Thunderhawk Command & Conquer style

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Crushade

Codexleser
15. Februar 2009
335
0
7.551
35
Hi hab in dem Artwork bereich nen concept art von nem Command & Conquer Orca gefunden auf dem bild links Oben



habe vor das nachzubauen in leicht abgeändertem styling also mehr in richtung WH40 000
Wollte mal fragen aus welchem material ihr das teil machen würdet da ich selbst ziemlich wenig erfahrung hab mit modell eigenbau [eigendlich gar keine^^]

[soll übrigends eher nen thunderbolt werden hab mich verschrieben]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd dafür evtl. Teile eines Kunstsoffbausatzes hernehmen (Helicopter in 1:48) und dann mit Polystyrol verkleiden, anbauen etc.
Nen haufen Bitz von 40k dazu nicht zu vergessen.

Schau dir mal die Armee (Panzerkompanie) von VanSaan im Paintmaster an, der hatt einige Flieger so selbst gebaut.

Aber wenn Du noch überhaupt keine Erfahrung in solchen sachen hast würd ich mich an deiner Stelle erst ein mal an einfachere Umbauten wagen.
Den so ein Flieger ist auch für jemanden mit viel Erfahrung eine echte herausforderung.
 
ich wollte es ja nur gesagt haben....und die Gefahr das du gefrustet vor einem Haufen Plastikmüll hockst ist einfach bei so einem komplexen Modell extrem hoch, vor allem wenn man null Erfahrung hat.

Aber das musst Du mir nicht glauben und weitere Tipps werd ich mir sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hör auf den guten Ben.W! Das ist für ein erstes Projekt wirklich nicht einfach. Wenn du nicht möchtest, dass das Teil krumm und schief wird, übe erstmal mit den Materialien. Solltest du aber ohnehin supergeschickt sein und es sowieso können (was dein erster post ja ein wenig widerlegt), dann sind wir natürlich sehr gespannt darauf. Auf jeden Fall wirst du hier gute Tipps bekommen.🙂
PlastikCard ist in Profilen (also "Stangenform" wie Rohre, Stäbe, Viertel- und Halbrundstäben, Eckrohren uvm. ) erhältlich sowie Platten verschiedenster Dicken. Auch gibt es unterschiedlich strukturierte Platten, wie Warzenbleche, Tränenbleche, Rasterformen unterschiedlicher Abmessungen...naja, du siehst, ohne Ende Zeugs. Und dann dürfen, wie Ben.W ebenfalls schrieb, die massig wh40k- Bitze nicht fehlen.
Ansonsten brauchste (haste ja) nen guten Plan, damit meine ich aber auch, dass du die Teile so nicht vorarbeiten solltest, sondern dir Skizzen aus verschiedenen Blickwinkeln machen, damit du einen Gesamteindruck deines Projektes bekommst.

Also, dann mal viel Spaß und die Fortschritte würden wir hier gern alle bewundern.😉

LG
Bram1970

LG
Bram1970
 
also werkzeugmäßig bin ich eig sehr gut ausgestattet^^
mit polesteryl hab ich auch schon nen paar erfahrunge gesammelt und handwerklich bin ich auch nicht ganz ungeschickt nur hab halt noch nichts selbst gebaut und des Teil fand ich einfach so genial.
denke heut abend stell ich mal meine planung rein ist ja auch rein maßstabstechnisch noch nicht bearbeitet muss also erst mal so nen groben anhaltspunkt bei den maßen nehmen denke das bekomm ich heut noch hin vieleicht sogar schon photos vom anfangXD

Danke für die tipps bis jetzt das hilft mir sehr weiter nur bitte nicht noch öfters posten dass so was schwer is oder so ich weiss es wird nicht leicht aber ich lass mich da nicht abhalten😀
 
ca. 57mm ist so eine Maschinenkanone lang

Bezüglich wetten ob Du es fertig bekommst...ich zwiefel nicht daran das Du das Ding irgendwie fertig bekommst aber nach deinem Kommentar in deinem anderen Fred bezüglich Sinn oder Unsinn gestalteter Bases kann ich mir ganz gut vorstellen wie das ganze aussehen wird....

Ich würd mit dem Modell eh warten bis die Valkyre aus Kunstoff rauskommt, die kommt den Fliegern aus C&C recht nah und lässt sich sicherlich gut "aufblasen" und die richtig problematischen Teile wie Cockpit lassen sich dann ohne Probleme meistern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Projekt hast du dir da vorgenommen. Die Konzeptzeichnungen sind sehr geil und sollten eine gute Vorlage sein.

Aber sag mal, willst du wirklich ein Thunderhawk da draus machen? So ein Thunderhawk hat ja schon ne ordentliche Größe und einigermassen regelkonform bewaffnen musst du es ja auch noch. Finde das Konzept eignet sich eher für eine Imperiale Valkyre. Aber ich lass mich da gerne überraschen ;-)

Als Materialien kämen mir jetzt auch mal der neu erscheinende Kunststoff-Bausatz der Valkyre, LandSpeeder Bitz, jede Menge Plastikcard und GreenStuff in den Sinn ;-) Alternativ könnte man auch Flugzeug oder Hubschrauber Bausätze zerfleddern.

Der Hinweis auf Van San's Umbauten kam ja schon. Hier der Link zu seinem Thread: http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=55710&highlight=taipan Ziemlich am Ende findest du ein paar feine von ihm konstruierte Schweber. Hoffe die können als Anregung dienen.
 
Also ich denke ich werde einiges an lob einheimsen mit dem Projekt😀

Hier haben sich auch schon manche User als begnadete Umbauer vorgestellt, Auftragsarbeiten angeboten und was dann kam war allenfalls durchschnitt.

Ich wäre mit solchen Aussagen generell sehr vorsichtig.

Da gabs mal so nen blöden Spruch:

"Hochmut kommt vor dem Fall"

Aber ich lasse mich auch gerne von einem wirklich guten gemachten Scratchbau/Umbau von Dir begeistern......
 
Zuletzt bearbeitet:
also die skizzen sind dann nicht so schön gewesen aber ich hab alle maße werd morgen anfangen mit bauen ich stell nachher noch die skizze des flügels rein.
der teil mitm cockpit dauert nochn bisschen ^^ auss der verzerrten zeichnung die maße rauszuschreiben is kein zuckerschlecken und dann noch alles umrechnen und so... aber die flügel sind fertig
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.