40k The Scion and the Winter Soldiers [Astra Militarum Project]

Gestern angekommen und gebaut, heute dann bemalt. Meine Valkyrie ist fertig und diesmal habe ich auch ein paar WIP Fotos nach der Grundierung (Vallejo Panzer Grey aka ein dunkles Grau) gemacht, deshalb gibt es jetzt auch ein kurzes How to Winterscheme:

Grundierung mit Vallejo Panzer Grey:
IMG_20210506_114534.jpg
Schritt 1:
Drybrush mit VMC Dark Sea Grey
IMG_20210506_115812.jpg
Schritt 2:
Spongebrush mit VMC Light Sea Grey
IMG_20210506_123310.jpg
Schritt 3:
Spongebrush mit VMC White Grey
IMG_20210506_124723.jpg
Schritt 4:
Valhallan Blizzard auf alle Stellen, wo ich Gussgrate übersehen habe oder der Sponge einen häßlichen Fleck gemacht hat. Dazu dann noch die Adler im üblichen Averland Sunset. Base gestalten. Done.
IMG_20210506_154231.jpgIMG_20210506_154240.jpgIMG_20210506_154248.jpgIMG_20210506_154308.jpgIMG_20210506_154345.jpg

Es ist mit Sicherheit nicht die Krone der Schöpfung, aber es sieht solide aus und hat keine Stunde gebraucht. Kann ich jedem der Tabletopstandard-Armee sein eigen nennen möchte nur ans Herz legen. 😀
 
Cooler Stuff für eine Stunde Arbeit ?👍

...wobei: bei so viel Schnee auf 'ner Flugmaschine eignet es sich wohl eher als Standmodell als als fliegend, oder? 🤔
Meine bisherigen Spielerfahrungen erlaubten bisher keine Bewegung von daher klingt das durchaus richtig. 😉 Würde mir immer To1 erschossen... Aber ich finde das Model geil, daher bleibt es erstmal in der Liste.
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
Heute durfte der kleine Thronfolger wieder überraschend in die Kita und damit habe ich heute viel Zeit zur Verfügung. Diese möchte ich nutzen um soviel wie möglich zu bemalen, da ich morgen mein erstes Spiel an der Platte mit den Jungs habe. Wäre schon geil das fully painted zu haben, aber da das für heute angekündigte Päckchen auf sich warten lässt, wird das vermutlich etwas eng. Ich werde trotzdem alles in meiner Macht stehende tun um das Ziel zu schaffen! 😀

Dazu fehlen:
15 Scions
1 Tempestor Prime
1 Astropath
1 Commander
1 Leman Russ (muss noch ankommen)
1 Wyvern (muss noch ankommen)

Heute bereits fertig gestellt:
4 Bullgryn
IMG_20210507_115314.jpgIMG_20210507_115349.jpg

1 Leman Russ
IMG_20210507_115221.jpgIMG_20210507_115228.jpgIMG_20210507_115237.jpg
Falls das Paket wie angekündigt heute ankommt, werde ich ein Gruppenfoto machen! Drückt mir die Daumen! 😀
 
Ich finde die ziemlich "cool" ;-)
Schnee könntest du mit wenig Aufwand etwas realistischer hinkriegen wenn sich dieser dort sammelt wo es Sinn macht.

Anhang anzeigen 46727

Die Stellen mit den Pfeilen können iegentlich kein Schnee halten, die Striche sind Stellen wo er sich sammeln würde.
Stimmt, das ist Recht easy machbar und habe ich bei früheren Projekten auch immer so gemacht, aber meine Erfahrung war, das das nicht besser aussieht. Realistischer ohne Zweifel, aber nicht zwingend gut. Der Vorteil der unrealistischen Stellen ist das es so ansich langweilige Stellen auflockert.
Das dort kein Schnee halten kann, stimmt auch nur bedingt, wenn das antaut und wieder anfriert, bleibt das ganz fix auch an merkwürdigen Stellen.
Danke aber dennoch für den Rat. Unberechtigt ist er sicherlich nicht. 🙂
 
Stimmt, das ist Recht easy machbar und habe ich bei früheren Projekten auch immer so gemacht, aber meine Erfahrung war, das das nicht besser aussieht. Realistischer ohne Zweifel, aber nicht zwingend gut. Der Vorteil der unrealistischen Stellen ist das es so ansich langweilige Stellen auflockert.
Das dort kein Schnee halten kann, stimmt auch nur bedingt, wenn das antaut und wieder anfriert, bleibt das ganz fix auch an merkwürdigen Stellen.
Danke aber dennoch für den Rat. Unberechtigt ist er sicherlich nicht. 🙂
Interessant, ich denke du hast Recht. Irgendwie hab ich nie selber Schnee probiert...
Eigentlich ersetzt der Schnee optisch ne Art Tarnung auf diesen Modellen, vielleicht sieht es deswegen besser aus, auch wenn es unrealistisch ist.

Hast du mal beides kombiniert, also Schneetarnung mit Schnee da wo es hingehört? Ich kann mir vorstellen dass eine wolkige Tarnung in grau/hellgrau mit dem Schnee gut aussehen würde.
 
Interessant, ich denke du hast Recht. Irgendwie hab ich nie selber Schnee probiert...
Eigentlich ersetzt der Schnee optisch ne Art Tarnung auf diesen Modellen, vielleicht sieht es deswegen besser aus, auch wenn es unrealistisch ist.

Hast du mal beides kombiniert, also Schneetarnung mit Schnee da wo es hingehört? Ich kann mir vorstellen dass eine wolkige Tarnung in grau/hellgrau mit dem Schnee gut aussehen würde.
Nein, ich bin ja noch recht neu zu 40k und habe vorher eher fantastische Sachen gespielt, daher habe ich nie Tarnschemata umgesetzt. Es kann bestimmt gut aussehen, wenn man es entsprechend umsetzt!
Ich habe aber gerade Fotos meiner bisher bemalten Sachen auf meiner neuen Schneematte besorgt. Auch wenn ich kein klassisches Tarnschema habe, passen sie sich der Umgebung sehr gut an...

IMG_20210507_151642.jpgIMG_20210507_151718.jpg
 
  • Haha
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus
So, gestern Nichmittag kam mein Nachschub an Valhallan Blizzard an und heute hab ich dann die Scions, den Wyvern und den dritten Leman Russ fertig machen können. 🙂

Hier die Wyvern und der Leman Russ:
IMG_20210511_153513.jpgIMG_20210511_153522.jpgIMG_20210511_153532.jpgIMG_20210511_153545.jpg
Ich bin nicht so der größte Freund des offenen Chassis vom Wyvern und hätte es cooler gefunden, wenn das geschlossen gewesen wäre, aber naja, wenigstens von vorne sieht der cool aus.

Hier meine 3 min Squads Scions. Ich werde mir wohl noch ein paar weiter Boxen kaufen, um auch Plasma-Truppen bauen zu können, aber erstmal müssen diese Jungs hier reichen. 🙂
Mit im Bild auch noch n Prime Tempestor und n Platoon Commander. Wer jetzt sagt, die stechen nicht heraus, hat recht. Ist mir aber auch recht so. 😀
IMG_20210511_153714.jpgIMG_20210511_153725.jpg
 
Da meine Frau die kommenden Wochen massiv eingespannt ist bei der Arbeit werd ich weniger zum Malen kommen, da ich mich um den Sohnemann kümmern muss, wenn die Kita vorbei ist. Ich habe mir daher überlegt, das ich einfach ein bissel Gelände mit ihm basteln werde. Da ich genau gar nichts passendes für 40k habe, ist das ohnehin ziemlich wichtig und es macht dem Kleinen viel Spaß mit Kleber rumzusauen. Geplant sind ein paar Container, 3 große & 4 kleine Ruinen sowie einige kleiner Coversachen wie Fässer & kleinere Mauern.

Besteht da auch Interesse dran? Falls ja, besteht Interesse an Tutorials für die Sachen oder reichen die Endergebnisse? Ich habe mich hier im Forum nicht genug umgesehen um zu Wissen, ob es eine große Datenbank an Gelände-Tutorials gibt. 😀
 
Ich glaube es gibt ein paar Tutorials, aber die Schaden ja auch nie. Gelände wird, soweit ich das als Armeeaufbau Neuling richtig mitbekommen habe, gern gesehen in einem Armeeaufbau. Mich würde auf jeden Fall Dein Winterbasiertes Gelände interessieren, auch wenn meine Truppe eher in warmen Gefilden (nicht diese art von warm...., klimatisch natürlich) unterwegs ist. Jedwede inspiration ist super, denn ich habe bisher auch wenig bis garnix selbst an Gelände.
 
So, das Material ist angekommen und ich habe dann auch gleich heute mal n bissel Prototypen gebasteln, damit ich dann in Serie gehen kann. 😀

Ich werde noch ein paar Risse und so in die Wände ritzen, ein paar Einschußlöcher reinbohren und dann wird grundiert und bemalt. Für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden, auch wenn sie noch nicht perfekt sind.

Bei den Containern habe ich 2 unterschiedliche Öffnungen probiert um etwas Abwechslung zu haben und so ganz perfekt sind die nicht geworden, da ich tatsächlich kein Geodreieck mehr im Haus habe und rechte Winkel daher nicht meine Freunde sind, aber zum Glück mache ich ja Gelände für eine Schneematte und da kann ich das ja alles später mit Schnee ausgleichen...

Häuser:
Schaumstoffplatten, Papierschicht vorher entfernt für besseres bearbeiten.
Stockwerke mit Zahnstochern fixiert, mal sehen ob das reicht oder ob ich da bei den späteren Gebäuden dann noch Säulen einbauen muss um zu stabilisieren. Base ist einfach dicke Pappe, um das Gelände möglichst leicht zu halten. Wird sich vermutlich ein bissel verziehen, werd sehen müssen wie schlimm. Zur Not muss ich die nochmal auf ein dünnes Brett oder sowas kleben.

Container:
Der Klassiker des Sci-Fi Geländes... Schaumstoffplatten ohne Papierschicht zum Kubus geklebt und dann mit gewelltem Papier umklebt und danach noch die Kanten irgendwie verkleidet. Unterschiedliche Materialien und keins davon begeistert mich so richtig, aber für Schneegelände wird es reichen. 😀

IMG_20210515_175824.jpgIMG_20210515_175848.jpg

Wichtige Frage an die erfahrenen Geländebauer. Kann ich das mit ner Sprühedose grundieren oder äzt mir das den Schaumstoff weg? Ich habe irgendwo im Hinterkopf eine Armleuchte blinken, die behauptet ich hätte irgendwie sowas mal gesehen. Bin nicht nicht sicher, welche Materialien das waren... Naja zur Not muss ich das vorher an einem anderen Stück probieren! 😀
 
Sieht ja schonmal Vielversprechend aus. Da bin ich gespannt wie das dann fertig wirkt. Bezüglich Sprühlack ist es wohl wirklich so, dass der Schaumstoff angreift. Aber es gibt eine Lösung. Hab erst kürzlich gesehen, dass Armypainter jetzt speziell für Gelände aus Schaumstoff Sprühlack auf den Markt gebracht hat. Denke mal, dass es den bei jedem bekannten Onlinehändler gibt und auch bei Armypainter selbst. Das Zeug heißt Gamemaster Terrain Primer, einfach mal nach googlen.
 
  • Like
Reaktionen: Potter
Sieht ja schonmal Vielversprechend aus. Da bin ich gespannt wie das dann fertig wirkt. Bezüglich Sprühlack ist es wohl wirklich so, dass der Schaumstoff angreift. Aber es gibt eine Lösung. Hab erst kürzlich gesehen, dass Armypainter jetzt speziell für Gelände aus Schaumstoff Sprühlack auf den Markt gebracht hat. Denke mal, dass es den bei jedem bekannten Onlinehändler gibt und auch bei Armypainter selbst. Das Zeug heißt Gamemaster Terrain Primer, einfach mal nach googlen.
Dann hole ich lieber meine Airbrush raus, dachte mir nur ich kann mir das eventuell sparen, da ich eh noch ne Dose Schwarz rumfliegen hatte... 🙂

Heute wieder ne Runde mit meinem Thronfolger gebastelt und gemalt. Meistens hat er nicht lang genug auf eine Sache Lust um wirklich was durchzuziehen, aber insgesamt waren wir ganz gut produktiv. Dennoch ist alles hier noch WIP.

Die Container sehen schon ganz cool aus. Es fehlt noch die letzte Schicht für den Rost, dazu noch etwas Metall und Details sowie Schnee, aber man kann schon sehen, das es in die richtige Richtung geht. Ich habe mich für ein helles Blau entschieden, da das herrlich mit Rost im Kontrast steht. Außerdem habe ich noch einige Baumrohlinge auf alte Pokerchips geklebt und die Bases gestaltet, sowie grob n paar Brauntöne draufgeklatscht. Da kommt später noch Schnee drauf, dann werden die ganz cool aussehen und ich habe ein weiteres Geländestück fertig. 🙂

IMG_20210516_173923.jpgIMG_20210516_174023.jpgIMG_20210516_174032.jpg

Das Haus hat nur 2 Schichten grau abbekommen, aber dadurch, das die Oberfläche weitgehend glatt ist, sieht das bisher eher langweilig aus. Ich denke, da werd ich auch noch n bissel Schnee und Weathering hinzukommen lassen. Eventuell auch mit Pigmenten noch ein wenig eskallieren. Vielleicht auch noch n Graffiti an die Wand ala "They are among us!!" oder "Run! They are coming!"

IMG_20210516_174056.jpgIMG_20210516_174113.jpg

Zu guter letzt noch ein weiteres Geländestück: Minenfelder... Spielbar als schwieriges Gelände mit Cover, weil Stacheldraht. Da kommen auf die Halbkreise noch so kleine Punkte aus Greenstuff oder so und die sehen aus wie schicke Minen. 😀
IMG_20210516_174141.jpg
 
Heute stand der Tag leider im Zeichen des Zahnarztes. Ein sehr schlechtes Omen für meine Produktivität und so hab ich echt nicht viel auf die Kette gekriegt. Aber immerhin sind meine oberirdischen Leitungsrohre angekommen und mein Sohnemann hat sie auch direkt mit viel Spaß für mich zusammengebaut. Nennt sich Arbeitsteilung... 😀

Fertig:

Container #1
IMG_20210517_170429.jpgIMG_20210517_170437.jpgIMG_20210517_170448.jpgIMG_20210517_170458.jpg

Baum #1
IMG_20210517_170522.jpg

Zusammengebaut:

Oberirdische Leitungen aka Cover
IMG_20210517_165412.jpg