch) und der Zweite war irgendein richtig verhunzter Tippfehler ("E wach ure", wahrscheinlich war der Übersetzer kurz weggepennt beim Satz ^^) im letzten Drittel des Buches. :lesen:
Tippfehler halten sich in Grenzen (einmal Zadri statt Zandri, und bestimmt die ein oder anderen Tippfehler über's Buch verteilt, aber es ist für mich noch vertretbar), bei Fantasy gibt es jetzt nicht so viele Fremdwörter die man falsch übersetzen könnte. Lustig find ich immer wieder diverse Anspielungen, wie die Schwarze Bibliothek (Black Library) von Nagash oder das es von oben einfacher ist, seine Armee zu koordinieren, neben den ganzen Zoll-Angaben
Mich ärgern eher Bücher wo die ersten Tippfehler schon am Anfang ersichtlich sind, aber das war bei Nagash (auf Grund kurzer Fahrzeiten les ich jetzt bestimmt anderthalb Monate drin rum) nicht der Fall. Das Blöde an dem Buch ist das ich wieder Lust auf Khemri bekommen hab 😀 (Aber ist das nicht immer so bei GW Büchern?)
Als nächstes kommt das Horus Heresy Buch (Outcast Dead) an der Reihe, da war die Umschlaggestaltung schön hochwertig mit dickem Klappcover. (Dafür fand ich die Innengestaltung vom Umschlag irgendwie meeh ^^)
Mal schauen ob der Inhalt ebenso ausfällt.
Wird wahrscheinlich wie Codex Fluff lesen wenn die richtigen Leute am Drücker sind.