Themengelände

Ne gelb macht wirklich keinen Spaß..hab ja gelbe Echsenmenschen in Planung...da verging mir nach den ersten Pinselstrichen schon die Lust (siehe BB-Team)^^

von daher meinen Respekt dass du das so ordentlich hin bekommst. Hab schon oft genug fleckiges Gelb gesehen, das sieht dann auch nicht aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, bei dem Gelb hab ich mit vielen Schichten mit der Airbrush gearbeitet. Kantenakzente, Details und Dreck waren dann wieder Pinselarbeit.

Ich glaube ich habe insgesamt 6 Schichten beim Gelb aufgesprüht. Große Flächen mit dem Pinsel gelb malen... nein danke. Da reichen mir schon die Bulldozerschaufeln meiner IW-Panzer bevor dann die schwarzen Warnstreifen kommen. :lol:
 
Hier die letzten beiden Ruinen:

c1wo5mvuc9py0o754.jpg


c1wo5ye4uljwetlwo.jpg


Und neue Fotos der ersten drei Ruinen:

c1wo6fafdemwawizs.jpg


c1wo6lyjuwu7r4w14.jpg


c1wo6u306nht3yh48.jpg


Damit ist das Gelände komplett fertig. 🙂 Sobald ich wieder bei meinen Eltern bin, werde ich aus Hartschaumplatten noch ein paar modulare Waldbases ausschneiden und aus Styrodur-Resten Hügel schnitzen, um mehr Abwechslung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind berechtigte Einwände bei den Plakaten, aber jetzt hängen sie schon. 😉 Zumindest die mit kleinem Text machen an der Fassade höher als das Erdgeschoss keinen Sinn, aber die, bei denen das Hauptaugenmerk auf Bildchen liegt, passen mMn schon.

Zu dem Blut schrieb ich bereits etwas. Das ist Tamiya Clear Red, das großzügig mit einem Pinsel aufgenommen wurde und dann von diesem auf die entsprechende Stelle gepustet wird.

Es musste einfach ein IF-Wrack sein, sind das doch der Erzfeinde der IW.

Zwar etwas viel Aufwand für ein Wrack (...)

Ich möchte halt für mich hübsches Gelände. ^_^
 
Grandios. Gut gestaltete und bemalte Armeen findet man ja mittlerweile wirklich häufig im Netz, aber so schönes und detailliertes Gelände zu Spielzwecken ist wirklich noch eine Seltenheit. Auf die Schnelle fällt mir ehrlich gesagt sogar überhaupt nichts vergleichbares ein.

Interessant finde ich insbesondere, dass es rein technisch gesehen nicht mal übermäßig schwer zu sein scheint, sowas hinzukriegen. (Ist jetzt mein Eindruck - habs natürlich selbst noch nie so richtig versucht.) Das eigentlich beeindruckende hier ist die perfekte Abstimmung von Farben, Details und Bespielbarkeit zueinander.

Ich hab nicht umsonst nach der Bemalung gefragt (danke nebenbei für die Auskunft), da ich das nie so richtig hingekriegt hab, Geländeteile so zu bemalen, dass sie farblich auch gut auf dem Spieltisch rüberkommen.

Krass finde ich allerdings, dass du GW-Farben nimmst. Ich dachte echt, bei sowas führt kein Weg an Abtönfarben oder wenigstens normalen Acrylfarben vorbei. Aber hey, es lohnt sich, also ist das Geld gut investiert. 🙂

Freu mich schon auf die fertig gestaltete Platte.
 
... ist mir bei den ersten Bildern schon aufgefallen, aber ich würde ja keine Plakate im ersten Stock an den Aussenseiten der Wände anbringen. Ich glaube da liest sie einfach keiner.....
"Wie, Bürger, Sie weigern sich die Plakate zu lesen nur weil sie ein bisschen höher hängen? Arbites, wir haben einen Unruhestifter!"

Ist ja nicht so als hätte man als imperialer Bürger irgendeine Wahl. Jemals.:eagle:
 
Hey ich habe eine Frage bezüglich deiner Ruinen.

Beispielsweise dieser hier: http://666kb.com/i/c1wo5mvuc9py0o754.jpg

Hällt der erste Stock auch schwerere Zinnfiguren wie beispielsweise Kyborgs oder Cybots aus?
Wenn ja, wie stabilisierst du das Ganze dann?
Da ich genau das selbe Material hier habe, kommt es mir doch recht instabil vor, je mehr Abstand von den Wänden besteht.

MfG
 
Fast genau ein Jahr später geht's hier weiter mit Geländebau. Vor allem für unsere größeren Turniere im Januar möchte ich Themengelände für gleich mehrere Platten für den Tabletopclub Ratisbona basteln.

Bisher geplant sind:

- 2 "Schlachtfeld"-Platten (Panzersperren "Dragon's Teeth", Schützengräben, Krater, Panzerwracks, zerstörte Festungssegmente)
- 2 "Natur"-Platten (Wälder, Hügel, Hecken)
- 1 "Chaos"-Platte (Kultstätten, Tempel, Obelisken, verzerrte Felsen...)

Gestern Abend hab ich mir von einem Clubkollegen den Styrodurschneider geholt und angefangen, wie ein Berserker zu schneiden, kleben und bauen. Bis jetzt sind folgende Geländestücke fertig gebaut (ein paar werden noch weiter verziert, v.a. der Chaostempel):


009.JPG


008.JPG


002.JPG


001.JPG


005.JPG

 
Zuletzt bearbeitet: