AoS The City of Passage d'Or - Cities of Sigmar im Bretonenstil

Danke 😊.

Erweiterungen für die Burg sind geplant. Wie genau, weiß ich noch nicht, aber die Warhammer Festung war als Basis geplant und weitere Gebäude sollen folgen, da die Festung doch recht leer ist und noch nicht richtig nach Burg aussieht. In nächster Zeit werde ich zwar nicht dazu kommen, da ich mich erst mal auf die Figuren konzentrieren muss, aber genug Material, wie die Burg vom Flohmarkt, Plastikkarton, Türen, Fenster und Dachschindeln liegt bereit.
Ein haufen Belagerungsgerät ist auch noch nicht fertig.
 
Hammer Projekt! Was du hier ablieferst ist schon richtig großes Kino.

Werde ich gespannt verfolgen.

LG Mace

Na toll, jetzt steh ich unter Druck ? ??

Auf jeden Fall danke, dass es gefällt. Mal schaun wie schnell ich vorankomme. Ich bin ja eher ein langsamer Maler und bei "Bretonen" kann man wegen der Farbenvielfalt leider auch nicht viel mit Tricks oder Contrast Farben arbeiten, das muss bunt werden 😉.

Dann schau ich mal, dass ich trotzdem zügig vorankomme.
 
Die drei neuen Ritter gliedern sich mittlerweile in die grundiert-und-Reittier-mit-Grundfarbe Warteschlange ein:

IMG_20201004_165437.jpg


Währenddessen mach ich an den drei halb fertigen (die ja schon in den Startposts zu sehen waren) weiter. Grundfarben und Wash sind nun drauf. Jetzt fehlt noch bürsten und ein paar Akzente:

IMG_20201004_165324.jpg
 
Leider bin ich diese Woche gar nicht zum Malen gekommen 😢. Aber als kleine Entschädigung gibts zwei WIPs, die hier schon lange rumstehen, aber grad in der Prioritätsliste nicht weit oben stehen.

Celestar Ballista:

IMG_20201009_190919.jpg


Hier wurden eigentlich nur die Köpfe gegen die von Landsknechten getauscht, damit sie sich optisch einfügen. Und ich hab ihnen ein Tuch vor den Mund modelliert, weil die kaputten Gebisse der Landsknechte nicht so hübsch sind ?

Und mein aktuelles Belagerungsgerät:

IMG_20201009_191121.jpg


Hier habe ich einen Belagerungsturm und einige Belagerungsschilde für meine Schützen und Leitern schon zumindest in der Grundfarbe. Ein weiterer Turm und zwei überdachte Rammböcke sind noch in der Box. Einen alten Trebuchet Eigenbau (noch für WHFB damals, ja ich weiß, der ist klein?, aber das Originalmodell war auch nicht größer ? ) hab ich auch mal mit dazu gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern und Heute bin ich endlich dazu gekommen, die drei Demigreifenritter fertigzustellen ?.

IMG_20201018_170058.jpg


IMG_20201018_170228.jpg


Hat ewig gedauert. Hoffentlich dauern die anderen nicht so extrem lang. Der Plan ist jetzt erst mal eine 6er Einheit abzuschließen und dann mal schaun, ob ich mit den Rittern oder dem General auf Greif weitermache.
 
Endlich kann ich mich auch mal wieder mit Neuigkeiten melden 😊. Die drei Ritter haben endlich alle Grundfarben drauf und können ihr Wash erhalten:

IMG_20201026_132305.jpg


Und um etwas Abwechslung zwischen den ganzen Demigreifen zu haben, werd ich mich in der Trocknungsphase schon mal mit dem großen Vögelchen beschäftigen 😉:

IMG_20201026_132443.jpg


IMG_20201026_132455.jpg
 
Welche Farben würdet ihr denn eigentlich gernbei den nächsten Rittern sehen? Sechs stehen ja noch aus. Bei WHFB waren ja die Farben bei Bretonen fluffmäßig begrenzt. Grün war z.B. ausschließlich dem grünen Ritter vorbehalten. Aber jetzt bin da ja frei in meiner Wahl ?, weshalb ich auch schon grün mit einbaue. Ist nur auf dem Foto mit den drei Rittern schlecht zu erkennen, da das grün recht dunkel ist. Evtl. sollte ich die mal einzeln aus mehreren Perspektiven fotografieren. Im Gruppenbild ist der Winkel immer etwas blöd dafür, da ja alle drei im Fokus landen sollen.
Bin am überlegen mir noch ein Lila zu besorgen. Weiß und Gelb schau ich, dass ichs eher selten verwende, da des so schlecht deckt und wenn dann ein Wash draufkommt, brauchts wieder 10.000 Schichten. Aber mich würde mal eure Meinung interessieren.

Auf jeden Fall hoffe ich, diese Woche mal gut voranzukommen, da ich Urlaub habe.
 
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel