Themengelände

Und noch ein Geländestück für die Chaosplatte wurde heute fertig gebaut. Die Idee dazu kam mir, als ich heute Vormittag gelangweilt im Blockkurs saß. 😉

001.JPG

 
Hey Stempe. Ich finde das neue Gelände einfach,...... fuckin' amazing!

Ich hab mehrere Fragen an dich, würde mich über Rat erfreuen.

1. Aus was bzw. welchem Material hast du diese Bases der Geländestücke gemacht (diese schwarzen Platten)?

2. Wie bekommst du dieses extrem geile Zackenprofil in den halben Chaosstern hin?, ich meine damit nicht die Pfeile selbst sondern an den gesamten Rändern dieses gezacke halt.

3. Die roten Spitzenteile (wortwörtlich 😀), wie hast du die ausgeschnitten? Mit "Vorbild" , nach Schablone oder einfach Random?

und last but not least

4. Die Bemalung der roten Spitzenteile: Wie und welche Farben hast du da verwendet?

Ich muss einfach noch mal sagen das dieses Gelände einfach awesome ist!!!
 
Hey Stempe. Ich finde das neue Gelände einfach,...... fuckin' amazing!

Ich hab mehrere Fragen an dich, würde mich über Rat erfreuen.

1. Aus was bzw. welchem Material hast du diese Bases der Geländestücke gemacht (diese schwarzen Platten)?

2. Wie bekommst du dieses extrem geile Zackenprofil in den halben Chaosstern hin?, ich meine damit nicht die Pfeile selbst sondern an den gesamten Rändern dieses gezacke halt.

3. Die roten Spitzenteile (wortwörtlich 😀), wie hast du die ausgeschnitten? Mit "Vorbild" , nach Schablone oder einfach Random?

und last but not least

4. Die Bemalung der roten Spitzenteile: Wie und welche Farben hast du da verwendet?

Ich muss einfach noch mal sagen das dieses Gelände einfach awesome ist!!!

Danke, danke. Hört man gern!

Zu 1.: Das sind geschäumte Kunststoffplatten aus dem Bauhaus. Mit 11 EUR / halbem qm aber nicht ganz billig. Dafür sehr stabil und leicht zu verarbeiten.

Zu 2.: Einfach während dem Ausschneiden aus der Styrodurplatte mit dem Thermocutter ein wenig "ruckeln", sodass unregelmäßige Wellen entstehen.

Zu 3.: Die sind komplett random und warenzu gewissen Teilen auch Resteverwertung.

Zu 4.: Die wurden mit der Airbrush bemalt, verwendete Farben: Schwarz, Rot, Orange. Manchmal wurden die Spitzen noch leicht mit Gelb trockengebürstet.
 
Zu 2.: Einfach während dem Ausschneiden aus der Styrodurplatte mit dem Thermocutter ein wenig "ruckeln", sodass unregelmäßige Wellen entstehen.

Eigentlich musst du nur versuchen, gerade zu schneiden. Dann ruckelst du immer ^^

Sehen klasse aus. Besonders natürlich der Stern.
Die Zacken sind eine gute Idee als Resteverwertung, obwohl ich nochmalerweise Felsen draus baue.
 
@ BW-Hannover
Da ich leider eine ruhige Hand habe, musste ich tatsächlich ruckeln. 😉 Hobby-Tip: betrink dich am Vorabend mit viel Bier und wenn du am nächsten Morgen aufwachst, setz dich sofort an's Ausschneiden. Das Unterbier erledigt den Rest.

@ Captain Axius
Leider nein, alles freihändig gemacht. Aber am besten ist es, du zeichnest dir eine Schablone auf einem Blatt Papier vor und überträgst diese mit Kuli auf das Styrodur. Mit ein bisschen Überlegen und einem Geodreieck funktioniert das wunderbar.