Thousand Sons ohne Tzaangors und co

Hallo liebe Mitchaoten,

nach einem langen, stressigen Wochenende melde ich mich mal wieder zurück 🙂
Ich schulde euch ja immer noch einen kleinen Schlachtbericht.

Hier kommt er:

Auf meiner Seite standen folgende Modelle:

++Battalion Detachment +5CP (Chaos - Thousand Sons) [49 PL, 834pts] ++

+ No Force Org Slot +

Gametype

Use Beta Rules

+ HQ [18 PL, 349pts] +

Ahriman on Disc of Tzeentch : Death Hex, Doombolt, Tzeentch's Firestorm

Daemon Prince of Tzeentch : 5. Otherworldly Prescience, Dark Matter Crystal,Malefic talon, Warlord, Warptime, Wings

+Troops [31 PL, 485pts] +

Chaos Cultists : 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Rubric Marines
. Aspiring Sorcerer: Force stave, Inferno Bolt Pistol, Weaver of Fates
. 6x Rubric Marine w/ Warpflamer: 6x Warpflamer

Rubric Marines

.Aspiring Sorcerer: Force stave , Glamour ofTzeentch, Inferno Bolt Pistol
. 8x Rubric Marine w/ Inferno Boltgun: 8x Inferno boltgun
. Rubric Marine w/ Soulreaper cannon: Soulreaper cannon

++ Unbound Army (Faction) (Chaos - FW Heretic Astartes) [10 PL, 163pts] ++

+ Elites [10 PL, 163pts] +

Hellforged Contemptor Dreadnought
. Left Arm: Butcher cannon
. Right Arm: Butcher cannon

++ Total: [59 PL, 997pts] ++


Die Liste war eine leicht abgewandelte Version meiner "normalen Liste". Der Deredeo musste pausieren und dafür kam ein Contemptor mit doppel Butchercannon (Laserkanone darf der Chaoscontemptor aus irgendeinem Grund nicht nehmen). Durch die eingesparten Punkte konnte ich den kleinen Rubric Trupp mit den Flamern ausstatten. Der Rest der Liste blieb unverändert.

Mein Gegner, immer noch etwas angepisst vom ersten Spiel, stellte wieder Imperiale Armee nur dieses mal folgende Modelle:


Company Commander (mit CP Relict und Warlordfähigkeit)
Primaris Psioniker (mit den beiden defensiven Zaubern -1 to hit und +1 auf Schutzwürfe)
3 Infantery Squads (2mal mit Mörser einmal ohne schwere Waffe)
2 Techpriest Enginseer
1 Leman Russ Punisher mit 3 schweren Boltern

und......

1 Shadowsword mit Seitenkuppeln und allem drum herum.

Das waren seine tausend Punkte.

Zu meinen Ungunsten stand dieses mal weniger Gelände auf dem Feld damit der dicke Panzer überhaupt übers Schlachtfeld rollen konnte. Der große LOS Blocker in der Mitte des Tisches musste entfernt werden da der Panzer sonst kaum etwas gesehen hätte in der ersten Runde.

Er positionierte seine Truppen ziemlich zentral. Der Panzer stand ganz hinten an der Spielfeldkante. Er hatte aus seinen Fehlern des vorangegangenen Spiels gelernt und schirmte denn Panzer nun von allen Seiten ab. Damit konnte ich einen Dark Matter Kristall Angriff erstmal vergessen. Der Infantery Trupp ohne Mörser stand vorne vor dem Shadowsword und die beiden Trupps mit Mörser jeweils links und rechts. Die Charaktere verschanzten sich hinter den Trupps und dem Panzer, so dass sie nicht im Sichtfeld waren. Der Leman Russ stellte sich auf der Seite auf um hier wahrscheinlich auf nahegelegene Missionsziele zu fahren.

Ich wollte eigentlich mit fast allem sehr aggressiv nach vorne nur der Contemptor und die Kultisten sollten meine Aufstellungszone und die dortigen Missionsziele halten.

Er gewann natürlich den Wurf für den ersten Zug und die Ini konnte ich nicht stehlen.

Er bewegte sich kaum in seiner ersten Runde, lediglich die Infanteristen gingen ein Stück nach vorne um mit ihren Taschenlampen in Reichweite zu sein. In der Psiphase versuchte er die beiden Schutzzauber auf den Shadowsword zu zaubern, was ihm auch gelang.

Dann kam die Schussphase hier zeigten die Imperialen einmal, was sie wirklich konnten. Der Leman Russ mit seiner Punisher Gatling und den schweren Boltern dünnte meinen großen Rubric Trupp, welcher zum Schutz vor Ahriman und dem Prinzen stand ziemlich aus. Die Infanterie Trupps mit den Mörsern taten ihr übriges. Er schaffte es, dass nur noch der Zauberer und ein Rubric aus dem Trupp übrig blieben. Die Seitenkuppeln mit den schweren Boltern des Shadowswords vollendeten dann den Job und der Rubric Trupp war komplett weg. Das Hauptgeschütz des Shadowswords feuerte auf meinen Cybot dieser hatte keine Chance und verpuffte in einer Rauchwolke. Die Laserkanonen der Seitenkuppeln hatten nun freie Bahn um auf Ahriman zu feuern. Dieser verlor natürlich auch gleich noch 3 LP. Damit war die Schussphase vorbei und von meiner Truppe blieb nur ein trauriger Rest stehen.

Die Kultisten begaben sich in meiner Bewegungsphase in Richtung eines Missionsziels. Der Prinz nutzte den Kristall um die Flamer Rubrics an den Leman Russ zu teleportieren. Er selbst flatterte auch nach vorne. Ahriman hatte schon keine Lust mehr aber flog hinter die Flamer Rubrics um wenigstens etwas Schutz vor dem Beschuss zu haben.

In der Psiphase zauberten die Rubrics den +1 RW Spruch auf Ahriman. Ahriman selbst feuerte mit seinen MW Sprüchen auf den Leman Russ um diesen schon etwas aufzuweichen. Nun stand ich vor der Wahl, warptime ich den Prinz in die Infanteristen oder bringe ich mit Warptime die Flamer in Reichweite zum Leman Russ. Da das Spiel sowieso schon ziemlich schlecht stand und ich die Flamer gerne testen wollte, entschied ich mich für letzteres.

In der Schussphase bekamen die Flamer den Veteranen des langen Krieges Buff. Die Waffen sind echt der Hammer, hätte ich dass vorher gewusst, dann hätte ich die Zauber von Ahriman auf ein anderes Ziel gefeuert. Es war ein totaler Overkill. Selbst mit seinem Rüster und dem hohen Wiederstand konnte der Russ den Flamern nichts entgegensetzen.

In der Nahkampfphase versuchte ich den Charge mit dem Prinzen. Ich hätte 11 Zoll benötigt würfelte aber eine 4... Ziel knapp verfehlt. Im Abwehrfeuer verlor der gute Flattermann dann auch noch einen LP.

Damit gab ich an meinen Gegner ab und wusste eigentlich schon, dass ich diese Runde höchstwahrscheinlich nicht überleben würde.

Er bewegte sich mit ein paar Infanteristen auf Missionsziele, der Shadowsword drehte sich auf der Stelle (hätte er ja eigentlich nichtmal müssen aber ist eben noch ne Gewohnheit aus der 7ten) die Charaktere blieben brav in Deckung.

In der Psiphase konnte Ahriman verhindern, dass der Primaris Psioniker zauberte.

Der Flamertrupp ging dann im vereinten Feuer der Infanterie Trupps und Befehlen und Stratagems unter. Somit standen nur noch Ahriman und der Prinz... achja und der Trupp Kultisten 🙄

Die Seitenkuppeln des Shadowswords machten Ahriman nieder und das Hauptgeschütz zielte schon auf den Prinzen. Trotz seines 3++ kam ein Schuss durch. Für die 2W6 Schaden würfelte er natürlich eine 9. Damit war der Prinz auch Geschichte.

Mein Gegenüber war ziemlich zufrieden und fragte mich dann ob wir das Spiel hier nicht beenden wollten. Ich machte dann noch meinen Zug mit den Kultisten und danach schlossen wir das Spiel ab.

Mein Fazit zu diesem Spiel:

Ich war echt mega überrascht wie viel Schaden die Flamer mit dem Stratagem raushauen. Klar es ist ein Glückspiel, wenn man mit den Schüssen für die Flamer mies würfelt kann das auch nach hinten losgehen. Außerdem ist der Aufwand doch ziemlich groß. Ich muss den Dark Matter Crystal und mein Warptime in der ersten Runde "opfern" um die Jungs an den Feind zu bekommen. Dies verhindert dann auch meist den Turn 1 Charge des Prinzen. Außerdem sind die Flamer wohl ein one hit wonder da sie nach dem Firststrike meist weggeschossen werden.

Aufgrund der fehlenden LOS Blocker konnte ich meine Modelle in diesem Spiel auch nicht richtige verstecken und somit waren sie leichte Beute für den Panzer. Auf so kleinen Punkten ist das Ding schon ne harte Nuss. Selbst mit der anderen Liste hätte der Deredeo nicht viel gegen ihn ausrichten können. Vor allem wurde mir danach noch erzählt, dass die Enginseer das Ding auch noch jede Runde heilen.

Ich war trotzdem zufrieden mit dem Spieletag. Das erste Spiel fand ich aber doch deutlich spannender und auch interaktiver. Beim zweiten konnte ich ja die hälfte der Armee nicht einmal bewegen bevor sie wieder eingepackt wurden.

Ich habe aber gemerkt wie wichtig die erste Runde ist und dass man ohne vernünftiges Gelände echt schwere Karten gegen Ballerburgen hat. (Gut das war schon immer so und ist keine Neuentdeckung, ich wollte es aber trotzdem noch einmal erwähnen)

Für das nächste Spiel entschieden wir uns auf 1500Pkt zu erhöhen. Mit dieser Punktgröße findet auch bald ein lokales Turnier statt (im August). Deshalb möchte ich die kommenden Spiele dazu nutzen meine Liste in Richtung des Turniers zu formen und zu verbessern. Das Thema der Armee soll im groben so bleiben, also weniger in Richtung Dämonen und Tzaangors und mehr hin zu Legionstruppen. FW ist beim Turnier erlaubt deshalb werde ich wohl bei meiner Kern Liste mit dem Deredeo bleiben.

Da ihr mir zu einem Laska Predator geraten habt, werde ich den Deredeo im nächsten Spiel wohl einmal mit den Butchercannons ausprobieren. Die sind immer noch gut gegen dicke Ziele aber haben etwas mehr Kadenz.

Der Predator kostet mich mit 4 Laskas 190 Pkt. Die frage ist ob er noch einen Combibolter oder einen Havoclauncher bekommen soll. Ich tendiere eher zu nein da er so schon ne große Zielscheibe auf sich hat.

Was schlagt ihr für die restlichen ca. 300 Pkt vor ? Die HQ Sektion ausbauen ? oder eher mehr Standardtruppen. Oder doch schauen ob man mit einem zusätzlichen HQ und einer dritten Unterstützungseinheit noch ein Detachment aufmacht ?

Ihr seid gefragt Jungs 😛 helft mir das Forum etwas am leben zu halten und natürlich auch mir bei der Vorbereitung meiner Liste fürs Turnier.

PS: Die Termis hab ich auch zusammen gebaut und im nächsten Funspiel werden die auch mal zum Einsatz kommen, für ein Turnier weiss ich aber noch nicht wie nützlich die sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ne ist klar, man entfernt die Sichtblocker, damit der Gegner auf alles Sicht hat, mach dir nichts draus, dass Spiel ist sowas von verschwendete Zeit gewesen. Zumindest hätte er dann sagen müssen, du darfst anfangen. Naja egal rum ist es.


Warum packst du bei 1500 nicht beide Bots ein. Den Deredeo und den Contemptor. Ich empfinde den Contemptor mit folgender Ausstattung als interessant (sofern du das Zeug dafür hast)

Hellforged Contemptor Dreadnought [10 PL, 200pts]
. . Left Arm [48.5pts]: Ectoplasma blaster [21pts], Hellforged chainclaw [27.5pts]
. . Right Arm [48.5pts]: Ectoplasma blaster [21pts], Hellforged chainclaw [27.5pts]


Wenn man den 9" vorschiebt, dann nochmal mit Warptime anschubst, kommt der auf 18" bleiben bei 24" Abstand noch ne 6 für den Charge, der könnte dann richtig gemein werden und ist so im Nahkampf sogar stärker als der Prinz mit Flügeln. Zumal der mit seinen 12" fliegen noch auf 6" dran steht um den 1er reroll für das Plasma zu liefern.


Neben dem angepriesenen Pred, kannst du die restlichen Punkte ja in weitere Rubrics investieren.
 
Auf 1000 Punkten einen Shadowsword zu spielen, dann auch noch so frech sein und darauf bestehen das auch ja alle LOS Blocker gehen, so dass man ja mit seinem tollen Ego Pimmel Geschütz feuern kann, man man man. Wen jemand sowas bei mir bringen würde, hätte ich gar nicht erst angefangen. Ich weiss gar nicht warum du das überhaupt gespielt hast Oo Bei einem so offensichtlichen Ego Trip deines "Mit"spielers.
 
Zum Verhalten deines Gegners wurde denke ich schon genug gesagt. Meine Meinung ist da absolut keine andere! :bottom::bangwall:

Die Contemptoridee finde ich eigentlich garnicht schlecht! Ansonsten würde ich vielleicht noch einen Prinzen oder einen Maulerfind mit Tendrills einpacken. Der ist auch relativ zügig mit vorne und nochmal eine Bedrohung und Blocker für deinen Prinzen.
 
Heyho,

jetzt muss ich meinen Bekannten aber doch in Schutz nehmen 🙂

Wir haben ja ausgemacht, dass wir im ersten Spiel eher normale Listen spielen und im zweiten eher ein Fun-Spiel machen wo wir was testen können.

Das mit dem Gelände war auch nicht ganz so heftig. Im ersten Spiel hatten wir eben zwei große Berge in der Spielfeldmitte (dahinter hat der Prinz komplett gepasst).

Diese wurden dann im zweiten Spiel entfernt und durch Krater ersetzt damit der Panzer hätte durchfahren können. Außerdem wurden die Ruinen auf jeder Seite durch Hügel ersetzt die sind aber leider nur 2cm hoch so dass der Prinz nicht außer Sicht ist.

Zu euren Listen Vorschlägen:

Die Idee mit dem Contemptor gefällt mir auch. Tatsächlich habe ich sogar zwei Nahkampfarme für ihn, zwar leider nicht die mit den Kettensägen aber die normalen sollten zum testen auch ausreichen.

Was ich noch zur Verfügung hätte (nur um euch noch auf Ideen zu bringen ):

1 Leviathan Cybot mit Butchercannon und Nahkampfarm
1 Whirlwind Scorpius
1 weiterer Contemptor

bestellt ist noch eine Box Rubrics damit ich dann auf 30 komme.

Außerdem hätte ich noch gern ein bisschen mehr in der HQ Sektion also eventuell noch einen zweiten Prinzen oder einen Zauberer.

Für eine Ballerburg aus Predator, Deredeo und vllt. sogar Contemptor hätte ich gerne eine Reroll Aura aber extra nen Prinz hinten halten sehe ich auch als schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ob du jetzt Kettensägen an den Fäusten hast oder nicht ist ja egal, wysiwyg ist da so minimal, solange beide Arme identisch sind.

Wenn dann musst du eigentlich nen Asp. Sorc auf Disk als drittes HQ spielen, auch um mobil zu bleiben. Die zu Fuß sind irgendwie, naja langsam^^ Aber dann wäre es auch fast schon überlegenswert ob man nicht doch irgendwie nen 2tes Detachment aufmachen kann um den weiteren CP abzustauben. Dann ist es auch eine Überlegung einen CP auszugeben um ein zweites Artefakt, hier den helm of third eye reinzunehmen. Den ausgegebenen CP bekommt man sicher locker wieder und sobald man dann mehr als einen CP generiert hat, lohnt er sich ja bereits. Also 3tes HQ ist ne gute Sache. Vor allem nice gegen Imperiale, die ja nur so mit Stratagems um sich werfen.
 
Ich würde aufjedenfall darüber nachdenken, deine Rubrics weiter aufzustocken. Du möchtest ja gerne sehr Legionslastig stellen, von dem Gesichtspunkt aus gehen zuviele ja schon mal gar nicht.

Vom Spieltechnischen muss man sagen ich bin kein TS Spieler und lese hier mit für einen Kollegen, der auch gerne so spielen möchte wie du (Wenig Kultisten/Tzzangors). Ich selber tue das gleiche mit meiner Death Guard. Ich denke auf dauer möchtest du bestimmt auch mehrere Einheiten haben, schon alleine von den Taktischen Möglichkeiten. Entweder den zweiten Trupp aufstocken, oder über einen dritten Nachdenken wäre meine erste Wahl.
 
Huhu meine Mitchaoten, vielen Dank einmal so zwischen durch für eure rege Beteiligung hier das macht echt Spaß mit euch.

Ich hab mir jetzt mal so durch den Kopf gehen lassen, wie ich meine Liste (mit euren Vorschlägen natürlich) auf die 1500 Pkt. anheben kann.

Heraus gekommen ist vorerst das hier:


++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Thousand Sons) [49 PL, 740pts] ++

+ No Force Org Slot +

Gametype

Use Beta Rules

+ HQ [18 PL, 346pts] +

Ahriman on Disc of Tzeentch: Death Hex, Doombolt, Tzeentch's Firestorm

Daemon Prince of Tzeentch: 5. Otherworldly Prescience, Dark Matter Crystal, Malefic talon, Warlord, Warptime, Wings

+ Troops [31 PL, 394pts] +

Chaos Cultists: 9x Chaos Cultist w/ Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Rubric Marines [14 PL, 147pts]
. Aspiring Sorcerer: Force stave, Inferno Bolt Pistol, Weaver of Fates
. 6x Rubric Marine w/ Inferno Boltgun: 6x Inferno boltgun

Rubric Marines [14 PL, 207pts]
. Aspiring Sorcerer: Force stave, Glamour of Tzeentch, Inferno Bolt Pistol
. 9x Rubric Marine w/ Inferno Boltgun: 9x Inferno boltgun

++ Unbound Army (Faction) (Chaos - FW Heretic Astartes) [26 PL, 440pts] ++

+ Heavy Support [26 PL, 440pts] +

Hellforged Deredeo Dreadnought: Dual Malignatas saker, Greater havoc launcher, Twin heavy bolter

Hellforged Scorpius: Combi-bolter, Scorpius multi-launcher

++ Spearhead Detachment +1CP (Chaos - Thousand Sons) [16 PL, 311pts] ++

+ No Force Org Slot +

Relics of the Thousand Sons (1 Relic)

+ HQ [7 PL, 121pts] +

Exalted Sorcerer: Helm of the Third Eye, Inferno Bolt Pistol, Two power swords

+ Heavy Support [9 PL, 190pts] +

Chaos Predator: Twin lascannon
. Two lascannons: 2x Lascannon

++ Total: [91 PL, 1491pts] ++

Die Idee mit dem Contemptor von -FJ- gefällt mir zwar auch ziemlich gut, aber leider bekomme ich mit ihm kein zweites Detachment.

Dazugekommen sind in dieser Liste nun:

1 Exalted Sorcerer (zu Fuß und die Exalted Version da er hinten bei der Ballerburg stehen bleiben soll und diese mit defensiv Zauber schützen und mit seiner Aura versorgen)

1 Predator mit 4x Laserkanone

1 Whirlwind Scorpius

Mit dem Sorcerer, dem Whirlwind, dem Predator und dem Deredeo kann ich dann ein Spearhead Detachment voll machen und bekomm 1 CP mehr. Diesen CP kann ich dann, wie von -FJ- vorgeschlagen, in den Helm investieren.

Leider fehlt mir jetzt genau 1 Pkt um beim Deredeo die Saker gegen das Butchercannon Array zu tauschen aber ich hab keine Ahnung wo ich den Punkt noch einsparen kann. Ahriman, der Prinz und die Kultisten sind eigentlich nackt. Die Rubrics möchte ich ungern noch weiter beschneiden und der Rest hat auch keine großartige Ausrüstung die man kürzen kann.

Was haltet ihr von der Idee ? Die Liste geht jetzt mehr in die Richtung Ballerburg. Nachher bastel ich aber auch noch ne Liste mit den beiden Contemptor Bots die dann eher Richtung Nahkampf gehen soll.
 
Tja, die Punkte bekommst du nur durch das entfernen eines Rubric Marines 😴

Das könnte man ausgleichen in dem man in den 10er Trupp eine Soulreaper reinnimmt und beim 7er Trupp einen rauswirft, dann gewinnt man glaube 7 Punkte wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann hast du mit dem Wechsel aufs Butcher Cannon Array noch 6 Punkte, die könntest du in einen Heavy Stubber bei den Cultisten und einen weiteren Kombi Bolter aufm Scorpius investieren. Oder ne Ikone an den 10er Trupp Rubrics klatschen - weil, naja, weil du es kannst und es bei GW nen Video gibt wie man die malt. Apropos, gibt's Bilder von deinen Modellen? (Was ne Überleitung 🙄)
 
Na du belebst meinen Thread ja richtig -FJ-, ohne deine Beiträge wäre hier einiges weniger los.

Das soll aber nicht heißen, dass ich die Beiträge der anderen nicht begrüßen und wertschätzen würde.

Das mit dem Rubric werde ich wahrscheinlich tun müssen, wenn auch nur ungern. Dann kann der Deredeo die Waffe tauschen und der andere Trupp bekommt die Soulreaper zurück. Bei den Kultisten wird's schwieriger. Ich hab die ja aus den Kairic Acolyts gebaut (steinigt mich wenn ich mich verschrieben habe) da hab ich bis jetzt nur 20 Stk. mit Taschenlampen hinbekommen.

Bezüglich Bildern klar ich hatte eigentlich auch zu den letzten beiden Berichten Bilder gemacht leider ist das ja im Moment so ne Sache hier im Forum.

Meine Sons sind aber noch nicht fertig nur um das schon mal vorweg zu nehmen. Ich versuche mich gerade noch im Candy Red. Aber ich hab jetzt aus Spass auch mal einen Rubric mit dem klassischen Blau/Gold bemalt der sieht eigentlich auch nicht übel aus. Vielleicht muss ich die Candy Red Geschichte doch noch einmal überdenken.

Wenn jemand nen Tipp hat wie ich die Bilder hier trotzdem rein bekomme dann zeige ich euch meine Sons gerne.
 
Hallo meine lieben Mitchaoten,

jetzt war es ja eine ganze Weile still hier in meinem Thread. In den vergangenen Wochen habe ich einige Spiele absolvieren können. Meiner Liste bin ich dabei so gut es ging treu geblieben.

Ich habe in den letzten beiden Spielen einmal einen gewagten Test gestartet. Da ich ja eher Richtung 30k Thousand Sons spielen mag und deshalb versuche so gut es geht auf Dämonen und co zu verzichten, aber trotzdem einmal die Tzaangors testen wollte, habe ich 20 Khenetai als Tzaangors eingesetzt.

Die Jungs schlagen sich extrem gut und ich werde den Trupp wahrscheinlich demnächst noch auf 30 Mann aufstocken. Leider sind die Upgrade Sets bei FW ziemlich kostspielig weshalb das wahrscheinlich erst im nächsten Monat passieren wird.

Ich wollte euch nur mal auf dem laufenden halten und den Thread wieder etwas beleben.

Außerdem wollte ich euch anderen Thousand Son Spielern mal eine Frage stellen.
Hat jemand von euch den 30k Magnus und kann mir die Größe des Modells sagen ? Ich hätte ihn gern in meiner Armee als Dämonenprinz und weiß nicht ob der passt von den Dimensionen her.
 
Zuletzt bearbeitet: