Thunderhawk eigenbau - Pause bis November!

Ich schätze das es schon über 100 Arbeitsstunden sind für den Bau. @ Knight: Das wird wohl warten müssen mit ein Spiel, Interessant wäre es. Die Front ist auch schon fast fertig, nur noch die Nieten fehlen. Die schweren Bolter und kleinen Flügel werden erst am ende fest geklebt. Am Heck würde auch ein paar sachen gemacht.
 
Hier die neusten Bilder vom Modell.


Den oberen Aufbau wo später die Hauptwaffe hin kommt ist fertig, bis auf die Nieten.
An der Unterseite bin ich auch so gut wie fertig und das untere Triebwerk ist zu 80% fertig zusammengebaut.
Was noch am Rumpf fehlt sind die Nieten, die beiden schweren Bolter und an den Standfüße ein paar Details.
Anhang anzeigen 252161Anhang anzeigen 252157Anhang anzeigen 252166Anhang anzeigen 252160Anhang anzeigen 252159
Anhang anzeigen 252158Anhang anzeigen 252165Anhang anzeigen 252164Anhang anzeigen 252163Anhang anzeigen 252162
Anhang anzeigen 252167



Die Kleinen Flügel wie die Füße sind nur gesteckt, damit die nicht beim bauen oder Transport abbrechen.


Als nächstes mache ich die Nieten am Rumpf fertig und den angefangen Flügel fertig.
 
Nach einer Pause geht es hier wieder weiter mit den Bau.
Nun sind die Triebwerke der Flügel dran und die Details der Flügel.
attachment.php


Hier mal die ganzen Flügeln.
attachment.php
 
Wer probleme hat Teile gerade zu schleifen und sich keine Schleifmaschine zulegen will oder kann. Für den habe ich mal eine Anregung wie man das mit wenigig aufwand erreichen kann.
Ich habe mal meine Legokiste rausgeholt und mir was gebaut um die Triebwerkesteile im 90 Grad Winkel zu schleifen.
Das Schleifpapier ist mit Doppelseitigen Klebeband befestig wie auch die Bodenplatte auf den Tisch befestig. Man kann schnell das Schleifpapier austauschen und auch Nass schleifen.
attachment.php
 
Geniale Ideen und Umsetzungen in allen belangen, dein Einfallsreichtum ist grenzenlos, was man an Hand einer "einfachen" Schleifmaschine aus Lego extrem gut erkennen kann..... auf sowas muss man erstmal kommen.

Dein Modell was du meisterlich aufbaust überzeugt mich über allen maßen, absolut genial was du hier machst. :spitze:
 
Danke für das Lob und die Schleifmaschine ist schon verbersserd. Ich kann nun mit wenigen Handgriefen die untere Platte anheben um im Winkel zu schleifen.

Ich haben einige Teile im Wasserbad gebogen für die Triebwerke und wo die hinkommen sind auf dein Bild markiert.
attachment.php
attachment.php


Die Teile müssen nur noch auf Maß geschnitten werden und angepasst.
 
Die Nieten mache ich aus Evergreen Profile, die Enden einfach mit einen Messer/Bastelmesser abschneiden.

Hier wo es die Profile gibt http://www.architekturbedarf.de/index.php/katalog/showarticles/159200-1-rundstangen.html.

Ich bin gerade dabei die ersten Schläuche zu machen und gebogenden Teile sind schon zugeschnitten. Es muss noch ein paar Schäuche gemacht werden. Ca. 30 1mm Schläuche müssen gemacht werden, damit sind es dann 1 - 3mm Schläuche.
attachment.php
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deinen Link, endlich konnte man mir helfen....:friends:


Und bis zum Stromausfall hast du wieder rangeklotzt, da ich mir nur zu gut vorstelle, selbst mit einer Bandsäge, die Element etwas gurklich schneiden zu können, oder täuscht das, die Schläuche aus Greenstuff (?!) sind bestimmt auch nicht gerade leicht herzustellen in der Größe die du brauchst, unglaublich was hier so an Arbeit drin steckt, du hast mich förmlich infiziert und ich bin heiß auf jeden Beitrag von dir. :happy: