AoS The City of Passage d'Or - Cities of Sigmar im Bretonenstil

Großmeister Uziel

Hüter des Zinns
27. Dezember 2008
2.866
1.473
20.274
Regensburg
Titelbild.jpg



Willkommen zu meinem Armeeaufbauprojekt für Age of Sigmar. Dabei handelt es sich um den Aufbau einer Armee der Cities of Sigmar auf Basis meiner alten Bretonenmodelle. Ich werde hier sowohl die Orinialmodelle, wo passend, als Count as verwenden, als auch andere Modelle so weit umbauen, dass sie sich optisch gut in das bretonische Thema einfügen.


Angefangen mit Age of Sigmar habe schon 2017. Es gab schon einige Zeit das erste Generals Handbook, wodurch Age of Sigmar endlich spielbar wurde und meine Bretonen gammelten im Schrank vor sich hin. Die Versuche ein, zwei jahre vorher, sie für Kings of War zu reanimieren waren aufgrund allgemeinen Desinteresses meines Umfelds gescheitert. Also mich schweren Herzens von ihnen trennen oder mit Age of Sigmar einen neuen Versuch wagen. Die ersten Spiele liefen noch nach der Bretonen Kompendiumsliste, waren aber von mäßigem Erfolg gekrönt. Mit dem nächsten Generals Handbook 2017, waren die Kompendiumseinheiten dann aus der Matched Play Liste verschwunden und ich stand erst ma sau blöd da...
So kam der erste Wandel zu Count as. Also einen Drachen gekauft, Bretonengeneral drauf und nun liefen die Ritter als Order Draconis in einer mixed Order Liste. Gespielt habe ich allerdings immer noch äußerst selten. Ende 2018 stand dann das erste richtige 2.000 Punkte Turnier in München an. Das war eigentlich überhaupt das erste richtige Age of Sigmar Turnier in Bayern. Nachdem ich so gemerkt habe, dass in BAyern doch ein gewisses Interesse herrscht, habe ich dann auch in Regensburg angefangen Age of Sigmar Turniere zu veranstalten.
2019 kam dann der nächste Schlag in die Magengrube: Der Order Draconis flog aus dem Onlineshop und sollte in Legends wandern. Wieder die Armee nicht mehr spielbar...
Entschädigt wurde ich dann durch das Ende 2019 erscheinende Battletome Cities of Sigmar. Das war genau meins😊. Viel Auswahl, viel Umbaupotential und die Idee der Cities, in denen Menschen, Elfen und Zwerge zusammen leben und kämpfen fand ich schon geil, seit ich irgendwann 2018 auf das Firestorm Kampagenbuch aufmerksam gemacht wurde.

Und was sich seitdem so alles getan hat, werdet ihr hier nach und nach erfahren. In den ersten Tagen werde ich erst mal immer wieder Bilder meiner schon länger fertigen Sachen hochladen, bis ich mich dann endlich mal hinsetze und meine Neuanschaffungen seit dem Cities Buch abarbeite.

BAM-Nominierung.jpg
BAM-Nominierung.jpg


1614567710562.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geschichte von Passage d'Or:


Passage d'Or befindet sich im Reich Ghyran:

tLzJNMn.jpg


Da die Stadt wurde um ein Realmgate herum erbaut, das Zugang zu den wichtigsten Handelsrouten bietet. Daher leitet sich auch der Name der Stadt ab: Passage d'Or - goldenen Passage.

Durch das Realmgate können rege Handelsbeziehungen in alle Reiche aufrecht erhalten werden. Somit ist auch der Nachschub an Stahl, Steinkohle etc. gesichert. Wichtigster Export sind natürlich landwirtschafliche und forstwirtschaftliche Erzeugnisse. Dementsprechend ist die gesamte Gegend um Passage d'Or herum sehr agrarisch geprägt. Felder und Bauernhöfe wechseln sich mit Wäldern und befestigten Lagern ab. In der Stadt selbst hingegen werden durch Handwerk und Maufakturen alle möglichen Güter verarbeitet.

Das Realmgate selbst befindet sich innerhalb eines schwer befetigten Bereichs im Osten der Stadt. Hierbei sind die Befestigungsanlagen so angelegt, dass ein eventueller Angriff durch das Realmgate abgewehr werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Heer von Passage d'Or:


Hauptmann der Himmlischen Krieger (Celestant Prime):

celestant prime.jpg



Guille de Basilbronne, Botschafter der Himmlischen Krieger, Held von Ahlzariah (Knight-Azyros);
Standartenträger der Himmlischen Krieger (Knight Vexillor);
2x 5 Himmlische Krieger (Liberators):

IMG_20210228_184820_1.jpg



Hauptmann Frederic de Bastonne (Dreadlord auf Drache):

IMG_20210228_185354.jpg



10 Ritter der Stadtgarde (Drakespawn Knights):

IMG_20210228_185547_1.jpg



Freeguild General auf Greif;
1x6 Demigreifenritter;
2x3 Demigreifenritter:

IMG_20210225_185144_1.jpg



Maid Marie Leclerc (Battlemage):

IMG_20210228_185119.jpg



10 Freeguild Guard mit Hellebarden:

IMG_20210228_184456_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Einblick in die Gegend:


Die Gegend um Passage d'Or ist eher landwirtschaftlich geprägt. Die fruchtbaren Felder in Ghyran sorgen für reiche Ernten und liefern so auch wichtige Güter für den Handel durch das Realmgate. Die meisten der Höfe sind kleine Familienbetriebe:

IMG_20201002_133012.jpg
IMG_20201002_133006.jpg

Bei den Häusern, Feldern und Mauern handelt es sich um fertiges Gelände von More Terrain


Manchmal werden sie jedoch auch von Festungsanlagen abgesichert in denen die gwonnenen Nahrungsmittel sicher eingelagert werden können:

IMG_20201002_132631.jpg
1601639630772.jpeg

Hier haben wir das ganze kombiniert mit der alten Warhammer Festung. Allein ist die etwas leer ?.

IMG_20201002_131919.jpg
IMG_20201002_131927.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Chronik der Musterung:


  • 23.09.2020: Armeeaufbau erstellt
  • 25.09.2020: Bilder des Ist-Standes aktualisiert
  • 26.09.2020: Start - Erweiterung der Demigreifenritter
  • 02.10.2020: Demigreifenritter fertig gebaut - Fotos von Gelände ergänzt.
  • 27.10.2020: 6er Einheit Demigreifenritter fertiggestellt.
  • 30.10.2020: Fluff ergänzt
  • 29.11.2020: General auf Greif abgeschlossen
  • 17.01.2021: Zweite Einheit Demigreifenritter abgeschlossen
  • 18.01.2021: Knight-Azyros abgeschlossen
  • 22.01.2021: Teilnahme an Themenevent V - Einheit Large - begonnen
  • 25.02.2021: Abgabe für Themenevent V - Einheit Large
  • 25.02.2021: Hammerhalian Lancers Batallion komplett abgeschlossen
  • 28.02.2021: Bilder in der Heerschau aktualisiert.
  • 27.07.2021: Wiederaufnahme des Projekts - Start Komplettierung 2.000 Punkte für die 3. Edition
  • 12.08.2021: Freeguild General abgeschlossen
  • 04.09.2021: Bogenschützen und Soulscream Bridge abgeschlossen
  • 13.09.2021: 10er Trupp Freeguild Guard abgeschlossen
  • 28.09.2021: 10er Trupp Darkshards abgeschlossen --> 2.000 Punkte Ziel erreicht!
  • 14.07.2022: Beginn Aufarbeitung Umbaurückstände: Vanguard Longstrikes, Lord Castelland, Freeguild Guard
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlachten des Heeres von Passage d'Or:


Armeeliste als aktuelles Bemalziel - erreicht am 28.09.2021:

Allegiance: Cities of Sigmar
City: Tempest's Eye
Grand Strategy: Hold the Line
Triumphs: Inspired


Leaders
Battlemage (115) in Warlord
General
Command Trait: Master of Magic
Artefact: Arcane Tome (Universal Artefact)
Mortal Realm: Ghur
Lore of Eagles: Strike of Eagles

Freeguild General (100) in Warlord
City Role: General's Adjutant

Freeguild General on Griffon (305) in Warlord
Shield & Lance

Dreadlord on Black Dragon (290) in Battle Regiment
Lance of Spite & Shield
Artefact: Amulet of Destiny (Universal Artefact)


Battleline
30 x Freeguild Crossbowmen (315) in Battle Regiment
Reinforced x 2

10 x Freeguild Guard (85) in Battle Regiment
Swords and Shields

10 x Darkshards (115) in Battle Regiment

Units
10 x Drakespawn Knights (250) in Battle Regiment
Reinforced x 1

3 x Demigryph Knights (350) in Battle Regiment
Lance and Sword

3 x Demigryph Knights (350) in Warlord
Lance and Sword


Endless Spells
Soulscream Bridge (70)

Core Battalions
Battle Regiment
Warlord

Total:
1995 / 2000
Reinforced Units: 3 / 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, der edle Großmeister Sir Uziel und sein Ritterorden ist in die Reiche der Sterblichen zurückgekehrt. 😊
Möge er den Flesh-Eater Courts und dem Orden der Fliege zeigen, was es heißt ein Ritterorden der Ordnung zu sein.

Bin echt gespannt wie es hier weitergeht nachdem seit dem Verlust der Bilder Projektes in der AoS Heerschau seit August 2019 Funkstille war.
 
  • Like
Reaktionen: Großmeister Uziel
Bretonen waren schon immer eine meiner Lieblingsfrkationen schade das die so fallen gealssen wurden (Warum auch immer wer mag den bitte keine Ritter ...). Bin dann mal gespannt was es hier zu sehen geben wird.
Naja, in den Reichen der Sterblichen sind die meisten Ritterorden eher sowas wie die Armeen der Freeguild (also das ehemalige Imperium) statt mittelalterlicher Ritterorden. Ich vermute einfach das die Modelle zu historisch aussahen.
Aber wenn @Großmeister Uziel es geschafft hat mit den gegebenen Möglichkeiten seinen Ritterorden in die Reiche der Sterblichen zu bringen ist es auf jeden Fall schön zu sehen.

Wie war da nochmal der letzte Stand ging es mehr Richtung Order Serpentis oder Freeguild Guard mit den Demigryph Knights, oder beides?
Bei Order Serpentis waren die Drakeknights ursprünglich zu teuer, aber mit dem letzten Generals Handbook wurden die soweit ich weiß ja sogar 40 Punkte günstiger.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Also ich habe keine Ahnung von Aos hatte damals mit WHF auf gehört als das raus kam (Armeen wurden verkauft und nicht verbrannt xD). Dieses ganze wilde Fraktionen gemixe hat aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn gemacht. Aber sei es wie es sei tut hier auch nichts zur Sache.

Ich werde mich hier also einfach an den tollen Modellen erfreuen 🙂
 
Freut mich, dass der Aufbau gleich auf Interesse stößt 😊.

Einen Überblcik davon, was schon fertig ist, habe ich schon mal in den Startposts hinzugefügt.

Ich werde einen Grßteil der Freeguild und, Darkling Coven, Order Serpentis und Collegiate Arcanate Sachen aus dem Buch verwenden. Also gibts sowohl "normale" Ritter, die als Drakespawn Knights herhalten, als auch Demigreifenritter, sowie die dazugehörigen Charaktermodelle natürlich.

Der General auf Greif und die restlichen Demigreifenritter tauchen aber erst dann auf, wenn die soweit sind. Weiter Landsknecht Modelle habe ich natürlich auch noch, sind aber auch noch nicht so vorzeigbar. Schwarz grundierte Modelle sind immer so schlecht zu fotografieren,


Geplant ist erst mal die fertigstellung folgender Liste, bis zu unserem Turnier Anfang November:

General auf Greif
Dreadlord auf Drache
Knight-Azyros (Held auf Pegasus)

6 Demigreifenritter: Lanzen
3 Demigreifenritter: Lanzen
3 Demigreifenritter: Lanzen

10 Freeguild Guard: Schwert + Schild
10 Freeguild Guard: Schwert + Schild

10 Drakespawn Knights


Da hab ich ja schon vieles fertig. Das sollte machbar sein. Ist jetzt etwas stumpf die Liste, aber nachdem die Drakspawn ja endlich billig genug geworden sind, will ich doch mal ne fast komplette Kavallerieliste testen, bis ich mich dann im Anschluss wieder etwas gemischterem zuwenden werde.


Hier auch nochmal ein kleiner Teaser, was ich mir auch für nette Modelle gebastelt habe und die dann in Zukunft auch hier mal auftauchen werden 😉

IMG_20200924_193236.jpg


IMG_20200924_193208.jpg
 
Na, sieht doch vielversprechend aus, was bisher so zu sehen ist.

Geplant ist erst mal die fertigstellung folgender Liste, bis zu unserem Turnier Anfang November:

General auf Greif
Dreadlord auf Drache
Knight-Azyros (Held auf Pegasus)

6 Demigreifenritter: Lanzen
3 Demigreifenritter: Lanzen
3 Demigreifenritter: Lanzen

10 Freeguild Guard: Schwert + Schild
10 Freeguild Guard: Schwert + Schild

10 Drakespawn Knights
Ich denke da können wir gespannt sein. Beim Knight-Azyros hätte ich nur eher an "Herold der himmlichen Krieger" gedacht, oder wird der durch einen Pegasusreiter dargestellt. Wobei könnte auch letzteres sein, nachdem du zumindest im alten Projekt die Idee hattest die Pegasus Ritter als Prosecutors zu spielen.

Hast du schon ne Idee aus welchem Reich sie stammen (ich mein jetzt nicht die beschränkte Form wie bei Cities of Sigmar wo aktuell nur Aqshy & Ghyran als Städte vorhanden sind) sondern vom Hintergrund her.
 
  • Like
Reaktionen: Großmeister Uziel
Ursprünglich hatte ich auch überlegt einen Original Azyros, genau so wie den Prime, mit Bretonenhelm und Pegasusflügeln umzubauen. Aber Ich wollte doch nicht alle Pegasusreiter in der Schachtel vergammeln lassen 😉. Also hab ich mir einen aufs richtige Base gepackt und ihm ein Schwert statt ner Lanze verpasst.

IMG_20200925_145126.jpg


Eigentlich würde ich die Laterne auch gerne noch darstellen, aber da ist mir nichts richtiges eingefallen. Es gibt zwar diese kleinen Laternen von den Bretonen, die sind aber nicht imposant genug, da würde nur so ne kleine Funzel runterbaumeln. Wenn jemand ne Idee, hat, immer her damit. Aber so ist er eigentlich auch recht gut als Azyros erkennbar. Nur Name und Titel für ihn fehlt mir noch.

Vom Fluff her finde ich Ghyran eigentlich ganz passend zum bretonischen Thema. Da die Stadt allerdings um ein Realmgate herum erbaut wurde (das fand ich einfach logisch und kam mir schon, bevor ich den Hammerhal Fluff gelesen hab 😉), hat sie auch zugang zu den wichtigsten Handelsrouten (daher auch der name Passage d'Or - goldenen Passage), ist auch der Nachschub an Stahl, Steinkohle etc. gesichert. Wichtigster Export sind natürlich landwirtschafliche und forstwirtschaftliche Erzeugnisse. Komischer Weise haben son ein paar Sylvaneth aber ein Problem mit den dazu nötigen Rodungen ... werden die Anbauflächen halt mit zusätzlichen Forts abgesichert, gegen widerporstige Päume 😊. Und in Gyran lassen sich aufgrund der reichen Weideflächen auch prächtige Schlachtrösser züchten.

Ach ja, meinen Knight Vexillor, will ich euch natürlich auch nicht vorenthalten, hab den auch im Heerschau Post ergänzt:

IMG_20200925_145230_1.jpg