Sonstiges The Metrix - Wargaming im metrischen System und im 15mm Scale

Danke für deinen Input und auch die PM 🙂

8mm hochskaliert habe ich auch schon getestet. Da stimmt für mich einfach der Detailgrad und vor allem die Proportionen nicht mehr. Was für 8mm maßstabsbedingt ausreichend ist, fällt bei doppelter Größe halt umso mehr auf.
Aber ich stimmt dir zu, es wird eine Herausforderung, da das Optimum zu finden. Aber ich habe noch einige Stellschrauben und habe gerade erst angefangen, die mir vorhandenen Werkzeuge zu nutzen. Und wenn alle Stricke reißen gibt's halt erstmal nur ein Panzerbattalion ?
 
Mich haben sie verloren, als klar wurde, dass es nicht um @Raben-Floki geht ?

Das tut mir wirklich weh und leid, aber vielleicht bekommt einer von uns Beiden ja den guten Floki dazu einen Gastbeitrag zu malen 😉 oder Dich 😉

Klingt sehr spannend! Denn mal los. ?

Wir sind dabei, mein Drucker läuft schon wieder 😉

3d3.jpg

Geile Typen, geiles Projekt! Bin mal auf die bemalten Sachen gespannt.

Oh, vielen Dank, das ehrt uns beide wirklich sehr... wir versuchen euch nicht zu enttäuschen.
 
So, der Drucker lief heut zwei mal schön durch...
Wusstet ihr, dass so ein Walker 2 Arme braucht? 😀
Also wird auf der nächsten Platte wohl noch ein einzelner Arm irgendwo sein. Denn den Walker habe ich in Teilen gedruckt. Ausser den Kopf, den hab ich im Builder schon eingesetzt, der war auch ein Abenteuer... Ich hatte einen schönen Ritterkopf mit einer Zieloptik, und einen schönen Ritterkopf mit einem Römer-Puschel auf dem Kopf. Ich wollte Zieloptik und Puschel, also im Builder rumgeschnippelt und zusammengebastelt...

Das war das erste mal, dass ich so ein "Modding" im Builder gemacht hab, und ist ganz gut geworden.

PXL_20240330_235337409.jpg


Neu sind jetzt also das Bike mit Beiwagen, der Held in der Mitte mit dem Schwert, die drei Turrets und der Anti-Grav-Tank. Und natürlich der (noch) einarmige Walker.
Die Türme, den Held und das Bike hab ich im Builder montiert, und als fertige Mini gedruckt, Panzer und Walker in Teilen.
Ganz schöne Arbeit das zusammenzusetzen im Programm, hab ich hier so alles zum ersten Mal gemacht, und somit ist im Projekt schon der erste Lernerfolg zu verzeichnen.

Was ich spektakulär finde, der Walker entspricht ziemlich genau der Größe eines Full Size Primaris 😉

PXL_20240330_235411802.jpg


Jetzt werde ich noch etwas Fußvolk zusammensetzen, und vielleicht in den nächsten zwei Tagen noch dazu kommen eine weitere Platte rauszuhauen, wo dann auch der fehlende Arm noch mit raus kommt.

Aber ich hab ja auch noch im Necron Aufbau etwas zum bemalen... So viel zu tun, und so wenig zeit 🙁
 
So, Freunde der Metrix.... (ist eigentlich noch niemand aufgefallen wie genial der Name ist? Matrix... metrisch.. Metrix? 😉 )
Das verlängerte Hobbywochenende neigt sich dem Ende zu, das voraussichtlich erstmal letzte Update von meiner Seite für ein paar Tage.
Wie im letzten Posting zu lesen war, fehlte mir ja noch der eine Oberarm, für den Walker...
Der landete auf der Platte, ziemlich leer, also habe ich noch 16 (!) Miniaturen im Builder zusammengesetzt, was mich ein paar Stunden gekostet hat, und weil die Platte dann immer noch nur halb voll war hab ich noch Zielmarker ausgedruckt, 1 - 6 in normaler Größe, und die selben nochmal in unserem metrischen Scale.

PXL_20240401_140355214.jpg


Natürlich darf der Vergleichs-Marine auf Bild zwei nicht fehlen.
Links ein 5er Strider Trupp, also einfache Marines, rechts ein Gunner Trupp, und in der Mitte ein 3er schwere Jungs, quasi Termis, und ein 3er Trupp Guards, die mit den Kapuzen über den Helmen. Die Termis haben Iro's... wollt ich mal anmerken 😉

Doch was ist mit dem Arm? ja... genau... EIN Teil auf der ganzen Druckplatte ging schief... Eins... von 29.. Eins... ratet welches...

Der Drucker läuft jetzt, vor Wut mit einer Druckplatte auf der sich 7 Oberarme eines Walkers befinden... in diversen Winkeln, unterschiedlich supported... einer muss klappen... ansonsten ist da nichts drauf... wie gesagt, etwas Wut spielte mit.

Und doch wächst die Armee stetig.

Sollte es klappen, und einer der Arme wird gelingen (ich glaub der ist verflucht) gibts vielleicht noch ein Gruppenbild aller bisher vorhandenen Püppchen, ist schon ne kleine Combat Patrol 😉

Grüße
 
Kurzes Update, weil ihr es sicher kaum erwarten könnt...
ist der Arm gelungen, wenigstens einer von den 7.

Und ja, von den 7 gelangen 7... manchmal ists komisch.
Doch hier nun das Ergebnis von 4 Tagen Arbeit, mit osterlichen Unterbrechungen, die Familie fordert Aufmerksamkeit 😉

PXL_20240401_185850032.jpg
 
Frage an @Der Badner
Bei dem Maßstab mag es schwierig sein, die Einheiten auseinander zu halten, da sie auf Armlänge doch alle recht ähnlich sehen.
Wie wäre es jedem Trupp eine eigene Grundfarbe zu geben, und nur die Details wie Schulterpolster, Helme usw. einheitlich zu machen, oder lieber genau anders rum. Also alle eine Grundfarbe, und Helme und Schultern in "Einheitenfarbe".

Natürlich dürfen die Beobachter hier auch die Meinung kundtun, der Badner ist aber der der mitentscheidet, denn die Truppen die ich hier bepinseln sollen ihn ja vom Feld fegen.
 
Puh, ja öh. Damit nimmst du mir meine beste Schummelgrundlage, da meine Imps im grauen Farbschema ja ohnehin alle gleich aussehen ? ?
Spaß beiseite, bei meinen 28mm Imps hab ich das, zumindest am Anfang, durch Truppmarkierungen auf der Base. Also Trupp 1, Trupp 2, etc. Wichtig ist mir hier vor allem die Optik und weniger die Spielbarkeit. Bei anderen Einheiten, wie zum Beispiel meiner Kavallerie, hat jeder Trupp einen Bannerträger dabei, der eine eigene Farbe hat. Aber natürlich sind die nie massiert unterwegs sodass es da großartig zu Verwechslungen kommt.
Also bei den Space Marines können unterschiedliche Helm- oder Schulterpanzerfarben durchaus gut aussehen und vor allem auch nützlich sein (auf o.g. Gründen).
Ich müsste überlegen, wie ich so ein Konzept bei meinen Einheiten einbringen kann um sowohl mein optisches Wohlempfinden als auch die Spielbarkeit zu gewährleisten.

So, viel geschrieben aber keine Lösung parat 😀
Aus dem Bauch heraus hätte ich jetzt gesagt: Wir peilen OPR als primäres Regelwerk an, oder? Da sind ja ohnehin nicht viele gleiche Einheiten auf dem Feld, daher sollte es da wenig Probleme geben. Auch bin ich keiner, der die Einheiten sonderlich verwurschtelt aufstellt, daher sollte a priori keine Verwechslung, auch nicht bei 15mm, vorkommen. Und andersrum vertraue ich generell meinen Mitspielern, mich da nicht foppen zu wollen 🙂
 
Ich würd jetzt mal spontan sagen, ich mach die ganzen Rüstungen in der einfachsten Farbe die es gibt... also Gelb, und die Schultern dann als Einheitenkennung, und die Helme in Silber, oder bei HQ Einheiten in Gold, so unterstreich ich noch den "Knight"-Aspekt.
Sollten die irgendwas flatterndes haben, wie die Kapuzen bei den Guards, oder runterhängende Lappen wie man es von den Templars kennt, so mach ich die Schwarz...
Und zu gelben Rüstungen passt ja eigentlich auch alles... blau als Komplementärkontrast, Grün hat Gelb drin, Rot passt, Orange passt usw., weiß und schwarz passt eh zu allem... ich denke ein paar Einheiten kriegen wir so schon markiert, wie du bunte Imps rechtfertigen könntest weiss ich nicht, lass die mal lieber grau 😀

Hab nur die Befürchtung, gelb + bunte Schultern = Clownstreffen, aber nur metallic oder nur schwarz will ich auch nicht... schwierig...
@G@mbit hilf! 😀
 
Das hilft mir jetzt so gar nicht 😀
da bekomm ich 4 Einheiten unterschieden 😉
  • Gelbe Rüstung + rote Schultern und schwarzem Helm
  • Gelbe Rüstung + schwarze Schultern und rotem Helm
  • Gelb + schwarz + schwarz
  • Gelb + rot + rot

Ausser ich tausch die Rüstungen auch noch durch... aber dann werden selbst 3 Farben noch zu bunt...
Vielleicht mach ich die Körper einfach schwarz, weiß, silber oder gold, eine davon für alle, und nur die Schulterpads und Helme unterschiedlich...

Neues Farbschema für eine ganze Armee ist eine schwierige Entscheidung, mit dem Maßstab noch mehr, da man unterscheidbaren Details arbeiten muss.
 
So, damit nicht nur Rayko hier für Input sorgt 😀
Ich habe mich gestern mal kurzfristig mit der Infanterie auseinandergesetzt. Zunächst wollte ich probieren, das ganze Modell etwas gröber zu remeshen. War mir dann aber zu fitzelig für den Arbeitsrechner. Dann wollte ich gucken ob ich einfach bestimmte Teile des Modells markieren kann und nur die zu remeshen. Ziel wäre die Waffe gewesen die die meisten Probleme beim Druck verursacht hatte. Aber das war recht ungenau beim Markieren und so hätte ich zielgenau exakt die Vertices markieren müssen die ich auch remeshed wollte. Auch das war mir gestern zu fitzelig ^^
Nicht weniger fitzelig, aber dennoch durchgeführt habe ich dann zumindest die Gurte der Waffe wegmodelliert, die Modelle skaliert und auf eine Base gesetzt und gedruckt:
WhatsApp Bild 2024-04-03 um 08.02.58_701839d5.jpg


Gefallen mir recht gut. Details sind für die Größe sehr gut. 5 Modelle sind leider nix geworden, aber da tippe ich auf Fehler bei den Autosupports (nicht ausreichend an den entsprechenden Stellen, primär die Base und damit auch die Beine) und das sollte leicht zu beheben sein. Bei zwei Modellen ist mir beim Lösen der Supports der Lauf abgebrochen, aber das passiert mir auch bei ihren großen 28mm-Cousins 😀 Auf dem Photo glänzen sie noch etwas weil sie frisch gewaschen und noch nicht gehärtet sind, das wird gleich gemacht. Und dann mal gucken wann sie Farbe sehen.
Apropos Farbe: Ich habe gestern angefangen, den Leman Russ probezubemalen, war aber zu faul die Airbrush auszupacken. Mit dem Pinsel grundieren war schon nervig, aber die erste Grundfarbe auftragen hab ich nach wenigen Pinselstrichen aufgegeben 😀 Da muss ich halt doch die Tage mal die Airbrush rausholen und noch ein paar Minis grundieren die ich so finde. Hab ja noch 140 28mm Infanteristen rumstehen vom Danura-Projekt...
 
Die dürfen aber nicht umkippen, oder? die Läufe sehen doch sehr fragil aus...
Obwohl so einige Stellen hab ich bei meinen da auch.

Ich hab mal die ganzen Postings auf der ersten Seite gefüllt... mit dem aktuellen Stand, sieht natürlich alles noch dürftig aus, aber sobald die etwas Farbe bekommen haben, wird das ganz hübsch werden.
Auch hab ich schon mal die Einheiten die ich schon habe als Armeeliste zusammengestellt, noch nicht wirklich sinnvoll, aber so hat man schon mal einen Punkteüberblick.
Über die Fraktion muss ich mir noch klar werden, wie man sieht, zahlt man für "Aegis: When taking a wound, roll one die, and on a 6+ it is ignored. If the wound was from a spell, then it is ignored on a 2+ instead." schon eine Menge, bei den paar Truppen schon 300 Punkte.
Aber "Knight Brothers" würde zum Look passen, aber ich muss erst alle "Orden"-Fähigkeiten durchschauen, und dann sehen ob eine für mich dabei ist, oder ob es die simplen Prime Brothers bleiben.
 
die Läufe sehen doch sehr fragil aus...
Nach dem Härten sind die schon einigermaßen stabil. Umfallen können die ohne Probleme, nur drauf treten oder vom Tisch schmeißen würden sie vermutlich nicht wollen 😀

Ich hab mal die ganzen Postings auf der ersten Seite gefüllt...
Stimmt, muss ich auch noch gleich machen... Momentan sind ja nur Platzhalter da ^^


Ja, und dann geht es hier auch schon weiter.
Hab nochmal ein bisschen was gedruckt, diesesmal ohne Remesh und mit besser gesetzten Supports. Klappt schon sehr gut jetzt 🙂
WhatsApp Bild 2024-04-04 um 08.34.53_e8c6b57a.jpg

WhatsApp Bild 2024-04-04 um 08.35.04_c1dedd96.jpg



Mit dem bisher gedruckten komme ich Stand jetzt auf (nicht-legale) ~1300 Punkte

  • 1 Company Leader mit irgendwelchem Boost (der Wurstmann)
  • 2 Company Leader als Caster
  • 2x Infantry Squads ohne Schnickschnack
  • 1 Battle Tank mit Anti-Tank Cannon
  • 1 Heavy Battle Tank (der Malcador, wird beizeiten durch das Modell vom MAcharius ersetzt)

Als nächstes stehen auf der To-Do-Liste:
  • Mehr Infanterie (kann man je genug Infanterie haben? Die Antwort kennt ihr)
  • Mehr Spezialwaffen ranmodellieren und drucken
  • Walker zusammenbauen und drucken
  • Überhaupt mehr Varianten von allem bauen und drucken, primär Walker, Attack VEhicle und vor allem Artillery!
 
  • Like
Reaktionen: Gervin und darkoli
Sehr schön, dass es (endlich) auch bei dir richtig losgeht. Bin gespannt auf die ersten Farben... kann man Grautöne Farben nennen? 😉
Ich wollte ja noch nix sagen, aber die nächste Druckplatte ist schon voll 😉 Da kommt noch ein (etwas größerer) Walker, ein Engineer für die Kanonen, und Fussvolk....
Und Biker kommen dann auch noch... es dauert nicht mehr lange, um genau zu sein, nach der Platte wohl noch eine, und dann hab ich alles gedruckt was zu drucken geht, und danach kommen nur noch die selben Einheiten wieder, mit anderer Bewaffnung...
Doch vor dem Druck kommen bei mir am WE wohl schon die ersten Farben auf die Minis.
 
So, also bei mir und den Mini-Brothers laufen die ersten Farbtests...

Grundfrage war Orange oder Gelb. Ich tendiere zu gelb...
Hab an den Helmen jetzt aber gesehen, wie geil "Plasmatic Bolt" (links) und rot (rechts) wirken.

Vielleicht wären rote, oder türkise Brothers auch was... (eure Meinung dazu?)

PXL_20240413_202713213.jpg


Zum Größenvergleich muss diesmal der gute Titus herhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Find Türkis super. Hat was und nicht soooo häufig. Noch schöne Kontrastfarbe dazu, wäre nach Farbrad sogar dein gewünschtes Orange was dort möglich ist. 😀 Ich erinnere mich hier im Forum an einen Marine Aufbau mit knalligen Orangen Marines, dort war es dann Türkis als Kontrast. Vielleicht das einfach umgedreht? Also Hauptfarbe Türkis und dann Orange.
Bei den Waffen dann eher Schwarz mit einigen Metalldetails statt nur Metall. 🙂

grüße