Thousand Sons in Newhammer

ja, ausgenommen Smite

Und das steht wo bei der PSIPHASE?
Was ihr meint sind die Restriktionen des Matched Play, die stehen aber ganz woanders. Bei der Psiphase Punkt 2 "Make Psychic Test" steht explizit:

A psyker cannot attempt to manifest the same psychic power more than once in a turn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seite 178, Punkt 2 "Lege den Psitest ab"

"Ein Psioniker kann die dieselbe Psikraft nicht öfter als einmal Pro Zug zu manifestieren versuchen"

Seite 215, grauer Kasten unten "Missionsregeln für ausgewogenes Spiel"
"Psionischer Fokus" : mit Ausnahme von Schmetterschlag kann jede Psikraft nur einmal pro Zug zu manifestieren versucht werden statt einmal pro Psioniker pro Zug

- - - Aktualisiert - - -

Also wie Ceffet sagt, psiphase sagt man kann zaubern wie man will. Matched Play sagt, nur smite kann man zaubern wie man will 😀

aber darf nun Smite mehrfach vom selben psioniker genutzt werden? :/
 
aber darf nun Smite mehrfach vom selben psioniker genutzt werden? :/

Nein, da ein Psioniker jeden Zauber den er kennt, nur einmal pro Runde probieren darf. Matched Play sagt einfach nur, dass jeder Zauber mit Ausnahme von Smite nur einmal pro Runde gezaubert werden darf, unabhängig davon, wieviele Psioniker den Spruch noch kennen würden. Nur Smite darf jeder Psioniker benutzen, auch wenn ein anderer schon was gesmitelt hat. Dennoch darf ein Psioniker einen Spruch nur einmal pro Runde sprechen.
 
Durch wieviele Spiele in der 8. weißt du denn das es schlechtes Design ist? Nur weil ein Modell in einem der neuen Modi anders Funktioniert, kann das gesamte Konzept schon noch stimmen...

Finde es immer lustig, wenn Dinge sofort 'schlecht' gemacht werden ohne das richtig gespielt wurde.

'In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich, in der Praxis sind sie es nicht.'

Gruß
xajinnn
 
Durch wieviele Spiele in der 8. weißt du denn das es schlechtes Design ist? Nur weil ein Modell in einem der neuen Modi anders Funktioniert, kann das gesamte Konzept schon noch stimmen...

Finde es immer lustig, wenn Dinge sofort 'schlecht' gemacht werden ohne das richtig gespielt wurde.

'In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich, in der Praxis sind sie es nicht.'

Gruß
xajinnn

Wieso muss man das denn gespielt haben um zu erkennen, dass es schlecht ist!?
Profile lesen zur Einschätzung ist sehr sehr zuverlässig, wenn man mehr als 10 Spiele gespielt hat.
 
Evtl. etwas undeutlich ausgedrückt...

Klar kann man anhand der Profile ableiten ob ein Modell gut oder eben schlecht ist. Aber anhand dessen, dass ein Modell im Open/Matchmaking anders ist, gleich von schlechtem Design der neuen Edition zu sprechen, halte ich für zu früh.
Es wäre doch auch komisch zwei Modi(s?) zu erstellten ohne Unterschiede zu machen... dann bräuchte es die auch nicht.
- und danke das ich jetzt weiß was ich von dir halten kann Kuanor... mir Dummheit zu unterstellen - danke dafür!

@Garrtok, ich muss wohl überlesen haben, dass Mr. Kuanor schon 10+ Spiele hinter sich hat.

Gruß
xajinnn
 
Was soll ich denn von dir halten, wenn du ungeachtet der Fragestellung gleich mit der Spielerfahrung-Keule um die Ecke rückst?

Entweder ein Modell/eine Regel taugt in allen Spielmodi etwas zu etwa gleichen Maßen, oder es ist ein Makel, Missstand, nenn es wie du willst, im Design.
Ob es das tut, überlasse ich den TS-Spielern zu beurteilen, ich habe nicht mal Chaos-Modelle außerhalb der Bitz-Box. Es las sich aber so in diesem Thread, und einige Leute meinten dann, das dürfe so sein, weil es unterschiedliche Spielmodi gibt.
Dem widerspreche ich, weil eben wenn es unterschiedliche Spielmodi gibt, gibt es beim Regeldesign mehr zu beachten.
 
Das hängt von der Fragestellung ab. 🙂
Theorie und Praxis gehen dort auseinander, wo die Theorie Variablen vernachlässigt. Hat die Fragestellung so wenige Freiheitsgrade, dass es da nichts zu vernachlässigen geben kann, ist sie Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass das geschieht.
Man muss z.B. nicht erst testen, dass ein Sturmbolter besser ist, als ein Bolter.

Und hier stand die Behauptung im Raum, eine Fähigkeit müsse ja nicht in allen Spielmodi sinnvoll sein. Die Fragestellung ist an sich schon akademisch, da bringt noch so viel Testen einem der Antwort nicht näher.
 
Bin mir gerade unsicher, ob bzw. wie viele Flammenwerfer "gut" in nem Trupp Rubrics sind. Kostet ja immerhin 15 Punkte einer.

mein Plan sind 2 10er Trupps in Rhino. Evtl in beide Trupps je 2 flamer, oder lieber in einem Trupp 4/5/6? Und der andere komplett mit Boltern?

Hat da evtl schon jemand Erfahrungen gesammelt, oder mal gerechnet was da so im Schnitt "immer gut ist" ohne jetzt auf spezielle Armeen oder Listen des Gegners einzugehen ?
 
Nur eine Vermutung:
Bei unterschiedlich teurer Ausrüstung lohnt sich mischen und die billigen Modelle als erste sterben lassen. Außer es ist ein Alphastrike-Setup im Transporter.

Ja aber es geht ja quasi um:

9 Marines, Hexer, 4 flamer

oder

4 Marines, Hexer, 2 flamer
4 Marines, Hexer, 2 flamer

was mir gerade aufällt, kann ja in den Rhino auch 2 5er Trupps machen.

aber was wäre der Vorteil von 2 5er Trupps gegenüber einem 10er?
gerade mit Splitfire ist ja der 10er Trupp dann "egal", oder?
 
Es macht z.B. einen Unterschied beim Nahkampf-Angriff.
Sowohl wenn man selbst angreift (2x würfeln dürfen erhöht die Chance, den Gegner zu binden, wenn er NK-schwach ist), als auch wenn man angegriffen wird: Wenn die Trupps zu verschiedenen Seiten des Rhinos aussteigen und Distanz halten, wird der Gegner zu nur einen der beiden angreifen können. Er kann dann nächste Runde fliehen und der andere nochmal schießen im Idealfall. Andererseits kann dann auch nur einer der Trupps Abwehrfeuer geben, was mit Flamern wieder eine gute Abschreckung im Fall eines 10er-Trupps ist.

Und dann ist der große Unterschied, wie viele „Champions“ man haben möchte: Bei normalen SMs wird man etwa häufig über 2 5er-Trupps eine zweite Kombi-Spezialwaffe zu nehmen versuchen. Bei TS kriegst du einen zweiten Smiter.
 
Was Kuanor schrieb und ein 2 Missionsziele einnehmen kann man mit 2 Trupps auch noch. Ausserdem ist man weniger Moral anfällig bei kleinen Trupps.

Gruß

In nem anderen Forum reden sie über horde vs msu und da argumentiert ein Thousand Son exakt genauso + er schickt fast tote Trupps weit nach vorne und hofft auf perils um W3 tödliche Wunden auch auf Feinde zu machen 😀 er spielt tatsächlich einen 10er Trupp wegen der Kanone und dann 4 5er, wovon einer komplett flamer hat, dann macht er das mit dem fliehen und flammt dann mit dem 2. Trupp rein etc.

weiß nicht ob ich dieses stellungsspiel so gut hinbekomme am Anfang, aber klingt voll gut und ist sicherlich effektiv wenn man das drauf hat.

ich probiere das definitv mal, danke euch für die Tipps

- - - Aktualisiert - - -

Achja und Smite natürlich...