Wenn sich die Psi Phase etwas richtung AoS orientiert, fände ich das nett.
In der letzten WHF Edition war Magie teilweise schon sehr heftig und konnte durchaus spielentscheidend sein. Mit AoS hat man die Magie abgeschwächt, alleine mit Magie läßt sich kein Spiel gewinnen. Aber Magie bringt viele Synergien mit die taktische Optionen Ausweiten. Also weder nutzlos noch übermächtig.
Derzeit finde ich PSI bei 40k teilweise auch zu stark, nicht ganz so sehr wie Magie damals bei WHF, aber mir persönlich zu viel. Wenn dich die PSI also wie bei AoS entwickeln würde, weder zu stark noch zu schwach, wäre das durchaus positiv.
Mich würde mal interessieren was das für uns heißt. Wie ist das bei AOS? Wie sehen da die Bündniss grade aus?
Bei AoS gibt es 4 große Bündnisse. Chaos, Ordnung, Tot und Zerstörung. Jedes Bündnis hat eine gewisse Anzahl an Unterfraktionen, wobei viele frühere Armeen in verschiedene Unterfraktionen aufgeteilt wurden.
Man hat bei AoS die Wahl.
Entweder stelle ich mir bei Spielen (ich gehe von Spielen mit Punkten aus) eine Armee nach einem Bündnis aus und kann dort auf alle Einheiten aus dem Bündnis zugreifen und diese mischen. Dafür fallen die Bonis in Form von Artefakten und Traits für meine Armee nicht sonderlich stark aus. Oder ich schränke mich bei der Auswahl ein und Spiele nur Modelle aus einer speziellen Unterfraktion. Weniger Auswahl an Modellen, dafür aber bessere Formationen (die bei AoS grundsätzlich extra Punkte kosten, sehr sinnvoll!), stärkere Traits und Artefakte.
Dieses System funktioniert zumindest in AoS sehr gut, man findet auch auf Turnieren alle möglichen Kombinationen, sowohl bunt gemischte Bündnis Armeen wie auch reine Armeen einzelner Unterfraktionen.