The Hobbit - Trailer

Nicht dass ich mich beschweren will und sicherlich werde ich mir den Film auch ansehen, aber ich hoffe nur, dass es nicht wieder solche Weichspüler werden. Dass man gerade kleinen dicken Kindern (wenn man mal ne Anspielung auf die bekannte Fresslust der Halblinge erlaubt) den Auftrag gegeben hat, den Ring mitten in die böseste Schlangengrube der gesamten Welt zu tragen, lässt eine gewisse komödiantische Ader Tolkiens erkennen.
Dass man gerade die Hobbits in die Schlangengrube geschickt hat, hat schlichtweg damit zu tun dass die Hobbits die einzige Spezies auf der Scheibenwelt sind, deren Gemüt sanft und unschuldig genug ist um nicht von der Macht des Rings korrumpiert zu werden. Wenn selbst die Zauberer der Macht des Einen verfallen, wenn sollte man bitte sonst schicken. Menschen bestimmt nicht, von denen gibt es schon korrumpierte Exemplare - ganze Neun Stück sogar.

Die Frage ist sowieso, ob man so relativ "coole" Typen wie Aragorn, Gimli, und Legolas auslassen und trotzdem einen guten Film machen kann. Wird man überhaupt einen ebenso starken Feind aufbieten können wie Sauron und Saruman? Da muss schon nen ganz schöner Brocken her. Ich muss leider gestehen, dass ich das Buch nicht kenne, von daher weiß ich nicht, wer da überhaupt alles vorkommt (Bilbo ja irgendwie und Gollum auch).
"Starke Feinde" gibt es im Hobbit genug - sogar in weit größerer Vielfalt als im Herr der Ringe.
Die Endgegner sind immerhin ein Drache (!) und ein riesiges Ork/Warg-Heer. Dazu kommen noch solche Nettigkeiten wie Trolle, die Riesenspinnen im Düsterwald, Entführung durch Orks im Nebelgebirge, Gefangenschaft bei Elfen usw. usf.
Auch die Bekanntschaften die der Abenteurertrupp macht sind weit vielfältiger als in HdR.
 
Dass man gerade die Hobbits in die Schlangengrube geschickt hat, hat schlichtweg damit zu tun dass die Hobbits die einzige Spezies auf der Scheibenwelt sind, deren Gemüt sanft und unschuldig genug ist um nicht von der Macht des Rings korrumpiert zu werden. Wenn selbst die Zauberer der Macht des Einen verfallen, wenn sollte man bitte sonst schicken. Menschen bestimmt nicht, von denen gibt es schon korrumpierte Exemplare - ganze Neun Stück sogar.

Erzähl das mal dem Gollum, der früher ein Hobbitse war ^^

Aber Scheibenwelt ist ja auch wieder was anderes als Mittelerde 🙄
 
Selig sind jene, die kein Buch je in der Hand hatten, aber auf eine ordentliche Story hoffen und dann hinterher mit "Fachwissen" aus den Filmen prahlen, weil sie glauben, die ganze Geschichte zu kennen...🙄 (und der Begriff "Elfen" der in der deutschen Übersetzung so nicht vorkommt..? Halt fatal, wenn man Tolkiens Werke mit irgend'ner modernen 0815 Fantasy verwechselt, wo sowieso die Hälfte von ihm übernommen wurde)
 
Selig sind jene, die kein Buch je in der Hand hatten, aber auf eine ordentliche Story hoffen und dann hinterher mit "Fachwissen" aus den Filmen prahlen, weil sie glauben, die ganze Geschichte zu kennen...🙄 (und der Begriff "Elfen" der in der deutschen Übersetzung so nicht vorkommt..? Halt fatal, wenn man Tolkiens Werke mit irgend'ner modernen 0815 Fantasy verwechselt, wo sowieso die Hälfte von ihm übernommen wurde)
...also ich will meinen, dass Gollum einer vom Flussvolk war, einer Rasse, die den Hobbits lediglich ähnlich ist....zumindest sagte das irgendeiner der Charaktere. (Gandalf oder Frodo)

Kommt halt im Film so nicht rüber 😉

Memo an mich: Mehr Bücher lesen :fear:

piaf:
Und dieses Memo ist doch nicht so bitter nötig, da ich doch wieder recht hatte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Figuren_in_Tolkiens_Welt#Gollum_.2F_Sm.C3.A9agol

Bei Croms nasskaltem Sack, nächstes mal weiß ich's halt doch besser 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich riesig!!! Sind halt keine warhammer fantasy zwerge sondern Tolkien zwerge und der gute smirrgol hat auch ein wenig zeit länger mit dem Ring verbracht! Was mich nur immer gewundert hat war das Sauron seinen Blick nicht schon voher auf den Ring geworfen hat weil bilbo hat den ja doch etwas öfter benutzt als Frodo z.B. im Herr der Ringe und den hat er immer gleich gefunden!!
 
Selig sind jene, die kein Buch je in der Hand hatten, aber auf eine ordentliche Story hoffen und dann hinterher mit "Fachwissen" aus den Filmen prahlen, weil sie glauben, die ganze Geschichte zu kennen...🙄 (und der Begriff "Elfen" der in der deutschen Übersetzung so nicht vorkommt..? Halt fatal, wenn man Tolkiens Werke mit irgend'ner modernen 0815 Fantasy verwechselt, wo sowieso die Hälfte von ihm übernommen wurde)
Und was wenn man das Englische Original liest? Soweit ich weiss sind sie da durchaus "elfs," nicht "elbs." Tolkien wollte die Uebersetzung "Elbe" fuer "elf", weil er sie deutlicher von den Elfen aus der nordischen Mythologie unterschieden haben wollte. Wobei, ich lese gerade, dass Elbe das urspruengliche Wort war und spaeter vom Englischen Elfen verdraengt wurde.

E: Furchtbaaaaare Grammatik 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was wenn man das Englische Priginal liest? Soweit ich weiss sind sie da durchaus "elfs," nicht "elbs." Soweit ich weiss, wollte Tolkien die Uebersetzung "Elbe" fuer "elf", weil er sie deutlicher unterschieden haben wollte von den Elfen aus der nordischen Mythologie zu unterscheiden. Wobei, ich lese gerade, dass Elbe das urspruengliche Wort war und spaeter vom Englischen Elfen verdraengt wurde.


Jau, man wollte sich vom deutschen Elfen abgrenzen, der heißt im Englischen ja Pixie oder Fairy. Deswegen ursprünglich Elb.
Ist bei mir auch so eingebrannt, da Herr der Ringe mein erstes Fantasybuch war. Da kommen mir die Elfen irgendwie komisch vor...
 
Erzähl das mal dem Gollum, der früher ein Hobbitse war ^

Ist der entscheidende Faktor dabei im Buch nicht die Zeit?
Denn auch Frodo verfällt im Laufe des Buches langsam dem Ring, nur als Hobbit eben langsamer als die meisten anderen Wesen.
Als Ursache wird ich mich nicht täusche wird mehrmals darauf hingewiesen dass der Einfluss der Ringes von der Macht und dem Machtsteben des Trägers abhängt.
Da Hobbits Expansion und Machsteben (sowie jeder Veränderung des Satus Quo) abgeneigt sind soll der Ring nur geringere Wirkung haben. (wie auch auf Tom Badil, dem dieselben Eigenschaften in idealisierter Form durch Tolkien zugeschrieben werden).
 
Ich freu mich riesig!!! Sind halt keine warhammer fantasy zwerge sondern Tolkien zwerge und der gute smirrgol hat auch ein wenig zeit länger mit dem Ring verbracht! Was mich nur immer gewundert hat war das Sauron seinen Blick nicht schon voher auf den Ring geworfen hat weil bilbo hat den ja doch etwas öfter benutzt als Frodo z.B. im Herr der Ringe und den hat er immer gleich gefunden!!


wenn ich mich recht erinnere ist sauron in "der hobbit" noch nicht so stark und wird von den magier mittelerdes sogar gejagt und verjagt.
 
Es werden 2 Filme. Das wußte man schon, als es noch hieß, Guillermo del Toro machts. Einfach weil das Buch/die Story so komplex ist.

Ich bin ein bißchen skeptisch ob der Tatsache, dass es 2 Filme werden. So besonders komplex finde ich den Hobbit nämlich eigentlich nicht und übermäßig umfangreich auch nicht. Aber ich habe Vertrauen in Guillermo del Toro.

Die Verfilmung steht und fällt für mich persönlich damit, wie sie Smaug umsetzen. Für mich ist Smaug der eigentliche Star des Buchs und war eindeutig das Element, dass mich am nachhaltigsten fasziniert hat. Hoffentlich arbeiten sie wie bei HdR wieder mit John Howe zusammen und orientieren sich an Bildern wie diesem und vor allem diesem.
 
Ich bin ein bißchen skeptisch ob der Tatsache, dass es 2 Filme werden. So besonders komplex finde ich den Hobbit nämlich eigentlich nicht und übermäßig umfangreich auch nicht. Aber ich habe Vertrauen in Guillermo del Toro.

Von dem was ich so gehört habe ist für den Hobbit selber nur ein Film geplant. Der zweite Teil soll die 60 Jahre zwischen Hobbit und Herr der Ringe überbrücken. Das soll auch der Grund dafür gewesen sein, dass die Dreharbeiten gefühlte 100 Jahre später anfangen, als ursprünglich geplant. Christopher Tolkien hatte sich gegen das Konzept für den zweiten Teil gestellt, weil die Filmrechte für sowas nicht erteilt wurden. Ich schau mal, ob ich Quellen finde.

Und zum Thema Gollum und Hobbit:
Der Ring gewinnt nicht nur Macht durch die Macht Saurons, sondern auch durch seine nähe, und ich vermute auch durch die Nähe zu anderen Ringen der Macht. Sam zum Beispiel ist der Macht des Ringes relativ schnell verfallen. Obwohl, wenn schon einen neuen dunklen Herrscher, wäre Sam schon ok gewesen. Bilbo hatte den Ring etwa 60 Jahre quasi unter Idealen Bedingungen, deshalb ist Frodo auch schneller korrumpiert, der hatte mit Saurons wachsender Macht und Nähre Probleme, und war auch noch mit 12 anderen Ringen der Macht nah.

Gollum hatte ja sowas um die 1000 Jahre Zeit mit ihm. Wenn man da Boromir vergleicht...

Edit:http://www.tolkien-online.com/hobbit-movie.html
Indications are that one film will be comprised of The Hobbit and the second a kind of bridge between that and The Lord of the Rings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht so sehr die Nähe, es ist die Intention mit der man den Ring nutzt:

Bilbo hatte das Ding, wußte nicht was es ist (macht halt unsichtbar) plus halt "Hobbit-Magie-Resistenz". -> lange Zeit, ähnlich Gollum
Boromir wollte das Ding von anfang an geziehlt als Waffe einsetzen -> schnelle Verderbnis.

Und welcher Einfluss auf Sam? Ist der einzige der den Ring vollkommen freiwillig wieder abgibt, seine kindlich-naiv-loyale Art gab dem Ring die wenigste Angriffsfläche.

"Zeit dazwischen": wird wohl primär das vorgehen des weißen Rates gegen Dol Guldur sein. Balins Schicksal in Moria könnte man kurz ansprechen.

Allerdings ist es schwer die zeitlinie der Bücher auf die Filme zu übertragen: beispielsweise liegen zwischen Bilbos Abschied und dem Aufbruch Frodos im Buch 18 Jahre - im Film siehts so aus als passiert das sofort (Deswegen fand ich Frodo immer unpassend besetzt: der ist auch schon 50 als die Gemeinschaft aufbricht...)
 
... beispielsweise liegen zwischen Bilbos Abschied und dem Aufbruch Frodos im Buch 18 Jahre - im Film siehts so aus als passiert das sofort (Deswegen fand ich Frodo immer unpassend besetzt: der ist auch schon 50 als die Gemeinschaft aufbricht...)


"SIGNED"

Dabei wäre es so einfach gewesen. Man hätte Galadriel aus dem "Off" sagen lassen können: "Die Jahre ziehen ins Land... "

Daher auch meine Befürchtung, dass im Hobbit wieder an der Story gedreht wird. Es gab im HdR Dinge, die man weglassen konnte, da sie die Handlung nicht beeinflussen (Bombadil, Befreiung des Auenlandes), dann gab es aber auch Dinge, deren Änderung sinnlos war, z.B. das Enting - warum wollen die Ents im Film nicht in den Krieg ziehen, es wäre so einfach gewesen "Los gehts" anstatt "es ist nicht unser Krieg" zu sagen. Oder warum hat Faramir Frodo mit nach Osgiliath genommen? Dadurch geht viel von dem Eindruck, den man im Buch von ihm gewinnt, verloren.