Thk-Design's Pinselwerke

Teil 2 des Tutorials ist online!

Am Ende des ersten Teiles habe ich versprochen, dass ich euch einen einfachen Weg zeige, um Verläufe zu malen. Also auf geht’s! Ihr solltet für den Anfang Etwas bemalen, dass große Flächen hat, damit ihr erstmal Übung in dieser Technik bekommt. Als Modell nehme ich natürlich eines der Dreadfleet Geländestücke. So wie auf dem ersten Bild soll der Verlauf in etwa werden. Das es etwas grieselig auf dem Modell aussieht, rührt daher, dass ich Rought Coat als Grundierung verwendet habe. Mehr dazu findet Ihr in Teil 1 meines Tutorials.

dreadfleet_gelaende15.jpg


weiterlesen...
 
Schon seit Langem plante ich eine Winter- Themenliste zu spielen. Bisher hatte ich in noch keinem Spielsystem etwas mit Schnee und Eis gemacht, doch für meine Hordes-Trolle sollte es nun damit losgehen.

Als ich das Trollfraktionsbuch druchblätterte, fiel mir das Artwork von Borka Kegslayer besonders auf. Dieser ungehobelte Trunkenbold kommt aus dem hohen Norden und passt somit wunderbar zu meiner Liste. Borka ist ein unkonventionelles chauvinistisches Schwein von einem Warlock. Er ist einfach und direkt. Ständig besoffen zieht er in die Schlacht und schlägt alles zu Brei, was nicht schnell genug flüchten kann. Was ein cooler Typ.

Kegslayer ist kein Überwarlock, aber auch nicht schwer zu spielen. Seine Grundzauber zielen darauf ab, das er in den Nahkampf kommt. Sein Fassträger macht ihn noch schlechter treffbar und treibt ihn weiter an. Sein Talent heist "Kneipenschlägerei" und wie es klingt, so spielt es sich auch. Für "Killerlisten" würde ich warscheinlich einen anderen Anführer aussuchen, aber für ne Fluffliste gibt es wohl keinen Besseren als diesen sympatischen Mistkerl.

"Feinde und gefüllte Fässer sind für mich dasselbe. Sie sind da um niedergemacht zu werden - je schneller, desto besser." Borka Kegslayer




Bisherige Artikel für meine Winterliste:
Wintertroll Mod Lug und Cragback Trollskinner
 
Lightbox = bessere Fotos?!

Seit längerem spielte ich mit dem Gedanken mir eine Lightbox zu kaufen. Da ich sehr viele Fotos von Miniaturen mache, u.a. für den Blog und diverse Foren, wagte ich die Ausgabe und kaufte mir ein komplettes Lightboxset.
Aber hat sich die Anschaffung gelohnt, und werden die Fotos dadurch wirklich besser?

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zur Box und erste Fotoversuche.


lightkit-300x199.jpg



» Weiterlesen
 
Ihr wolltet Schiffe sehen. Mein Maltutorial zu Dystopian Wars

Nachdem ich nun auch noch mit Dystopian Wars angefangen habe, hier mal ein kleines Tutorial zu meinen Japanern

Los gehts mit meinen “Kriegern der Aufgehenden Sonne”. Schon vom ersten Spiel an werden wir mit bemalten Modellen starten. Ich war also auf der Suche nach einem schnell umsetzbaren Farbschema, denn ich neige dazu, mich in Details zu verlieren. Doch diesmal sollte es anders sein. Schnell hatte ich meine Wahl getroffen. Die Hauptfarbe würde ein Knochenfarbton sein und als Schmuckfarbe wählte ich ein mattes Rot. Für alle technischen Bauteile wählte ich ein dunkles Metall. Die Deckbeplankung sollte ein mittleres Braun sein.

farbschema_blazing_Sun.jpg


Als Erstes eine Übersicht aller verwendeten Farben.



Dazu kommt noch Armypainter Grundierung (Skeleton Bone) Quick Shade Dark Tone und Anti Shine Lack.

Das ganze Tutorial findest du hier =>> www.tabletopblog.de