Thousand Sons ohne Tzaangors und co

Shadowjoker

Blisterschnorrer
17. März 2014
420
33
9.786
Hallo liebe Leute,

da die Urlaubszeit näher rückt suche ich derzeit wieder mal ein kleines Projekt.

Mir gefallen die neuen Modelle der Thousand Sons ziemlich gut und ich könnte mir vorstellen, hier eine kleine 1000-1500 Pkt. Armee auszuheben.

Leider lese ich hier im Forum und im Netz ziemlich viel, dass die Thousand Sons viel mit den diversen Tzaangor Einheiten arbeiten um kompetitiv mithalten zu können.

Meine Frage an euch erfahrenen Thousand Sons Spieler ist nun: Kann man die Armee auch ohne Tzaangors und co spielen ohne direkt sang und klanglos unter zu gehen?

Ich spiele mehr mit dem Gedanken an Rubric Marines und Termis und vll. ein oder zwei Cybots. Das ganze Angeführt von Ahriman bzw. einem Hexer. Eventuell noch ein Dämonenprinz dazu.

Vielleicht kann mir jemand der schon ein bisschen Spielerfahrung mit den Jungs hat erleuchten.

Liebe Grüße Shadow
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, TS sind meine Hauptarmee und ich kann dir definitiv sagen ja! Zumindest bei Spielen unter Freunden oder im örtlichen gw. Turniererfahrung hab ich leider nicht. Meiner Meinung nach kann man auch ohne Magnus und tzaangors gute listen machen (ich besitze nämlich auch keine)

Edit: melde mich später nochmal ausführlicher
 
Hey vielen Dank für deine schneller Antwort.

Das freut mich natürlich zu hören, dass es auch ohne funktionieren kann. 😀

Magnus wäre bei der von mir angestrebten Pkt Größe wohl etwas over the top. Ich will mit der Armee natürlich auch nicht auf Turniere fahren oder so aber da in meinem Umfeld auch bei Freundschaftsspielen gerne etwas härter aufgestellt würde ich mit den TS doch gern die erste Runde überleben :huh:
 
Hi nochmal,
da ich jetzt nen bisschen Zeit habe, wollte ich mal von meinen Erfahrung berichten bis jetzt in der 8ten.

1) ich würde auf jedenfall 1-2 Trupps Kultisten empfehlen, nicht wegen ihrer Kampfkraft, sondern um ein Battallion vollzumachen, da die Rubric Marines recht teuer sind

2) Große Trupps. Söhne haben in dieser Edition großartige Psikräfte und Stratagems um sich zu buffen, da man beides nur einmal pro Runde/Phase einsetzen darf, zeigen diese erst bei großen Trupps ihre volle Kraft. Beispiel: 20er Trupp Rubrics mit 2 Soulreaper Cannons, schocken 9 Zoll vom Gegner weg, Prescience drauf mit und das Veterans of the Long War Stratagem, dazu Ahriman der ihnen 1ser im Trefferwurf wiedeholen lässt. Auf einmal Treffen sie auf 2+ (Einsen wiederholen) und verwunden Space Marines auf 3, und Selbst Fahrzeuge oder Dämonenprinzen mit Widerstand 7 auf 4. So werden Rubrics zur Allzweckwaffe (Gut nen so ein 20er Trupp kostest über 400 Punkte, aber ich denke es ist klar was gemeint ist.)

3) Ich finde auch die Flamer des Tzeentch, die vom Dämonencodex rüber gekommen sind sehr cool, Pistol Flamer mit 12" Reichweite auch sehr gut als Schocktruppen oder mit dem Relic nach vorne porten, super gegen Massenarmeen

4) Ich hab meist nen Predator mit Laserkanonen als Unterstützung dabei und je nach Gegner ne Forgefiend dabei, weil sonst antitank Relativ rar gesäht ist bei den TS (aber mit dem Veteranen Stratagem kann man fast alles auch als Antitank einsetzen solange man genug Schuss hat

5) Ahriman und Dämonenprinz haben sich bei mir bis jetzt als die besten HQ's rausgestellt, Exalted Sorc kostet fast das gleiche wie Ahriman, kann aber weniger, sehe daher das Einsatzgebiet für die noch nicht so ganz, und um sie bloß als Aurabot für nen Panzerlinie zu benutzen sind sie mir dann doch zu teuer gewesen. U.U lohnt der der normale Sorc in Termirüstung um noch nen anderen Caster für Prescience und Warptime zu haben, dann kann man nämlich Ahriman als Mortal-Wounds Maschinengewehr benutzen

6) die Termis find ich bis jetzt auch Relativ solide, leider keine E-Fäuste für den Nahkampf aber Rapid Fire 2 bolter mit Ap -2, das ist schon ganz geil

Alle Fragen einfach raushauen, falls ich jetzt noch was vergessen ha.

Liebe Grüße
 
Hey danke euch allen für die Antworten, vor allem dir Tobbe für die ausführliche Einschätzung.

Das mit den Kultisten lese ich leider nicht so gern, da ich mir nach meinen Imps und Tyras mal mehr ne elitäre Armee gewünscht habe.

Ich hab jetzt am WE auch viel über die Custodes gelesen und bin am schwanken was es nun werden soll. Vom Fluff und co gefallen mir die „bösen“ Sons natürlich besser aber mit Kultisten und Dämonen und co wird das Bild das ich bei ner TS Armee im Kopf hab etwas verwässert.

Ich hab mir jetzt mal den TS Codex besorgt und lese mich da noch etwas ein und gehe in mich welche Armee es für ein Sommerprojekt werden darf.
 
Ich geb dir recht, dass Kultisten nicht wirklich reinpassen, ich hab das geschrieben weil man damit halt nen bisschen mehr min/maxen kann, da du dann mehr punkte in deinen großen Rubric Marine Trupp stecken kannst. Ein minimaler 5er Trupp Söhne ohne Spezialwaffen kostet 107, dafür kriegt man mindestens 2 Trupps Kults, die man auf Missionsziele setzen kann ohne schlechtes gewissen.

Davon aber mal abgesehen hab ich auch schon einige spiele ohne Kultisten gemacht und es funktioniert trotzdem. Seit dem Kodex dürfen auch die Trupps wieder Zauber aus der Change Tabelle nehmen (anstatt nur Smite) und man kann dann ganz gut die kleinen Trupps zum buffen der anderen Sachen nehmen. Ich hab bis jetzt 2 Spiele gegen Custodes bei 1500 pkt. in dieser Edition gemacht und beide relativ hart gewonnen *zwinker*, viele Mortal Wounds und Ap-2 Bolter sind halt auch ganz geil.
 
Hey danke euch allen für die Antworten, vor allem dir Tobbe für die ausführliche Einschätzung.

Das mit den Kultisten lese ich leider nicht so gern, da ich mir nach meinen Imps und Tyras mal mehr ne elitäre Armee gewünscht habe.

Ich hab jetzt am WE auch viel über die Custodes gelesen und bin am schwanken was es nun werden soll. Vom Fluff und co gefallen mir die „bösen“ Sons natürlich besser aber mit Kultisten und Dämonen und co wird das Bild das ich bei ner TS Armee im Kopf hab etwas verwässert.

Ich hab mir jetzt mal den TS Codex besorgt und lese mich da noch etwas ein und gehe in mich welche Armee es für ein Sommerprojekt werden darf.

Kann dich da super verstehen.
Bei den Kultis kannst du ja hingehen und Sie als Prosperine Spireguard nehmen. Hat Regeltechnisch zwar kein einfluss aber vom Fluff her würden Sie, mit den richtigen Modellen, sogar passen.
Was ich dir auch noch raten kann schau dir mal IA Forces of Chaos an, dort findest du noch mehr einheiten für TS
 
Hey Shadowjoker...kann deinen gedanklichen Ansatz voll und ganz verstehen, da ich vor einigen Monaten genau die gleichen Gedanken hatte 😀.
Ich möchte hierzu auch auf meinen diesbezüglichen Thread verweisen
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/238472-Thousand-Sons-1-250-Punkte-Liste-Einsteigerturnier

Wichtig hierbei ist vor allem die zur verfügung stehende Menge an Command Points und die Wahl der Zauber! Meines Erachtens nach passen Kultisten sehr wohl in das Konzept und werden von mir im Sinne eines Battalions auch gespielt. Allerdings waren bis zum FAQ auch 3*5 Rubrics interessant und Schadenszauber zu spamen. Smite ist und bleibt aber gut und kann in eine starkes Gesamtekonzept eingebaut werden.

Bei den HQ halte ich den DP und Ahriman einfach für das Optimum...
Festzuhalten ist, dass ich bislang in unserem Spielumfeld relativ erfolgreich mit den TS und meinem Konzept war...
 
Ahh ihr seid doch verdammte Teufel 😀 Jetzt war ich schon fest zu den Custodes hin gezogen aber nach allem was ich hier so lese und unter dem Gesichtspunkt, dass mir die TS viel besser gefallen, muss ich jetzt doch nochmal gründlich überlegen.

@DonFlexxx dein Thread hat mich eigentlich erst auf die Sons gebracht. Ich finde deine Umbauten auch ziemlich cool.
Sind das die Plastik Sons mit den HH Köpfen oder was hast du da noch abgeändert ? 😀
 
Ich will mit der Armee natürlich auch nicht auf Turniere fahren oder so aber da in meinem Umfeld auch bei Freundschaftsspielen gerne etwas härter aufgestellt würde ich mit den TS doch gern die erste Runde überleben :huh:
Hi. 🙂
Ist schwer einzuschätzen wie hart ihr am ende wirklich aufstellt, deswegen gehen ich eher vom Maximum als von schlechteren Listen aus.
Ich finde es sehr schwer mit marinelastigen Thousand Sons im harten Umfeld.
Die Marines und Terminatoren sind (wie leider die meisten Marines und Terminatoren) einfach nicht wirklich gut.
Sie sind teuer, langsam, haben keine hohe Reichweite, können erst ab Runde 2 offensiv schocken und profitieren nicht besonders gut vom Thousand Sons Kontingentbonus.
Ich hab bis jetzt 2 Spiele gegen Custodes bei 1500 pkt. in dieser Edition gemacht und beide relativ hart gewonnen *zwinker*, viele Mortal Wounds und Ap-2 Bolter sind halt auch ganz geil.
Jetzt wären eure Listen interessant. 🙂
 
@ Ordenspriester Raziel genau das ist das große Problem was ich derzeit habe. Die Marines sind meist zu teuer für das was sie machen und von Termis möchte ich garnicht anfangen. Selbst bei den Custodes lese ich immer nur, dass man kompetitiv nicht um ein Imperiale Armee Kontingent herum kommt. Bei den TS sollte man eher auf Tzaangors und Kultisten setzten bei Deathguard sind es die Poxwalker usw.

Ich hätte einfach gern mal so ne richtig coole Marine Armee wirklich Klasse statt Masse aber leider lässt sich das mit keinem Buch derzeit richtig umsetzen.
 
Ich würde das kaufen, bemalen und spielen, was wirklich gefällt.
:gaehn:
Und im schlimmsten Fall hab ich dann schöne Modelle, die sich auf dem Tisch vollkommen anders verhalten, wie in den tollen Geschichten und ich gegen meinen Gegner keine Chance habe.
Gerade hier ist die Fragestellung auch auf gewinnorientiertes Spiel gerichtet und da kommt man mit diesem Ansatz eben nicht immer weiter.
Mein Regal ist voll von Figuren, die ich optisch überragend finde, deren Regeln aber einfach nicht mehr würdig genug für sie sind, dass sie es zur Zeit auf den Tisch schaffen.
@ Ordenspriester Raziel genau das ist das große Problem was ich derzeit habe. Die Marines sind meist zu teuer für das was sie machen und von Termis möchte ich garnicht anfangen. Selbst bei den Custodes lese ich immer nur, dass man kompetitiv nicht um ein Imperiale Armee Kontingent herum kommt.
Mit nem Billigen Battalion ist das natürlich meistens besser als schlechter, aber wenn es nicht immer vollkommen ans Maximum gehen muss, geht das auch ohne.
Ich habe auf nem Turnier gegen ne Armee aus 20 Custodes Bikes spielen dürfen und das war schon ne richtige Ansage, obwohl ich ne unglaublich harte Armee hatte. 🙂
Ich hätte einfach gern mal so ne richtig coole Marine Armee wirklich Klasse statt Masse aber leider lässt sich das mit keinem Buch derzeit richtig umsetzen.
Schau dir mal ne reine Primaris Armee an. 🙂
 
Hi,

ich gebe auch noch mal gerne meinen Senf dazu. Ich finde die Thousand Sons aktuell richtig stark - spreche aber auch eher aus der Erfahrung von Freundschaftsspielen. Wie sie sich gegen die aktuell krankeste Turniersuppe schlagen, weiß ich nicht und will ich auch gar nicht herausfinden.

Zu deiner Beruhigung: Weder Tzaangors noch Kultisten brauchst du unbedingt. Die TS lassen sich schon als reine Elite-Armee spielen, wenn man weiß wie. Ich benutze einen 30er Mob Tzaangors mit Schamanen um ein bisschen Nahkampf-Power in die Armee zu kriegen, das fehlt dir ohne die Tiermenschen. Ist aber auch nicht schlimm - dann hälst du dich einfach aus Nahkämpfen raus.

Kultisten können ja eigentlich wirklich nichts, außer viele sein. Von daher kannst du komplett drauf verzichten. Stattdessen kannst du auch drei kleine Squads Rubric Marines als Troop-Auswahlen nehmen, um ein Battalion stellen zu können. Das kostet dich dann knapp 400 Punkte. Dazu Ahriman und einen Dämonenprinzen als HQ, dann bist du so zwischen 700 und 800 Punkten. Bei dem Rest kannst du dich wild austoben und wenig falsch machen. Als nächstes bieten sich natürlich Scarab Occult Terminators an - ein Squad davon obendrauf und du hast die 1000 Punkte voll, wenn nicht schon überschritten. Des weiteren bietet sich ein Forgefiend an, denn wie Tobbebegood schon erwähnt hat, fehlt es dir ein bisschen an schweren Geschützen. Ich nehme auch immer gerne ein oder zwei Helbrutes mit in die Liste auf - die sind vielseitig ausrüstbar und können mit Laserkanone und Raktenwerfer für noch mehr Feuerunterstützung dienen oder mit Doppel-Faust doch eben etwas Nahkampfpotenzial in deine Liste bringen.
Dämonen würde ich ganz weg lassen (außer dem Prinzen, der ein "echter" Thousand Son ist). Die brauchst du nicht und machen dir noch deine Armee-Sonderregel kaputt.

Die Stratagems sind überwiegend sehr cool, und können dir in vielen Situationen helfen - Treffer- und Verwundungswürfe für den Forgefiend wiederholen für 1CP - bitte sehr. Laser-Helbrute möchte zwei mal schießen? Macht noch mal ein 1CP. Für die Marines und die Zauberer ist natürlich auch jede Menge Spaß dabei. Deine starken Phasen sind Beschuss und Psi. Und obwohl deine Truppen eher langsam unterwegs sind, kannst du deinen Gegner dank Stratagems und Relikten schon schwer überraschen, weil du einfach Truppen mittels Dark Matter Crystal von einem Ort an einen anderen teleportieren kannst oder Rubric Marines das Schlachtfeld durch das Netz der Tausend Tore hinter den feindlichen Linien betreten.
 
Ihr habt es schon drauf einen Unentschlossenen auf die Seite des Chaos zu ziehen. 😀

Ich hab mich jetzt doch für die Sons entschieden und mir gleich mal zwei Boxen der Rubric Marines bestellt. Das Design der Modelle und der Fluff sind einfach so cool konnte jetzt nicht widerstehen.

Ahriman ist schon in meiner Sammlung und ein Prinz liegt auch schon hier herum. Für erste Spiele sollte das ja mal reichen. Statt der Cybots (Hellbrutes) hätte ich hier noch von einem alten HH Projekt einen Deredeo Dreadnought liegen denn müssten die Thousand Sons doch auch einsetzen dürfen ?
 
Ist aber auch nicht schlimm - dann hälst du dich einfach aus Nahkämpfen raus.
Und das machst du wie, mit nicht fliegender teurer Infanterie, die 12" oder näher zum Gegner will?
Kultisten können ja eigentlich wirklich nichts, außer viele sein.
Und den Gegner daran hindern, dass er mir zu schnell meine teure nicht fliegende Infanterie, die auf 12" oder weniger an ihn ran will, im Nahkampf bindet und billig Missionsziele und Commanpoints holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das machst du wie, mit nicht fliegender teurer Infanterie, die 12" oder näher zum Gegner will?

Und den Gegner daran hindern, dass er mir zu schnell meine teure nicht fliegende Infanterie, die auf 12" oder weniger an ihn ran will, im Nahkampf bindet und billig Missionsziele und Commanpoints holen.


Ersteres ist natürlich immer situationsabhängig, aber durchaus möglich. Bedenke, dass Smite durch die Armeesonderregel jetzt 24" Reichweite hat, die Infernobolter haben ebenfalls 24" Reichweite. Dem Aspiring Sorcerer kann man dank Codex ja auch Tzeentch's Firestorm oder andere fiese Zauber geben (Glamour of Tzeentch!). Man kann den Gegner auf Wunsch also schon schön auf Reichweite halten. Klar, wenn man auf Schnellfeuer-Reichweite ran will, geht man auch ein höheres Risiko ein.
Kleineren Einheiten oder solchen, die nichts panzerknackendes dabei haben, halten die Rubric Marines auch ganz gut stand. Da kann man dann auch mal überlegen, "Veteranen des Langen Krieges" auszuspielen, um das Schadenspotential zu erhöhen.

Ich sage nicht, dass Kultisten gar keinen Sinn machen - man kann sie z.B. auch ganz nett durch das Netz infiltrieren lassen, um unerreichbare Missionsziele zu sichern. Sie sind aber nicht unverzichtbar. Da würde ich tatsächlich immer Tzaangors den Vorzug geben. Die sind nicht wesentlich teurer, können aber deutlich besser einstecken und austeilen und sind Vogel-Ziegen-Mensch-Mischwesen im Auftrag des Veränderers der Wege.
Ich habe noch nicht erlebt, dass Kultisten verhindern, dass sich ausgemachte Nahkämpfer durchschnetzeln. Die fallen ja massenweise um, wen jemand die nur böse anguckt und durch den anschließend verpatzten MW-Test und nachrücken ist der Gegner da in einem Zug durch.

Bei dem Punkt, billig Missionsziele zu sichern hast du aber zweifelsfrei recht. Das macht keiner so billig wie Kultisten. 50 Punkte einfach auf dem Marker parken, und hoffen, dass sie keiner bemerkt.


@Shadowjoker - schön, dass du dabei bist und dich nicht dazu herablässt, diesen verrottenden Leichnam in seinem golden Thron anzubeten. Mit dem Dreadnought hängt das sicher immer von deinem Umfeld ab - bin jetzt nicht sicher, ob die TS Zugriff auf genau dieses Modell während der Horus Heresy oder davor hatten. Aber generell spricht doch nichts dagegen, den nach den Helbrute-Regeln zu spielen. Wenn FW nicht so teuer wäre, hätte ich mir auch schon längst die HH Osiron und Contemptor Dreadnoughts der TS als Helbrutes geholt...