Thousand Sons in Newhammer

Glaube ich nicht dran. Neue Einheit = Punkte frei halten. Angeschlagene Einheit auf ursprüngliche Größe aufstocken = kostenlos.

So verstehe ich das auch. Allerdings wäre dieser Bonus komplett nutzlos, wer hält denn für den Fall, dass Magnus eventuell en Char killt Punkte frei ? 😀 evtl kommt da was in nem FAQ oÄ
 
Doch ist so gedacht. Beim Matched Play kosten alle, schlicht alle neu erstellten Einheiten, ob beschworen, ausgebrütet oder sonst wie erstellt, Punkte. Warum sollte Magnus die Ausnahme sein?
Die Fähigkeit ist trotzdem nicht unnütz, du darfst nicht vergessen das es noch andere Spielvarianten gibt, bei denen diese Fähigkeit uneingeschränkt wirkt. Bei Matched Play ist sie halt an zusätzliche Bedingungen geknüpft.
 
Ja, die Brut kostet Punkte. Das ist bei AoS auch so, da muss man sogar Punkte für freihalten, falls ein Chaoslord zu einem Prinzen wird, wenn er einen Hero killt und dann gut würfelt. So ist das im Matched Play, da sind einige Fähigkeiten recht sinnlos. Weil: MUH BALANCE.

Lame.

Sieht für mich nach schlechtem Design, nicht nach Balance aus.
Sollte man differenzieren.
Schade ist es aber.
 
Doch ist so gedacht. Beim Matched Play kosten alle, schlicht alle neu erstellten Einheiten, ob beschworen, ausgebrütet oder sonst wie erstellt, Punkte. Warum sollte Magnus die Ausnahme sein?
Die Fähigkeit ist trotzdem nicht unnütz, du darfst nicht vergessen das es noch andere Spielvarianten gibt, bei denen diese Fähigkeit uneingeschränkt wirkt. Bei Matched Play ist sie halt an zusätzliche Bedingungen geknüpft.

okay hab nicht an die anderen Modi gedacht...so gesehen macht es sogar irgendwie Sinn... 😀
 
Finde die TS haben zumindest für mich einen großen Teil ihres Reizes verloren. Vllt wirds mit dem eigenen Codex besser, aber bisher ist Psi in der 8. echt mau. Es gibt die üblichen 1-2 Pflicht Fähigkeiten und danach wird halt gesmitet was die Punkte hergeben. Finde ich etwas witzlos das die TS Ihren hauptschaden über die Standardfähigkeit machen die jeder wanna-be psyker aus dem FF kann. Auch sind die Perils echt gemein geworden und können erst ab einem 4-5 HP Modell ohne großes ziehen im Magen eingesetzt werden.

Ein Kumpel hat seine Rubrics auf ein Spawn smiten lassen. ende vom Lied war das der hexer explodiert ist, den halben Trupp mitgerissen hat und der Spawn danach die reste gefressen hat. Und das alles nur wegen einem bescheidenen wurf ein ganzen haufen punkte in den sand gesetzt. Ansonsten musst du halt CPs ohne Ende zurückhalten für diese Situationen.
 
Jetzt seid doch mal ehrlich, Aspiring Sorcerer waren nie wirklich gut außer zum Bannwurfel ziehen. Sie kannten einen Spruch und der musste aus der Tzeentch Lehre sein. Meist war das der Standard Spruch. Hier sehe ich keine große Änderung.
Nur bei den Scarabs haben Sie stark verloren von einem vollwertigen St.2 Sorcerer auf einen Smiter.
Und auf einen neuen Codex zu hoffen würde ich erstmal nicht. Ich denke da kommen erst neuere Sachen.
Mir machen die Sons trotzdem Spaß und Sie sind deutlich gepusht worden.

Gruß
 
Der Hauptschaden sollte eben nicht nur durch Smite kommen... es kommen halt zwei nicht zu verachtende Punkte dazu. Die Munition der Sons ist gewohnt gut und wirkt bis Widerstand 7 auch auf die 5+, statt wie damals ab Widerstand 6 auf 6 zu verwunden. Gleichzeitig sind die Jungs deutlich stabiler gegen D1 Waffen, auch ohne Deckung.
 
Ja, die TS an sich sind gut. Aber der Psyfokus der Legion ist halt völlig weg. Und genau das dieses Beispiel weiter oben mit dem Chaosspawn möglich ist, nur um vielleicht eine Wunde zu verursachen ist doch bescheuert. Noch dämlicher der Scarab Champion der auch nichts anderes kann als ein schlechtes smite.

Glaube nicht, dass in nächster Zeit ein TS Codex rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich nach schlechtem Design, nicht nach Balance aus.
Sollte man differenzieren.
Schade ist es aber.

Oder mehr designt für eine andere Art des Spielens. Muss man auch differenzieren. Schon bei AoS ist die Spalte zwischen "Narrativ/Open Play", also so wie es gedacht war, und dem Matched Play ziemlich groß.

Ich halte die Thousand Sons für eine eigentlich sehr valide Option, gerade nach der 7. Edition ist es für viele Spieler ein Segen das Psi nicht mehr so extrem zufällig, Unberechenbar und einfach absolut gamebreakend war - Chargende Bastionen, Unsichtbarkeit und co. Es ist bedauerlich das Thousand Sons nur eine abgeschwächte Smiteversion haben, wo im Gegensatz dazu jeder GK Trupp ein vollwertiger Psioniker ist, doch legt das auch andere Schwerpunkte auf die Armeeliste. Die Erhabenen Sorcerer (die eh billiger sind als die normalen Sorcerer!) sind unsere Psioniker die buffen, Schwächen oder aber Schaden verursachen. Magnus und Ahriman geben gute Buffs für die Armeeliste und wir haben für 7 Punkte extrem Potente Nahkampfinfanterie in Form der Tzaangors. Einzig etwas an Masse fehlt es mir in der Liste, also etwas um gegen 90 Orkboys klar zu kommen, aber irgendetwas ist immer. Gerade Schwer gepanzerte Armeen werden die TS Fürchten lernen.
 
Hab mein erstes Spiel seit gestern auch hinter mir. Knapp gewonnen, aber immerhin^^.

3x10 Kultisten
1x Ahriman
1x Exalted Sorcerer
5 Choosen (1x Faust, 3x Axt, 1x Kolben) im Rhino
5 Termis (2x Kettenfaust, 1xKolben, 2x Axt, 3xKombimelta, 1x Kombiflamer)

Ich weiss das sind keine reinen Thousand Sons, aber ich denke Ahriman ist das nicht so wichtig, dass er mit Automaten durch die Gegend läuft 😉.

Gespielt hab ich ja gegen die Grey Knights und ja es war ein ziemliches Smite-Fest, wobei man sagen muss das die Grey Knights ein ziemlich schwaches Smite haben (1 Mortal-Wound nur).

Ahriman war ziemlich gut im Nahkampf und in der Psiphase^^ (falls er wirklich 3x Smite zaubern darf, hab aber nix gegensätzliches gefunden?). Der Exalted Sorcerer war auch okay. Die Kultisten waren, naja Kultisten eben 😉.

Die Termis waren auch nicht schlecht, leider wurden sie instant von den Paladinen zerstört und das war dann doch iwie schade=(. Die Choosen haben eigentlich auch ganz gut hingehauen, nur tut halt bei nur 5 Mann mit E-Waffen jeder Verlust weh.

Ansonsten wars ein lustiges Spiel und ich freu mich dann schon auf die nächste Schlacht =).
 
Du darfst jede Psikraft nur 1x versuchen zu wirken, steht so bei der Psiphase Schritt 2 oder 3. 🙂

Aber danke für den Input was die Armee angeht, habt ihr nach Powerleveln oder Punkten gespielt? Sieg dann durch Auslöschung oder Siegespunkte?

Meinst du jetzt pro Phase, weil das gilt ja für Smite nicht?

Wir haben nach Powerlevel gespielt 50 Punkte jeweils (waren bei beiden so um die 800 Punkte) und gewonnen durch Siegespunkte, haben mit 6 MZ zu je 3 Punkten gespielt (also wer am Ende vom Spiel mehr hält).